913 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Muss ich Erbschaftssteuer zahlen?
Muss ich Erbschaftssteuer zahlen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit dem Erblasser. Ehegatten haben untereinander einen Freibetrag von 500.000 €. Kinder haben einen Freibetrag pro Elternteil von jeweils 400.000 €. Die Angaben beziehen sich auf die derzeitige Rechtslage. Diese kann sich ändern. Für andere …
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
| 16.02.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Gran Canaria) und in Katalonien (Barcelona, Sitges, Costa Brava) mit 99 % abgestuft bist zu 500.000,00 EUR auf 80 %, ist die SL nur noch anzuwenden, wenn nicht an die eigenen Kinder oder Ehegatten vererbt wird, da nur dann diese Freibeträge
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… in Spanien, auch in Spanien Erbschaftsteuer zu erklären und zu zahlen ist, wenn die Freibeträge nicht ausreichen. TIPP zur Anrechnung: Es gibt zwischen Deutschland und Spanien kein Doppelbesteuerungsabkommen zur Erbschaftssteuer, doch im deutschen …
Wissenswertes rund um das Testament
Wissenswertes rund um das Testament
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… Formvorschriften neu zu fassen oder zu ändern. Im Einzelfall ist zu empfehlen, sich bei der Erbschaftsplanung auch durch einen Steuerberater beraten zu lassen, um auch steuerlich sinnvolle Lösungen zu finden und etwaige Freibeträge sinnvoll …
Prüfen Sie Ihren ALG-II-/ Hartz-4-Bescheid genau
Prüfen Sie Ihren ALG-II-/ Hartz-4-Bescheid genau
| 26.01.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
… Neben der sog. Versicherungspauschale in Höhe von 30,00 €, sind bei Einkommen aus Erwerbstätigkeit weitere Freibeträge abzusetzen. Darlehen, die Sie wieder zurückzahlen müssen, sind nicht als Einkommen zu berücksichtigen. Die Prüfung des ALG …
Achtung: Kein unbegrenztes Sparen aus Hartz IV-Leistungen möglich!
Achtung: Kein unbegrenztes Sparen aus Hartz IV-Leistungen möglich!
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Corinna Unger
… zu berücksichtigenden Freibeträge korrespondieren mit der Konzeption des Regelbedarfs als pauschalierter Leistung. Dem Leistungsberechtigten soll zwar grundsätzlich ermöglicht werden, aus dem Regelbedarf Rücklagen für größere Anschaffungen …
Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
… gestattet, einen Betrag in Höhe von 3.100,00 € zu haben; je nach Lebensalter kann der Freibetrag sogar 9.750,00 € betragen. Es ist jedem Leistungsbezieher nach dem SGB II gestattet, über ein Schonvermögen in Höhe von 150 Euro pro Lebensjahr …
Die Lebensversicherung im Todesfall – Wann ist sie steuerfrei?
Die Lebensversicherung im Todesfall – Wann ist sie steuerfrei?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gedacht ist nicht immer gut gemacht: in dieser Vertragsgestaltung fällt die Versicherungssumme in den Nachlass und wird bei der Ehefrau/den Kindern erbschaftssteuerpflichtig, wenn die Freibeträge von 500.000 € (Ehefrau) oder 400.000 € (Kind …
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… jedoch nicht nur den Freibetrag, sondern auch die Steuerklasse, die zwischen dem künftigen Erblasser und dem Zahlungsempfänger anzuwenden wäre. Damit war regelmäßig eine geringe Steuerlast verbunden. Neue Rechtslage ändert Freibeträge
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Waldshut-Tiengen. „Sofern die Freibeträge bereits ausgenutzt wurden, tritt die Zahlungspflicht ein. Dabei sind im vorliegenden Fall die ungünstige Steuerklasse und der hohe Steuersatz zu berücksichtigen, weil die Lebensgefährtin und der Sohn des früheren Eigentümers nicht miteinander verwandt sind.“
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… im Regelfall die Hälfte des Gesamtgutes, der Erbschaftssteuer nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG unterliegt. -Wann ist dies problematisch? Beides kann dann problematisch sein, wenn aufgrund dann nicht ausreichender Freibeträge nach dem Erbschaftsteuer …
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
