108.919 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Grundpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.01.2020
Die wichtigsten Fakten: Mithilfe eines Grundpfandrechts kann eine Forderung abgesichert werden. Grundpfandrechte werden im Grundbuch eingetragen und bieten dem Gläubiger einer Forderung eine Sicherheit gegenüber dem Schuldner. Zu den …
Grundschuldbestellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundschuldbestellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.01.2020
Was ist die Grundschuldbestellung? Der Kauf oder Bau eines Hauses ist für viele Käufer und Bauherren die größte Investition ihres Lebens, insbesondere wenn für die Immobilie ein hoher Betrag fällig wird. Käufer/Bauherren greifen in …
Grundsteuer Mieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundsteuer Mieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.03.2020
Die wichtigsten Fakten Bestimmte Betriebskosten kann der Vermieter auf den Mieter umlegen. Welche Kosten umgelegt werden, legt die Betriebskostenverordnung fest (§ 2 BetrKV). Die Umlegung der Betriebskosten muss im Mietvertrag vereinbart …
Corporate Governance - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Corporate Governance - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.05.2019
Was bedeutet Corporate Governance? Übersetzt man die Wörter „Corporate Governance“ ins Deutsche, bedeutet dies so viel wie Unternehmensführung. Corporate Governance steht grob gesagt für einen rechtlichen und faktischen Handlungsrahmen, …
Existenzgründerzuschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Existenzgründerzuschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
04.12.2019
In 10 Schritten zum Existenzgründerzuschuss Beantragen Sie Arbeitslosengeld I / ALG I, wenn Sie dies noch nicht beziehen. Prüfen Sie, ob Sie noch mehr als 150 Tage Restanspruch auf ALG I haben. Führen Sie ein Vorgespräch mit einem …
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.01.2020
Die wichtigsten Fakten Als Stammkapital bezeichnet man die Summe der Kapitaleinlagen, die die Gesellschafter einer GmbH bei deren Gründung leisten müssen. Das Stammkapital einer GmbH muss mindestens 25.000 € hoch sein. 12.500 € sind …
KGaA - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
KGaA - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.08.2019
Was ist eine KGaA? Die KGaA, ausgeschrieben: Kommanditgesellschaft auf Aktien, ist eine Rechtsform für Unternehmen. Die KGaA ist sozusagen eine Mischung aus der Aktiengesellschaft (AG) und der Kommanditgesellschaft (KG). Sie weist zwar …
MPU Vorbereitung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
MPU Vorbereitung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.09.2019
Die wichtigsten Fakten Im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) überprüft die zuständige Fahrerlaubnisbehörde die Fahreignung des betroffenen Fahrzeuglenkers. Durch eine gute Vorbereitung kann der Prüfkandidat seine …
Blaue Umweltplakette - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Blaue Umweltplakette - was Sie wissen und beachten müssen!
10.10.2019
Die wichtigsten Fakten Die blaue Umweltplakette ist noch nicht eingeführt, es gibt aber entsprechende Pläne des Umweltbundesamts. Mithilfe der blauen Plakette könnte die Zufahrt von Dieselfahrzeugen in Städte weiter eingeschränkt werden, …
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
| 30.03.2020
Eine Kündigungsfrist kann sich sehr kurz und manchmal auch sehr lang anfühlen. Die Laufzeiten sind jedoch klar geregelt. Was sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten, wenn sie kündigen möchten? Die wichtigsten Fakten Die gesetzliche …
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2020
Die wichtigsten Fakten Der Ausbildungsvertrag regelt das Ausbildungsverhältnis zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb. Der Vertrag muss von beiden Parteien unterzeichnet werden, damit er Gültigkeit erlangt. Gemäß § 11 …
Eingetragene Genossenschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eingetragene Genossenschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 26.06.2019
Die wichtigsten Fakten Bei einer eingetragenen Genossenschaft – kurz eG – handelt es sich um eine juristische Person. Diese Rechtsform ist besonders für mittelständische Unternehmen geeignet. Es werden mindestens drei Gründungsmitglieder …
Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
| 27.03.2020
Das Vereinsrecht regelt grundsätzlich die Gründung und die Organisation von Vereinen. Welche verschiedenen Vereinsformen existieren, wie ein Verein überhaupt gegründet wird, was unter einem Vereinsregister zu verstehen ist und wie ein …
Kontokorrent - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kontokorrent - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.11.2019
Die wichtigsten Fakten Ein Kontokorrent ist eine Abrechnungsweise, bei der die Verbindlichkeiten und Forderungen zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger verrechnet werden. Dadurch dass Forderungen und Verbindlichkeiten verrechnet …
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.12.2019
Die wichtigsten Fakten Der Entlastungsbetrag kann von alleinerziehenden Müttern bzw. Vätern beantragt werden. Hierfür müssen sie vom Kinderfreibetrag profitieren bzw. Anspruch auf Kindergeld haben und alleinstehend sein, das heißt, mit …
Staatsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Staatsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.01.2020
Inhalt: Was ist Staatsrecht? Was ist Staatsorganisationsrecht? Was sind Grundrechte? Wo ist das Staatsrecht geregelt? Die wichtigsten Fakten: Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts. Es umfasst das …
Steuererklärung rückwirkend - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuererklärung rückwirkend - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.01.2020
Die wichtigsten Fakten Wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, kann die Steuererklärung 4 Jahre rückwirkend abgeben. Für die jeweiligen Jahre darf bisher keine Steuererklärung abgegeben worden sein. Wer vier Jahre wartet, erhält vom …
Reisemängel: Welche Ansprüche haben Sie?
anwalt.de-Ratgeber
Reisemängel: Welche Ansprüche haben Sie?
| 30.03.2020
Frustrierte Urlauber müssen sich nicht alles gefallen lassen. Wenn der Reiseveranstalter seine Versprechen nicht einhält, gibt es Möglichkeiten, weniger für die Reise zu zahlen oder Schadensersatz zu verlangen. Sie können viele Ansprüche …
Erfüllung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erfüllung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2020
Inhalt: Was ist die Definition von Erfüllung? Welche Voraussetzungen hat die Erfüllung? Worum handelt es sich beim Erfüllungsanspruch? Was ist hinsichtlich der Erfüllung bei Rechtsgeschäften von Minderjährigen zu beachten? Die …
Verfassungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verfassungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.06.2019
Die wichtigsten Fakten Der Verfassungsschutz ist im Grundgesetz (GG) in Art. 73 Nr. 10 b) GG geregelt. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sammelt …
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.09.2019
Was ist eine Teilungsversteigerung? Die Teilungsversteigerung ist eine besondere Form der Zwangsversteigerung, wodurch eine Gemeinschaft (z. B. Eheleute, Erben) das gemeinsame Eigentum einer Immobilie auflöst. Das unteilbare Vermögen der …
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.09.2019
Die wichtigsten Fakten Kündigungen werden im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich als betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung oder als verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen. Eine betriebsbedingte Kündigung wird …
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Ob nun Führerschein oder Fahrerlaubnis – so groß kann der Unterschied doch gar nicht sein?! Doch! Die Begriffe werden zwar häufig synonym verwendet, bedeuten aber doch beide etwas anderes. Wer ohne Fahrerlaubnis unterwegs ist, hat keine …
Flächennutzungsplan - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Flächennutzungsplan - was Sie wissen und beachten müssen!
| 30.09.2019
Die wichtigsten Fakten Der Flächennutzungsplan beschreibt die städtebaulichen Planungs- und Entwicklungsziele. Im Flächennutzungsplan werden dazu unterschiedliche Arten von Flächen, u. a. nach der Art der Nutzung, abgebildet. Er ist vom …