108.890 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 23.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine erschreckende Vielzahl heute noch verwandter Arbeitsverträge sind unbrauchbar aus im wesentlichen drei Gründen: 1. Die Arbeitsverträge enthalten unwirksame Regelungen. 2. Die Arbeitsverträge enthalten überflüssige Regelungen. 3. In …
Mietminderungen während der Bauphase von energetischen Modernisierungsmaßnahmen
Mietminderungen während der Bauphase von energetischen Modernisierungsmaßnahmen
| 19.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bauarbeiten, die den Mietgebrauch stören, führen zu einer Minderung der Miete. Wird der Wohnkomfort baubedingt durch Lärm, Erschütterungen, Staub, Baugerüste und andere Unannehmlichkeiten eingeschränkt, kann der Mieter für den Zeitraum der …
Die Minderung der Miete bei Baulärm etc.
Die Minderung der Miete bei Baulärm etc.
| 29.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei Bautätigkeit mindert sich regelmäßig die Miete der Wohnungen, in denen Mieter von den Bauarbeiten betroffen sind. Die Minderungsquote hängt vom Grad der Beeinträchtigung ab, etwa durch Lärm, Staub, Erschütterung, unansehnliches …
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Fall: Zwei Angestellten der Berliner Wasserbetriebe wurde wegen massiven und rassistischen Mobbings fristlos gekündigt. Nach Angaben eines BWB-Sprechers hätten die 39 und 47 Jahre alten Mitarbeiter der Kanalbetriebsstelle Wedding einen …
Macht sich ein Vermieter strafbar bei gemeinsamem Anlegen von Mietkaution und eigenem Vermögen?
Macht sich ein Vermieter strafbar bei gemeinsamem Anlegen von Mietkaution und eigenem Vermögen?
| 27.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Im Wohnungsmietrecht hat der Bundesgerichtshof dies nur für den Fall bejaht, dass der Vermieter nicht jederzeit in der Lage ist, die Kaution zurückzuzahlen. Wenn wegen drohender Überschuldung ein Zugriff der Gläubiger zu erwarten ist, liegt …
Die Rechte des Mieters bei einer Eigenbedarfskündigung
Die Rechte des Mieters bei einer Eigenbedarfskündigung
| 07.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg von …
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach Berichten der Financial Times Deutschland plant RWE einen verschärften Sparkurs. Über mögliche Folgen für die Belegschaft, insbesondere über die Zahl der in Wegfall geratenden Arbeitsplätze werde derzeit mit den Betriebsräten …
Der leitende Angestellte
Der leitende Angestellte
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Leitender Angestellter ist, wer nach dem Arbeitsvertrag und der Stellung im Unternehmen/Betrieb 1. zur selbstständigen Einstellung und Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt ist, 2. oder Generalvollmacht oder Prokura hat, 3. oder sonstige …
Die Personalakte
Die Personalakte
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Eine Personalakte ist eine Sammlung sämtlicher Daten und Unterlagen, die sich auf die Person eines Arbeitnehmers bezieht. Dabei ist nicht von Bedeutung, in welcher Form oder an welcher Stelle (z. B. elektronische Datenbanken) die Daten …
Überstundenvergütung
Überstundenvergütung
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Überstunden/Mehrarbeit muss in der Regel vergütet werden, allerdings kann statt dessen auch ein Freizeitausgleich vereinbart werden. Ist eine Vergütung der Überstunden vereinbart, so darf der Arbeitgeber nur dann einseitig einen …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 04.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein unmittelbarer Anspruch auf Zahlung einer Abfindung besteht nur dann, wenn der Arbeitgeber die Abfindung im Kündigungsschreiben konkret anbietet. Soweit dies nicht erfolgt, wird eine Abfindung dadurch erzielt, dass man zunächst gegen die …
Kündigungsschutz von Leitenden Angestellten
Kündigungsschutz von Leitenden Angestellten
| 07.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für Leitende Angestellte gilt das Kündigungsschutzgesetz, allerdings gilt es nicht vollumfänglich. Leitender Angestellte ist, wer zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt ist. Die Anforderungen einer sozial …
LG Hamburg: Schadensersatz für P&R-Anleger
LG Hamburg: Schadensersatz für P&R-Anleger
