203 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unfallflucht - was droht mir und wie sollte ich mich bei einem solchen Vorwurf verhalten?
Unfallflucht - was droht mir und wie sollte ich mich bei einem solchen Vorwurf verhalten?
| 20.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Unfallflucht - wie verhalte ich mich, wenn mir die Polizei unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorwirft? Ein Zusammenstoß kann schnell passieren. Nicht immer bekommt man ihn aber mit. Umso mehr ist man später überrascht, dass man einen …
Schadensgutachten nach Verkehrsunfall auch bei Kleinstschäden ggf. zu ersetzen
Schadensgutachten nach Verkehrsunfall auch bei Kleinstschäden ggf. zu ersetzen
| 18.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
In letzter Zeit erleben wir es verstärkt, dass die gegnerischen Haftpflichtversicherer die Bezahlung der Schadensgutachten verweigern oder kürzen wollen. Nach einem Verkehrsunfall hat der Geschädigte grundsätzlich das Recht, sein …
Verbesserter Kündigungsschutz im Kleinbetrieb - Leiharbeitnehmer ggf. mit zu berücksichtigen
Verbesserter Kündigungsschutz im Kleinbetrieb - Leiharbeitnehmer ggf. mit zu berücksichtigen
| 11.02.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Bundesarbeitsgericht stärkt den Kündigungsschutz im Kleinbetrieb mit Urteil vom 24.1.2013 (Az. 2 AZR 140/12) Für den Kündigungsschutz ist die Zahl 10 sehr wichtig. Sind im Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt, so muss der …
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
| 15.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Mehrere Insider berichten in den Medien (z.B. Panorama, Zeit) darüber, dass die internen Vorgaben der Versicherer an ihre Mitarbeiter dahin gehen, auch berechtigte Ansprüche erst einmal abzulehnen. Genauso werden Regulierungen bewusst …
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
| 14.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Befristeter Arbeitsvertrag - kann der Arbeitgeber beliebig oft befristete Arbeitsverträge verlängern? Kann man auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag klagen? Grundsätzlich führt eine Befristung dazu, dass der teilweise hohe Kündigungsschutz …
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
| 09.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Muss die Eigentümergemeinschaft alle Eigentümer gleich behandeln? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung vom 30.11.2012 (Az. V ZR 234/11) sich mit Entscheidungen des Landgerichts Berlin bzw. Amtsgerichts Charlottenburg zu …
„Burn-Out-Syndrom“ und soziale Absicherung
„Burn-Out-Syndrom“ und soziale Absicherung
| 02.11.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Insbesondere die zunehmende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes führt zu enormen psychischen Belastungen. Die Gründe für das „Ausgebranntsein" und den Zustand völliger Erschöpfung (Burn-Out-Syndrom) sind vielschichtig. Neben den …
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Der Deutschen liebste Reisemöglichkeit ist und bleibt das eigene Auto. Und um dem wechselhaften Wetter in der Heimat zu entfliehen, geht es gern ins Ausland in den Urlaub. Doch aufgepasst, in unseren Nachbarländern gelten oft andere …
Volle Erwerbsminderungsrente auch bei Wegeunfähigkeit
Volle Erwerbsminderungsrente auch bei Wegeunfähigkeit
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Erwerbsminderungsrente wird von der Rentenversicherung nur bei einem eingeschränkten Leistungsvermögen von unter 6 Stunden täglich unter Berücksichtigung des allgemeinen Arbeitsmarktes geleistet. Es wird bei der Beurteilung nicht auf die …
Fernseher als Erstausstattung einer Wohnung nach dem SGB II?
Fernseher als Erstausstattung einer Wohnung nach dem SGB II?
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Nach den Regelungen des SGB II hat das zuständige Jobcenter die Kosten einer Wohnungserstausstattung zu tragen, soweit Bedürftigkeit vorliegt. Bislang war unklar, ob zur Erstausstattung auch die Bereitstellung eines Fernsehgerätes zählt. …
Die Hartz IV Reform
Die Hartz IV Reform
| 25.03.2011 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Endlich tritt die Hartz IV Reform in Kraft. Mit ihr kommt eine Fülle von Neuerungen auf Empfänger von Sozialleistungen zu. So sollen bereits ab dem 1. April die Regelsätze rückwirkend zum 1. Januar 2011 um 5,- € angehoben werden. Weniger …