14.416 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
| 04.09.2006 von anwalt.de-Redaktion
Den ein oder anderen mag es überraschen, aber ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht nicht in jedem Fall einer Kündigung durch den Arbeitgeber. Dennoch endet die überwiegende Zahl der Kündigungsschutzprozesse letztlich damit …
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
| 01.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
… des Reisepreises, was aber nicht heißt, dass für den – nunmehr Reiseunwilligen – keinerlei Kosten anfallen. So kann der Reiseveranstalter im Falle des Rücktritts und damit der Kündigung des Reisevertrages eine angemessene Entschädigung verlangen …
Wohnungsmängel – was kann ich als Mieter tun?
Wohnungsmängel – was kann ich als Mieter tun?
| 22.02.2006 von anwalt.de-Redaktion
… unter Umständen den Mangel selbst auf Kosten des Vermieters beheben lassen. Daneben können Schadensersatzansprüche bzw. bei"schwersten" Mängeln ein Recht zu fristlosen Kündigung in Betracht kommen. Ein weiteres wichtiges Mieterrecht …
Richtig raus aus dem Vertrag
Richtig raus aus dem Vertrag
| 25.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
… Kündigungsfristen – von etwa sechs Monaten – durchaus branchenüblich und von der Rechtsprechung auch anerkannt. Hier empfiehlt es sich, gleich bei Vertragsschluss eine ordentliche Kündigung zum Ende der Laufzeit auszusprechen. Falsche Scheu …
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… trägt, darf er eines nicht: Ohne weiteres kündigen. Auch ein mehrfaches Verspäten wegen schlechter Witterung rechtfertigt erst einmal eine Abmahnung.
Psychoterror am Arbeitsplatz
Psychoterror am Arbeitsplatz
| 02.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… verurteilt, einer entlassenen Kollegin den Verdienstausfall solange zu ersetzen,bis diese wieder einen neuen Arbeitsplatz gefunden hatte. Mit ihren wahrheitswidrigen Behauptungen hatte die Vorabeiterin die Kündigung und damit …
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
| 06.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
… gefasst: "Ich kündige!" Dennoch sollte man dies nicht überstürzen, denn wie auch der Arbeitgeber muss sich der Arbeitnehmer an Regeln halten. Zum Beispiel ist eine fristlose Eigenkündigung aus heiterem Himmel nicht möglich. Es muss …
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
01.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Zum 1. Juni treten zwei gesetzliche Neuregelungen in Kraft: 1. Neue Kündigungsfristen bei Altmietverträgen Seit der Mietrechtsreform im Jahre 2001 beträgt die Frist für die Kündigung einer Wohnung durch den Mieter drei Monate. Davon …
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.09.2019
Die wichtigsten Fakten Kündigungen werden im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich als betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung oder als verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen. Eine betriebsbedingte Kündigung
Versicherung kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versicherung kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.11.2019
Die wichtigsten Fakten Möchten Sie den Versicherungsvertrag kündigen, müssen Sie auf die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist achten. Nach einem Schaden oder einer Beitragserhöhung können Sie außerordentlich kündigen
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
| 30.03.2020
Eine Kündigungsfrist kann sich sehr kurz und manchmal auch sehr lang anfühlen. Die Laufzeiten sind jedoch klar geregelt. Was sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten, wenn sie kündigen möchten? Die wichtigsten Fakten Die gesetzliche …
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2020
… Während der Probezeit kann sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch der Lehrling selbst das Vertragsverhältnis jederzeit kündigen, ohne dass Gründe hierfür angeführt werden müssen. Es ist somit keine Kündigungsfrist einzuhalten …
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
06.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… Ob insoweit die Kündigung eines Arbeitnehmers rechtmäßig ist, wenn ihm auf der Grundlage einer Videoüberwachung ein Arbeitszeitbetrug vorgeworfen wird, musste jetzt vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen geprüft werden (Az. 8 Sa …
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
03.03.2023 von Rechtsanwalt Boris Burtin
… machen, noch wegen Zahlungsverzuges kündigen. Beseitigt bereits das Fehlen einer Bescheinigung nach den AGB des Auftraggebers die Fälligkeit, ist die Klausel wegen unangemessener Benachteiligung des AN unwirksam, so das OLG Hamm …
Lebensversicherung Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
31.03.2020
… wechselseitig mit einer einzigen Police abgesichert sind. Lebensversicherung widerrufen, verkaufen oder kündigen? In der Vergangenheit wurden viele Lebensversicherungen abgeschlossen – was sich geändert hat. Einige Anbieter …
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
… seine Arbeitsunfähigkeit bei seiner Arbeitsstätte fristgerecht melden. Versäumt er dies, droht ihm eine Abmahnung, schlimmstenfalls die Kündigung seines Arbeitsvertrags. Kommt es während des Erholungsurlaubs zur Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers …