79 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was steht mir nach einem Verkehrsunfall bei einem Schaden an meinem Fahrzeug zu?
Was steht mir nach einem Verkehrsunfall bei einem Schaden an meinem Fahrzeug zu?
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
Grundsätzlich gilt: Alle unfreiwilligen Vermögenseinbußen, die Sie aufgrund des Unfalls erleiden und die Ihnen nicht entstanden wären, wenn Sie den Unfall nicht erlitten hätten, stellen dem Grunde nach erstattungsfähige und von der …
Wer auffährt, ist immer schuld. Stimmt das?
Wer auffährt, ist immer schuld. Stimmt das?
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
Bei einem Auffahrunfall kollidiert ein fahrendes Fahrzeug mit einem vor ihm fahrenden oder stehenden Fahrzeug. In der Regel kollidiert die Front des auffahrenden Fahrzeuges mit dem Heck des vor ihm befindlichen (stehenden oder fahrenden) …
Kein Eintritt in einen Mietvertrag bei fehlender Identität zwischen Eigentümer und Vermieter
Kein Eintritt in einen Mietvertrag bei fehlender Identität zwischen Eigentümer und Vermieter
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Nach § 566 BGB tritt der Erwerber eines Grundstückes anstelle des bisherigen Vermieters in alle Rechten und Pflichten des Mietverhältnisses ein. Ein Kauf bricht damit nicht die Miete. Als Veräußerung gilt aber auch jede rechtsgeschäftliche …
Mietfrei wohnen für 13 Monate?
Mietfrei wohnen für 13 Monate?
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Das Landgericht Berlin hat in einer Entscheidung vom 21. Oktober 2021, 67 S 140/21, in einem Berufungsverfahren entschieden, dass Mieter, die einen Mietvertrag im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder …
Neue Risiken für gewerblich auftretende Vermieter
Neue Risiken für gewerblich auftretende Vermieter
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Bislang waren die Auswirkungen überschaubar. Sofern ein Vermieter gewerblich aufgetreten ist, musste er unter bestimmten Voraussetzungen bei Abschluss eines Mietvertrages über das Widerrufsrecht informieren. Diese gesetzliche Regelung war …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Der Erbvertrag als Instrument zur Nachlassgestaltung Zwischen Ehegatten, aber auch zwischen Verwandten im Allgemeinen, taucht immer wieder die Frage auf, wie im Erbfall eine von der gesetzlichen Regelung abweichende, geordnete Übergabe des …
Unfall im Straßenverkehr - was nun?
Unfall im Straßenverkehr - was nun?
18.11.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Joachim Tietze
Verkehrsunfälle gehören auf deutschen Straßen bedauerlicherweise zum täglichen Leben. Für Beteiligte an einem Verkehrsunfall ergeben sich dann zum Teil erhebliche Konsequenzen und Folgen. Die nachfolgenden Ausführungen sollen - unabhängig …
E-Roller = Kfz?
E-Roller = Kfz?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
Mit der zunehmenden Beliebtheit und Verfügbarkeit spielt in der Rechtsprechung die Frage, ob ein Elektroroller ein Elektrokleinstfahrzeug (eKF) ist und damit als Kraftfahrzeug i.S.d. Strafgesetzbuches (StGB) bzw. dem Straßenverkehrsgesetz …
Checkliste Leasing: Finanzierungsform, Inhalt, Zeitpunkt – rechtssicher unterwegs
Checkliste Leasing: Finanzierungsform, Inhalt, Zeitpunkt – rechtssicher unterwegs
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
Neben dem Kauf aus eigenen Mitteln oder der Finanzierung über ein Darlehen, ist Leasing die gängigste Art, um ein Neufahrzeug anzuschaffen. 1. Die Finanzierungsform Im Gegensatz zum Selbst-Kauf übernimmt beim Leasing i.d.R. eine Bank die …
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs erfreuen sich immer größerem Zuspruch. Umgangssprachlich werden die Begriffe häufig synonym verwendet. Tatsächlich stehen diese Begriffe in der E-Mobilität jedoch für eigene Fahrzeugtypen. Was bei der …
Checkliste Gebrauchtwagenkauf
Checkliste Gebrauchtwagenkauf
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
Der Gebrauchtwagenkauf ist ein Klassiker, wenn es um rechtliche Auseinandersetzungen geht. In aller Regel geht ein Gebrauchtwagenkauf auch problemlos über die Bühne. Angesichts eines Volumens von mehr als 6,7 Millionen Verkäufen im Jahr …
Checkliste Unfallfolgen – rechtssicher unterwegs
Checkliste Unfallfolgen – rechtssicher unterwegs
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
Nur wenige kennen die vielfältigen Rechte nach einem Unfall. Vor allem, wenn Sie nicht die Verursacherin bzw. der Verursacher waren, existieren eine Fülle an rechtlichen Möglichkeiten, deren Ausschöpfen für Sie mit Vorteilen verbunden ist. …
Checkliste Verkehrsunfall
Checkliste Verkehrsunfall
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
Checkliste Verkehrsunfall Was tun nach einem Verkehrsunfall? Neben den obligatorischen Regeln, die sich aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) ergeben, existieren auch eine Reihe praktischer Tipps, von denen ich Ihnen im Folgenden einige …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch eines verstorbenen Arbeitnehmers steht künftig den Erben zu
Der Urlaubsabgeltungsanspruch eines verstorbenen Arbeitnehmers steht künftig den Erben zu
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Beim Tod eines Arbeitnehmers steht seinen Erben künftig ein Abgeltungsanspruch für nicht genommenen Urlaub zu. Mit dieser Entscheidung vom 22. Januar 2019, 9 AZR 45/19, änderte das Bundesarbeitsgericht seine bisherige Rechtsprechung, wonach …
Vermieterfreundliches Urteil des BGH: Wärmebrücken bei älteren Häusern stellen keinen Mangel dar
Vermieterfreundliches Urteil des BGH: Wärmebrücken bei älteren Häusern stellen keinen Mangel dar
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Ein richtungsweisendes Urteil hat der Bundesgerichtshof am 05. Dezember 2018, VIII ZR 271/17, gefällt und damit vielen Vermietern ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bereitet. Eine bislang obergerichtlich nicht entschiedene, aber umso …
Bundesgerichtshof lehnt Anwendung des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts bei Mieterhöhungen ab
Bundesgerichtshof lehnt Anwendung des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts bei Mieterhöhungen ab
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 17. Oktober 2018, VIII ZR 94/17, gab es eine neue Entscheidung über die Widerrufsmöglichkeit von mietrechtlichen Willenserklärungen. Der gewerbliche Vermieter einer Wohnung hatte den Mieter …
Bundesarbeitsgericht verweigert Verzugspauschale bei verspäteter Gehaltszahlung
Bundesarbeitsgericht verweigert Verzugspauschale bei verspäteter Gehaltszahlung
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Schlechte Nachricht für Arbeitnehmer. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht keine Verpflichtung für Arbeitgeber, bei einer verspäteten Gehaltszahlung eine Verzugspauschale von 40,- € zu zahlen. Das entschied das BAG am 25. September 2018 in …
Bundesarbeitsgericht bestätigt Unwirksamkeit von Verfallklauseln
Bundesarbeitsgericht bestätigt Unwirksamkeit von Verfallklauseln
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Entscheidung vom 18. September 2018, 9 AZR 162/18, die Unwirksamkeit einer vertraglichen Verfallklausel bzw. Ausschlussklausel in einem Arbeitsvertrag festgestellt. Arbeitgeber können sich in …
BGH stärkt Mieterrechte bei Schönheitsreparaturen
BGH stärkt Mieterrechte bei Schönheitsreparaturen
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom 22. August 2018, VIII ZR 277/16, eine weitere Entscheidung zugunsten von Mietern getroffen, die die Durchführung von Schönheitsreparaturen betrifft. Seit den Entscheidungen des …
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Rechtzeitig zur Urlaubszeit hat das Bundesarbeitsgericht in zwei Entscheidungen vom 23. Januar 2018, 9 AZR 200/17, und vom 08. Mai 2018, 9 AZR 578/17, eine bislang nicht höchstrichterlich entschiedene Frage zum Urlaubsrecht geklärt. Es ging …
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten Im Zusammenhang mit ehelichen Trennungssituationen kommt es nicht selten zu internationalen Kindesentführungen, welche für einen Elternteil in der Regel mit einer zunächst …
Wie geht eigentlich Kündigungsschutzklage?
Wie geht eigentlich Kündigungsschutzklage?
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Schmitz
Wenn ein Arbeitnehmer die Kündigung erhält, bedeutet das für ihn, dass er seinen Arbeitsplatz und damit sein Einkommen verliert. Daher muss er, um seine Rechte wahren zu können, sofort tätig werden und so schnell wie möglich einen im …
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Beurteilung - 3. und letzter Teil
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Beurteilung - 3. und letzter Teil
| 04.09.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
– Fortsetzung des Beitrags vom 07.08.2015 – Um die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Cookies beurteilen zu können, muss man zunächst einen Blick auf die unterschiedlichen Arten der Cookies werfen: Session-Cookies Liegen Session-Cookies …
Das kluge Instrument der Testamentsvollstreckung
Das kluge Instrument der Testamentsvollstreckung
| 18.08.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
Testamentsvollstreckung - braucht man das? Die wenigsten Deutschen haben überhaupt ein Testament, was an sich schon nicht wirklich optimal ist, weil sehr oft steuerliche nicht gewünschte Nebeneffekte auftreten können, aber natürlich auch …