108.879 Ergebnisse

Suche wird geladen …

CLLB Rechtsanwälte informieren über den SEB Immoinvest
CLLB Rechtsanwälte informieren über den SEB Immoinvest
| 20.08.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 17.08.2012 - In den Immobilienfonds SEB Immoinvest haben über 300.000 Anleger mehr als 5 Milliarden Euro investiert. Da die freien Finanzmittel nicht ausgereicht hatten, die Rückgabewünsche der Anleger zu erfüllen, wird dieser …
Schiffsfonds in der Krise – Teil 27: 2. Beteiligungsgesellschaft Reefer Flottenfonds
Schiffsfonds in der Krise – Teil 27: 2. Beteiligungsgesellschaft Reefer Flottenfonds
| 26.11.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 22. November 2012 - Die Anleger des 2. Beteiligungsgesellschaft Reefer Flottenfonds GmbH & Co. KG wurden nun von der Gesellschaft aufgefordert, eine Kapitalerhöhung in Höhe von 15 Prozent des Nominalkapitals zu leisten. Wie die …
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten weiteres Prospekthaftungsurteil
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten weiteres Prospekthaftungsurteil
| 11.01.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die FWS Wirtschafts- und Finanz Service GmbH wird zur vollen Rückabwicklung einer Beteiligung an der Debi Select Classic GbR verurteilt. Das Landgericht Landshut bestätigt Fehlerhaftigkeit der Prospekte der Debi Select Flex GbR und der Debi …
DS-Rendite-Fonds Nr.126 DS Ability u. DS Accuracy GmbH & Co. Containerschiffe KG
DS-Rendite-Fonds Nr.126 DS Ability u. DS Accuracy GmbH & Co. Containerschiffe KG
| 08.11.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Landgericht Dortmund verurteilt Emissionshaus und Sparkasse Dortmund zu Schadensersatz. München, den 30. Oktober 2013. - Wie Presseberichten zu entnehmen ist, hat das Landgericht Dortmund mit Urteil vom 25.September 2013 die Reederei der …
Prokon: Rechtsanwälte informieren
Prokon: Rechtsanwälte informieren
| 23.01.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 21.01.2014 - Wie die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Standort in Zürich meldet, bleibt die Lage bei der Firma Prokon weiter unklar. Wie bereits die Süddeutsche Zeitung am 14.01.2014 meldete, haben mehr …
Begriff des gelegentlichen Cannabiskonsums
Begriff des gelegentlichen Cannabiskonsums
| 30.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Im Fahrerlaubnisrecht werden verschiedene Konsumgrade unterschieden. An den jeweiligen Konsumgrad knüpfen u.a. verschiedene Rechtsfolgen, wobei es auf weitere Merkmale ankommen kann (Trennung von Konsum und Verkehrsteilnahme, Zugehörigkeit …
ADCADA – Desaster:  Bafin wickelt ADCADA International AG und ADCADA Immobilien AG PCC ab
ADCADA – Desaster: Bafin wickelt ADCADA International AG und ADCADA Immobilien AG PCC ab
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
1. Mit Meldung vom 20.11.2020 konnte man Folgendes auf der Bafin.de – Seite lesen: ADCADA: BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung lesen des unerlaubten Einlagengeschäfts an und bestellt Abwickler Die BaFin hat der ADCADA International AG …
Anhebung des THC-Grenzwertes im Straßenverkehr?
Anhebung des THC-Grenzwertes im Straßenverkehr?
| 25.06.2024 von Rechtsanwältin Laura Dunkhorst
Der Deutsche Bundestag steht kurz davor, eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zu verabschieden, die den Grenzwert für Tetrahydrocannabinol (THC) im Blutserum von 1,0 ng/ml auf 3,5 ng/ml anhebt. Dies folgt einer Empfehlung einer …
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
Anspruch auf Guthabenkonto Seit dem 19.06.2016 ist jede Bank in Deutschland gesetzlich verpflichtet, jedem Verbraucher, egal in welcher finanziellen oder sozialen Stellung er ist, ein Girokonto auf Guthabenbasis, das sogenannte Basiskonto …
Payback-Konto gehackt – Schadensersatz geltend machen
Payback-Konto gehackt – Schadensersatz geltend machen
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen DSGVO durch Payback GmbH – Konten nicht ausreichend geschützt München, 07.10.2020. „Sammeln Sie Payback-Punkte?“ Die Frage ist an der Kasse im Supermarkt, in der Drogerie und vielen anderen Geschäften schon fast Standard …
Illegales Online Glücksspiel – Gericht weist Forderungen von Skrill und Neteller zurück
Illegales Online Glücksspiel – Gericht weist Forderungen von Skrill und Neteller zurück
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Zahlungsdienstleister verstoßen gegen Mitwirkungsverbot – Forderungen nichtig München, 09.12.2020. Nach dem Glücksspielstaatsvertag ist Online-Glücksspiel in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten. Das Verbot umfasst nicht nur das …
Wegweisendes Urteil – Online-Casino muss Spieler seine Verluste erstatten
Wegweisendes Urteil – Online-Casino muss Spieler seine Verluste erstatten
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
LG Gießen gibt Klage statt - Online-Glücksspiel in Deutschland verboten München, 15. März 2021. Ein Spieler hat im Online-Casino rund 12.000 Euro verloren und bekommt jeden Cent zurück. Das Landgericht Gießen hat mit Urteil vom 25.02.2021 …
Illegales Online-Glücksspiel – Online-Casino muss Verlust erstatten
Illegales Online-Glücksspiel – Online-Casino muss Verlust erstatten
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte erstreitet Urteil am AG Meppen - Spieler erhält Geld zurück München, 03.03.2022. CLLB Rechtsanwälte hat erneut für einen Mandanten seine beim Online-Glücksspiel erlittenen Verluste zurückgeholt. Das Amtsgericht Meppen …
Illegales Online-Glücksspiel: Online-Casino muss Verlust erstatten
Illegales Online-Glücksspiel: Online-Casino muss Verlust erstatten
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld für Online-Glücksspieler zurück – Urteil des LG Berlin München, 16.05.2022. CLLB Rechtsanwälte hat zum wiederholten Mal die Verluste eines Glücksspielers von einem Online-Casino zurückgeholt. Der Mandant hatte …
Online-Casino muss Verlust in Höhe von 158.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Verlust in Höhe von 158.000 Euro erstatten
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld für Online-Glücksspieler zurück – Urteil des Landgerichts Stuttgart München, 29.06.2022. „Unserem Mandanten dürfte ein riesiger Stein vom Herzen gefallen sein“, sagt Rechtsanwalt István Cocron. Grund für die …
Greensill Bank: Vorsicht vor Forderungsverkauf! Anwaltsinfo!