1. Ausgangspunkt: Der Höchststeuersatz von 60 %! Lebenspartner, die ohne rechtliche Bindung zusammenleben, werden, wenn der eine vom anderen etwas erbt, in Frankreich mit 60 % besteuert (Freibetrag lediglich 1595 €). Eine solche …
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… da andernfalls die Freibeträge aus dem 1. Erbfall für die Schlusserben verschenkt werden. Im Falle der Scheidung verliert das gemeinschaftliche Testament seine Wirkung, es sei denn, die Ehegatten haben es anders verfügt, z. B. bezüglich …
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
In einem früheren Rechtstipp, vom 14.11.2017, war auf die Problematik hingewiesen worden, dass in Frankreich Stiefkinder unter Berücksichtigung eines Freibetrages von lediglich 1595 € mit Schenkungs- und Erbschaftssteuer i.H.v. 60 Prozent …
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist, dass Sie Ihren nahen Angehörigen bereits zu Lebzeiten Vermögen schenken. Dies können Immobilien sein, aber auch Geldbeträge oder andere Vermögenswerte. 2. Welche Freibeträge gibt es? Hinsichtlich der Höhe der Freibeträge gibt es keinen Unterschied …
Steuerrecht: Das ändert sich 2018
Steuerrecht: Das ändert sich 2018
| 05.01.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neben der zu erwartenden Erhöhung von Freibeträgen gibt es 2018 wieder einige weitreichende Änderungen im Steuerrecht. Unternehmer können sich über eine lang überfällige Erhöhung der Wertgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter freuen …
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
… von 100 € monatlich plus 30 % der über 100 € hinausgehenden Betriebsrente (Freibetrag begrenzt auf 50 % der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 SGB XII – Harz IV-Leistung = 204,50 € in 2007) Alle Arbeitnehmer, vor allem …
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… im Jahr können Übungsleiter*innen und Künstler*innen verdienen, ohne dass dafür Einkommensteuer oder Sozialabgaben anfallen. Der diesen Freibetrag übersteigende Teil nebenberuflicher Einnahmen muss hingegen versteuert werden …
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… unentgeltlichen Nießbrauchrechts sind in der Praxis gängige Gestaltungsmethode, u. a., um die schenkungs- und erbschaftssteuerlichen Freibeträge bestmöglich zu nutzen. Ziehen Eltern in ein Heim sollten stets sämtliche möglichen Konsequenzen berücksichtigt werden.
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
| 15.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist der Wert vor Abzug des 15-prozentigen Freibetrags für Finanzmittel sowie von Schulden und unschädlichem Verwaltungsvermögen. Vorab-Abschlag bei entsprechendem Gesellschaftsvertrag Vor der Ermittlung der maßgeblichen Grenze für die Besteuerung …
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Henny Schuler
… einen Selbstbehalt, der nicht angetastet werden darf. Außerdem dürfen beispielsweise auch Aufwendungen für die eigene Altersvorsorge abgezogen werden. Zusätzlich gibt es noch Freibeträge für den mit im Haushalt lebenden Ehepartner und ebenfalls für …
Unterhalt
Unterhalt
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu belassen, in der Regel mindestens 2.600 €. Hinzu kommt ein weiterer Freibetrag von 640 € für den Ehegatten, sowie weitere 246 € für jede Person, die von ihm unterhalten werden muss. Nach den Umständen des Einzelfalls kann der Freibetrag aber auch höher angesetzt werden.
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… ist einfach, aber häufig unbekannt: Während in Deutschland Stiefkinder leiblichen Kindern hinsichtlich der Besteuerung vollkommen gleichgestellt sind, somit sowohl hinsichtlich der Steuerklasse als auch des Freibetrages, fehlt eine solche …
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… der Beträge stattgefunden hat, ist für volljährige Kinder der Unterschied am gravierendsten. Erhöht hat sich dafür der Freibetrag des ausbildungsbedingten Mehrbedarfs von 90 € auf 100 €, der einem Kind, das sich in Ausbildung befindet …