108.931 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
| 27.03.2020
Das Vereinsrecht regelt grundsätzlich die Gründung und die Organisation von Vereinen. Welche verschiedenen Vereinsformen existieren, wie ein Verein überhaupt gegründet wird, was unter einem Vereinsregister zu verstehen ist und wie ein …
Kontokorrent - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kontokorrent - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.11.2019
Die wichtigsten Fakten Ein Kontokorrent ist eine Abrechnungsweise, bei der die Verbindlichkeiten und Forderungen zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger verrechnet werden. Dadurch dass Forderungen und Verbindlichkeiten verrechnet …
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.12.2019
Die wichtigsten Fakten Der Entlastungsbetrag kann von alleinerziehenden Müttern bzw. Vätern beantragt werden. Hierfür müssen sie vom Kinderfreibetrag profitieren bzw. Anspruch auf Kindergeld haben und alleinstehend sein, das heißt, mit …
Staatsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Staatsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.01.2020
Inhalt: Was ist Staatsrecht? Was ist Staatsorganisationsrecht? Was sind Grundrechte? Wo ist das Staatsrecht geregelt? Die wichtigsten Fakten: Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts. Es umfasst das …
Steuererklärung rückwirkend - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuererklärung rückwirkend - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.01.2020
Die wichtigsten Fakten Wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, kann die Steuererklärung 4 Jahre rückwirkend abgeben. Für die jeweiligen Jahre darf bisher keine Steuererklärung abgegeben worden sein. Wer vier Jahre wartet, erhält vom …
Reisemängel: Welche Ansprüche haben Sie?
anwalt.de-Ratgeber
Reisemängel: Welche Ansprüche haben Sie?
| 30.03.2020
Frustrierte Urlauber müssen sich nicht alles gefallen lassen. Wenn der Reiseveranstalter seine Versprechen nicht einhält, gibt es Möglichkeiten, weniger für die Reise zu zahlen oder Schadensersatz zu verlangen. Sie können viele Ansprüche …
Erfüllung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erfüllung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2020
Inhalt: Was ist die Definition von Erfüllung? Welche Voraussetzungen hat die Erfüllung? Worum handelt es sich beim Erfüllungsanspruch? Was ist hinsichtlich der Erfüllung bei Rechtsgeschäften von Minderjährigen zu beachten? Die …
Verfassungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verfassungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.06.2019
Die wichtigsten Fakten Der Verfassungsschutz ist im Grundgesetz (GG) in Art. 73 Nr. 10 b) GG geregelt. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sammelt …
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.09.2019
Was ist eine Teilungsversteigerung? Die Teilungsversteigerung ist eine besondere Form der Zwangsversteigerung, wodurch eine Gemeinschaft (z. B. Eheleute, Erben) das gemeinsame Eigentum einer Immobilie auflöst. Das unteilbare Vermögen der …
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.09.2019
Die wichtigsten Fakten Kündigungen werden im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich als betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung oder als verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen. Eine betriebsbedingte Kündigung wird …
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Ob nun Führerschein oder Fahrerlaubnis – so groß kann der Unterschied doch gar nicht sein?! Doch! Die Begriffe werden zwar häufig synonym verwendet, bedeuten aber doch beide etwas anderes. Wer ohne Fahrerlaubnis unterwegs ist, hat keine …
Flächennutzungsplan - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Flächennutzungsplan - was Sie wissen und beachten müssen!
| 30.09.2019
Die wichtigsten Fakten Der Flächennutzungsplan beschreibt die städtebaulichen Planungs- und Entwicklungsziele. Im Flächennutzungsplan werden dazu unterschiedliche Arten von Flächen, u. a. nach der Art der Nutzung, abgebildet. Er ist vom …
Unlauterer Wettbewerb - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unlauterer Wettbewerb - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.12.2019
Die wichtigsten Fakten Unlauterer Wettbewerb liegt vor, wenn ein Unternehmen oder eine Organisation gegen die sogenannten „guten Sitten“ im wirtschaftlichen Wettbewerb verstößt. Durch diesen Verstoß entsteht eine bestimmte Form des …
Sachmangel - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sachmangel - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.03.2020
Die wichtigsten Fakten Ein Sachmangel besteht, wenn ein Produkt bei der Übergabe vom Verkäufer an einen Verbraucher nicht den vereinbarten Zustand hat. Der Verkäufer muss die Ware mangelfrei übergeben. Das bedeutet, er hat ggf. …
Urkunde - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urkunde - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.10.2019
Was ist eine Urkunde? Der Begriff stammt vom altdeutschen „urchundi“ ab, was so viel wie „Erkenntnis“ bedeutet. Eine Urkunde ist eine schriftlich festgehaltene Erklärung über eine bestimmte Tatsache. Häufig ist eine Urkunde beglaubigt. …
Niederlassungserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Niederlassungserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.07.2019
Die wichtigsten Fakten Die Niederlassungserlaubnis ist ein Aufenthaltsstatus nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Dieses gilt für Personen aus Staaten, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören. Sie ist räumlich und zeitlich …
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.07.2019
Die wichtigsten Fakten Beim Mietkauf handelt es sich um eine spezielle Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Mieter die von ihm gemietete Immobilie binnen einer bestimmten Frist vom Vermieter kaufen kann bzw. muss. Generell sind …
Abgasuntersuchung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abgasuntersuchung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.11.2019
Die wichtigsten Fakten Durch die verpflichtende Abgasuntersuchung von Fahrzeugen möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass die vorgeschriebenen Abgasgrenzwerte Beachtung finden. Bei der Abgasuntersuchung wird festgestellt, was für …
Eigentum - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eigentum - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
Unter dem Begriff „Eigentum“ ist zu verstehen, dass eine oder mehrere Personen die Verfügungs- und Nutzungsgewalt über einen Gegenstand innehaben. Verwechselt oder oft als Synonym verwendet wird der Begriff „Besitz“. Beim Besitz handelt es …
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
Die wichtigsten Fakten Kann ein Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Verschlimmerung seines Gesundheitszustandes ausüben, liegt eine Arbeitsunfähigkeit vor. Die …
Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
Die wichtigsten Fakten Die Pflichtversicherung ist eine Versicherung, die aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung vom Versicherungsnehmer abgeschlossen werden muss. Sie ist in § 113 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt. Die …
Leihe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Leihe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 05.09.2019
Was bedeutet der Begriff „Leihe“? Der Leihgeber / Verleiher überlässt dem Leihnehmer / Entleiher unentgeltlich eine Sache zum Gebrauch, so ist es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in § 598 festgelegt. Durch zwei Willenserklärungen, die …
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
06.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem kürzlich ergangenen Urteil ausführte, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Arbeitszeit seiner Mitarbeiter zu erfassen. Wie genau die Zeiterfassung allerdings abläuft, blieb weiterhin offen. …
Auflassungsvormerkung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Auflassungsvormerkung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 05.09.2019
Die wichtigsten Fakten Die Auflassungsvormerkung kommt normalerweise bei einem Kaufvertrag über Grundstücke bzw. Immobilien zum Einsatz, da hier der sofortige Eigentumswechsel in der Regel nicht gewollt ist. Konkret handelt es sich dabei …