11.545 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
| 31.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist allein die Staatsanwaltschaft berufen, die öffentliche Anklage zu erheben. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Verletzte selbst die Strafverfolgung übernehmen kann (sogenannte Privatklage). Voraussetzung ist zunächst …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
| 24.08.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… mangels Masse wird öffentlich bekannt gemacht, zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, die Versagung der Restschuldbefreiung zu beantragen, sofern ein Versagungsgrund vorliegt. Eine Versagung der Restschuldbefreiung käme in Betracht …
Das Klageerzwingungsverfahren
Das Klageerzwingungsverfahren
| 23.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… die Staatsanwaltschaft das Verfahren nach § 170 Abs. 2 Strafprozessordnung ein. Das Verfahren wird in den Fällen eingestellt, in denen ein genügender Anlass zur Erhebung der öffentlichen Klage fehlt. Dies kann sachliche oder rechtliche Gründe haben …
Negative Bewertung bei eBay
Negative Bewertung bei eBay
| 21.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… anonymisierten Handel (Pseudonyme) Unternehmer setzen sich bewusst einem Handel in der Öffentlichkeit aus Unternehmer erreichen durch den eBay-Vertrieb eine größt mögliche Vielzahl von Kunden. Dies rechtfertigt auch grundsätzlich eine Gegenäußerung …
Nachbarschaftsrecht: Bäume in Nachbars Garten
Nachbarschaftsrecht: Bäume in Nachbars Garten
| 17.08.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… Eine Pappel ist sicherlich nicht so standfest wie eine Eiche; der dicht an einer öffentlichen Straße oder nahe dem Nachbarhaus stehende Baum potentiell gefährlicher als der hinten im Garten stehende, der nur auf blanken Rasen fallen …
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
| 17.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… berechnet. Fälle, in denen das Mietobjekt größer ist, als im Mietvertrag angegeben, treten deutlich weniger häufig an die Öffentlichkeit. Dies liegt wohl daran, dass der Mieter, der sich in der Wohnung befindet, kaum ein Interesse daran hat, dass dieser Umstand berücksichtigt wird.
Einstellung des Ermittlungsverfahrens
Einstellung des Ermittlungsverfahrens
| 19.07.2007 von steuerwerk PartG mbB
… nicht die Feststellung, dass der Beschuldigte die Tat wirklich begangen hat. Schließlich muss die Staatsanwaltschaft das öffentliche Interesse an der Verfolgung der Tat verneinen. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein Delikt im häuslichen …
BGH erlaubt drei Jahre Probezeit für neue Partner
BGH erlaubt drei Jahre Probezeit für neue Partner
| 27.06.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… tragfähigen Kompromissen zu gelangen. Er hat zudem die bei ärztlichen Gemeinschaftspraxen anders als bei anderen Freiberuflern (z.B. Rechtsanwälten, Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern) bisher bestehenden öffentlich-rechtlichen …
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
| 22.06.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Kinderbetreuungsmöglichkeiten u.v.m.). In manchen Bundesländern ist im Studienbeitrag auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten. Einzig die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein verzichten ganz auf Semesterbeiträge …
Dreijährige Probezeit für Juniorpartner ist gefährlich!
Dreijährige Probezeit für Juniorpartner ist gefährlich!
| 20.06.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… Gemeinschaftspraxen) bisher bestehenden öffentlich-rechtlichen Restriktionen in den Blick. Diese ermöglichten nämlich bis Ende des Jahres 2006 nur äußerst eingeschränkt das Kennenlernen eines Juniors, weil eine Anstellung zu diesem Zwecke …
3 -jährige Probezeit für Partner einer Gemeinschaftspraxis ist gefährlich !
3 -jährige Probezeit für Partner einer Gemeinschaftspraxis ist gefährlich !
