108.834 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Präsenzsitzungen des Betriebsrats während der COVID-19-Pandemie
Präsenzsitzungen des Betriebsrats während der COVID-19-Pandemie
25.08.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Eilverfahren Präsenzsitzungen eines Gesamtbetriebsrats für zulässig erachtet und dem Verbot des Arbeitgebers trotz Pandemie eine Abfuhr erteilt. Der Arbeitgeber hatte gegenüber dem …
Betriebsvereinbarungen können nicht abhängig gemacht werden von einer Zustimmung der Belegschaft
Betriebsvereinbarungen können nicht abhängig gemacht werden von einer Zustimmung der Belegschaft
01.09.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (1 ABR 4/19) hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem der Betriebsrat mit der Arbeitgeberin eine Betriebsvereinbarung zu variablen Vergütungsbestandteilen geschlossen hatte. In der Betriebsvereinbarung war …
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten für interne Ermittlungen
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten für interne Ermittlungen
02.10.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Liegen konkrete Verdachtsmomente auf Straftaten oder Pflichtverletzungen eines Mitarbeiters vor, dann darf der Arbeitgeber eine spezialisierte externe Kanzlei zur Ermittlung des Sachverhalts beauftragen. Die dadurch entstehenden Kosten, die …
Die Auswirkungen von Kurzarbeit Null auf den Urlaubsanspruch
Die Auswirkungen von Kurzarbeit Null auf den Urlaubsanspruch
06.05.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Um die Arbeitsplätze der Arbeitnehmer/innen zu sichern, greifen viele Betriebe in der Corona-Pandemie weiterhin auf die Kurzarbeit zurück. Arbeitgeber können diese unterschiedlich ausgestalten – von einer teilweisen Reduzierung der …
Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers während einer Corona-Schutzimpfung
Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers während einer Corona-Schutzimpfung
01.07.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Da Impftermine von Arbeitnehmern auch in die vorgesehene Arbeitszeit fallen können, ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer relevant, ob ein Vergütungsanspruch auch dann besteht, wenn Arbeitnehmer aufgrund eines Impftermins ihre Tätigkeit …
Urlaub und Quarantäne
Urlaub und Quarantäne
28.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Anders als zuvor mehrere andere Landesarbeitsgerichte hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm in seinem Urteil vom 27.02.2022 (Az.: 5 Sa 1030/21) entschieden, dass eine Quarantäneanordnung, die während eines bewilligten Urlaubs erfolgt …
Kopftuchverbot kann rechtens sein
Kopftuchverbot kann rechtens sein
15.07.2021 von Rechtsanwalt Marc Buttler
Das Verbot des Tragens sichtbarer Ausdrucksform politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen kann durch das Bedürfnis des Arbeitgebers gerechtfertigt sein, gegenüber den Kunden ein Bild der Neutralität zu vermitteln oder …
Takestor AG
Takestor AG
19.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte vertritt Anleger der Takestor AG i. I. (vormals Akestor AG, Balz Immobilien AG) gegenüber dem Insolvenzverwalter Tim Schneider. Anleger wurden seitens des Insolvenzverwalters zwischenzeitlich aufgefordert, nach Behauptung …
GarantieHebelPlan '08 – Rechtsanwälte schließen erneut Vergleich für geschädigten Anleger
GarantieHebelPlan '08 – Rechtsanwälte schließen erneut Vergleich für geschädigten Anleger
27.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 27.04.2016 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, hat sich ein Anlageberater in einem außergerichtlichen Vergleich zur Zahlung von Schadensersatz gegenüber einem Anleger von …
Darlehenswiderruf: Positives BGH-Urteil
Darlehenswiderruf: Positives BGH-Urteil
28.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 28.04.2016: Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil ausgeführt, dass die Ausübung des Widerrufsrechts grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich ist. Insbesondere bei Darlehenswiderrufen argumentieren die Banken häufig …
Steilmann AG ist insolvent - was Anleger jetzt tun können
Steilmann AG ist insolvent - was Anleger jetzt tun können
11.05.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 06.05.2016 – Es ist ein Schock für betroffene Anleger: Nur fünf Monate nach dem Börsengang musste der Textilproduzent Steilmann AG Insolvenz beantragen. Es stellt sich die Frage, was die Banken wussten, die die Emission begleitet …
MBB Clean Energy AG: Kaufangebot prüfen lassen
MBB Clean Energy AG: Kaufangebot prüfen lassen
17.02.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte rät betroffenen Anlegern, das Kaufangebot der Value-Line Management GmbH nicht ohne vorherige Prüfung anzunehmen. München, 16.02.2017 – Wie der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mitgeteilt wurde, haben Anleger über …
Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
23.02.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB sieht gute Erfolgsaussichten für Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen München, Berlin 23.02.2017 – Patient erhält nach gerichtlichem Vergleich vor dem Amtsgericht Köln von seiner …
