3.785 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Strafrecht und Bußgeld bei Verletzung der Sorgfaltspflichten nach dem GWG: Was ist zu beachten?
Strafrecht und Bußgeld bei Verletzung der Sorgfaltspflichten nach dem GWG: Was ist zu beachten?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz (GWG) In der heutigen global vernetzten Wirtschaftswelt ist die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung von entscheidender Bedeutung. Das Geldwäschegesetz (GwG) in Deutschland …
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Willensbildung und Beschlussfassung in der AG und GmbH Die Willensbildung in einer Gesellschaft, sei es eine Aktiengesellschaft (AG) oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), erfolgt durch die Beschlussfassung der …
Cannabisgesetz - Bundestag verabschiedet Cannabis-Legalisierung
Cannabisgesetz - Bundestag verabschiedet Cannabis-Legalisierung
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Georgios Kolivas
Der Bundestag hat vergangenen Freitag (23.02.2024) den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zum kontrollierten Umgang mit Cannabis gebilligt, welcher nun zum 01.04.2024 in Kraft treten soll. Cannabis wird dann aus dem Betäubungsmittelgesetz …
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Probleme und Konflikte bei der Abwicklung einer Unternehmenstransaktion Der Kauf eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die ein Unternehmer oder eine Investorengruppe treffen kann. Es handelt sich um einen komplexen …
​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Werkvertrag und Einbehalt Zahlung Das Werkvertragsrecht, ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Zivilrechts, ist in den §§ 631 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verankert. Es regelt die Beziehungen zwischen Auftraggebern und …
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Plötzliche Kontosperrung durch das kontoführende Kreditinsitut Die unerwartete Sperrung eines Bankkontos kann für jeden Kontoinhaber ein Schock und eine Quelle erheblicher Unannehmlichkeiten sein. Stellen Sie sich vor, Sie loggen sich in …
Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Einführung In jüngster Zeit hat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland erhebliche Aufmerksamkeit erregt, da es Arbeitgebern klare Verpflichtungen auferlegt, um die Rechte von Hinweisgebern zu schützen. In diesem Artikel werde …
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das Schließfach im Nachlass Das Thema Schließfach im Kontext des Nachlasses ist ein wesentlicher Aspekt im Erbrecht, der oft unterschätzt wird. Ein Schließfach bei einer Bank dient in der Regel der sicheren Aufbewahrung wichtiger Dokumente, …
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Neuregelung der organschaftlichen Vertretung in der GbR nach MoPeG Das MoPeG (Modernisierungs- und Privatisierungsergänzungsgesetz) hat eine grundlegende Neuregelung der organschaftlichen Vertretung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
Aval: Was ist ein Aval, welchen Sinn und Zweck hat es und wie funktioniert ein Aval? Rechtsanwalt Bankrecht.
Aval: Was ist ein Aval, welchen Sinn und Zweck hat es und wie funktioniert ein Aval? Rechtsanwalt Bankrecht.
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Avale und deren Verwendung In der dynamischen Welt der Wirtschaft und des Handels spielen Sicherheiten und Garantien eine entscheidende Rolle. Sie sind das Rückgrat vieler geschäftlicher Transaktionen und tragen wesentlich dazu bei, …
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Rückgängigmachung einer Erbausschlagung Die Auseinandersetzung mit dem Erbrecht ist für viele Menschen eine Herausforderung, die oft erst in emotional belastenden Situationen, wie dem Verlust eines nahestehenden Menschen, relevant wird. …
Die Verweigerung der Rückzahlung eines fälligen Gesellschafterdarlehens durch die Geschäftsführung in der Krise.
Die Verweigerung der Rückzahlung eines fälligen Gesellschafterdarlehens durch die Geschäftsführung in der Krise.
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das verweigerte Gesellschafterdarlehen in der Krise In wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Liquidität zu sichern und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Ein besonders heikles …
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die geänderten GbR-Regelungen und GbR-Strukturen nach MoPEG Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der grundlegenden Gesellschaftsformen im deutschen Recht, die durch den Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vorerbschaft und Nacherbschaft: Ein wichtiges erbrechtliches Gestaltungsinstrument Die Konzeption der Vorerbschaft und Nacherbschaft sind zentrale Elemente des deutschen Erbrechts, die eine flexible Gestaltung der Vermögensnachfolge …
Schriftformerfordernis bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen
Schriftformerfordernis bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Thomas Haas
BAG, Urteil vom 16.8.2023 – 7 AZR 300/22 Arbeitsverhältnisse können unter bestimmten, gesetzlich (insbesondere im „TzBfG“, dem Teilzeit- und Befristungsgesetz) näher definierten Voraussetzungen auch für einen befristeten Zeitraum …
Einführung in das Domainrecht
Einführung in das Domainrecht
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
Was ist eine Domain? Eine "Domain" ist mehr als nur eine Webadresse – sie ist die digitale Visitenkarte eines Unternehmens. Beispielsweise wird der IP-Adresse des Servers, die für den Benutzer normalerweise nicht praktisch ist, eine Domain …
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Vertraulichkeitsvereinbarung: Ein wichtiges Instrument im Wirtschaftsrecht In der heutigen schnelllebigen und informationsgetriebenen Geschäftswelt ist der Schutz vertraulicher Daten von entscheidender Bedeutung. Unternehmen und …
Die doppelte Treuhand: Nach wie vor ein wichtiges Sicherungsinstrument.
Die doppelte Treuhand: Nach wie vor ein wichtiges Sicherungsinstrument.
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die doppelte Treuhand : Konstallationen, Zulässigkeit und Gefahren Die doppelte Treuhand ist ein faszinierendes und zugleich komplexes juristisches Arrangement, das in der modernen Rechtspraxis eine bedeutende Rolle spielt. In seiner …
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern über das StaRUG ohne Insolvenz Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) stellt einen wesentlichen Bestandteil des deutschen Insolvenzrechts dar. Es bietet …
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch ist ein zentrales Element des deutschen Erbrechts, das in den §§ 2325 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt ist. Dieser Anspruch gewährleistet, dass …
Strafbarkeit und Identitätsfeststellung bei Goldkauf: Wann sind Goldkäufe nach dem Geldwäschegesetz zu melden?
Strafbarkeit und Identitätsfeststellung bei Goldkauf: Wann sind Goldkäufe nach dem Geldwäschegesetz zu melden?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vorsicht vor Meldepflicht und Identiätsfeststellung bei Goldkauf In der Welt der Finanzen und Investitionen ist Gold seit jeher ein Symbol für Sicherheit und Beständigkeit. Viele Anleger sehen in Gold eine zuverlässige Möglichkeit, ihr …
Wenn der Wirt den Schlaf raubt – Wie können Anwohner gegen Gaststättenlärm vorgehen?
Wenn der Wirt den Schlaf raubt – Wie können Anwohner gegen Gaststättenlärm vorgehen?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Der Betrieb von Gaststätten, Wirtshäusern oder Biergärten kann für Anwohner ein „Fluch oder Segen“ sein. Wenn sich die Gastronomiebetriebe nicht an die Auflagen zum Umwelt- oder Immissionsschutz halten oder solche Auflagen gar nicht …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die ordnungsgemäße Abführung der Lohnsteuer: Eine Haftungsfalle für den Arbeitgeber Die Lohnsteuer in Deutschland ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Sie wird direkt vom …
Illegales Glückspiel: Woran erkennt man, ob ein Online-Casino oder Wettanbieter legal ist? Rechtsanwalt für Glückspiel.
Illegales Glückspiel: Woran erkennt man, ob ein Online-Casino oder Wettanbieter legal ist? Rechtsanwalt für Glückspiel.
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Illegales Glückspiel in Deutschland und Rückforderung von Verlusten In Deutschland wird das Glücksspiel durch den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) streng reguliert, um Fairness, Transparenz und insbesondere den Schutz der Spieler zu …