| 19.06.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… bestehenden öffentlich-rechtlichen Restriktionen in den Blick. Diese ermöglichten nämlich bis Ende des Jahres 2006 nur äußerst eingeschränkt das Kennenlernen eines Juniors, weil eine Anstellung zu diesem Zwecke durch das Zulassungsrecht erheblich …
Energiepass ab 2008 Pflicht
Energiepass ab 2008 Pflicht
| 15.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bauingenieure und auch Handwerker, die über die Zusatzqualifikation „Energieberater“ verfügen. Weiter schreibt die EnEV den Aushang des Ausweises in bestimmten öffentlichen Gebäuden vor und begründet für Gebäude-Klimaanlagen eine Inspektionspflicht …
Haustürgeschäft: Verbraucherschutz endet nicht an der Haustür
Haustürgeschäft: Verbraucherschutz endet nicht an der Haustür
| 06.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch öffentliche Verkehrsmittel und –flächen in Betracht, weil der Verbraucher dort vom Unternehmer überraschend angesprochen wird und nicht mit Vertragsangeboten rechnet. Wichtig ist, dass ein Zusammenhang zwischen örtlicher Situation …
Doping - die rechtlichen Aspekte
Doping - die rechtlichen Aspekte
| 01.06.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Normen finden sich vielmehr in zahlreichen Rechtsgebieten, v.a im Vereinsrecht, im Strafrecht oder im öffentlichen Recht zur Sportförderung. Dementsprechend steht den Sportvereinen und Sportverbänden auch das Recht zur umfassenden …
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
| 01.06.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… gemacht hat, um einen Kredit zu erhalten, Leistungen aus öffentlichen Mitteln zu beziehen oder Leistungen an öffentliche Kassen zu vermeiden. 3. in den letzten zehn Jahren vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Kurz und knapp 6 (Zwangsvollstreckungsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, IT/TK-Recht)
Kurz und knapp 6 (Zwangsvollstreckungsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, IT/TK-Recht)
| 29.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Erkrankungen ihrer vier Kinder gegen die Pfändung geltend machte. Dem folgte das Gericht nicht: Ihr sei zumutbar, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. (Az.: 1 T 44/06) Sturmschäden ab Windstärke acht Durch Wind und Regen verursachte …
Forderungseinzug: Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer insolventen GmbH
Forderungseinzug: Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer insolventen GmbH
| 29.05.2007 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… ist von Bedeutung, dass auch öffentliche Fördermittel Baugeld nach § 1 Abs. 3 GSB darstellen, wenn für den Zuwendungsnehmer eine Rückzahlungsverpflichtung besteht. Hat der Geschäftsführer kein Baubuch geführt, ist davon auszugehen, dass alle …
Gesundheitsreform 2007: Was kommt auf Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen zu?
Gesundheitsreform 2007: Was kommt auf Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen zu?
| 23.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wohl kaum ein anderes Thema hat die Öffentlichkeit in den letzten Monaten mehr beschäftigt als die Gesundheitsreform. Dass der Bevölkerung dieses Thema besonders am Herzen liegt, ist nur allzu verständlich. Schließlich sind die meisten …
Filesharing & Co. - Urheberrecht im Internet
Filesharing & Co. - Urheberrecht im Internet
| 03.05.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… auch das Recht der "öffentlichen Zugänglichmachung" geschützt. Tauschbörsen mit ihren weltweiten anonymen Nutzern sind davon als „Öffentlichkeit" erfasst. Für das Uploaden auch legal erworbener Daten auf Tauschbörsen droht somit nach § 106 …
Kurz und knapp 3 (Recht rund ums Tier, Nachbarrecht, Öffentliches Recht, Urheberrecht)
Kurz und knapp 3 (Recht rund ums Tier, Nachbarrecht, Öffentliches Recht, Urheberrecht)
| 02.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Tierhaltung in der Mietwohnung Viele Mietverträge enthalten eine Klausel, wonach für die Tierhaltung die Erlaubnis des Vermieters erforderlich ist. Dies ist …
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
| 02.05.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… im öffentlichen Straßenverkehr angehalten: Er sei „auffällig“ gefahren. Nachdem die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt haben und dieser die Frage der Beamten nach dem Trinken von Alkohol bejaht hatte, wurde …
Anti-Stalking-Gesetz in Kraft
Anti-Stalking-Gesetz in Kraft
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… dass die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält. Das heute verkündete Gesetz sieht neben dieser Ergänzung des StGB auch eine Änderung …
Strafprozessrechtliche Möglichkeiten von Opfern einer Straftat
Strafprozessrechtliche Möglichkeiten von Opfern einer Straftat
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eines durch eine rechtswidrige Tat Getöteten zu. Diese Aufgaben braucht er aber nicht alleine übernehmen, da der Nebenkläger quasi „neben" die Staatsanwaltschaft als öffentlicher Anklagebehörde tritt und diese ggf. unterstützen kann. Auf Antrag des Opfers …
Mobbing
Mobbing
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
Anmerkungen zum 2. Mobbing-Urteil des LAG Thüringen vom 15.02.2001, Az 5 Sa 102/2000, abgedruckt in Arbeit und Recht, Heft 6, 2002, S. 230 ff. Das Thema Mobbing wird seit Jahren in der Öffentlichkeit, Medizin und Literatur diskutiert …