550 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Immobilienbesitz in Spanien optimal nutzen oder vermarkten
Immobilienbesitz in Spanien optimal nutzen oder vermarkten
| 04.03.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Für clevere Immobilienbesitzer in Spanien In Spanien und insbesondere auf der Baleareninsel Mallorca gibt es zahlreiche Immobilien, wie zum Beispiel Feriendomizile oder ländliche Finkas mit großen Grundstücken, die nur wenig oder nicht …
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Folgende 10 Punkte sind zu beachten, um eine sichere sowie kosten- und steuergünstige Immobilienübertragung in Spanien und auf den kanarischen Inseln zu gewährleisten: Beachten Sie dabei immer: „Der Anwalt berät – der Notar beurkundet“! 1. …
Zwangsvollstreckung in Spanien, 2024 Deutsche Urteile, Notarielles Schuldanerkenntnis
Zwangsvollstreckung in Spanien, 2024 Deutsche Urteile, Notarielles Schuldanerkenntnis
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Die Vollstreckung in Spanien erfordert in der Praxis: Vorliegen eines Vollstreckungstitels im Original mit Apostille in die spanische Sprache übersetzt, mit der entsprechenden EU-Bescheinigung nach Art. 53. Die EU-Bescheinigung ist …
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Kauf eines Grundstücks – Kostenüberschreitung beim Bau einer Immobilie in Spanien im Jahre 2022 Ausgangsfall: Sie erwerben ein Grundstück auf Mallorca und ein Grundstück in der Region von Barcelona-Girona und möchten es jeweils mit einer …
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Baurecht Spanien – Haftung der am Bau Beteiligten in Spanien, Mallorca, Teneriffa, Barcelona, Gran Canaria im Jahre 2022 Im spanischen Baurecht, welches im Wesentlichen im spanischen Zivilgesetzbuch in den Art.1588 CC geregelt ist und in …
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
| 16.02.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Planung einer SL-Auflösung – Steuerpflichten oder Erhaltung mit Modifizierungen Seit dem 12.06.2013 und dem Urteil des BFH haben sich die deutschen Immobilieneigentümer, die in Spanien eine SL (spanische GmbH) gegründet haben, vermehrt in …
Immobilienverkauf in Spanien – die gemeindliche Wertzuwachssteuer
Immobilienverkauf in Spanien – die gemeindliche Wertzuwachssteuer
| 09.02.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Die gemeindliche Wertzuwachssteuer wird in Spanien umgangssprachlich auch als plusvalía municipal bezeichnet. Die Steuer ergeht aus dem staatlichen Haushaltsgesetz und dem Art. 107 LHL, welches die Gemeinden mit dem Steuersatz und dem …
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Erbschaftsteuer – Erbauseinandersetzung unter Miterben – Beispiel aus der Praxis Aktualisiert am 9.3.24 Aktuell Teneriffa, Gran Canaria (Kanarische Inseln) ab dem 5.9.2023 gilt wieder die Erbschaftssteuerverguenstigung von 99.9% fuer …
Immobilienkauf Spanien – Rechtssicherheit und Transparenz Teneriffa, Gran Canaria, Barcelona, Madrid
Immobilienkauf Spanien – Rechtssicherheit und Transparenz Teneriffa, Gran Canaria, Barcelona, Madrid
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Der Immobilienkauf auf den Kanarischen Inseln ist von juristischen Besonderheiten geprägt. Anders als in Katalonien (Barcelona, Sitges) existiert beim Kauf einer neuen oder gebrauchten Immobilie nicht das Dokument – …
Neues Bauordnungsgesetz auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca in Kraft getreten
Neues Bauordnungsgesetz auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca in Kraft getreten
| 18.01.2018 von Anwalt Armin Gutschick
Kurz vor der Jahreswende 2017/2018 ist das neue Bauordnungs- und Flächennutzungsgesetz der Balearen (Ley Urbanistica de las Islas Baleares, „LUIB“) im offiziellen Amtsblatt („BOIB“) veröffentlicht worden. Hier werden die wichtigsten …
Die aktuellen Erbschafts- und Schenkungssteuern auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die aktuellen Erbschafts- und Schenkungssteuern auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 10.11.2017 von Anwalt Armin Gutschick
Es ist vor über zwei Jahren ein gefeierter Erfolg gewesen, als der spanische Gesetzgeber auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 3.9.2014 reagierte und die Nichtresidenten den Residenten im Bereich der Erbschafts- und …
Neues Tourismusgesetz – Welche touristische Vermietung wird in Zukunft auf Ibiza legal sein?
Neues Tourismusgesetz – Welche touristische Vermietung wird in Zukunft auf Ibiza legal sein?
| 09.11.2017 von Anwalt Armin Gutschick
Das neue Regelwerk zur Ferienvermietung ist Ende Juli 2017 von der balearischen Regierung im Gesetzesblatt veröffentlicht worden. Bislang ist auf Ibiza nur die touristische Vermarktung von freistehenden Häusern zulässig. Die Vermietung von …
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
I. Spanien als interessanter Standort für Unternehmenskäufe Spanische Unternehmen und Unternehmensteile stehen bei Investoren aus dem Ausland seit Jahren weit oben auf der Target-Liste. Begünstigt wurde dieser Trend durch die Finanz- und …
Die Erstbezugserlaubnis und die Bewohnbarkeitsbescheinigung auf Ibiza
Die Erstbezugserlaubnis und die Bewohnbarkeitsbescheinigung auf Ibiza
| 11.07.2017 von Anwalt Armin Gutschick
Vor einem Immobilienerwerb auf Ibiza gibt es vieles zu beachten und zu überprüfen: Von der Baugenehmigung über die vorhandenen Belastungen im Grundbuch bis zur Zahlung der entsprechenden Steuern etc. Die Bedeutung der Erstbezugserlaubnis …
Wie wird der Ausgleichsanspruch des spanischen Vertragshändlers für seinen Kundenstock berechnet?
Wie wird der Ausgleichsanspruch des spanischen Vertragshändlers für seinen Kundenstock berechnet?
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
Wer ist ein Vertragshändler und wie verdient er sein Geld? Vertragshändler ist, wer im Rahmen eines Vertriebsvertrages laufend Produkte des Unternehmers kauft, um sie selbst zu vermarkten und zu verkaufen. Der Vertragshändler setzt …
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Das Spanische Erbschaftsteuerrecht ist in entscheidenden Aspekten so verändert worden, dass wir Ihnen diese Änderungen nicht vorenthalten möchten: Unverändert liegt die Zuständigkeit über die Erhebung der spanischen Erbschaftsteuer (und …
Umsatzsteuer bei Wohnungseigentümergemeinschaften
Umsatzsteuer bei Wohnungseigentümergemeinschaften
| 31.05.2017 von Rechtsanwältin Nathalie Kühlmann
Gesellschaften, die in Spanien ihre Büroräume in Gebäuden haben, in denen sich auch andere Büros und Wohnungen befinden, sind auch dann zum Vorsteuerabzug berechtigt, wenn die Rechnungen für die Betriebskosten auf den Namen der …
Baulandwertzuwachssteuer von Guipúzscoa verfassungswidrig: Auswirkungen auf ganz Spanien
Baulandwertzuwachssteuer von Guipúzscoa verfassungswidrig: Auswirkungen auf ganz Spanien
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
Der spanische Verfassungsgerichtshof (Tribunal Constitucional) hat mit Urteil vom 16.02.2017 (veröffentlicht am 25.03.2017) einige Gesetzesbestimmungen der Foralnorm der Region Guipúzcoa (Baskenland) über die Baulandwertzuwachssteuer, die …
Haftung deutscher Gesellschafter bei drohender Insolvenz spanischer Tochtergesellschaften
Haftung deutscher Gesellschafter bei drohender Insolvenz spanischer Tochtergesellschaften
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Nicht alle Investitionen in Spanien erfüllen die Renditeerwartungen deutscher oder ausländischer Investoren. Märkte und Rahmenbedingungen verändern sich oftmals sehr schnell. Die prognostizierte Nachfrage und Umsatzentwicklung bleibt hinter …
Der spanische Zivilprozess - eine Kurzdarstellung
Der spanische Zivilprozess - eine Kurzdarstellung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Robert Engels
Zuständigkeit spanischer Gerichte – was tun? Das deutsche Rechtssystem kommt dann an seine Grenzen, wenn die internationale Gerichtszuständigkeit im Ausland liegt. Dies ist u.a. dann der Fall, wenn der Wohnsitz oder der Gesellschaftssitz …
Ansprüche wegen falscher Flächenangaben
Ansprüche wegen falscher Flächenangaben
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
Warum Käufer und Verkäufer von spanischen Immobilien diese vermessen lassen sollten Findet sich im Kaufvertrag über eine spanische Liegenschaft die in der Praxis geläufige Vertragsbestimmung, dass die Immobilie „wie besichtigt“ („ como …
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
| 23.03.2017 von Anwalt Armin Gutschick
Im folgenden Artikel werden die rechtlichen Rahmenbedingung und Folgen von Bau- und Umbaumaßnahmen von Immobilien auf Ibiza und Formentera dargestellt. 1. Der Bauvertrag Das spanische Recht rechnet den Bauvertrag den Werkverträgen zu. Es …
Leitende Angestellte in Spanien – Die königliche Rechtsverordnung 1382/1985
Leitende Angestellte in Spanien – Die königliche Rechtsverordnung 1382/1985
| 20.03.2017 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Viele deutsche Unternehmen, deren Tochtergesellschaften ihren Sitz in Spanien haben, werden häufig mit dem Problem der Leitung konfrontiert. Nach Auswahl des geeigneten Kandidaten muss entschieden werden, ob dieser nun als Geschäftsführer …
Urlaubsvermietungen auf den Balearischen Inseln – Status Quo 2018
Urlaubsvermietungen auf den Balearischen Inseln – Status Quo 2018
| 06.04.2018 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Im Rahmen der Tourismuskrise der letzten Jahre in Spanien hat die balearische autonome Regierung 2012 – unter dem Vorwand der Unterstützung der Haupteinkommensquelle Tourismus – eine sehr umstrittene und einschränkende Regelung für die …