108.834 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Karlsruhe verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente
OLG Karlsruhe verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente
| 06.12.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Verweisung eines früher selbständig Tätigen auf eine Angestelltentätigkeit bei geringerer Qualifikation unzulässig - Depression als Ursache für Berufsunfähigkeit (OLG Karlsruhe, Urteil vom 06. Dezember 2012 - 12 U 93/12 -, juris) München, …
EuGH stärkt Verbraucherschutz: Verkäufer sind bei Nachlieferung zu Aus- und Einbau verpflichtet
EuGH stärkt Verbraucherschutz: Verkäufer sind bei Nachlieferung zu Aus- und Einbau verpflichtet
| 24.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
Ein privater Käufer, der bei einer mangelhaften Ware von seinem Gewährleistungsrecht Gebrauch macht und den Verkäufer zu einer Nachlieferung bestimmt, darf vom Verkäufer den Ausbau der mangelhaften Sache und den Wiedereinbau der Ersatzsache …
Drogen im Auto gefunden – was droht?
Drogen im Auto gefunden – was droht?
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Im Rahmen der etwa im Grenzgebiet zur Schweiz häufigen Zollkontrollen, aber auch bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle werden Beamte häufig fündig: …
Falsche Widerrufsbelehrung bei Maklerverträgen – Provision kann zurückgefordert werden
Falsche Widerrufsbelehrung bei Maklerverträgen – Provision kann zurückgefordert werden
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Immobilienkäufer finden Häuser und Wohnungen heute meist über Internetportale wie Immobilienscout24 . Obwohl dort eigentlich jeder private Immobilienverkäufer auf einfache Art und Weise ohne professionelle Hilfe Angebote einstellen kann, …
Facebook-Account gehackt – Was tun?
Facebook-Account gehackt – Was tun?
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
In den letzten zwei Monaten haben sich mehrere weitere betroffene Personen bei der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB gemeldet, deren Facebook-Account gehackt wurde. Alle Fälle haben gemeinsam, dass die Betroffenen in der Regel zwar …
Schufa-Eintrag der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH gelöscht
Schufa-Eintrag der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH gelöscht
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Weiterer Erfolg für die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB. Wieder einmal konnte ein negativer Schufa-Eintrag erfolgreich gelöscht werden. Betroffen war ein Mönchengladbacher Mandant, der sich zuvor bereits an eine andere Anwaltskanzlei …
Nachstellen/Nachahmung von Fotografien
Nachstellen/Nachahmung von Fotografien
| 12.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Die Nutzung einer Fotografie ohne hierzu vertraglich oder aufgrund gesetzlicher Ausnahmebestimmungen berechtigt zu sein, stellt unzweifelhaft eine Verletzung der (Urheber-)Rechte des Rechteinhabers dar. Doch wie verhält es sich, wenn nicht …
Abmahnung im Auftrag von Christian Poppe
Abmahnung im Auftrag von Christian Poppe
| 13.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Im Auftrag von Christian Poppe mahnt zurzeit der Rechtsanwalt Rüdiger Poppe der Kanzlei Haase & Poppe vermehrt Betreiber von eBay-Shops ab. Den abgemahnten Shop-Besitzern werden fehlende Grundpreisangaben zur Last gelegt. Uns ist …
Einführung der Umweltplakette in Berlin ab 01.01.2008: Bei Verstößen droht Geldbuße!
Einführung der Umweltplakette in Berlin ab 01.01.2008: Bei Verstößen droht Geldbuße!
| 22.11.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Aufgrund zu hoher Feinstaubpartikel in der Luft, gerade in Großstädten mit hohem Verkehrsaufkommen, soll mit der Einführung der Umweltplakette ab dem 01.01.2008 die Luftqualität in Berlin verbessert werden. Die Grenzwerte für Feinstaub sind …
Automatisiertes Kennzeichenscanning bei KFZ zwecks Fahndung ist verfassungswidrig!
Automatisiertes Kennzeichenscanning bei KFZ zwecks Fahndung ist verfassungswidrig!
| 02.04.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Anlass des Rechtsstreits zwischen den Beschwerdeführern und den Bundesländern Schleswig-Holstein und Hessen war, dass es Regelungen in deren Landesgesetzen gab, welche das automatisierte Erfassen von Kfz-Kennzeichen zum Abgleich mit dem …
Fahrverbot: Anforderungen an qualifizierten Rotlichtverstoß / Ampel = länger als 1 Sekunde rot!
Fahrverbot: Anforderungen an qualifizierten Rotlichtverstoß / Ampel = länger als 1 Sekunde rot!
| 13.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In dem vorliegenden Verfahren ging es um einen sog. qualifizierten Rotlichtverstoß. Ein qualifizierter Rotlichtverstoß liegt z.B. vor, wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde rotes Licht abgestrahlt hat, als der Kfz-Führer sie …
Aktuell/Kammergericht Berlin: Versicherung muss Kosten einer teureren Fachwerkstatt übernehmen
Aktuell/Kammergericht Berlin: Versicherung muss Kosten einer teureren Fachwerkstatt übernehmen
| 08.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall geriet der Kläger unverschuldet in einen Verkehrsunfall. Daraufhin ließ er für seinen Mercedes Sprinter ( 259.000 km, 5 Jahre alt) ein Gutachten erstellen, welches durch das Ansetzen eines ortsüblichen …
Hausratversicherung: BGH verschärft die Belehrungspflichten des Versicherers bei Stehlgutliste!
