108.836 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
| 18.12.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Die Arbeitnehmerüberlassung durch Firmen für Zeitarbeit nimmt in den letzten Jahren in Europa, aber auch in Bulgarien, immer mehr zu. An der Arbeitnehmerüberlassung sind drei Parteien beteiligt - Leiharbeitnehmer, Verleiher (bzw. der …
Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Maskenpflicht in Bussen und Bahnen entfällt Ab 2. Februar entfällt vorzeitig die Maskenpflicht im Fernverkehr, die noch bis 7. April 2023 gelten sollte. Dasselbe gilt für die in einigen Bundesländern noch bestehende Maskenpflicht im …
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
anwalt.de-Ratgeber
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
| 09.12.2022
Müssen Patienten jedem Behandlungsvorschlag zustimmen? Darf man die eigene Patientenakte einsehen? Und wann liegt ein Behandlungsfehler vor? Welche Rechte Sie als Patient haben und was den Behandelnden erlaubt ist, erfahren Sie in diesem …
Internetzugang und E-Mail-Konto für Betriebsratsmitglieder
Internetzugang und E-Mail-Konto für Betriebsratsmitglieder
| 12.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Laut § 40 Absatz 2 Betriebsverfassungsgericht ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Betriebsrat die Kommunikations- und Informationsmittel zur Verfügung zu stellen, die er für die laufenden Geschäfte benötigt, soweit dem keine wichtigen …
Das Nutzen fremder WLAN-Netze ist nicht strafbar
Das Nutzen fremder WLAN-Netze ist nicht strafbar
| 13.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Im Zeitalter des drahtlosen Internetzugangs gibt es genügend Möglichkeiten, auch kostenlos im Netz zu surfen. Man muss nur ein unverschlüsseltes Netzwerk finden und sich einwählen. Diese Vorgehensweise wird vom Besitzer des WLAN-Netzes …
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
| 16.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Abfindung wegen ehrverletzender Kündigung Arbeitnehmer, deren Kündigungsschutzklage erfolgreich ist, können vor Gericht auch eine Auflösung des …
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
Betriebsrente für Arbeiter und Angestellte
| 17.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gestern hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung getroffen, bei der es um die Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten im Betriebsrentenrecht ging. Die Erfurter Richter stellten klar, dass der reine Statusunterschied zwischen …
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
| 29.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sind die Eltern nicht verheiratet, kann die Mutter vom Vater des Kindes für drei Jahre Unterhalt nach § 1615l II 2, 3 BGB verlangen, sofern eine Erwerbstätigkeit wegen Betreuung des Kindes nicht verlangt werden kann. Das Oberlandesgericht …
Wenn der Urlaubsflieger am Boden bleibt
Wenn der Urlaubsflieger am Boden bleibt
| 06.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In der Ferienzeit bestimmen gestrandete Flugpassagiere häufig das Bild an vielen Flughäfen. Seit Inkrafttreten der EU-Fluggastrecht-Verordnung (Nr. 261/2004) im Februar 2005 sind bei den nationalen Luftfahrtbehörden bis September 2006 mehr …
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
| 16.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Altersrente wegen Arbeitslosigkeit Altersrente können alle beanspruchen, die vor 1952 geboren wurden, wenn sie das 60. Lebensjahr vollendet haben und vor Beginn …
Kurz und knapp 93 (Sozialrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, eBay-Recht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 93 (Sozialrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, eBay-Recht, Verwaltungsrecht)
| 17.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Bestattungsvorsorge und Sozialhilfe Eine Rentnerin zahlte für einen Bestattungsvertrag 8.000 Euro, ein etwaiger Überschuss sollte ihrem Sohn zugute kommen. Als …
EuGH bestätigt Verbot von Leerverkäufen
EuGH bestätigt Verbot von Leerverkäufen
| 22.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein wichtiges Urteil für die Regulierung der europäischen Finanzmärkte gefällt. Danach darf die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in dringenden Fällen Leerverkäufe …
Kündigung wegen Altersdiskriminierung unwirksam?
Kündigung wegen Altersdiskriminierung unwirksam?
| 19.08.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Eine Kündigung zu erhalten ist nicht schön. Noch schlimmer ist es aber, wenn durch das Kündigungsschreiben der Eindruck entsteht, dass man durch die Kündigung diskriminiert wird. Aufgrund einer Diskriminierung wegen Alters wurde die …
Endlagersuche – Strahlende Aussichten in ganz Deutschland?
