108.874 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger! Eile ist geboten!
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger! Eile ist geboten!
21.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Weiterhin schlechte Nachrichten für Anleger der Deutschen Biofonds AG: Der Initiator und Hauptverantwortliche Der Deutschen Biofonds AG, Herr Yaver Demir, wurde wohl noch vor Weihnachten aus der Untersuchungs-Haft entlassen, inzwischen …
Exer D zahlt Anleihe nicht aus! Anwälte raten zur Interessenbündelung!
Exer D zahlt Anleihe nicht aus! Anwälte raten zur Interessenbündelung!
13.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Schlechte Neuigkeiten für Anleger, die in die Anleihe des italienischen Stromhändlers Exergia investiert haben: Einige Anleger, die sich bei Dr. Späth & Partner mit Sitz in Berlin und Hamburg gemeldet haben, warten nach wie vor auf die …
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten gegen Wirtschaftsprüfer und Vermittler!
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten gegen Wirtschaftsprüfer und Vermittler!
17.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Deutsche Biofonds AG sollten Anleger nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB versuchen, ihren Schaden zu kompensieren, denn inzwischen wurde auch über das Privatvermögen von Herrn Demir, der seit kurzem wieder …
German Pellets: Weitere Firmen am Ende! Anleger organisieren sich! Anwälte informieren!
German Pellets: Weitere Firmen am Ende! Anleger organisieren sich! Anwälte informieren!
25.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall German Pellets haben nun vor einigen Tagen auch die Tochtergesellschaften des Holzverarbeiters Insolvenzanträge gestellt. Damit wird die Lage in dem weitverzweigten Firmengeflecht immer undurchsichtiger, die Kurse der Anleihen und …
Steilmann-Insolvenz: Anwälte bündeln Anlegerinteressen!
Steilmann-Insolvenz: Anwälte bündeln Anlegerinteressen!
14.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Bekleidungshersteller Steilmann, einer der größten deutschen Bekleidungshersteller, ist insolvent! Kurz vor Ostern musste das Unternehmen Insolvenz beim Amtsgericht Dortmund anmelden, inzwischen mussten auch mehrere mit dem Unternehmen …
HETA: Beschwerden gegen Bescheid + Klagen deutscher Anleger! Achtung: Fristen nicht versäumen!
HETA: Beschwerden gegen Bescheid + Klagen deutscher Anleger! Achtung: Fristen nicht versäumen!
05.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Berliner Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte, die bereits Anleihegläubiger mit einem Volumen in Höhe von ca. 2 Mio. € vertritt, hatte in der letzten Zeit für diverse HETA-Anleger bereits Klagen in Höhe von über 500.000,- € in …
Heta: FMA setzt Nennwerte drastisch herab! Weitere Klagen für deutsche Anleger in Vorbereitung
Heta: FMA setzt Nennwerte drastisch herab! Weitere Klagen für deutsche Anleger in Vorbereitung
12.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA hatte per Mandatsbescheid vom 10.04.2016 die Nennwerte diverser Verbindlichkeiten, wie Anleihen, drastisch herab gesetzt, auf teilweise nur noch 46,02 % oder sogar noch weniger. Rechtsanwalt und …
Heta Haircut: Deutsche Anleger klagen in Frankfurt am Main auf vollständige Rückzahlung!
Heta Haircut: Deutsche Anleger klagen in Frankfurt am Main auf vollständige Rückzahlung!
17.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA hatte mit Mandatsbescheid vom 10.04.2016 einen Schuldenschnitt bei der Heta über 6,4 Mrd. € verfügt. Die Gläubiger müssen also auf 6,4 Mrd. € verzichten. So wurden die Nennwerte diverser …
Dramatische Folgen einer lenkenden Erbausschlagung (BGH Beschluss vom 22.03.2023, IV ZB 12/22)
Dramatische Folgen einer lenkenden Erbausschlagung (BGH Beschluss vom 22.03.2023, IV ZB 12/22)
26.06.2024 von Rechtsanwalt Dominik Eberhardt
Durch Gesetz oder letztwillige Verfügung berufene Erben können die Erbschaft ausschlagen. Dies hat die Konsequenz, dass sie für den Erbfall als nicht existent betrachtet werden (§§ 1942 ff, 1953 Abs.2 BGB). Die Ausschlagung kann auch das …
Das Hochschulrecht - vom Wunschstudium zur (doch noch) bestandenen Prüfung
Das Hochschulrecht - vom Wunschstudium zur (doch noch) bestandenen Prüfung
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt
Was ist eigentlich Hochschulrecht? Kurz gesagt gehört dazu alles, was an der Universität oder Hochschule passiert: Den gewünschten Studienplatz zu erhalten, Studienplatzklagen zu betreiben, Prüfungen zu bestehen Wichtig dabei ist, das …
Die Studienplatzklage - noch immer ein Erfolgsmodell, wenn man es richtig macht
Die Studienplatzklage - noch immer ein Erfolgsmodell, wenn man es richtig macht
26.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt
Die Studienplatzklagen (eigentlich handelt es sich um Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz) richten sich auf die Zulassung zum Wunschstudium. Hier sind die Chancen in den sog. Massenverfahren (Humanmedizin) in den letzten Jahren leider …
Restschuldbefreiung (ehemals) Selbständiger
Restschuldbefreiung (ehemals) Selbständiger
26.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Banse
Anders als vom Gesetzgeber erwartet, hat die Verkürzung der Dauer des Insolvenzverfahrens bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre nicht dazu geführt, dass mehr Betroffene von der Regelung Gebrauch machen. Dies wird in …
Kein Zugang zum Studium wg. KI-Nutzung?
