1.089 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenz von FTI: Erstattung über PayPal?
Insolvenz von FTI: Erstattung über PayPal?
| 25.06.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Viele Urlauber warten seit der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI Touristik GmbH auf die Erstattung bezahlter Reisepreise. Wer mit PayPal gezahlt hat, fühlte sich bei der Buchung in der Regel besonders gut abgesichert. Eine oft genutzte …
Mehr Geld vom Jobcenter - nicht verschenken!
Mehr Geld vom Jobcenter - nicht verschenken!
20.06.2024 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
Haben Sie sich schon gefragt ob das Jobcenter alles berücksichtigt hat? Heute möchte ich Ihnen gern etwas über die möglichen Mehrbedarfe erzählen. Denn immer wieder erlebe ich, dass gerade diese nicht berücksichtigt werden. Dabei kommt es …
Kündigung und Zugangsnachweis: viele Wege, wenig Sicherheit? 5 Möglichkeiten & ihre Nachweissicherheit.
Kündigung und Zugangsnachweis: viele Wege, wenig Sicherheit? 5 Möglichkeiten & ihre Nachweissicherheit.
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Carolin Glauben
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann aus vielen Gründen zum Problem werden. Eines davon ist der Nachweis des Zugangs der Kündigung. Der Nachweis des Zugangs einer Kündigung ist vor allem deshalb wichtig, weil damit das Wirksamwerden …
Sind Schadensersatzzahlungen Einkommen im Sinne des SGB II?
Sind Schadensersatzzahlungen Einkommen im Sinne des SGB II?
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
BSG, 09.08.2018 - B 14 AS 20/7 R Sie erhalten eine Zahlung der Haftpflichtversicherung, der Hausratversicherung oder anderweitige Schadensersatzzahlungen und fragen sich nun, ob diese Zahlungen womöglich als Einkommen gem. § 11 I 1 SGB II …
LG Lüneburg: Verstoß gegen das Einsatz-, bzw. Einzahlungslimit begründet einen Erstattungsanspruch
LG Lüneburg: Verstoß gegen das Einsatz-, bzw. Einzahlungslimit begründet einen Erstattungsanspruch
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In der von uns erstrittenen Entscheidung setzt sich das Landgericht Lüneburg überzeugend mit dem vertraglichen Anspruch eines Spielers gegen einen Anbieter von Online-Glücksspiel wegen eines Verstoßes gegen die monatliche …
Kündigung! Wie geht es weiter? Arbeitsrecht
Kündigung! Wie geht es weiter? Arbeitsrecht
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Wenn Sie eine Kündigung aus welchen Gründen auch immer erhalten haben, bedeutet das nicht das Ende der Welt. Sie können und sie müssen sich unbedingt zur Wehr setzen. Die einzige Möglichkeit, die sie haben, ist eine Kündigungsschutzklage. …
BGH: Vorschriften zum Einzahlungslimit sind Verbotsgesetz
BGH: Vorschriften zum Einzahlungslimit sind Verbotsgesetz
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 22.03.2024 – I ZR 88/23 – enthält auch Ausführungen zum monatlichen Einzahlungslimit von 1.000,00 €. Bislang war umstritten, ob Vorschriften zum Spielerschutz, wie bspw. das monatliche …
BGH-Beschluss vom 22.03.2024: Was gilt für Onlinecasinoverluste?
BGH-Beschluss vom 22.03.2024: Was gilt für Onlinecasinoverluste?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wir haben bereits über den für Spieler sehr erfreulichen Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 22.03.2024 – I ZR 88/23 – berichtet. Diese Entscheidung bezieht sich auf Onlinesportwettverluste, da allein diese dort streitig waren. …
BGH: Sportwetten-Verluste müssen bei lizenslosem Angebot zurückerstattet werden
BGH: Sportwetten-Verluste müssen bei lizenslosem Angebot zurückerstattet werden
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit Beschluss vom 22.03.2024 – I ZR 88/23 bekräftigt der Bundesgerichtshof unsere Auffassung zu lizenzlosem Sportwetten- und Glücksspielangebot: Die Spieler haben gegen die Anbieter einen Anspruch auf Erstattung der ihnen entstandenen …
Wann und wie viel muss ich für meine Eltern zahlen: Das Thema Elternunterhalt kompakt erklärt
Wann und wie viel muss ich für meine Eltern zahlen: Das Thema Elternunterhalt kompakt erklärt
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Der Gedanke, für die eigenen Eltern finanziell aufkommen zu müssen, kann viele Fragen aufwerfen. Von den Voraussetzungen über die Berechnung bis hin zu möglichen Ausnahmen und Konsequenzen - hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen …
Bundesgerichtshof: Sportwettenanbieter ohne Lizenz müssen Spielverluste erstatten
Bundesgerichtshof: Sportwettenanbieter ohne Lizenz müssen Spielverluste erstatten
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit aktuellem Beschluss vom 22.03.2024 bestätigt der Bundesgerichtshof unsere langjährige Auffassung zu Sportwetten und Glücksspiel: Anbieter ohne Lizenz müssen Spielern ihre Verluste erstatten. Wer durch die Leistung eines anderen etwas …
Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
| 01.04.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Inmitten der Verwirrung und Unsicherheit, die oft mit dem Gedanken an eine Scheidung einhergehen, ist es entscheidend, den Ablauf im deutschen Familienrecht zu verstehen. Besonders, wenn Ihr Ehepartner im Ausland lebt, können spezielle …
Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn ein Arbeitnehmer eine schwerwiegende Pflichtverletzung begeht, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen. Wann dies auch bei einem bloßen Verdacht möglich ist, erfahren Sie hier. Kündigung bei Pflichtverletzungen des …
Glücksspiel: Schadensersatz bei Verstoß gegen das Einzahlungslimit
Glücksspiel: Schadensersatz bei Verstoß gegen das Einzahlungslimit
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wir haben bereits berichtet, dass viele von den in Deutschland lizensierten Onlineglücksspielanbietern die illegalen Anbieter von gestern sind. Der dunkle Schatten der Vergangenheit ist und bleibt noch lange zu spüren, weil der …
Wann darf im Krankheitsfall eigentlich der Lohn „einbehalten“ werden?