Hausratversicherung: BGH verschärft die Belehrungspflichten des Versicherers bei Stehlgutliste!
| 29.06.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Versicherung kann sich nicht auf ihre Leistungsfreiheit wegen Verletzung der Obliegenheit nach § 21 Nr. 1 c VHB berufen, wenn sie den Versicherungsnehmer nicht darauf hingewiesen hat, dass eine Stehlgutliste auch bei der Polizei …
Kfz-Kaskoversicherung: Versicherungsschutz bei Motorschaden und dadurch verursachten Brandschaden
Kfz-Kaskoversicherung: Versicherungsschutz bei Motorschaden und dadurch verursachten Brandschaden
| 01.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das falsche Betanken eines Fahrzeuges ist in der Fahrzeugvollversicherung vom Versicherungsschutz ausgenommen, denn die Wahl des falschen Kraftstoffes ist ein nicht versicherter Bedienungsfehler. Doch der Schaden kann ggf. durch eine …
Vorwurf Drogenfahrt: Kein Fahrverbot bei geringem THC-Konsum am Vortag!
Vorwurf Drogenfahrt: Kein Fahrverbot bei geringem THC-Konsum am Vortag!
| 10.11.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Allein der Konsum von Cannabis am Vortag ist nicht ausreichend um Fahrlässigkeit zu begründen, denn es muss dann der Nachweis darüber erfolgen, dass der Betroffene die Möglichkeit der fortdauernden Wirkung des Rauschmittelkonsums erkannt …
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das KG Berlin hat am 01.11.2010 entschieden, dass der bloße Zeitablauf des Berufungs- oder Revisionsverfahrens kein Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis rechtfertigt. Es bedarf in aller Regel der Feststellung von zusätzlichen …
Geschwindigkeitsüberschreitung: ProViDa-Messung vom Motorrad aus fehlerbehaftet!
Geschwindigkeitsüberschreitung: ProViDa-Messung vom Motorrad aus fehlerbehaftet!
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Bei Verkehrsüberwachungen mittels Messungen durch das ProViDa-System vom Motorrad aus kann nur bei Geradeausfahrten in aufrechter Position von einem standardisierten Messverfahren ausgegangen werden. Bei Messungen in Schräglage darf das …
Konsum von Khat berechtigt zu Entziehung der Fahrerlaubnis!
Konsum von Khat berechtigt zu Entziehung der Fahrerlaubnis!
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Verwaltungsgerichtshof Hessen hat am 21.03.2012 entschieden, dass der Konsum von Khat nach der Regelannahme gem. Nr. 9.1 der Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) zur Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen führt und dem …
Fahren unter der Wirkung von Drogen – wann handle ich fahrlässig?
Fahren unter der Wirkung von Drogen – wann handle ich fahrlässig?
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Erfolgte der Drogenkonsum in zeitlichem Abstand zur Tat, so muss das zuständige Gericht zur Feststellung einer fahrlässigen Drogenfahrt ausführlich auf die subjektive Erkennbarkeit der Wirkung der Droge im Einzelfall eingehen. Der …
Zur Feststellung von Lenkzeitverstößen bedarf es der genauen Ermittlung der jeweiligen Zeiträume!
Zur Feststellung von Lenkzeitverstößen bedarf es der genauen Ermittlung der jeweiligen Zeiträume!
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall verurteilte das AG Koblenz den Angeklagten wegen mehrfacher fahrlässiger und vorsätzlicher Überschreitung der vorgeschriebenen Lenkzeiten sowie Verkürzung der Tagesruhezeit zu einer Geldstrafe von 1.454 €. Hiergegen …
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
| 21.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Verpflichtet man sich im Rahmen eines Ehevertrages zur lebenslangen Zahlung von Unterhalt, kann bei der Auslegung des Ehevertrages bei Scheidung eine geänderte Gesetzeslage zu berücksichtigen sein. Ein Ehepaar wollte sich nach 22 Jahren Ehe …
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50:50-Quote rechtens, wenn nicht klar ist, ob ein Fahrzeug stand
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50:50-Quote rechtens, wenn nicht klar ist, ob ein Fahrzeug stand
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 14. März 2018 entschied das AG Hechingen, dass bei einem Parkplatzunfall, bei welchem der Unfallhergang nicht mehr gänzlich aufgeklärt werden kann, die Bemessung einer 50:50-Quote rechtens ist. Dem Urteil zugrunde lag – wie …
Foto - Abmahnung des Rainer Sturm durch Kanzlei Sievers & Kollegen
Foto - Abmahnung des Rainer Sturm durch Kanzlei Sievers & Kollegen
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Lars Rieck
Uns liegt eine urheberrechtliche Abmahnung des Rainer Sturm durch die Rechtsanwaltskanzlei Sievers & Kollegen vor. Zum Sachverhalt Rainer Sturm bezeichnet sich als Fotograf und „Werbefachmann im Unruhestand“. Mit der Abmahnung …
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Kann ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit nicht arbeiten, muss er seinem Arbeitgeber spätestens nach dem dritten Kalendertag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) des behandelnden Arztes vorlegen. Inzwischen gibt es Online-Dienste, …