108.890 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH: Elternunterhalt und Verwirkung der Unterhaltsberechtigung
BGH: Elternunterhalt und Verwirkung der Unterhaltsberechtigung
| 04.11.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Verwirkung wegen einer schweren Verfehlung setzt ein Verschulden des Unterhaltsberechtigten voraus (gemäß § 1611 Abs. 1 Satz 1 Alt. 3 BGB). Es genügt nicht, wenn er in einem natürlichen Sinne vorsätzlich gehandelt hat. Hier geht es um …
Polizeibeamte erhalten Schmerzensgeld und Schadensersatz von eigener priv. Haftpflichtversicherung
Polizeibeamte erhalten Schmerzensgeld und Schadensersatz von eigener priv. Haftpflichtversicherung
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Polizeibeamte sind bei ihrer Dienstausübung in den zurückliegenden Jahren zunehmend Widerständen und körperlichen Angriffen ausgesetzt. Hierbei kommt es häufig zu Verletzungen der Polizeibeamten. Hieraus stehen Ihnen selbstverständlich …
Interdisziplinäre Kanzleien steigern Beratungsqualität
Interdisziplinäre Kanzleien steigern Beratungsqualität
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Gerade in den für Unternehmen und Unternehmer relevanten Themengebieten des Wirtschaftsrechts (Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, internationales Steuerrecht...) können interdisziplinär organisierte Kanzleien in denen sowohl …
Arbeitsverträge bieten viel Gestaltungsspielraum für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Arbeitsverträge bieten viel Gestaltungsspielraum für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
In Arbeitsverträgen können gerade Arbeitgeber viele Regelungen vornehmen, die exakt auf ihr Unternehmen zugeschnitten sind. In der Praxis zeigt sich, dass die meisten Arbeitgeber von dieser Gestaltungsmöglichkeit wenig Gebrauch machen, …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird dem Arbeitnehmer eine fristgemäße Kündigung ausgesprochen, ist regelmäßig von zentraler Bedeutung, ob er Kündigungsschutz für sich beanspruchen kann. Die in der Arbeitswirklichkeit ausschlaggebenden Kündigungsgründe entsprechen nämlich …
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein vom Arbeitgeber dem Betriebsrat über das betriebliche Intranet zur Verfügung gestellter Internetanschluss erfüllt dessen gesetzlichen Kommunikationsanspruch. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf einen zusätzlichen Internetanschluss, …
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Informationen von Handelsblatt Online soll die weitgehende Abschaffung des Schweizer Bankgeheimnisses in Sichtweite kommen. Mit den EU-Ländern wolle die Eidgenossenschaft den automatischen Austausch von Steuerdaten vereinbaren. Indes …
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nur wenn der Steuerpflichtige vollständige und richtige Angaben macht, ist eine Rückkehr zu Steuerehrlichkeit gegeben. Dies erfordere, so der Bundesgerichtshof, eine vollumfängliche Rückkehr zur Steuerehrlichkeit. Erst dann liege eine …
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ergibt sich aus einer strafbefreienden Selbstanzeige lediglich, dass die Anzeige darauf gerichtet ist, Einkünfte aus Kapitalvermögen nachzuerklären, welche bis dahin nicht erklärt worden waren, stellt die Anzeige nicht deshalb einen Antrag …
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die durchgeführte Berichtigung einer Umsatzsteuer-Rechnung wirkt nach Ansicht des Bayerischen Obersten Landesgerichts nur dann als Rücktritt vom Versuch oder als strafbefreiende Selbstanzeige im Sinne der Abgabenordnung, wenn sie abgegeben …
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofes rechtfertigt der Umstand, dass einige Kunden einer Bank bei ihren Wohnsitzfinanzämtern eine strafbefreiende Selbstanzeige abgegeben haben, dass sie die über ihre Bank zugeteilten Bonus-Aktien der Deutschen …
AXA Immoselect Fonds Krise - Anwälte informieren: nun auch Ausgabe von Anteilen ausgesetzt
AXA Immoselect Fonds Krise - Anwälte informieren: nun auch Ausgabe von Anteilen ausgesetzt
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
AXA teilt mit, dass nun auch die Ausgabe von Anteilen an dem geschlossenen AXA Immoselect ausgesetzt wurde. Anwälte raten zum Handeln, Verjährung droht. Schadensersatz möglich. Nachdem am 17.11.2009 die Rücknahme von Anteilen des AXA …
Morgan Stanley P2 Value - Kick-Backs an Commerzbank geflossen, gute Aussichten für Anleger
Morgan Stanley P2 Value - Kick-Backs an Commerzbank geflossen, gute Aussichten für Anleger
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Anwälte holen Geld zurück: in einem von der Dr. Stoll & Kollegen durchgeführten Ombudsmannverfahren gegen die Commerzbank AG hat die Bank Kick-Backs erhalten, gute Aussichten auf Schadensersatz. Bei dem Morgan Stanley P2 Value hat die …
Premium Management Auflösung - Angebot der Commerzbank annehmen?