Limosa Belgien - Ein Leitfaden für deutsche Unternehmen
Limosa Belgien - Ein Leitfaden für deutsche Unternehmen
04.04.2024 von Rechtsanwalt Marco Wirtz
Für deutsche Unternehmer, die Arbeitnehmer nach Belgien entsenden oder als Selbstständige in Belgien tätig werden wollen, ist es wichtig, sich mit der Limosa-Pflicht vertraut zu machen. Diese Regelung erfordert die vorherige Meldung aller …
Klage abgewiesen: Nichtigkeit von Coaching-Verträgen - LG Hamburg
Klage abgewiesen: Nichtigkeit von Coaching-Verträgen - LG Hamburg
13.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Nichtigkeit von Coaching-Verträgen: LG Hamburg stärkt Verbraucher und Unternehmen Die Welt des Coachings hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, doch nicht selten stehen Verbraucher und Unternehmen vor der …
Wirecard und der EY-Wirtschaftsprüfungsskandal: Verluste und die Fristen zum Handeln; Verjährung droht zum Jahresende
Wirecard und der EY-Wirtschaftsprüfungsskandal: Verluste und die Fristen zum Handeln; Verjährung droht zum Jahresende
06.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Kontaktieren Sie uns: Website: https://www.tes-partner.de/ E-Mail: info@tes-partner.de Die Erschütterungen des Wirecard-Skandals und des damit einhergehenden Wirtschaftsprüfungsskandals durch Ernst & Young (EY) haben nicht nur massive …
Startups gründen: Herausforderungen und Risiken im Blick behalten
Startups gründen: Herausforderungen und Risiken im Blick behalten
19.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Startups gründen: Herausforderungen und Risiken im Blick behalten Das Gründen eines Startups ist ein aufregendes Unterfangen, das jedoch mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Risiken verbunden ist. Eine gründliche steuerliche und …
Schutz vor nicht autorisierten Zahlungen: Rechte und Erste Hilfe bei Betrug im Online-Banking
Schutz vor nicht autorisierten Zahlungen: Rechte und Erste Hilfe bei Betrug im Online-Banking
12.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
In der modernen Finanzwelt sind nicht autorisierte Zahlungen von Bankkonten ein ernsthaftes Problem. Wenn Kunden solche Transaktionen bemerken und diese ihrem Kreditinstitut melden, sollten bestimmte Rechte gelten. Leider erleben viele …
Wirecard und EY Wirtschaftsprüfungsskandal: Schlichtungsantrag als Verjährungshemmer?
Wirecard und EY Wirtschaftsprüfungsskandal: Schlichtungsantrag als Verjährungshemmer?
09.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Der Wirecard-Skandal, in Verbindung mit der Wirtschaftsprüfung durch Ernst & Young (EY), hat Anleger schwer getroffen und zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt. Eine Möglichkeit, sich gegenüber der Verjährung von …
Vermittlungsprovision bei Bankdarlehen mit Schufa-Eintrag: Oft rückforderbar
Vermittlungsprovision bei Bankdarlehen mit Schufa-Eintrag: Oft rückforderbar
14.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Vermittlungsprovision bei Bankdarlehen mit Schufa-Eintrag: Oft rückforderbar. Oft betroffen sind Verträge der Banken BNP Paribas, von Essen Bank, Consors Finanz Die Vergabe von Bankdarlehen in Verbindung mit Schufa-Einträgen ist für viele …
Rechtliche Herausforderungen: Rechtsstreitigkeiten im Affiliate Netzwerk Marketing
Rechtliche Herausforderungen: Rechtsstreitigkeiten im Affiliate Netzwerk Marketing
15.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Affiliate Netzwerk Marketing hat sich zu einer bedeutenden Säule im Online-Marketing entwickelt, indem es Advertiser, Publisher und Agenturen miteinander verbindet. Trotz seiner Erfolge führt die komplexe Natur dieses Bereichs oft zu …
Steuerstrafverfahren mit Selbstanzeige: Die Rolle des Anwalts und wie er helfen kann
Steuerstrafverfahren mit Selbstanzeige: Die Rolle des Anwalts und wie er helfen kann
09.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Ein Steuerstrafverfahren kann für Betroffene eine ernsthafte Herausforderung darstellen, die nicht nur rechtliche, sondern auch finanzielle Konsequenzen haben kann. In solchen Fällen ist die rechtliche Unterstützung durch einen erfahrenen …
"Steuertricks" für Immobilieneigentümer: Die geheime Waffe der Abschreibung (AfA) durch Restnutzungsdauergutachten
"Steuertricks" für Immobilieneigentümer: Die geheime Waffe der Abschreibung (AfA) durch Restnutzungsdauergutachten
19.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Abschreibung (AfA) ist ein zentraler Bestandteil bei der Besteuerung von Immobilien und ermöglicht es Unternehmen, die Wertminderung ihrer Vermögenswerte über einen bestimmten Zeitraum hinweg steuerlich geltend zu machen. Ein besonders …
Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt? Schritte nach einem Brandunfall
Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt? Schritte nach einem Brandunfall
24.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die festliche Jahreszeit soll von Freude und Gemeinschaft geprägt sein, doch manchmal können unvorhergesehene Ereignisse wie ein brennender Weihnachtsbaum auftreten und Schäden verursachen. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen …