108.933 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rund um das Thema MPU
Rund um das Thema MPU
| 07.09.2005 von anwalt.de-Redaktion
Unser heutiger anwalt.de-Rechtstipp widmet sich dem Thema MPU aus dem Rechtsgebiet Verkehrsrecht: Die Führerscheinstelle fordert eine Begutachtung an, wenn sie Zweifel an der Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers hat. Diese …
Ihr Recht als Anleger
Ihr Recht als Anleger
| 31.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
In jüngerer Vergangenheit gab es zahlreiche Beispiele dafür, wie Anleger erhebliche Verluste erlitten haben. Häufig waren diese jedoch nicht nur auf die Marktlage, sondern auch darauf zurückzuführen, dass die Anleger vom …
Wann darf ich meine Miete mindern?
Wann darf ich meine Miete mindern?
| 24.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wohnraum hat sich in Deutschland zu einer teueren Angelegenheit entwickelt. Der Vermieter muss seine Immobilie in einem ordentlichen Zustand erhalten. Treten gravierende Mängel auf, die den Gebrauch einschränken, muss er diese beseitigen. …
Hartz IV-Teil 2:  Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
Hartz IV-Teil 2: Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
| 17.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
In unserem ersten Teil unserer Rechtstipps zu Hartz IV haben wir Ihnen einen Überblick gegeben, welche Fehlerquellen in der täglichen Praxis bei der Berechnung der Bescheide auftreten können. Aktuell nachlesen können Sie mehr zu …
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
| 10.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Seit Anfang des Jahres ist das "Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" in Kraft. Bei dieser auch „Hartz IV“ genannten Vorlage geht es um die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld …
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
| 03.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Betreiber von Autowaschanlagen können durch allgemeine Geschäftsbedingungen die Haftung für Schäden am Wagen nicht generell ausschließen. Zu diesem Urteil kam der Bundesgerichtshof bereits vor einigen Monaten (BGH, Az.: X ZR 133/03), …
Verschenken statt Vererben
Verschenken statt Vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
In den kommenden Jahren stehen bundesweit Vermögen im Wert von zwei Billionen Euro zur Vererbung an. Gegen eine allzu hohe staatliche Beteiligung am Nachlass kann man vorbeugen: "Schenkung" heißt das Zauberwort. Zwar ist die …
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
| 27.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Die Frage, ob und in welchem Maße Mieter zur Ausführung von Schönheitsreparaturen herangezogen werden können, ist einer der häufigsten Streitpunkte im Bereich des Mietrechts. Dem Gesetz nach hat der Vermieter die Wohnung oder das Büro dem …
Wenn der Urlaub zum Ärgernis wird
Wenn der Urlaub zum Ärgernis wird
| 13.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Ferienzeit ist Reisezeit. Diese Gleichung weckt die Vorfreude auf Wochen der Entspannung und Erholung, aber auch der Abwechslung und des Abenteuers fernab der gewohnten Umgebung. In den nächsten Wochen werden wieder Millionen Deutsche ihre …
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
| 06.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Der Entschluss, die Arbeitsstelle zu wechseln, kann vielfältige Ursachen haben. Ein besseres Angebot, die Entscheidung für eine neue Herausforderung, manchmal auch Ärger mit dem Arbeitgeber oder den Kollegen. Schnell ist der Entschluss …
"Düsseldorfer Tabelle" - seit 01. Juli 2005 mehr Geld für Trennungskinder
"Düsseldorfer Tabelle" - seit 01. Juli 2005 mehr Geld für Trennungskinder
29.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Das Bundesministerium der Justiz hat ab 01.07.2005 die Regelbeträge für den Unterhalt minderjähriger Kinder erhöht. Deshalb wird die so genannte "Düsseldorfer Tabelle" mit Wirkung ab 01.07.2005 geändert. Diese von den Familiensenaten des …
Vererben - jeder sollte sich eingehend informieren und frühzeitig ein Testament verfassen
Vererben - jeder sollte sich eingehend informieren und frühzeitig ein Testament verfassen
22.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wer etwas zu vererben hat, sollte dies rechtzeitig planen und wenig dem Zufall überlassen. Gerade bei der Erstellung des Testaments passieren häufig zahlreiche Fehler, die viel Geld kosten und für Ärger sorgen können - mit Behörden, dem …
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
| 15.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wenn Ehepaare sich trennen, ist dies in vielen Fällen ein schmerzhafter Prozess. Doch neben allen Gefühlen ist eine Scheidung meist auch ein enormer Verwaltungsakt: Wer zahlt künftig wie viel Unterhalt, wer kommt für die gemeinsamen Kinder …
Zahlungspflicht von Kindern für pflegebedürftige Eltern begrenzt
Zahlungspflicht von Kindern für pflegebedürftige Eltern begrenzt
| 09.03.2021 von anwalt.de-Redaktion
Prinzipiell sind erwachsene Kinder gegenüber ihren im Pflegeheim untergebrachten Eltern verpflichtet, Unterhalt zu zahlen (sog. Elternunterhalt). Dieser Grundsatz gilt jedoch nach einer kürzlich ergangenen Entscheidung des …
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
01.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Zum 1. Juni treten zwei gesetzliche Neuregelungen in Kraft: 1. Neue Kündigungsfristen bei Altmietverträgen Seit der Mietrechtsreform im Jahre 2001 beträgt die Frist für die Kündigung einer Wohnung durch den Mieter drei Monate. Davon …
Zeitumstellung und ihre Auswirkung auf Schichtarbeit
Zeitumstellung und ihre Auswirkung auf Schichtarbeit
| 21.03.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Für die Zeitumstellung existiert keine besondere arbeitsrechtliche Regelung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen regeln, wie sie damit umgehen. Ohne Vereinbarung hängt die Vergütung der Stunde mehr oder weniger von der Arbeitszeitregelung …
MPU Vorbereitung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
MPU Vorbereitung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.09.2019
Die wichtigsten Fakten Im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) überprüft die zuständige Fahrerlaubnisbehörde die Fahreignung des betroffenen Fahrzeuglenkers. Durch eine gute Vorbereitung kann der Prüfkandidat seine …
Blaue Umweltplakette - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Blaue Umweltplakette - was Sie wissen und beachten müssen!
10.10.2019
Die wichtigsten Fakten Die blaue Umweltplakette ist noch nicht eingeführt, es gibt aber entsprechende Pläne des Umweltbundesamts. Mithilfe der blauen Plakette könnte die Zufahrt von Dieselfahrzeugen in Städte weiter eingeschränkt werden, …
Abschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 06.06.2019
Was ist eine Abschreibung? Die Abschreibung ist ein Begriff aus der Buchhaltung bzw. dem Rechnungswesen und bezeichnet die planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderung von betrieblichen Vermögensgegenständen. Eine Wertminderung entsteht …
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
| 29.10.2019
Durch einen sogenannten Steuerbescheid werden die Ergebnisse einer Steuererklärung festgehalten. Der Steuerbescheid ergeht durch das zuständige Finanzamt, nachdem der Steuerzahler eine Steuererklärung abgegeben hat und diese umfassend …
Sonderabschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sonderabschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2020
Die wichtigsten Fakten Allgemeine Abschreibungen sind Wertminderungen von Anlage- und Umlaufvermögen, die im Rahmen des Rechnungswesens erfasst und verrechnet werden. Sonderabschreibungen sind Abschreibungen aufgrund steuerlicher …
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
04.12.2019
Die wichtigsten Fakten Mit dem Gewerbesteuerhebesatz können die Gemeinden direkt die Höhe der Gewerbesteuer beeinflussen. Auf diese Weise stellt die Höhe des Gewerbesteuerhebesatzes einen wichtigen Standortfaktor für Unternehmen dar. Es …
Gewerbesteuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
28.01.2020
Was ist der Gewerbesteuerfreibetrag? Die Bemessungsgrundlage zur Festlegung der Gewerbesteuer ist der Gewerbeertrag, d.h. der Gewinn aus einem Gewerbebetrieb nach Einkommensteuer- bzw. Körperschaftsrecht. Der Freibetrag kann von …
Liquidation - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Liquidation - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.08.2019
Was versteht man unter dem Begriff Liquidation? Hinter dem Begriff der Liquidation verbirgt sich ein vielschichtiges Verfahren. Abgeleitet vom lateinischen Begriff liquidare (= verflüssigen) sollen alle Vermögensgüter, so weit es geht, …