589 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Wer sollte ein Testament schreiben? An die Themen Sterben, Testament und Erben wird in der Regel erst im zunehmenden Alter gedacht, obwohl auch tragische Schicksalsschläge schon sehr viel früher zu erbrechtlichen Problemen führen, wenn …
Abänderung der bisherigen Unterhaltszahlungen
Abänderung der bisherigen Unterhaltszahlungen
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Gründe und Voraussetzungen für die Abänderung Der bisher durch das Gericht festgelegte Unterhalt kann nicht mehr gezahlt werden? Einkommensverhältnisse haben sich verschlechtert, die Einkünfte sind um mindestens 10 % gesunken? Dies sind …
Wohnort des Kindes nach Trennung ; Umzug in eine anders Stadt  (Aufenthaltsbestimungsrecht)
Wohnort des Kindes nach Trennung ; Umzug in eine anders Stadt (Aufenthaltsbestimungsrecht)
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Solange die Eltern miteinander verheiratet sind, üben sie grundsätzlich die elterliche Sorge gemeinsam aus. Nach der jetzt allgemein herrschenden Rechtsprechung ist das auch nach der Scheidung der Fall. Probleme kann es allerdings dann …
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Die geschiedene Mutter der dreijährigen Tochter ist voll erwerbstätig. Das Kind wird im Ganztagskindergarten betreut. Die Mutter verlangt neben dem Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle vom unterhaltspflichtigen Vater zusätzlich monatlich …
Anwalts- und Gerichtskosten
Anwalts- und Gerichtskosten
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Einen Anwalt kann ich mir nicht leisten?! Ähnliches hört man immer wieder gerade von denjenigen, die dringend anwaltlichen Rat benötigten. Die vielen Informationen aus Presse und Fernsehen tragen nicht gerade dazu bei, den Ratsuchenden …
Schadensersatz und Wertminderung/Bewertung nach einer Auseinandersetzung unter Pferden
Schadensersatz und Wertminderung/Bewertung nach einer Auseinandersetzung unter Pferden
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Es kommt immer wieder mal zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Pferden oder in der Weidegruppe, sodass wegen der folgenden schwierigen Haftungsfrage und den damit verbundenen Problemen mit der jeweiligen Tierhalterhaftpflichtversicherung …
Vermieter dürfen keinen Wohnungsschlüssel einbehalten – auch nicht für Notfälle
Vermieter dürfen keinen Wohnungsschlüssel einbehalten – auch nicht für Notfälle
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Liedtke
Immer wieder müssen Mieter feststellen, dass ein Vermieter sich im Besitz eines Ersatzschlüssels für die vermietete Wohnung befindet und sich schlimmstenfalls ungefragt Zutritt zur Wohnung verschafft, „um mal nach dem Rechten zu sehen“. Das …
Jagdgenossenschaft und Umsatzsteuer
Jagdgenossenschaft und Umsatzsteuer
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Patrick Barz
Jagdgenossenschaften werden als Körperschaften des öffentlichen Rechts nach einer aktuellen Änderung des Umsatzsteuerrechts ab dem Jahre 2017 steuerrechtlich als Unternehmer behandelt, wenn sie die Jagd verpachten. Dies hat zur Folge, dass …
Verbraucherinsolvenzverfahren und außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren
Verbraucherinsolvenzverfahren und außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Patrick Barz
Die private Verschuldung muss bei eingetretener Zahlungsunfähigkeit nicht zwangsläufig das finanzielle Ende bedeuten. Wichtig ist aber, dass der Betroffene nicht den Kopf in den Sand steckt, sondern aktiv wird! Eine Lösungsmöglichkeit …
LG Göttingen: Anleger wird Schadensersatz für vorzeitig gekündigte Zertifikate zugesprochen
LG Göttingen: Anleger wird Schadensersatz für vorzeitig gekündigte Zertifikate zugesprochen
| 02.11.2016 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Göttingen hat mit Urteil vom 18.10.2016 verkündet: Im Rahmen eines Anlageberatungsvertrages muss bei dem Verkauf von Zertifikaten über eine bereits erfolgte vorzeitige Kündigung sowie über die grundsätzliche Möglichkeit …
Befristetes Arbeitsverhältnis im Rentenalter
Befristetes Arbeitsverhältnis im Rentenalter
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Viele Faktoren können dazu führen, dass bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern der Wunsch entsteht, ein bestehendes Arbeitsverhältnis über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus fortzusetzen. Klar ist, dass es bei einem solchen Wunsch …