Premium Management Auflösung - Angebot der Commerzbank annehmen?
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Premium Management Immobilien Fonds wird aufgelöst. Anleger der Commerzbank erhalten ein Angebot. Welche Tücken bestehen? Anleger des Dachfonds Premium Management Immobilien Fonds sind nun endgültig im Klaren: der Premium Management …
CS Euroreal, SEB Immoinvest geschlossen - Schadensersatz geltend machen
CS Euroreal, SEB Immoinvest geschlossen - Schadensersatz geltend machen
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rechtsanwälte informieren. Anleger des CS Euroreal und SEB Immoinvest: Kommt die Öffnung? Schadensersatz ist möglich. Die Fonds SEB Immoinvest und CS Euroreal sind derzeit geschlossen. 2012 muss die Entscheidung kommen, ob sie wieder öffnen …
Solar Millennium, Andasol, Ibersol – Anlegergemeinschaft beitreten
Solar Millennium, Andasol, Ibersol – Anlegergemeinschaft beitreten
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Hilfe für Anleger der Solar Millennium, Rechtsanwälte informieren. Ein Schatten wirft sich auf die Solarbranche. Der Solarkraftwerksbauer Solar Millennium AG aus Erlangen ist pleite. Das Unternehmen musste im Dezember 2011 Insolvenz …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Schadenersatz für Anleger des geschlossenen Santander Dachfonds. Für die Anleger von Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I fing 2012 unerfreulich an. Am 03.01.2012 wurde der Dachfonds bis auf weiteres geschlossen. Für die …
Commerzbank Hybridanleihe (CK 4578) – Angebot der Commerzbank wenig beliebt, Hilfe für Anleger
Commerzbank Hybridanleihe (CK 4578) – Angebot der Commerzbank wenig beliebt, Hilfe für Anleger
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Den Anlegern der Hybridanleihe Capital Funding Trust III (Wertpapierkennnummer: CK 4578) ging kürzlich ein Angebot der Commerzbank zu. In diesem Ablöseangebot wurde vorgeschlagen, dass die Anleger ihre Anleihe zu einem Kurs von 56 % des …
Dr. Peters Schiffsfonds Krise - Fachanwalt berät Anleger
Dr. Peters Schiffsfonds Krise - Fachanwalt berät Anleger
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kaum ein Emissionshaus, das Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen auflegt, bleibt von der Krise der Schifffahrt unberührt. Auch viele der Schiffsfonds des Dortmunder Emissionshauses Dr. Peters sind in turbulentes Fahrwasser geraten und …
MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe: Kapitalerhöhung soll Schiffsbeteiligung retten
MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe: Kapitalerhöhung soll Schiffsbeteiligung retten
| 14.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Anleger sollen den finanziell angeschlagenen Schiffsfonds MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe retten, indem sie frisches Geld „nachschießen". Sollte dieser Versuch scheitern, droht den Anlegern ein Totalverlust ihres eingesetzten …
Der Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen
Der Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen
| 23.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Oft werde ich von Mandanten gefragt, was eigentlich ein Verfahrensbeistand ist. Kurz gesagt, ist es der „Anwalt des Kindes” in familiengerichtlichen Verfahren. Gemäß § 158 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und …
Hinweis zur Abmahnung "Niko - Ein Rentier hebt ab"
Hinweis zur Abmahnung "Niko - Ein Rentier hebt ab"
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die Firma Europool Europäische Medienbeteiligungs-GmbH aus München lässt derzeit Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen an dem weihnachtlichen Animationsfilm „Niko - Ein Rentier hebt ab" versenden. Nachdem die Firma bereits im Frühjahr …
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Das Verhalten von Arbeitnehmer in sozialen Netzwerken wie Facebook ist immer Anlass zu arbeitsrechtlichen Streitigkeiten bis hin zu Kündigungen. In meinem Blog …
Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer
Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Rechtsanwalt Christian Reckling konnte einen beachtlichen Erfolg vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof mit Urteil v. 22.03.2018 (29 C 1446/17.E) erzielen. Das Land Hessen wurde verurteilt, an meinen Mandanten EUR 11.300,00 an …