Endlagersuche – Strahlende Aussichten in ganz Deutschland?
| 10.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ein Endlager für Atommüll könnte künftig irgendwo in Deutschland entstehen. Bund und Länder wagen einen ergebnisoffenen Neustart bei der Suche nach einem geeigneten Standort. Der Entwurf eines Endlagersuchgesetz soll bereits Anfang Mai im …
Wasserrohrbruch auf Dachterrasse – muss Gebäudeversicherung zahlen?
Wasserrohrbruch auf Dachterrasse – muss Gebäudeversicherung zahlen?
| 26.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Es ist immer noch Winter und nicht nur nachts fallen die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt. Dies führt bei im Freien verlegten Rohren oftmals dazu, dass sie aufgrund des Frostes brechen. Ob für solche Schäden die …
Gewalt in Chemnitz: Das Veröffentlichen des Haftbefehls ist eine Straftat
Gewalt in Chemnitz: Das Veröffentlichen des Haftbefehls ist eine Straftat
| 30.08.2018 von anwalt.de-Redaktion
In der Nacht auf Sonntag, den 26.08.2018, wurde in Chemnitz ein 35-Jähriger auf einem Stadtfest nach Auseinandersetzungen niedergestochen und erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Gegen die Tatverdächtigen wurden Haftbefehle erlassen. …
Künstliche Befruchtung einer lesbischen Frau steuerlich absetzbar
Künstliche Befruchtung einer lesbischen Frau steuerlich absetzbar
| 11.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ist eine Frau aufgrund einer Krankheit unfruchtbar, so können die Kosten einer künstlichen Befruchtung als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) musste aktuell einen …
Jobwechsel zur Konkurrenz verboten: Was ist eine Karenzentschädigung?
Jobwechsel zur Konkurrenz verboten: Was ist eine Karenzentschädigung?
| 07.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Endet ein Arbeitsverhältnis, wollen Beschäftigte oft nahtlos zur Konkurrenz wechseln. Arbeitgeber versuchen das mit Wettbewerbsverboten und Karenzentschädigungen zu verhindern. Bleibt die Zahlung allerdings aus, kann das Wettbewerbsverbot …
Dürfen Mitarbeiter mittels Keylogger überwacht werden?
Dürfen Mitarbeiter mittels Keylogger überwacht werden?
| 27.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Das denken sich wohl viele Arbeitgeber, wenn sie heimlich Videokameras auf dem Betriebsgelände oder Keylogger in den Dienstrechnern ihrer Beschäftigten installieren. Wird hier ein Beschäftigter …
Schärfere Strafen für Gaffer
Schärfere Strafen für Gaffer
| 27.09.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Gaffer behindern immer wieder die Rettungskräfte, insbesondere blockieren sie die Rettungsgasse und versperren Einsatzfahrzeugen den Weg. Die Bundesregierung hat dem Bundesrat eine Verordnung vorgeschlagen, dass mit einem Monat Fahrverbot …
Corona-Krise: Hilfen für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer
Corona-Krise: Hilfen für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer
| 26.02.2021 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
Laut Beschluss der Bundesregierung sollen finanzielle Zuschüsse von bis zu 50 Milliarden Euro für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer bereitgestellt werden. Danach können diese Berufsgruppen eine Einmalzahlung von 9000 bis …
Verbotene und gefälschte Mittel und Medikamente auf Amazon und eBay
Verbotene und gefälschte Mittel und Medikamente auf Amazon und eBay
| 18.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Grippe und Erkältungen fesseln derzeit viele durch Husten, Schnupfen, Fieber und Halsschmerzen ans Bett. Dem wöchentlichen Influenza-Bericht zufolge bleibt die Zahl akuter Atemwegserkrankungen in weiten Teilen Deutschlands stark erhöht. …
Der Geschäftsführer der GmbH
Der Geschäftsführer der GmbH
| 22.08.2011 von Kanzlei Recht und Recht
Gemäß § 6 GmbHG muss eine GmbH einen Geschäftsführer haben. Dieser muss zum Zeitpunkt der notariellen Beurkundung der Gesellschaft benannt und mit den notwendigen Rechten und Pflichten ausgestattet werden. Ohne diesen Akt kann die GmbH …
Bewährungsstrafe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bewährungsstrafe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Haftstrafen von bis zu zwei Jahren können zur Bewährung ausgesetzt werden. Damit es dazu kommt, muss eine günstige Sozialprognose vorliegen. Während der Bewährungszeit kann der Verurteilte in Freiheit leben, muss …