2.165 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Scheiden tut weh – Haus ade?
Scheiden tut weh – Haus ade?
| 22.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… der als Alleineigentümer im Grundbuch steht, bleibt dies auch nach der Scheidung. Wurde die Immobilie aber erst während der Ehe käuflich erworben, und nicht vererbt oder verschenkt, so zählt sie mit zu dem erwirtschafteten Zugewinn. Haben …
Vererben - jeder sollte sich eingehend informieren und frühzeitig ein Testament verfassen
Vererben - jeder sollte sich eingehend informieren und frühzeitig ein Testament verfassen
22.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
… aktuell und inhaltlich richtig sind!" Viele Menschen verdrängen die Möglichkeit eines Schicksalsschlages. Scheidung und neuer Ehepartner, verschwundenes Testament oder undankbare Kinder. Umstände, die beim Vererben eine große Rolle spielen …
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
| 15.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wenn Ehepaare sich trennen, ist dies in vielen Fällen ein schmerzhafter Prozess. Doch neben allen Gefühlen ist eine Scheidung meist auch ein enormer Verwaltungsakt: Wer zahlt künftig wie viel Unterhalt, wer kommt für die gemeinsamen Kinder …
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.10.2019
… die Vermögenswerte der beiden Ehepartner demnach getrennt. Im Falle einer Scheidung oder auch bei Tod eines Ehegatten wird jedoch der Zugewinnausgleich durchgeführt. Das bedeutet: Die Gegenstände, die jeder in die Ehe eingebracht hat …
Die wichtigsten Fakten zum Zivilrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fakten zum Zivilrecht
| 27.03.2020
… zurate. Die meisten Anwälte bzw. Anwältinnen haben sich im Zivilrecht auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisiert. Geht es beispielsweise um einen Streit um Unterhalt oder um die Scheidung von Ihrem Ehepartner bzw. Ihrer Ehepartnerin …