108.830 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Phishing- Opfer? Was Sie jetzt tun sollten
Phishing- Opfer? Was Sie jetzt tun sollten
| 30.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Phishing- Opfer? Was Sie jetzt tun sollten Nicht selten kommt es dazu, dass man in seinem E-Mail- Postfach Nachrichten vorfindet, in denen von einer „Aktualisierung der Sicherheitsvorschriften“, „auffälligen Kontobewegungen“ oder einer …
Bonität desaströs? Löschung Schufa-Eintrag!
Bonität desaströs? Löschung Schufa-Eintrag!
| 26.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Chance auf die vorzeitige Löschung von negativen Schufa-Einträgen per se aussichtslos? Mitnichten! Es kommt auf den Einzelfall an! Selbst bei titulierten Forderungen sollte gehandelt werden! Hier ein Ausschnitt aus unserer …
Berformance Group: Razzia! Schlimme Details! Anwaltsinfo
Berformance Group: Razzia! Schlimme Details! Anwaltsinfo
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Zur Berformance Group, Schweiz, über die Anleger Gelder angelegt haben, kommen weiterhin schlimme Details ans Tageslicht, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin hinweisen, die bereits diverse Betroffene, die …
KFW-Programm 442: Förderfrust + Klagen! Anwaltsinfo
KFW-Programm 442: Förderfrust + Klagen! Anwaltsinfo
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Großer Frust bei diversen Betroffenen des KfW-Förderprogramms 442 für Elektroautos, bei dem im September 2023 schon zahlreiche Antragsteller bei der Antragstellung nicht zum Zug gekommen waren. Zwar wurde zwischenzeitlich mitgeteilt, dass …
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf: Was gilt es alles zu beachten?
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf: Was gilt es alles zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ein Erwerb eines Unternehmens oder einer Beteiligung (in jeder Form: GmbH, AG, GmbH & Co. KG, GbR, etc.) kann auf vielfältigem Erwerbswege erfolgen. In der Praxis werden die meisten Unternehmenserwerbe durch einen zwischen den Parteien …
Geschäftsführer–Abberufung und Kündigung: wichtige Strategien (Teil 1)
Geschäftsführer–Abberufung und Kündigung: wichtige Strategien (Teil 1)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Wenn der Mehrheitsgesellschafter die Trennung vom GmbH-Geschäftsführer durch eine Abberufung und Kündigung betreibt, stellen sich viele verfahrensrechtliche und taktische Fragen. Kommt es in einer GmbH zum Streit, etwa über die richtigen …
Gesellschafterstreit in der KG, GmbH & Co. KG und GbR
Gesellschafterstreit in der KG, GmbH & Co. KG und GbR
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Zwangsmaßnahmen in der Personengesellschaft: Hinauskündigung, Gesellschafterausschluss, Entzug der Geschäftsführung und Gesellschaftertrennung Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern mittelständischer Personengesellschaften entladen …
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Beim Unternehmenskauf treten auf Käuferseite im Wesentlichen zwei verschiedene Käufertypen in Erscheinung, dies ist zum einen der Finanzinvestor , der das Unternehmen oder Teile daran aus rein finanziellen Interessen erwirbt und zum anderen …
Locked box und leakage in der M&A Praxis
Locked box und leakage in der M&A Praxis
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
In der Beratungspraxis zu Unternehmenskäufen bzw. -verkäufen , sind unsere Fachanwälte für Handels und Gesellschaftsrecht regelmäßig mit Fragestellung konfrontiert, die sich auf das Thema „locked box“ sowie „leakage“ beziehen. In diesem …
Wer kann den GmbH-Geschäftsführer verklagen?
Wer kann den GmbH-Geschäftsführer verklagen?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ein Überblick zur Geschäftsführer-Haftung in der GmbH Die Inanspruchnahme von Geschäftsführern einer GmbH spielt in der anwaltlichen Praxis eine wichtige Rolle. Die Durchsetzung von Haftungsansprüchen ist jedoch nicht ohne Fallstricke. Dies …
Kann Startup-Geschäftsführer ohne Bezahlung arbeiten?
Kann Startup-Geschäftsführer ohne Bezahlung arbeiten?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Dos & Don’ts für unentgeltliche Geschäftsführer-Tätigkeit Steht das Startup noch ganz am Anfang der Unternehmung, fehlt regelmäßig das Geld, um viele Mitarbeiter beschäftigen zu können. So kommt es nicht selten dazu, dass Gründer und …
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
| 08.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren sind tausende von Anlegern von Anlagevermittlern zum Erwerb von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds animiert worden. Ihnen wurden die Beteiligungen zum Zwecke der Altersvorsorge und der Steuerersparnis …
Bank muss Kunden auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinweisen
Bank muss Kunden auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinweisen
| 15.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung (3 U 78/10) eine Klausel eine Bank für unzulässig erklärt, die ein pauschales Bearbeitungsentgelt von 2 % im Zuge des Abschlusses eines Privatdarlehens vorsah. …
Pauschales Bearbeitungsentgelt bei Privatkrediten unzulässig
Pauschales Bearbeitungsentgelt bei Privatkrediten unzulässig
| 22.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung ( 3 U 78/10) eine Klausel einer Bank für unzulässig erklärt, die ein pauschales Bearbeitungsentgelt von 2 % im Zuge des Abschlusses eines Privatdarlehens …
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Anleger, welche vor dem 31.12.2001 geschlossene Fondsanlagen (Immobilienfonds, Medienfonds, Schifffonds usw.) oder aber Schrottimmobilien erworben haben, müssen noch in diesem Jahre ihre Ansprüche gerichtlich geltend machen, um den Eintritt …
CG Crassus Germanum GmbH und CG Service & Verwaltung GmbH insolvent!
CG Crassus Germanum GmbH und CG Service & Verwaltung GmbH insolvent!
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren hat die CG-Group Photovoltaikanlagen an Privatanleger vertrieben. Es wurde mit Renditen von mehr als 7 % geworben. In den letzten Monaten sind vereinbarte Ausschüttungen ausgeblieben. Nunmehr haben Unternehmen der …
Online Broker bridgefund i.o: BaFin untersagt der Online Trading Plattform die unerlaubt betriebene Finanzportfolioverwaltung und den unerlaubt betriebenen Eigenhandel!
Online Broker bridgefund i.o: BaFin untersagt der Online Trading Plattform die unerlaubt betriebene Finanzportfolioverwaltung und den unerlaubt betriebenen Eigenhandel!
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei plan C, die zahlreiche von Bridgefund betrogene Anleger vertritt, hat durch ihre Beschwerden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gegen den betrügerischen …
Online-Trading-Betrug: Großer Erfolg gegen europaweit agierende Online-Broker
Online-Trading-Betrug: Großer Erfolg gegen europaweit agierende Online-Broker
| 14.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Staatsanwaltschaften Göttingen und Rostock berichteten in einer Pressemitteilung vom 10.10.2021, dass ihnen zusammen mit internationalen Ermittlern ein Schlag gegen eine Bande von betrügerischen Brokern, die über …
BaFin warnt vor bit.fritze GmbH in Berlin: bitfritze.com besitzt keine Erlaubnis
BaFin warnt vor bit.fritze GmbH in Berlin: bitfritze.com besitzt keine Erlaubnis
| 21.02.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die BaFin teilte am heutigen Tag mit, dass sie der bit.fritze GmbH mit angeblicher Geschäftsanschrift in Berlin keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen in …
Anlagebetrug durch (Fest-) Geldanlagen über das Internet! Wie erkennt man betrügerische Zinsangebote?
Anlagebetrug durch (Fest-) Geldanlagen über das Internet! Wie erkennt man betrügerische Zinsangebote?
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Im Internet kursieren derzeit viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Nicht alle Internet-Angebote mit hohen Zinsen für Fest­geld sind per se betrügerisch. Oft liegt eine …
Gesellschafter sind zur Wahrnehmung von Geschäftschancen für GbR verpflichtet
Gesellschafter sind zur Wahrnehmung von Geschäftschancen für GbR verpflichtet
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
In der Praxis ein häufiger Streitpunkt zwischen Gesellschaftern ist, ob ein geschäftsführender Gesellschafter verpflichtet ist, Geschäftschancen, die in den Gesellschaftszweck der Gesellschaft fallen, für diese wahrzunehmen, oder ob er …
Webkonferenz im Homeoffice: Muss der Arbeitnehmer die Kamera einschalten?
Webkonferenz im Homeoffice: Muss der Arbeitnehmer die Kamera einschalten?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Webkonferenzen per Zoom und Teams: Vor Corona eher Randerscheinung, inzwischen für die meisten Arbeitnehmer Selbstverständlichkeit; …
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitgeber warten mit ihrer Kündigung Weihnachten ab und kündigen zwischen den Feiertagen. Warum ist das so? Und: Worauf müssen …
Termin beim Arbeitsgericht: Muss der Arbeitnehmer selbst reden?
Termin beim Arbeitsgericht: Muss der Arbeitnehmer selbst reden?
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich während der Kündigungsschutzklage zu äußern, auch wenn er anwaltlich vertreten ist? Wird das …