108.924 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wohnungsmängel – was kann ich als Mieter tun?
Wohnungsmängel – was kann ich als Mieter tun?
| 22.02.2006 von anwalt.de-Redaktion
Ein gutes Verhältnis zu seinem Vermieter - wer möchte das nicht? Wer will da gleich reklamieren, wenn das Fenster klemmt, der Wasserhahn tropft oder die Heizung nur mäßig warm wird? Rechtsunsicherheit bei vielen Mietern und kritische …
Wenn der Skiurlaub missglückt…
Wenn der Skiurlaub missglückt…
| 01.02.2006 von anwalt.de-Redaktion
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres – für viele ist das auch der Skiurlaub. Sieht sich der begeisterte Wintersportler dann anstelle von weißen Traumpisten mit Gras und Geröll konfrontiert, ist das zunächst einmal Sportlerpech. Für die …
Richtig raus aus dem Vertrag
Richtig raus aus dem Vertrag
| 25.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
Hinterher ist man immer klüger. Wäre man bloß die ein oder andere vertragliche Verpflichtung nicht eingegangen. Manchmal gibt es aber eine Möglichkeit, den – mittlerweile –ungewollten Vertrag wieder los zu werden. Falsch versichert? Wer …
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Glatteis, Stau – nicht nur Sommerreifen-Fahrer kriechen im Schneckentempo. Das kostet auf dem Weg zur Arbeit nicht nur Nerven, sondern unter Umständen auch bares Geld. Denn: die witterungsbedingte Verspätung und den damit verbundenen …
Streit um das Erbe muss nicht sein
Streit um das Erbe muss nicht sein
| 04.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
Traute Familienbande – wie schnell können Sie brüchig werden, wenn es ums Geld geht. Auch Streitigkeiten vor Gericht sind keine Seltenheit, wenn es beim Nachlass um mehr als ein paar Erinnerungsstücke geht. Was kann der Erblasser zu …
Was bringt das neue Jahr steuerlich?
Was bringt das neue Jahr steuerlich?
| 25.12.2005 von anwalt.de-Redaktion
Besser wird es wohl nicht werden – angesichts der Haushaltssituation von Bund, Ländern und Kommunen. Aber welche Änderungspläne werden nun tatsächlich schon im Jahr 2006 umgesetzt? Für die in Aussicht gestellte Mehrwertsteuererhöhung gibt …
Alle Jahre wieder: erhöhte Unfallgefahr in der Weihnachtszeit
Alle Jahre wieder: erhöhte Unfallgefahr in der Weihnachtszeit
| 13.12.2005 von anwalt.de-Redaktion
Weihnachten im Betrieb: Hinweise zum Unfallversicherungsschutz Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind Weihnachtsfeiern für Unternehmen ein ideales Mittel, um die Mitarbeiter neu zu motivieren und ihnen zu danken. Was aber, wenn es …
Scheidung passé- Firma ade
Scheidung passé- Firma ade
| 29.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
Nach dem jüngsten BGH-Urteil sind Eheverträge, die einen Partner unverhältnismäßig schwer belasten, ungültig. Seither herrscht bei Unternehmern und Unternehmerinnen eine gewisse Unsicherheit. Doch es gilt nach wie vor: durch Ehevertrag …
Scheiden tut weh – Haus ade?
Scheiden tut weh – Haus ade?
| 22.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
geht eine Ehe in die Brüche, ist auch die bislang gemeinsam genutzte Immobilie oft ein zentraler Streitpunkt. Da bereiten zahlreiche Fragen schlaflose Nächte, wie: Wer ist Eigentümer? Wer muss gehen? Wer trägt die Kosten? Als erster …
Ärger mit der Kfz-Werkstatt
Ärger mit der Kfz-Werkstatt
| 16.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
Sie geben Ihr Auto zum Ölwechsel in die Werkstatt und erhalten eine saftige Rechnung, weil ganz nebenbei einige „Defekte“ in Ordnung gebracht wurden? Kundenservice oder Abzocke? Erteilen Sie einen klaren schriftlichen Auftrag Um Streit …
Psychoterror am Arbeitsplatz
Psychoterror am Arbeitsplatz
| 02.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
Mobbing ist kein Modethema, sondern ein ernst zunehmendes Problem für unsere Gesellschaft. Denn: Mobbing macht krank und ist teuer. Die Bundesanstalt fürArbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat festgestellt, dass ca. 20 Prozent der …
Gewusst wie, nach dem Verkehrsunfall
Gewusst wie, nach dem Verkehrsunfall
| 26.10.2005 von anwalt.de-Redaktion
Viele Unfallbeteiligte wissen in ihrer ersten Aufregung nicht, was zu tun ist. Das erste Gebot nach einem Verkehrsunfall sollte immer lauten: Ist erste Hilfe zu leisten, sind Notarzt und Rettungsdienst zu verständigen? Aber auch bei weniger …
Hier droht Gefängnis! – illegale Up- und Downloads
Hier droht Gefängnis! – illegale Up- und Downloads
| 19.10.2005 von anwalt.de-Redaktion
Noch immer gibt es eine Vielzahl von Internettauschbörsen, die Möglichkeiten zum Up- bzw. Download von Musik- und Filmwerken bieten. In der Szene gilt dies als schick und “en vogue“ und wird höchstenfalls als „Kavaliersdelikt“ belächelt. …
Fallstricke und Tücken beim Gebrauchtwagenkauf
Fallstricke und Tücken beim Gebrauchtwagenkauf
| 28.09.2005 von anwalt.de-Redaktion
Die Möglichkeiten, einen Gebrauchtwagen zu finden, sind vielseitig. Bei reichweitestarken Internetbörsen,in Kleinanzeigen der Tageszeitungen oder bei den zahlreichen Autohändlern - Angebote sind in großer Zahl vorhanden. Damit der Kauf …
Arbeitszeugnis: was ist zu beachten?
