108.867 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung von Online-Verträgen muss auch online möglich sein
Kündigung von Online-Verträgen muss auch online möglich sein
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Konrad Weidmann
Eine Internetplattform hatte die Kündigung der Verträge seiner Mitglieder nur per Schreiben erlaubt, das postalisch und per Fax übermittelt werden konnte. Außerdem musste die Kündigung den Benutzernamen, die Kundennummer, die …
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten bei Mängeln an einer Kaufsache
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten bei Mängeln an einer Kaufsache
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
In dem zugrunde liegenden Fall kauften die Kläger Massivholzfertigparkett von der Beklagten. Dieses ließen sie daraufhin in ihrem Haus von einem Schreiner verlegen. Der Schreiner orientierte sich dabei an der von der Beklagten …
Wettbewerbswidrige Werbung mit Geld-zurück-Garantie und Gütesiegel
Wettbewerbswidrige Werbung mit Geld-zurück-Garantie und Gütesiegel
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Das Landgericht Berlin hat sich mit seiner Entscheidung vom 29.10.2013 (Az.: 15 O 157/13) zur Frage der Rechtmäßigkeit einer Werbung mit „Geld-zurück-Garantie“ und mit einem Gütesiegel geäußert. Danach müssen die Umstände und die …
OLG Köln bestätigt Filesharing Abmahnung für Familienvater
OLG Köln bestätigt Filesharing Abmahnung für Familienvater
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
In einem zweifelhaften Urteil (Az.: 6 U 109/13) hat das OLG Köln die Rechtmäßigkeit einer Filesharing Abmahnung eines Familienvaters bestätigt, der als Inhaber eines Internetanschlusses 200 Musikaufnahmen über eine Tauschbörse illegal …
OLG Köln: Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch "autocomplete"-Funktion von Google
OLG Köln: Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch "autocomplete"-Funktion von Google
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Google hat es nach Ansicht des OLG Köln (Az.: 15 U 199/11, Urteil vom 08.04.2014) zu unterlassen, Begriffe, welche das Persönlichkeitsrecht einer Person verletzen, mittels der „autocomplete“-Funktion bei Suchanfragen einzublenden. …
Waldorf Frommer mahnt wegen Filesharing von „Brick Mansions“ ab
Waldorf Frommer mahnt wegen Filesharing von „Brick Mansions“ ab
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Waldorf Frommer, eine der großen Abmahnkanzleien in Deutschland mit Sitz in München, mahnt derzeit wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in Zusammenhang mit dem Film „Brick Mansions“ ab. Die Abmahnung erfolgt im Auftrag der …
Aktuelle Abmahnung durch Nimrod - Landwirtschaftssimulator
Aktuelle Abmahnung durch Nimrod - Landwirtschaftssimulator
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Die Nimrod Rechtsanwälte aus Berlin mahnen aktuell im Auftrag der Astragon Software GmbH das unerlaubte Herunterladen und Anbieten des Computerspiels „Landwirtschaftssimulator“ ab. Neben der Abgabe einer ausreichend strafbewehrten …
The Big Bang Theory - Richtig reagieren auf Abmahnung von Waldorf Frommer
The Big Bang Theory - Richtig reagieren auf Abmahnung von Waldorf Frommer
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Nach wie vor sind zahlreiche Abmahnungen der Münchner Abmahnkanzlei Waldorf Frommer zu „The Big Bang Theory“ in Umlauf. Empfänger der Abmahnschreiben sind Inhaber von Internetanschlüssen, über die eine Urheberrechtsverletzung begangen …
Abmahnungen von Waldorf Frommer - wie Sie richtig reagieren
Abmahnungen von Waldorf Frommer - wie Sie richtig reagieren
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Die in München ansässige Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer mahnt weiter im Namen der großen Medienunternehmen wie z.B. Warner Bros. Entertainment GmbH, Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH oder Studiocanal GmbH die …
Abmahnungen von Waldorf Frommer – „Deadpool“ und „X-Men: Apocalypse“
Abmahnungen von Waldorf Frommer – „Deadpool“ und „X-Men: Apocalypse“
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer mahnt für große Medienunternehmen, wie z. B. Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH, die Inhaber von Internetanschlüssen ab. Hintergrund soll ein „illegales …
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für die Fa. Image Professionals GmbH
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für die Fa. Image Professionals GmbH
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Erneut liegen mir zwei Abmahnungen der Münchner Rechtsanwälte Frommer Legal im Auftrag der nach eigenen Angaben renommierten und international tätigen Bildagentur Image Professionals GmbH – ebenfalls aus München – vor. Abgemahnt wird die …
