587 Ergebnisse

Suche wird geladen …

PIM Gold – Ansprüche sichern
PIM Gold – Ansprüche sichern
| 24.02.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Anleger bei PIM Gold GmbH bangen um ihr Geld. Am 02. Dezember 2019 hat das Amtsgericht Offenbach das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PIM Gold GmbH eröffnet (HRB 43743). Ob das vom Insolvenzverwalter sichergestellte Gold für die …
P&R-Skandal: Gründer Heinz Roth verstorben
P&R-Skandal: Gründer Heinz Roth verstorben
| 22.02.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 14. Dezember 2019 ist der Initiator und Gründervater der P&R-Investments, Heinz Roth, nach offenbar schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben. An der Durchsetzbarkeit von Ansprüchen, möglicherweise auch gegen die Erben, …
Timber Class 1 – Landgericht entscheidet für Anlegerin
Timber Class 1 – Landgericht entscheidet für Anlegerin
| 14.02.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit Urteil vom 02. Oktober 2019 hat das Landgericht Frankfurt am Main zugunsten unserer Mandantin festgestellt, dass die Bank bei dem Vertrieb des geschlossenen Waldfonds Timber Class 1 Beratungspflichten verletzt hat und verurteilte die …
Kein Pferdekauf ohne Ankaufsuntersuchung
Kein Pferdekauf ohne Ankaufsuntersuchung
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Der Fall: Die Klägerin erwarb mit Kaufvertrag den 18 Jahre alten Haflinger zu einem Preis von 1800 €. Vertraglich sicherte der Beklagte zu, dass in der Zeit, in der er das Tier in seinem Besitz hatte, dieses keine Krankheiten hatte. Schon …
P&R Container: weitere Erfolge vor Gericht
P&R Container: weitere Erfolge vor Gericht
| 07.02.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Bei einem der größten Anlageskandale der deutschen Finanzgeschichte, der P&R-Pleite, gibt es neue Hoffnung für Anleger. Mehrere Landgerichte urteilten zuletzt verbraucherfreundlich. Die Landgerichte München I und II haben Anlegern in …
Ausgabe von Anteilen der CTIH bei der Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ist rechtmäßig
Ausgabe von Anteilen der CTIH bei der Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ist rechtmäßig
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Umwandlung der Genussrechte der ThomasLloyd Investments GmbH in Anteile der CTIH bei der Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ist rechtens – vom LG Stuttgart wurde am 24.01.20 eine weitere Anlegerklage gegen CT Infrastructure …
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
| 27.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Pflegeimmobilien scheinen in Zeiten des demografischen Wandels ein lukratives Geschäftsmodell zu sein. Geworben wird mit steigendem Bedarf an Pflegeheimplätzen, langfristigen Mieteinnahmen, geringem Verwaltungsaufwand und aufgrund von …
Anlegerklagen wegen Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) wurden abgewiesen
Anlegerklagen wegen Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) wurden abgewiesen
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
21.01.2020: Nach der 2018 erfolgten Fusion der CT Infrastructure Holding Ltd. (CTIH) mit Sitz in London mit der ThomasLloyd Investments GmbH aus Österreich (TLI) im Zuge der Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) hatten sich im …
Sali Invest AG – grüne Projekte, rote Zahlen
Sali Invest AG – grüne Projekte, rote Zahlen
| 18.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Geld anlegen und dabei etwas für die Umwelt tun? Das klingt gut, doch inzwischen drohen erhebliche Verluste und der Anlagezweck scheint auch verfehlt. Sali wirbt mit sicherem Öko-Investment „ Geben Sie ihrem Geld einen Sinn“ – mit diesem …
„Bildschirmarbeitsplatz“ (spezielle Sehhilfe/Arbeitszeitunterbrechung)
„Bildschirmarbeitsplatz“ (spezielle Sehhilfe/Arbeitszeitunterbrechung)
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Auerbach
Aus der täglichen Büroarbeit ist der PC und somit der Bildschirm kaum noch wegzudenken. Dadurch können körperliche Beanspruchungen, insbesondere für die Augen entstehen. Regelmäßig ist von einem „Bildschirmarbeitsplatz“ auszugehen, wenn …
Betriebliche Weihnachtsfeier – einige rechtliche Anmerkungen
Betriebliche Weihnachtsfeier – einige rechtliche Anmerkungen
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Auerbach
1. Teilnahmepflicht Grundsätzlich besteht für die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen (künftig Arbeitnehmer genannt) keine Verpflichtung, an einer betrieblichen Weihnachtsfeier teilzunehmen. Findet jedoch die Weihnachtsfeier während der üblichen …
LG Hannover: Barmenia haftet für Falschberatung
LG Hannover: Barmenia haftet für Falschberatung