Arbeitszeugnis: was ist zu beachten?
| 14.09.2005 von anwalt.de-Redaktion
Heute widmet sich unser anwalt.de-Rechtstipp einem wichtigen Thema aus dem Bereich Arbeitsrecht: Worauf bei einem Arbeitszeugnis zu achten ist. Wer aus einem Arbeitsverhältnis scheidet, hat Anspruch auf ein angemessenes und vollständiges …
Rund um das Thema MPU
Rund um das Thema MPU
| 07.09.2005 von anwalt.de-Redaktion
Unser heutiger anwalt.de-Rechtstipp widmet sich dem Thema MPU aus dem Rechtsgebiet Verkehrsrecht: Die Führerscheinstelle fordert eine Begutachtung an, wenn sie Zweifel an der Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers hat. Diese …
Ihr Recht als Anleger
Ihr Recht als Anleger
| 31.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
In jüngerer Vergangenheit gab es zahlreiche Beispiele dafür, wie Anleger erhebliche Verluste erlitten haben. Häufig waren diese jedoch nicht nur auf die Marktlage, sondern auch darauf zurückzuführen, dass die Anleger vom …
Wann darf ich meine Miete mindern?
Wann darf ich meine Miete mindern?
| 24.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wohnraum hat sich in Deutschland zu einer teueren Angelegenheit entwickelt. Der Vermieter muss seine Immobilie in einem ordentlichen Zustand erhalten. Treten gravierende Mängel auf, die den Gebrauch einschränken, muss er diese beseitigen. …
Hartz IV-Teil 2:  Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
Hartz IV-Teil 2: Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
| 17.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
In unserem ersten Teil unserer Rechtstipps zu Hartz IV haben wir Ihnen einen Überblick gegeben, welche Fehlerquellen in der täglichen Praxis bei der Berechnung der Bescheide auftreten können. Aktuell nachlesen können Sie mehr zu …
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
| 10.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Seit Anfang des Jahres ist das "Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" in Kraft. Bei dieser auch „Hartz IV“ genannten Vorlage geht es um die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld …
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
| 03.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Betreiber von Autowaschanlagen können durch allgemeine Geschäftsbedingungen die Haftung für Schäden am Wagen nicht generell ausschließen. Zu diesem Urteil kam der Bundesgerichtshof bereits vor einigen Monaten (BGH, Az.: X ZR 133/03), …
Verschenken statt Vererben
Verschenken statt Vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
In den kommenden Jahren stehen bundesweit Vermögen im Wert von zwei Billionen Euro zur Vererbung an. Gegen eine allzu hohe staatliche Beteiligung am Nachlass kann man vorbeugen: "Schenkung" heißt das Zauberwort. Zwar ist die …
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
| 27.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Die Frage, ob und in welchem Maße Mieter zur Ausführung von Schönheitsreparaturen herangezogen werden können, ist einer der häufigsten Streitpunkte im Bereich des Mietrechts. Dem Gesetz nach hat der Vermieter die Wohnung oder das Büro dem …
Wenn der Urlaub zum Ärgernis wird
Wenn der Urlaub zum Ärgernis wird
| 13.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Ferienzeit ist Reisezeit. Diese Gleichung weckt die Vorfreude auf Wochen der Entspannung und Erholung, aber auch der Abwechslung und des Abenteuers fernab der gewohnten Umgebung. In den nächsten Wochen werden wieder Millionen Deutsche ihre …