531 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Preisbrecher321 UG (haftungsbeschränkt)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Preisbrecher321 UG (haftungsbeschränkt)
04.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Leiers
Die Preisbrecher321 UG (haftungsbeschränkt) spricht anwaltlich vertreten eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung gegen einen Mitbewerber im Sortiment Schuhe, Turnschue, Sneaker aus. Nach ihrem Vorbringen in der Abmahnung handelt die …
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH - fehlender Hinweis auf enthaltene Umsatzsteuer
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH - fehlender Hinweis auf enthaltene Umsatzsteuer
03.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Leiers
Die Handy Deutschland GmbH, Fränkische Straße 41, 30455 Hannover, spricht mit Anwaltsschreiben vom 23.07.2020 eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung gegen einen Anbieter auf dem Marktplatz eBay von Waren aus dem Sortiment Mobilteltelefone …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Steven & Laurisch GbR - fehlende Grundpreisangabe
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Steven & Laurisch GbR - fehlende Grundpreisangabe
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Jens Leiers
Am 15.07.2020 spricht die Steven & Laurisch GbR , Lingener Straße 36, 49584 Fürstenau, eine anwaltliche wettbewerbsrechtliche Abmahnung gegen einen Mitbewerber wegen eines auf dem Marktplatz eBay unterhaltenen Angebots aus dem Sortiment …
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Wie kann ich als Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen? Um Kurzarbeit anzuordnen bedarf es zunächst einer vertraglichen Grundlage. Dies kann im Rahmen des Arbeitsvertrages, in einer Zusatzvereinbarung oder in der Betriebsvereinbarung veranlagt …
Fahrerlaubnis  / Führerschein auf Probe –  A- /B-Verstöße und Folgen wie z.B. Aufbauseminar
Fahrerlaubnis / Führerschein auf Probe – A- /B-Verstöße und Folgen wie z.B. Aufbauseminar
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Gemäß § 2a Straßenverkehrsgesetz (StVG) wird die erstmalig erworbene Fahrerlaubnis „auf Probe“ erteilt. Die Probezeit dauert zwei Jahre ab Ersterteilung. Ist gegen den Fahranfänger wegen einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit, die innerhalb …
Bußgeldkatalog 2020 unwirksam - zahlreiche Fahrverbote auch
Bußgeldkatalog 2020 unwirksam - zahlreiche Fahrverbote auch
20.07.2020 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Zum 28. April 2020 wurde der Bußgeldkatalog geändert - verbunden mit massiv erhöhten Bußgeldern und deutlich niedrigeren Grenzen für die Verhängung von Fahrverboten. Aufgrund einer Panne in der Gesetzgebung scheinen Änderungen des …
Neue Bußgeldregeln: Ab 21 km/h zu viel ist der Führerschein weg!
Neue Bußgeldregeln: Ab 21 km/h zu viel ist der Führerschein weg!
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Zusammenfassen kann man die die Reform der StVO (Straßenverkehrsordnung) und damit des bundeseinheitlich geltenden Bußgeldkataloges in Deutschland wie folgt : Höhere Geldbußen und strengere Punktevergabe bei Geschwindigkeitsverstößen für …
Richtiges Verhalten bei Einbruch im Urlaub
Richtiges Verhalten bei Einbruch im Urlaub
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Die weltweite Reisewarnung ist endlich aufgehoben; zumindest EU-weit dürfen wir trotz Corona in den Urlaub fahren. Die Schattenseite: Das Einbruchsrisiko steigt, wenn das eigene Zuhause leer steht.Wichtig ist deshalb, dass man …
Urlaubsland „Balkonien“
Urlaubsland „Balkonien“
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Ob es mit dem Sommerurlaub in diesem Jahr trotz Corona klappt, ist für Viele immer noch unklar. Wer Bedenken hat, eine Reise zu buchen oder wer seine Reise storniert, und deshalb zu Hause bleibt, verbringt die Sommerferien auf „Balkonien“. …
„Corona in der Mietwohnung – wer haftet?“
„Corona in der Mietwohnung – wer haftet?“
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Corona verunsichert – in allen Lebensbereichen. Die einen tun es als Medienhype und Panikmache ab, die anderen sehen als Verschwörungstheoretiker einen neuen Weltuntergang. Die Wahrheit liegt wie immer in der goldenen Mitte – bei Umsicht …
Investitionsfrist des § 7g EStG für Investitionsabzugsbetrag in 2017 und nunmehr auch für 2018 verlängert
Investitionsfrist des § 7g EStG für Investitionsabzugsbetrag in 2017 und nunmehr auch für 2018 verlängert
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
§ 7g EStG ermöglicht es dem Steuerpflichtigen, die Steuerlast des aktuellen Veranlagungszeitraums durch eine vorgreifende Geltendmachung von Anschaffungskosten für zukünftige Anschaffungen von Wirtschaftsgütern zu senken. Durch dieses …
Berücksichtigung von Verlusten durch die Corona-Krise bei den Steuerveranlagungen für 2019 und 2020
Berücksichtigung von Verlusten durch die Corona-Krise bei den Steuerveranlagungen für 2019 und 2020
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Vorbemerkung: In meinem Rechtstipp vom 27.04.2020 hatte ich eine Verfahrensweise bzgl. des Verlustrücktrages von 2020 in das Jahr 2019 und dessen Abwicklung bzw. Abrechnung nach Veranlagung des Jahres 2020 dargestellt. Nunmehr liegt ein …
CEO Fraud - Betrüger nutzen Corona-Pandemie aus!
CEO Fraud - Betrüger nutzen Corona-Pandemie aus!
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Walter Batereau
Eine Nachricht im Westfälischer Anzeiger vom 10.06.2020 gibt Veranlassung, auf die Gefahren hinzuweisen, die durch eine besonders raffinierte Art eines Betruges, bekannt unter den Begriffen „CEO Fraud“ und „Fake President“ , entstehen …
Mehrwertsteuersenkung ab 1.7.2020 – neue Probleme für Händler
Mehrwertsteuersenkung ab 1.7.2020 – neue Probleme für Händler
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Die Bundesregierung hat im Rahmen des Mittwochabend (3.6.2020) verabschiedeten Konjunkturprogramms eine befristete Mehrwertsteuersenkung beschlossen. Ziel des ganzen ist es, den Konsum im Binnenmarkt zu stärken. Vom 1. Juli bis zum 31. …
Update Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt? BGH-Entscheidung in Sicht!
Update Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt? BGH-Entscheidung in Sicht!
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hirschfeld
Wir berichteten, dass Besitzer eines Fahrzeuges aus dem VW-Konzern, die bisher den Klageweg gescheut haben, ihre Ansprüche gegen VW nach einem Urteil des Landgerichts Duisburg ( Urteil vom 20.01.2020 – Az. 4 O 165/19 ) immer noch geltend …
NRW-Soforthilfe 2020 – Stolperfallen bei Antrag und Rückzahlung
NRW-Soforthilfe 2020 – Stolperfallen bei Antrag und Rückzahlung
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Walter Batereau
Am 31.05.2020 endete der dreimonatige Bewilligungszeitraum für die Corona-bedingte NRW-Soforthilfe. Das zuständige Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hat angekündigt zu überprüfen, ob die …
BFH: Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets ist steuerpflichtig
BFH: Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets ist steuerpflichtig
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der IX. Senat des Bundesfinanzhofes hat ein steuerzahlerfreundliches Urteil des Finanzgerichtes Baden-Württemberg aufgehoben. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Weiterverkauf von Veranstaltungs-tickets als privates …
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hirschfeld
VW-Käufer, die bisher den Klageweg gescheut haben, können ihre Ansprüche nach einem Urteil des Landgerichts Duisburg immer noch geltend machen. Sie sollten sich von den Hinweisen des VW-Konzerns auf eine angebliche Verjährung ihrer …
Abmahnung T & D Versand GbR durch Fareds – Ein Fall von Rechtsmissbrauch?
Abmahnung T & D Versand GbR durch Fareds – Ein Fall von Rechtsmissbrauch?
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Es wurde mir eine Abmahnung der T & D Versand GbR, vertreten durch die Fareds Rechtsanwälte, vom 20.5.2020 zur Überprüfung vorgelegt. Sollten auch Sie eine solche T & D Versand GbR Abmahnung erhalten haben, dann berate ich natürlich …
Coronavirus: Versicherer haftet für Ausfälle bei Betriebsschließung von Hotels und Restaurants
Coronavirus: Versicherer haftet für Ausfälle bei Betriebsschließung von Hotels und Restaurants
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hirschfeld
Als erstes deutsches Gericht hat das Landgericht Mannheim mit seinem Urteil vom 29.04.2020 (Az. 11 O 66/20) entschieden, dass die Betriebsschließung infolge der Covid-19-Pandemie einen für den Versicherer einstandspflichtigen …
iParts GmbH Abmahnung durch Fareds Rechtsanwälte
iParts GmbH Abmahnung durch Fareds Rechtsanwälte
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Es wurde mir eine Abmahnung der iParts GmbH, vertreten durch die Fareds Rechtsanwälte, vom 8.5.2020 zur Überprüfung vorgelegt. Sollten auch Sie eine solche iParts GmbH Abmahnung erhalten haben, dann berate ich natürlich auch Sie sehr gerne. …
Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019
Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Vorab: In der Presse war in den letzten Tagen zu hören, die Bundesregierung habe einen Verlustrücktrag für vorangegangene Jahre, insbesondere für den Veranlagungszeitraum 2019, beschlossen. Eilig wurde dann ein BMF-Schreiben (Erlass des …
Corona-Soforthilfe: Strafbarkeitsrisiken bei der Antragstellung / Betrug, Subventionsbetrug u.a.
Corona-Soforthilfe: Strafbarkeitsrisiken bei der Antragstellung / Betrug, Subventionsbetrug u.a.
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Seit dem 17.04.2020 kann die NRW-Soforthilfe für wirtschaftlich Geschädigte der Corona-Pandemie (Covid 19) wieder beantragt werden. Wenn der Staat ohne hürdenreiche Prüfungen binnen weniger Tage Geld „verschenkt“, ist das verlockend. …
Unsicherheit über die Zahlungsfähigkeit von Gesellschaften in Zeiten von Corona
Unsicherheit über die Zahlungsfähigkeit von Gesellschaften in Zeiten von Corona
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bisher galt ein Grundsatz, dass Gesellschaften über ein Minimum an Zahlungsfähigkeit verfügen mussten. Denn Kapitalgesellschaften und bestimmte weitere Gesellschaften müssen nach § 15a der Insolvenzordnung innerhalb von drei Wochen ab …