317 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abschalteinrichtung in Mercedes-Motoren erkennt Prüfbedingungen – bewusste Manipulation
Abschalteinrichtung in Mercedes-Motoren erkennt Prüfbedingungen – bewusste Manipulation
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Anders als bisher von Daimler behauptet, erkennt auch die Abgasregulierung in Mercedes OM 651- Motoren, wann sich ein betroffenes Fahrzeug auf dem Prüfstand befindet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung vom 20.11.2019 auf die …
Falsche Größenangabe bei Immobilienkauf – Schadensersatzansprüche des Käufers
Falsche Größenangabe bei Immobilienkauf – Schadensersatzansprüche des Käufers
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Macht der Verkäufer einer Eigentumswohnung oder eines Wohnhauses oder ein für ihn bei den Kaufvertragsverhandlungen handelnder Dritter (bspw. Immobilienmakler) falsche Angaben zur Größe/zur Wohnfläche der Wohnung/des Hauses, kann dies zu …
Rückruf für Opel-Dieselmodelle! Jetzt Schadensersatzansprüche prüfen und geltend machen!
Rückruf für Opel-Dieselmodelle! Jetzt Schadensersatzansprüche prüfen und geltend machen!
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Sie sind Eigentümer eines Opel Zafira 1.6/2.0 CDTI, eines Opel Cascada 2.0 CDTI oder eines Opel Insignia 2.0 CDTI aus den Baujahren 2013–2016? Dann sind Sie evtl. von einem erneuten Abgasskandal betroffen. Gerne prüfen wir für Sie mögliche …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Eheverträgen eilt – zu Unrecht – ein negativ behafteter Ruf voraus. Dabei ist es durchaus sinnvoll, in Zeiten, in denen man sich einig ist und das Wohl des Anderen vor Augen hat, für den Fall vorzusorgen, dass das Glück nicht ewig wehrt. …
Rückruf von Opel-Modellen durch KBA ist rechtens
Rückruf von Opel-Modellen durch KBA ist rechtens
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig hat im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes am 07.11.2019 entschieden, dass die Rückrufaktion des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gegen die Opel-Modelle Zafira 1.6 und 2.0 CDTi, Cascada 2.0 CDTi und …
Praktische Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zu den Hartz IV-Sanktionen
Praktische Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zu den Hartz IV-Sanktionen
| 07.11.2019 von Rechtsanwältin Monika Blum
Hintergrund Mit Urteil vom 05.11.2019, 1 BvL 7/16, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Sanktionsregelungen des § 31a Abs. 1 SGB II teilweise verfassungswidrig sind. Unter Rn 220ff. hat das Bundesverfassungsgericht …
Schadensersatz in zweiter Instanz für VW-Fahrer am OLG Naumburg
Schadensersatz in zweiter Instanz für VW-Fahrer am OLG Naumburg
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Der Kläger hatte 2014 im vorliegenden Fall einen VW Tiguan 2.0 TDI mit EA 189-Motor als Gebrauchtwagen gekauft und war im Juni 2016 über den Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) informiert worden. Er ließ jedoch das Softwareupdate nicht …
Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Erbringt ein Architekt in der Anbahnungsphase eines Vertrages mit dem Bauherrn einzelne Teilleistungen, in der Hoffnung, letztlich tatsächlich beauftragt zu werden, stellen diese Teilleistungen reine Akquise-Tätigkeiten bzw. Akquisition …
Mercedes: Trotz Prämie ist Software-Update nicht zu empfehlen
Mercedes: Trotz Prämie ist Software-Update nicht zu empfehlen
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Schon vor einiger Zeit ist Daimler im Abgasskandal in den Fokus der Ermittlungen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) gerückt. Der Automobilhersteller hatte sich im Zuge dessen bereits mit teilweise verpflichtenden und teilweise freiwilligen …
Rückruf für Mercedes Sprinter – besonders Handwerker und Unternehmer betroffen
Rückruf für Mercedes Sprinter – besonders Handwerker und Unternehmer betroffen
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Es hatte sich bereits ein paar Tage zuvor angedeutet, seit dem 11. Oktober ist es nun amtlich: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ruft 260.000 Mercedes Sprinter zurück. Betroffen sind Sprinter mit dem Motor OM651 der Euro Norm 5 und dem Baujahr …
Systematische Manipulation von Automatikgetrieben bei VW
Systematische Manipulation von Automatikgetrieben bei VW
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Der Betrug von VW an seinen Kunden zieht noch weitere Kreise als gedacht, denn offenbar manipulierte der Konzern nicht nur mit einer Abschalteinrichtung seine Abgaswerte, sondern schönte einem Bericht der Wirtschaftszeitung Handelsblatt …
Urteil des LG Trier: Verjährung im VW-Abgasskandal möglicherweise erst 2022
Urteil des LG Trier: Verjährung im VW-Abgasskandal möglicherweise erst 2022
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Im VW-Abgasskandal setzen immer mehr geschädigte Autofahrer erfolgreich Schadensersatzansprüche gegen den Volkswagen-Konzern durch. Gegner der betroffenen Autofahrer ist neben VW auch die drohende Verjährung ihrer Ansprüche. Bislang musste …
Abnahme trotz bekannter Mängel – Ausschluss der Gewährleistungsrechte
Abnahme trotz bekannter Mängel – Ausschluss der Gewährleistungsrechte
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Bei Bau- und Werkverträgen hat die Abnahme weitreichende Folgen. Unter anderem wird die geschuldete Vergütung mit Abnahme fällig und die Verjährungsfristen für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen beginnt zu laufen. Eine Abnahme …
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Der Trennungsunterhalt Ein Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht nach Trennung eines Ehepaares. Die gesetzliche Grundlage bildet § 1361 BGB. Voraussetzung für eine Scheidung ist grundsätzlich der Ablauf eines sog. Trennungsjahres. Vor …
Musterfeststellungsklage gegen VW: gemischtes Fazit nach dem ersten Verhandlungstag
Musterfeststellungsklage gegen VW: gemischtes Fazit nach dem ersten Verhandlungstag
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Das mediale Interesse vor dem ersten Verhandlungstag war groß. Der Verhandlungsort wurde extra in die Stadthalle Braunschweig verlegt. Der Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Braunschweig Neef ließ zu Beginn die …
5 Gründe für einen Austritt aus der Musterfeststellungsklage gegen VW
5 Gründe für einen Austritt aus der Musterfeststellungsklage gegen VW
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Am 30.09.2019 wird vor dem Oberlandesgericht in Braunschweig das Sammelklageverfahren gegen Volkswagen wegen manipulierter Abgassysteme eröffnet. Über 430.000 Autobesitzer haben sich der Klage von Verbraucherschutzverbänden und dem ADAC …
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Das Landgericht Kassel hat einer Klägerin das Maximum an Schadensersatz zu gesprochen, dass in dem Verfahren gegen die Volkswagen AG möglich war. Im Urteil vom 4.9.2019 (Az. 8 O 2320/18) in dem Verfahren geführt von der Rechtsanwaltskanzlei …
Die „konzernübergreifende Haftung“ im VW-Abgasskandal
Die „konzernübergreifende Haftung“ im VW-Abgasskandal
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Nach dem Bekanntwerden des VW-Abgasskandals im Herbst 2015 waren die deutschen Gerichte bisher hauptsächlich mit Klagen geschädigter Autoverkäufer beschäftigt, in deren Fahrzeug ein Motor des Typs EA 189 verbaut war. Nach und nach rücken …
VW Abgasskandal: keine Verjährung in 2019 und keine Nutzungsentschädigung!?!?
VW Abgasskandal: keine Verjährung in 2019 und keine Nutzungsentschädigung!?!?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Käufern eines von dem sog. Abgasskandal oder Dieselgate betroffenen Fahrzeuges steht wegen einer sittenwidrigen Schädigung (zumindest) gegenüber der Volkswagen AG (VW) ein Schadensersatzanspruch u. a. gerichtet auf Rückabwicklung des …
Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Volkswagen Ende 2019
Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Volkswagen Ende 2019
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Zum 31.12.2019 droht die Verjährung für alle Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor des Typs EA189 Autobesitzer, die ein Fahrzeug mit dem Motor des Typs EA189 haben und die im Jahr 2016 von VW oder vom …
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: sinnvoll oder nicht?
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: sinnvoll oder nicht?
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Nachdem der Volkswagen-Konzern im September 2015 offengelegt hat, in Millionen von Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda unzulässige Abschalteinrichtungen eingebaut zu haben, lässt VW die geschädigten Autokäufer bei der Forderung …
Bundesweit erstes positives Urteil gegen die BMW Bank – Autokreditverträge der BMW Bank widerrufbar
Bundesweit erstes positives Urteil gegen die BMW Bank – Autokreditverträge der BMW Bank widerrufbar
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Der Autokredit- und Leasingwiderruf bietet derzeit vielen Autofahrern die Möglichkeit, ein finanziertes oder geleastes Fahrzeug wirtschaftlich lukrativ loszuwerden. Bundesweit hatte hier das für den Autokreditwiderruf bahnbrechende Urteil …
Keine Neuwertentschädigung, wenn Schuppen durch 3 Fertiggaragen ersetzt werden
Keine Neuwertentschädigung, wenn Schuppen durch 3 Fertiggaragen ersetzt werden
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer
Wenn anstelle des Schuppens Fertiggaragen errichtet werden, gibt es keine Neuwertentschädigung. Bei einem durch Brand zerstörten Gebäude gibt es keine Erstattung des Neuwerts, wenn der Versicherungsnehmer anstelle eines für …
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Landgericht Kaiserslautern klärt die drei wichtigsten noch offenen Fragen zur Abgasthematik. Schadenersatzansprüche von Millionen geschädigter Autokäufer können noch erfolgreich durchgesetzt werden. Seit fast vier Jahren ist bekannt, dass …