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Bei einer Scheidung so wie auch sonst, wenn der Anwalt tätig wird, orientiert sich der Preis bzw. die Kosten am sogenannten Streitwert bzw. Gegenstandswert. Dieser Betrag X wird bei den Rechtsanwalts- sowie Gerichtsgebühren als Grundlage …
Schadensersatz und Verdienstausfall bei fehlendem Kita-Platz
Schadensersatz und Verdienstausfall bei fehlendem Kita-Platz
| 09.02.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Seit dem 01.08.2013 besteht der gesetzliche Anspruch nach § 24 Abs. 2 SGB VIII (Achtes Buch Sozialgesetzbuch – Kinder und Jugendhilfe): Ein einjähriges Kind hat, bis es drei Jahre alt wird, Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer …
Gesetzliche Krankenkassen – Beitragsreduzierung
Gesetzliche Krankenkassen – Beitragsreduzierung
| 03.09.2018 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Die Berechnung der Beiträge der hauptberuflich Selbstständigen bei gesetzlichen Krankenkassen orientiert sich an ihren monatlichen Einkünften. Grundsätzlich wird mindestens eine Bemessungsgrundlage von 2.283,75 Euro zugrunde gelegt. Für …
Zuweisung der Ehewohnung bei Trennung
Zuweisung der Ehewohnung bei Trennung
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Florian Mund
Voraussetzungen für die Zuweisung einer Ehewohnung Voraussetzung für die Einreichung eines Scheidungsantrages ist nach deutschem Recht die Einhaltung eines Trennungsjahres , also die Auflösung der ehelichen Gemeinschaft. Die Gemeinschaft …
Die Befristung Ihres Arbeitsverhältnisses – Was Sie wissen sollten
Die Befristung Ihres Arbeitsverhältnisses – Was Sie wissen sollten
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Ist ein Arbeitsverhältnis befristet, so endet es mit Ablauf der Befristung, ohne dass es hierzu einer weiteren Willenserklärung (Kündigung) bedarf. Eine solche Befristung muss schriftlich im Arbeitsvertrag niedergelegt sein, bevor das …
Düsseldorfer Tabelle 2015
Düsseldorfer Tabelle 2015
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Erneut bleiben die Kindesunterhaltsbeträge nach der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2015 unverändert. Trotz Ankündigung bereits im Jahr 2013 wurde bislang der steuerliche Kinderfreibetrag, an den die Beträge nach der Düsseldorfer Tabelle …
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wer kann eine Kündigungsschutzklage einlegen? Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Kündigung erklärt, dann besteht für den Arbeitnehmer in bestimmten Fällen die Möglichkeit, die Wirksamkeit der Kündigung gerichtlich überprüfen zu …
Klagen der Helaba gegen Anleger des DFH 64 vor dem Scheitern
Klagen der Helaba gegen Anleger des DFH 64 vor dem Scheitern
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Dieter Stützel
Die Landesbank Hessen-Thüringen AdöR (Helaba), vertreten durch die Rechtsanwälte BBL Bersnau, Brockdorff & Partner, Frankfurt, klagt derzeit bundesweit gegen Anleger der DCSF Immobilien Verwaltungsgesellschaft Nr. 1 mbH & Co. Objekt …
Argentinische Staatsanleihen – neues Rückkaufangebot für deutsche Anleiheninhaber
Argentinische Staatsanleihen – neues Rückkaufangebot für deutsche Anleiheninhaber
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Argentinien hat ganz aktuell seit 20.9.2016 ein Rückzahlungsangebot für die weitaus größte Anleihegläubiger-Gruppe in Deutschland unterbreitet, nämlich für solche Anleiheinhaber, die in Deutschland ein Zahlungsurteil gegen Argentinien …
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Ein Bauunternehmer hat gegen den Auftraggeber nach § 17 Nr. 8 S. 1 VOB/B einen Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde an sich selbst, auch wenn er nicht Schuldner der Bürgschaft war. Dies entschied der BGH mit seinem Urteil vom …
Verjährungshemmung durch Vorschussklage
Verjährungshemmung durch Vorschussklage
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Treten an einem Werk Mängel auf, kann der Besteller von dem Werkunternehmer nach § 637 Abs. 3 BGB einen Vorschuss der für die Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten verlangen. Wurde dem Besteller ein Vorschuss durch rechtskräftiges Urteil …
Beweiserhebung über Abnahme im Bauprozess
Beweiserhebung über Abnahme im Bauprozess
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Die sog. Abnahme ist für die Parteien eines Bauprozesses von zentraler Bedeutung. Mit ihr erklärt der Auftraggeber, dass er die Leistung des Auftragnehmers als „im Wesentlichen als vertragsgerecht hinnimmt“ und verliert damit seinen …
Probezeit, Alkohol, Verlängerung der Probezeit
Probezeit, Alkohol, Verlängerung der Probezeit
| 12.01.2021 von Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
Die Konsequenzen sind bei straf- oder bußgeldrechtlichen Verstößen während der Probezeit danach abgestuft, ob es sich gemäß § 34 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) i.V. m. Anlage 12 FeV um einen „schwerwiegenden“ Verstoß (Katalog A) oder …