| 26.11.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Hannover hat am 16. September 2019 einem Anleger Schadensersatz in Höhe von fast 15.500,00 € nebst Zinsen gegen die Barmenia Lebensversicherung a.G. zugesprochen, weil ihm statt der gewünschten kurzfristigen, flexiblen und …
Autark – die Situation spitzt sich immer mehr zu
Autark – die Situation spitzt sich immer mehr zu
| 28.10.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Unternehmen der Autark Gruppe sind erneut in die Schlagzeilen geraten. Gegen den Vorstand der Autark Invest AG wird in Liechtenstein wegen des Verdachts der Untreue und des gewerbsmäßigen Betruges ermittelt. 3.600 Anleger, die ihr Geld …
Verfall von Urlaubsansprüchen
Verfall von Urlaubsansprüchen
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Jens Braun
Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs ist der Arbeitgeber gehalten, „konkret und in völliger Transparenz dafür zu sorgen, dass der Arbeitnehmer tatsächlich in der Lage ist, seinen bezahlten Jahresurlaub zu nehmen, indem er ihn – …
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Marlies Debrodt
In einem Scheidungsverfahren muss das Familiengericht von Amts wegen, d. h., ohne dass ein Ehegatte einen Antrag hierzu stellen muss, den Versorgungsausgleich durchzuführen. Hierbei handelt es sich um den Ausgleich der während der Ehezeit …
Das Zeugnis im Arbeitsverhältnis – das Arbeitszeugnis
Das Zeugnis im Arbeitsverhältnis – das Arbeitszeugnis
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Wohl kaum ein Dokument hat eine so große Bedeutung bei der Jobsuche. Wer will schon einen Mitarbeiter einstellen, der bei seinem früheren Arbeitgeber mit Vorgesetzten in Konflikt geriet, gestohlen oder während der Arbeitszeit Alkohol …
Datenschutz im Mietverhältnis
Datenschutz im Mietverhältnis
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
Mieter und besonders Vermieter müssen die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten. Im Folgenden sollen Besonderheiten des Datenschutzes im Mietrecht dargestellt werden. 1. Grundlagen Bevor auf die Besonderheiten …
Wer zahlt die Miete der Ehewohnung nach einer Trennung?
Wer zahlt die Miete der Ehewohnung nach einer Trennung?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Wer zahlt die Miete der Ehewohnung nach einer Trennung? 1. Scheitert die Ehe und kommt es zu einer Trennung, lebt im Falle des Ausziehens eines der Partner aus der gemeinsamen ehelichen Wohnung zwar automatisch die Grundregel der …
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
| 01.04.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nach der Welle gescheiterter Schiffsfonds und der katastrophalen P&R-Pleite droht Anlegern jetzt neuer Ärger mit sogenannten grünen Kapitalanlagen. Nachhaltige und grüne Finanzprodukte erfreuen sich zwar großer Beliebtheit. Bei …
Abrechnung Betriebskosten – die tatsächliche Wohnfläche und nicht die vereinbarte ist maßgeblich!
Abrechnung Betriebskosten – die tatsächliche Wohnfläche und nicht die vereinbarte ist maßgeblich!
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Zugehörige Gesetze: § 558a Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), § 7 Absatz 1 Heizkostenverordnung (HeizkostenV) Bei der Abrechnung der Betriebskosten von Wohnraum kommt es nunmehr auf die tatsächliche Wohnfläche an und nicht auf die im …
Fristlose Kündigung des Wohnraummietverhältnisses wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung
Fristlose Kündigung des Wohnraummietverhältnisses wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Ein Urteil des Amtsgericht Dresden (Urteil vom 14.12.2018 – Az.: 141 C 3504/18) zeigt deutlich, dass die ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) durch die Instanzgerichte Beachtung und Anwendung findet: Einem Mieter kann …
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Der richtige Schriftverkehr im Mietrecht Bei den Vertragsparteien des Mietvertrages handelt es sich oftmals, und zwar sowohl auf Vermieter- als auch auf Mieterseite, um Personenmehrheiten. Dies z. B. in Form von Eheleuten auf Mieter- oder …
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters bei beendetem Mietverhältnis
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters bei beendetem Mietverhältnis
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Was private Vermieter aber auch Miet- und Hausverwalter oftmals nicht wissen: Nach § 548 Abs. 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) verjähren die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache in …
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Der Urlaub, die vielleicht schönste Zeit des Jahres, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Wieviel Urlaub habe ich eigentlich? Wie sieht es bei langzeiterkrankten Mitarbeitern aus? Urlaub auch für Zeiten der Elternzeit? Wann …