Wann darf im Krankheitsfall eigentlich der Lohn „einbehalten“ werden?
| 08.03.2024 von Rechtsanwältin Carolin Glauben
Sowohl für Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende stellt sich immer wieder die Frage, wann im Fall von Krankheit die Vergütung „einbehalten“ werden darf. Regelmäßig ist damit eigentlich gemeint, wann die Vergütung bei Zweifeln an dem …
Ist eine Kündigung auch ohne Aushändigung wirksam?
Ist eine Kündigung auch ohne Aushändigung wirksam?
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Reicht es bei einer Kündigung, wenn der Arbeitnehmer diese lesen kann? Oder muss ihm das Kündigungsschreiben auch dauerhaft überlassen werden? Was die Gerichte dazu sagen, erfahren Sie hier. In welcher Form muss eine Kündigung an den …
Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag – unbedingt beachten!
Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag – unbedingt beachten!
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In zahlreichen Arbeitsverträgen sind Ausschlussklauseln enthalten. Was in diesen genau geregelt wird und was es zu beachten gilt, fassen wir hier für Sie zusammen. Was wird in den Ausschlussklauseln geregelt? In Arbeitsverträgen finden sich …
Kündigung erhalten
Kündigung erhalten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Guido-Friedrich Weiler
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, sind zwei Fristen zu beachten: Nach Zugang einer Kündigung ist zu prüfen, ob die / der "Richtige" unterschrieben hat. Anderenfalls muss die Kündigung gem. §174 BGB zurückgewiesen werden. Die …
Wefox droht Ärger aufgrund von manipulierten Bewertungen
Wefox droht Ärger aufgrund von manipulierten Bewertungen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Für Unternehmen ist es von großer Bedeutung bei Google gut bewertet zu werden. Für das Berliner InsureTech Wefox könnte der Wunsch nach guten Bewertungen nun jedoch zu erheblichem Ärger führen. Lesen Sie hier, warum dem Unternehmen Ungemach …
Reputationsmanagement – am Beispiel von Anthony Lee
Reputationsmanagement – am Beispiel von Anthony Lee
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Reputationsmanagement, also die Beobachtung und Beeinflussung der Dinge, die öffentlich innerhalb und außerhalb des Internets über eine Person oder Personenvereinigung (z.B. Gesellschaften, Vereine, Verbände) auffindbar sind, gewinnt immer …
PayPal-Käuferschutz greift bei falscher Lieferung
PayPal-Käuferschutz greift bei falscher Lieferung
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der PayPal-Käuferschutz dient zur Absicherung des Käufers für den Fall, dass das Produkt nicht geliefert wird oder nicht der vom Verkäufer angegebenen Beschreibung entspricht. In einem Fall hatte ein Käufer statt des bestellten Rasenmähers …
Online-Glücksspielanbieter halten sich nicht an Einzahlungslimit
Online-Glücksspielanbieter halten sich nicht an Einzahlungslimit
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Nachdem im Oktober 2020 Konzessionen an die namhaften Online-Glücksspielanbieter erteilt wurden und 2021 schließlich der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten war, bestand die Hoffnung, dass der Schwarzmarkt zurückgedrängt würde …
Betriebsbedingte Kündigung erhalten? – Prüfung unbedingt empfohlen!
Betriebsbedingte Kündigung erhalten? – Prüfung unbedingt empfohlen!
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Arbeitgeber haben verschiedene Möglichkeiten, um eine Kündigung zu begründen. Unter anderem können zur Begründung betriebsbedingte Gründe angeführt werden. Was genau damit gemeint ist und was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Wann …
Elektronische Arbeitslosmeldung
Elektronische Arbeitslosmeldung
19.01.2024 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 28.9.2023 – L 9 AL 112/23 B ER BeckRS 2023, 33921 Elektronische Arbeitslosmeldung Seit dem 1.1.2022 besteht die Möglichkeit, sich auch elektronisch arbeitslos zu melden. Die besondere Schriftform wird …