| 09.12.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit einem weiteren erfreulichen Urteil vom 08. November 2021 verurteilte das Landgericht Hamburg eine Anlageberaterin zur Rückzahlung von 49.187,74 Euro, nachdem diese der Anlegerin Container von P&R angeboten hatten. Noch bis …
OLG München: Schadensersatz im Wirecard-Skandal bleibt möglich
OLG München: Schadensersatz im Wirecard-Skandal bleibt möglich
| 16.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die neueste Rechtsprechung lässt Anleger hoffen. Das Oberlandesgericht München (OLG) entschied am 9. Dezember 2021 (Aktenzeichen 8 U 6063/21) gegen die Wirtschaftsprüfergesellschaft: Die gerügten Fehler, die in der Vorinstanz schlicht …
GARANTIS GmbH & Co. KG: Insolvenzverfahren bei Nachrangdarlehen erfordert Handeln
GARANTIS GmbH & Co. KG: Insolvenzverfahren bei Nachrangdarlehen erfordert Handeln
| 26.04.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nachrangdarlehen sind riskante Geldanlagen. Am 12. April 2022 eröffnete das Amtsgericht (AG) Dresden das Insolvenzverfahren über die Garantis GmbH & Co KG (Aktenzeichen: 533 IN 1842/21) . Anleger sind aufgefordert, ihre Forderungen bis …
OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart
OLG Stuttgart: Mit Widerruf bei Autokredit mehr als 28.000 Euro gespart
| 28.04.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nach langem Rechtsstreit fügt sich das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart den höchstrichterlichen Vorgaben und bestätigt mit seinem Urteil vom 1 5. Februar 2022 , dass ein Autokredit auch noch Jahre später widerrufen werden kann …
Attiora Erfahrungen? Wurden Sie betrogen? Geld und Kryptos weg?
Attiora Erfahrungen? Wurden Sie betrogen? Geld und Kryptos weg?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Gegen Attiora (attiora.uk.com, atti-ora.com und attioragroup.com) wird bereits von der Finanzaufsicht aus Deutschland ermittelt. Die Plattformen könnten ein dreister Betrug mit Kryptowährungen gewesen sein. Anleger schilderten ihre …
Qon Tigo Ltd ein Betrug? Erfahrungen mit qontigos.com?
Qon Tigo Ltd ein Betrug? Erfahrungen mit qontigos.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Fallen Sie nicht auf Qon Tigo Ltd. (qontigos.com) herein. Denn momentan warnt und ermittelt die BaFin zu dieser hochdubiosen Website. Ferner liegen in meiner Kanzlei erschütternde Erfahrungen einer geschädigten Person vor. Wir sprechen bei …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Sperrfrist läuft zugunsten des Mieters erst mit der Umwandlung, die zur Bildung von Wohnungseigentum nur für die verkaufte und zu kündigende Wohnung führt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und …
Härtefallregelung bei der Eigenbedarfskündigung: hohe Hürden, aber nicht unüberwindlich
Härtefallregelung bei der Eigenbedarfskündigung: hohe Hürden, aber nicht unüberwindlich
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Mitte, AG Berlin-Mitte, Urteil vom 20. November 2013 – 19 C 77/12 –, juris. Die Ausgangslage: Je größer die …
Serie Immobilienkauf Teil 1: Wer kann eine Immobilie erwerben?
Serie Immobilienkauf Teil 1: Wer kann eine Immobilie erwerben?
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In Deutschland kann grundsätzlich jeder eine Immobilie erwerben. Einschränkungen bei der Person des Immobilienerwerbers, wie sie bisweilen in anderen Staaten existieren, sind in der Deutschland grundsätzlich nicht vorhanden. Ausländische …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der Praxis ist in vielen Fällen der Eigenbedarf des Vermieters nur vorgetäuscht. Der Vermieter sollte hier berücksichtigen, dass er sich in einem solchen Fall schadensersatzpflichtig machen kann. Das kann teuer werden, da ein Schaden in …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Kündigungsgründe sind gesetzlich limitiert. Nachfolgend werden die wichtigsten dargestellt. Kündigung wegen Zahlungsverzugs Ist der Mieter an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit mehr als einer Miete in Verzug oder ist er in einem …
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bankangestellte übersieht bei Prüfung einer Überweisung 222.222.222,22 € statt 62,40 € - Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers nicht automatisch wirksam, Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom …