108.834 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Die wichtigsten Fakten Der Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern ist im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Jeder Beschäftigte hat demnach jährlich Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Darunter fallen auch Auszubildende und Mitarbeiter …
Versorgungsausgleich bei ausländischen Anrechten, insbes. dem schweizerischen Freizügigkeitsgesetz
Versorgungsausgleich bei ausländischen Anrechten, insbes. dem schweizerischen Freizügigkeitsgesetz
| 13.10.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
Der Ausgleich eines Anrechts bei einem ausländischen Rentenversicherungsträger kann nicht von einem deutschen Gericht im Wege des Versorgungsausgleichs angeordnet werden. Der Grund hierfür ist, dass ein ausländischer Versorgungsträger nicht …
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
| 27.06.2023
Die kapitalbildende Lebensversicherung ist einer der Klassiker zur privaten Altersvorsorge. Versicherungen bieten hier viele unterschiedliche Modelle an, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Doch bei der …
Kein Schadensersatz bei Abmahnung wegen CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren
Kein Schadensersatz bei Abmahnung wegen CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren
| 03.08.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
Urheberrechtsverletzung bei Fotos: Kein Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung und CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren OLG Köln vom 29.06.2016 – 6 W 72/16 Fotoabmahnung In den letzten Jahren sind auch in Bielefeld und Ostwestfalen …
Parken in zweiter Reihe begründet Betriebsgefahr mit Folge anteiliger Haftung
Parken in zweiter Reihe begründet Betriebsgefahr mit Folge anteiliger Haftung
| 13.02.2014 von Wegmann & Wegmann
Es ist ein alltägliches Problem, Parkplatznot und man muss auch nur „mal eben schnell was erledigen". Also parkt man in der zweiten Reihe. Wenn es dann zu einem Unfall kommt, so das AG München, muss der in zweiter Reihe parkende anteilig …
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
| 02.01.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Der Begriff „Widerrufsjoker“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Möglichkeit, einen Darlehensvertrag aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung in einem Darlehensvertrag auch nach „Ablauf“ der 14-tägigen Widerrufsfrist zu …
Volle Miete auch bei Sanktion gegen Familienmitglied
Volle Miete auch bei Sanktion gegen Familienmitglied
| 06.02.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Das Bundessozialgericht hat ein wegweisendes Urteil gefällt! Auch wenn ein Familienmitglied innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft voll sanktioniert wird und deshalb weder Regelleistung noch Mietanteil erhält, haben die restlichen …
Hochspannungsleitung: Mieteinnahmen bei überspanntem Grundstück?
Hochspannungsleitung: Mieteinnahmen bei überspanntem Grundstück?
| 02.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
Jeder möchte ausreichend und sicher mit Strom versorgt, aber gleichzeitig von Windrädern und Hochspannungsleitungen möglichst nicht beeinträchtigt werden. Immerhin gibt es Entschädigungen für betroffene Grundstückseigentümer. Das …
👨‍👧 Väterrechte: Durchbruch am Bundesverfassungsgericht
👨‍👧 Väterrechte: Durchbruch am Bundesverfassungsgericht
| 11.04.2024 von anwalt.de-Redaktion
⚖️ Das Bundesverfassungsgericht hat am 09. April 2024 ein Machtwort gesprochen: Es ist verfassungswidrig, wenn ein leiblicher Vater zusehen muss, wie ein anderer Mann als rechtlicher Vater Verantwortung für das Kind übernehmen darf, während …
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
| 22.06.2023
Bereits 1919 wurde mit der Reichsabgabenordnung der Weimarer Republik ein „Interessenausgleich zwischen dem Staat und dem Bürger“ geschaffen. Abgelöst wurde dies von der „Abgabenordnung“ (AO) im Jahr 1977, die seitdem die Grundlage des …
Verfassungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verfassungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.06.2019
Die wichtigsten Fakten Der Verfassungsschutz ist im Grundgesetz (GG) in Art. 73 Nr. 10 b) GG geregelt. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sammelt …
90 PS sind nicht 110 PS
90 PS sind nicht 110 PS
| 28.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Käufer hatte einen Pkw (Modelljahr 2010) mit einer ausdrücklich genannten Motorleistung von 110 PS gekauft. Diese entsprach der Leistung des im Jahr 2009 erhältlichen Modells. Später stellte sich heraus, dass das Fahrzeug im Modelljahr …
Mangelhaftes Fahrzeug gekauft, was nun?
Mangelhaftes Fahrzeug gekauft, was nun?
| 19.02.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn man ein fabrikneues Fahrzeug kauft, hat man meistens Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller und Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Autohaus, welches das Fahrzeug verkauft hat. Wenn am Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit ein …
Verteidigung bei Sexualdelikten
Verteidigung bei Sexualdelikten
| 31.03.2018 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Der Vorwurf eines Sexualdelikts (sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch) ist für die Betroffenen besonders belastend, denn neben den ganz persönlichen Folgen hat ein solcher Vorwurf weitreichende …
Pausenregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pausenregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
Welche Pausenzeiten gelten für Arbeitnehmer? Warum gibt es im Arbeitsrecht Pausen? Der Gesetzgeber hat im Rahmen entsprechender Regelungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) festgelegt, dass durch regelmäßige Pausen eine dauerhafte …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil II! (Teil I v. 17.03.2015)
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil II! (Teil I v. 17.03.2015)
| 19.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Ich möchte Ihnen im Anschluss an Teil I dieses Beitrages v. 17.03.2015 kurzweilig an praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung erklären, welche weiteren Fallstricke es bei Testamenten gibt. Ich bin Fachanwalt für Handels- und …
Kündigung wegen Kirchenaustritts rechtmäßig
Kündigung wegen Kirchenaustritts rechtmäßig
| 10.05.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Laut einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25.4.2013, Az. 2 AZR 579/12 , kann die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Mitarbeiters einer katholischen Einrichtung wegen Austritts aus der katholischen Kirche rechtmäßig …
Dacheindichtung bei Fertiggaragen – Anwendung der Flachdachrichtlinie
Dacheindichtung bei Fertiggaragen – Anwendung der Flachdachrichtlinie
| 31.10.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Dacheindichtung bei Garagen – Anwendung der Flachdachrichtlinie In einem Rechtsstreit gegen einen großen deutschen Hersteller von Fertiggaragen hat das Landgericht Wuppertal in einem aktuellen Urteil entschieden, dass bei der Beurteilung …
Studienplatz Master – Mit der Master-Studienplatzklage kann es trotz Ablehnung im Master klappen!
Studienplatz Master – Mit der Master-Studienplatzklage kann es trotz Ablehnung im Master klappen!
| 29.08.2017 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Vom Bachelor zum Master Bachelor – und nun? Wege zum Masterstudienplatz Der Bachelorabschluss ist geschafft oder steht unmittelbar bevor. Aber wie geht es weiter? In nahezu allen Studiengängen sichert erst der Master den vollwertigen …
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt jemand außerhalb einer Sperrfrist eine ausländische …
Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Hildegard Hammerschmidt will ihre Steuerkanzlei neu aufstellen. Denn wieso, fragte sich die sparsame Unternehmerin nach einem Kundengespräch, rät sie anderen immer wieder dazu, in Sachen Personal möglichst flexibel zu bleiben, und legt sich …
Honorar für den Zahnarzt trotz unbrauchbarem Zahnersatz?
Honorar für den Zahnarzt trotz unbrauchbarem Zahnersatz?
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
Der Honoraranspruch eines Zahnarztes entfiel nach bisheriger Rechtsprechung jedenfalls dann, wenn die prothetische Versorgung aufgrund eines zahnärztlichen Behandlungsfehlers komplett erneuert werden musste. Dann wurde von einer völligen …
Narkolepsie nach Impfung gegen pandemische Influenza A/H1N1/v bei bestehender Epilepsie anerkannt
Narkolepsie nach Impfung gegen pandemische Influenza A/H1N1/v bei bestehender Epilepsie anerkannt
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Im März 2016 stellte unsere Mandantin den Antrag auf Anerkennung Impfschaden i. S. d. 60, 61 lfSG (Infektionsschutzgesetz) Sie war im September 2009 gegen Schweinegrippe geimpft worden. Im Gefolge wurde schließlich eine Narkolepsie mit …
Abmahnung Kornmeier & Partner für DigiProtect GmbH
Abmahnung Kornmeier & Partner für DigiProtect GmbH
| 27.07.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Kanzlei Kornmeier und Partner mahnt im Namen der DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH das illegale Herunterladen und Verbreiten urheberrechtlich geschützter Dateien ab. Im Wesentlichen geht es um das Anbieten von …