Kein Zugang zum Studium wg. KI-Nutzung?
17.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
Kein Zugang zum Masterstudium wegen unerlaubter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz bei Verfassen eines Essays Das Thema künstliche Intelligenz spielt unlängst eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Dies gilt zunehmend auch im …
Mit der KI Zulassung zum Studium!?
Mit der KI Zulassung zum Studium!?
26.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
Erneuter Beschluss zum KI-Einsatz im Rahmen des Zulassungsverfahrens zum Masterstudium beim Verfassen eines Essays Erneut hat das Verwaltungsgericht München einen Beschluss erlassen, der sich mit der Frage des KI-Einsatzes im Rahmen der …
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: keine Befristung ohne Begründung - keine Befristung für die Vergangenheit!
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: keine Befristung ohne Begründung - keine Befristung für die Vergangenheit!
17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Ein häufiges Problem für Versicherte bei der Beantragung von Leistungen wegen Berufsunfähigkeit stellt es dar, wenn der Versicherer kein unbefristetes Leistungsanerkenntnis ausspricht, sondern eine Befristung. Sofern die …
Pauschalhonorare mit Ärzten sind unzulässig
Pauschalhonorare mit Ärzten sind unzulässig
28.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Schon 1984 hat das Landgericht Stuttgart entschieden, dass niedergelassene Ärzte keine Pauschalhonorare vereinbaren dürfen (12. Oktober 1984 - 6 S 16/84). Gemäß § 2 Abs. 1 der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sind diese stattdessen …
Was ist das Hinterbliebenengeld?
Was ist das Hinterbliebenengeld?
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizin- und Versicherungsrecht Dr. Alexander T. Schäfer erklärt, was es mit dem "Schmerzensgeld"-Anspruch für Angehörige und enge Freunde eines Getöteten auf sich hat. Seit dem Jahr 2017 gibt es einen neuen …
Anwaltliches Mahnwesen vs. Inkassobüros
Anwaltliches Mahnwesen vs. Inkassobüros
26.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Das Forderungsmanagement ist entscheidend für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens. Bei der Wahl zwischen anwaltlichem Mahnwesen und Inkassobüros spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. …
Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
05.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Zahnzusatzversicherung lehnt nicht selten Kostenübernahme mit der Begründung ab, dass diese wegen Vorvertraglichkeit ausgeschlossen sei. Lohnt es sich dagegen vorzugehen? Versicherungsbedingungen und vorvertragliche Erkrankungen In einem …
Änderung der Bsp. für Pflichtangaben macht WRB fehlerhaft, Belehrungen aus 2010 und 2011 angreifbar
Änderung der Bsp. für Pflichtangaben macht WRB fehlerhaft, Belehrungen aus 2010 und 2011 angreifbar
02.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Zahlreiche Banken haben nach der Gesetzesänderung zum 11.06.2010, seit dem statt einer Widerrufsbelehrung eine Widerrufsinformation nach § 495 II BGB iVm Artikel 247 § 6 Absatz 2 des EGBGB erforderlich war, diese bei grundpfandrechtlich …
Rechtsanwälte veranstalten Vortrag zum Widerrufsrecht
Rechtsanwälte veranstalten Vortrag zum Widerrufsrecht
26.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
RA Sebastian Koch , Leiter des Dezernats Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrech t sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht referiert am 03. Dezember 2015 um 19 Uhr in den Räumen der Sozietät …
Yacht Recht - Yacht-Kaufvertrag gem. MYBA Memorandum of Agreement
Yacht Recht - Yacht-Kaufvertrag gem. MYBA Memorandum of Agreement
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Der Markt für gebrauchte Yachten ist derzeit sehr aktiv, und viele Yachten wechseln den Besitzer. Dabei wird häufig, insbesondere im Mittelmeerraum, der Standardvertrag der Mediterranean Yacht Brokers Association (MYBA), das MYBA Memorandum …
Yacht Recht: Yacht Kauf und Finanzierung in der Türkei
Yacht Recht: Yacht Kauf und Finanzierung in der Türkei
13.06.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Nachstehend beschreibe ich verschiedenen Rechtsfragen rund um Yachten in der Türkei. Ich schildere darin ihre rechtliche Einordnung und erkläre die Prozesse beim Kauf und Verkauf von Yachten. Außerdem erkläre ich die wichtigen Dokumente, …
Französische Immobilien-Vermögenssteuer (IFI)
Französische Immobilien-Vermögenssteuer (IFI)
26.06.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Die französische Immobilien - Vermögenssteuer (IFI): Unverzichtbarer Leitfaden für Nicht-Residenten (2024) Dieser Leitfaden zur französischen Vermögenssteuer (IFI) für das Jahr 2024 wurde speziell für ausländische Käufer entwickelt, die …