Greensill Bank: Vorsicht vor Forderungsverkauf! Anwaltsinfo!
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall der insolventen Greensill Bank sollten geschädigte institutionelle Anleger und Kommunen nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg, die zusammen mit der Kanzlei Bergdolt aus München …
Fiat-Dieselskandal: Jetzt handeln! Anwaltsinfo!
Fiat-Dieselskandal: Jetzt handeln! Anwaltsinfo!
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten der letzten Wochen zufolge könnten in Deutschland ca. 200.000 Fahrzeuge der Hersteller Fiat (Fiat Chrysler Automobiles) und Iveco vom Dieselabgasskandal betroffen sein, z.B. Wohnmobile wie der Fiat Ducato. Es besteht der …
Juicy Fields: Exit Scam? Anleger-Tipps! Anwaltinfo!
Juicy Fields: Exit Scam? Anleger-Tipps! Anwaltinfo!
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei der Cannabis-Crowdinvesting-Plattform Juicy Fields können nach wie vor zahlreiche Anleger nicht auf ihre Konten zugreifen und warten auf eine Rückzahlung ihrer Gelder. Zeit für die Berliner Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte …
Phishing: So erhalten Sie Ihr Geld zurück! Anwaltsinfo
Phishing: So erhalten Sie Ihr Geld zurück! Anwaltsinfo
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Sog. "Phishing"-Angriffe nehmen zur Zeit stark zu. Beim sog. "Phishing" (eine Mischung aus den Wörtern password und fishing) greifen Unbefugte missbräuchlich Daten von Bankkunden ab, z.B. TAN und PIN. In der Regel bekommen betroffene …
FTX: Können Kunden Auszahlung verlangen? Anwaltsinfo
FTX: Können Kunden Auszahlung verlangen? Anwaltsinfo
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei FTX fragen sich inzwischen immer mehr deutsche Anleger, was sie tun können, nachdem zum Beispiel Medienberichten der letzten Tage zufolge (siehe z.B. BTC Echo vom 20.02.2023) FTX Japan demnächst die Auszahlungsfunktion wieder freigeben …
Bel-Finanz: Betrugsverdacht! Es eilt für Anleger! Anwaltsinfo
Bel-Finanz: Betrugsverdacht! Es eilt für Anleger! Anwaltsinfo
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei dem Anbieter für Kapitalanlagen www.bel-finanz.de mit angeblichem "Standort" in Hamburg besteht inzwischen der konkrete Verdacht, dass Anleger hier einem unseriösen oder gar betrügerischen Kapitalanlageanbieter zum Opfer gefallen sind. …
Erste Oderfelder/Lombardium: Anleger wehren sich gegen Mahnbescheide und prüfen Schadensersatz!
Erste Oderfelder/Lombardium: Anleger wehren sich gegen Mahnbescheide und prüfen Schadensersatz!
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger z. B. von Lombard Classic 2 von der Ersten Oderfelder Beteiligungsgesellschaft flattern seit kurzem Mahnbescheide ins Haus, in denen sie aufgefordert werden, ihre Ergebnisbeteiligungen für das Geschäftsjahr 2014 wieder …
Prosavus: Klage des Insolsvenzverwalters auf Rückzahlung von LG abgewiesen! Anwälte informieren!
Prosavus: Klage des Insolsvenzverwalters auf Rückzahlung von LG abgewiesen! Anwälte informieren!
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fallkomplex Prosavus konnte ein Anleger einen ersten gerichtlichen Erfolg gegen den Insolvenzverwalter erzielen, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB aus Berlin, die den Anleger vertreten hatte, hinweist: Mit …
getgoods.de AG: Wirtschaftsprüfer im Fokus von eventuellen Schadensersatzansprüchen
getgoods.de AG: Wirtschaftsprüfer im Fokus von eventuellen Schadensersatzansprüchen
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Mehrere Jahre nach der Insolvenz der Fa. getgoods.de AG aus Frankfurt/Oder, bei der vermutlich mehrere 1000 Anleger Geld verloren haben, und nachdem Anleger den Vorstand RM auf Schadensersatz verklagt hatten, rücken nun, worauf die Kanzlei …