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Unabhängig von Altersbegrenzungen und damit auch über das 25. Lebensjahr hinaus wird Kindergeld für ein Kind gezahlt, wenn es wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten. …
Fristen bei Kündigungsschutzklagen und Entfristungsklagen
Fristen bei Kündigungsschutzklagen und Entfristungsklagen
| 01.07.2016 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Frank Suthaus
Wenn Sie eine Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten haben, müssen Sie spätestens innerhalb von drei Wochen ab Zugang eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingereicht haben. Insbesondere bei langen Kündigungsfristen wird …
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
| 06.05.2016 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
In einer Entscheidung vom 18. März 2016 hat das Oberlandesgerichts Frankfurt entschieden, dass unser Mandant von seiner Beraterin seinen gesamten Schaden von 11.820,00 Euro nebst 5 Prozent Zinsen über dem Basiszinssatz seit Mai 2012 ersetzt …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Kann ich Schulden erben? Im Wege der Gesamtrechtsnachfolge rücken die Erben in die Position des Verstorbenen ein. Sie übernehmen sämtliche Rechte und Pflichten. Daher müssen die Erben ggf. auch mit ihrem eigenen Vermögen für Schulden des …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wer erhält einen Pflichtteil und wie hoch ist dieser? Pflichtteilsberechtigt sind die Eltern des Erblassers und dessen Abkömmlinge, also Kinder und Enkelkinder. Ebenso hat der Ehegatte einen Pflichtteilsanspruch. Der Pflichtteilsanspruch …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was passiert bei mehreren Erben? Wenn mehrere Personen als Erben berufen sind, so bilden sie eine Erbengemeinschaft. Diese Erbengemeinschaft ist eine sogenannte „Gemeinschaft zur gesamten Hand“. Das bedeutet im Klartext, dass alle Erben nur …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wie erbt man? Jede Person unterhält eine Vielzahl von Verträgen. Dies können Mietverträge, Arbeitsverhältnisse oder kleinere Reparaturaufträge (etwa bei der Kfz-Werkstatt) sein. Darüber hinaus kann Vermögen in Form von Grundvermögen oder …
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH), der u.a. für das Bankrecht zuständig ist, hat am 23.02.2016 in zwei Verfahren über Klagen eines Verbraucherschutzverbandes entschieden, in denen es um die Fehlerhaftigkeit der …
Unwirksame Verpflichtung eines Arbeitnehmers zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
Unwirksame Verpflichtung eines Arbeitnehmers zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Die Verpflichtung zur Rückzahlung von Weiterbildungskosten benachteiligt einen Arbeitnehmer unangemessen und ist damit unwirksam, wenn die Rückforderungssumme das monatliche Bruttoeinkommen um ein Vielfaches übersteigt und lediglich eine …
Auswertung des Browserverlaufs für Kündigung zulässig
Auswertung des Browserverlaufs für Kündigung zulässig
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nutzt ein Arbeitnehmer während der Arbeitszeit über seinen Dienstrechner das Internet zu privaten Zwecken, kann ihm der Arbeitgeber kündigen. Darüber hinaus ist der Arbeitgeber berechtigt, den Browserverlauf des Dienstrechners auszuwerten. …
Ende des "ewigen Widerrufsrechtes"?
Ende des "ewigen Widerrufsrechtes"?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Bundeskabinett hat am 27.01.2016 im Rahmen der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie eine Regelung zur Einschränkung des Widerrufsrechts beschlossen. Wird der Verbraucherschutz hiermit der Rechtssicherheit im Sinne der …
Baukreditvertrag widerrufen und Geld sparen
Baukreditvertrag widerrufen und Geld sparen
| 29.12.2015 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Immobilienbesitzer sollten aufpassen, dass sie kein Geld verschenken. Möglicherweise kommt ihnen zugute, dass die Bank eine falsche Widerrufsbelehrung verwendet hat. Ist das der Fall, darf keine Zeit verloren werden, da dieses Recht …
Ist Timber Class noch zu retten?
Ist Timber Class noch zu retten?
| 26.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Anleger des Waldfonds Timber Class 1 GmbH & Co. KG werden voraussichtlich bis zum Ende der Fondslaufzeit 2019 keine Ausschüttungen erhalten. Erfolgreiches Schlichtungsverfahren Am 16. September 2015 hat die Kanzlei JACKWERTH …