131 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Geldwäsche: Kooperation mit der Staatsanwaltschaft?
Geldwäsche: Kooperation mit der Staatsanwaltschaft?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Geldwäsche ist nach § 261 StGB strafbar. Geldwäsche begeht danach, "wer einen Gegenstand, der aus einer rechtswidrigen Tat herrührt, 1.verbirgt, 2.in der Absicht, dessen Auffinden, dessen Einziehung oder die Ermittlung von dessen …
Masernschutzgesetz: Einwilligung des Kindes in die Impfung
Masernschutzgesetz: Einwilligung des Kindes in die Impfung
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Eltern von Kindern in Gemeinschaftseinrichtungen müssen Nachweise i.S.d. Masernschutzgesetzes vorlegen. Bei Verletzung der Nachweispflicht kann das Gesundheitsamt Sanktionen ergreifen, bspw. Bußgelder oder Zwangsgelder verhängen. Eltern …
​Masernschutzgesetz: ​Einmal reicht!
​Masernschutzgesetz: ​Einmal reicht!
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Nachweisverpflichtete Personen kennen das: Man bekommt eine Aufforderung vom Gesundheitsamt und reicht den Nachweis (häufig ein ärztliches Zeugnis über eine medizinische Kontraindikation) dort ein. Dort wird der Nachweis nicht "anerkannt" …
PKV muss sich zur Höhe des Risikozuschlags erklären
PKV muss sich zur Höhe des Risikozuschlags erklären
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Der Risikozuschlag ist ein häufiger Streitpunkt in der Privaten Krankenversicherung. Häufig ist dem/der Versicherungsnehmer/in nicht klar, weshalb der Risikozuschlag gezahlt wird und wie sich dieser zusammensetzt. Dies führt bei rechtlichen …
Masernschutzgesetz: Psychische Kontraindikation
Masernschutzgesetz: Psychische Kontraindikation
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Seit Verabschiedung des Masernschutzgesetzes entbrennt häufiger Streit zwischen den Eltern und dem Gesundheitsamt, wenn ein ärztliches Zeugnis über das Bestehen einer medizinischen Kontraindikation vorgelegt wird. Zum Begriff der …
Wie gelingt eine Volljährigkeitsadoption?
Wie gelingt eine Volljährigkeitsadoption?
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Daxenberger
Sie haben ein stattliches Vermögen und haben keine leiblichen Erben? Viele Paare ohne Kinder oder auch Alleinstehende haben Interesse, im Zuge der Volljährigkeitsadoption zu einem Erben zu gelangen. Denn durch die Volljährigenadoption …
Herausgabeansprüche des wahren Erben
Herausgabeansprüche des wahren Erben
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Diese Herausgabeansprüche richten sich gegen den sogenannten Erbschaftsbesitzer. Der Erbschaftsbesitzer hat den Nachlass in Besitz genommen, er ist jedoch nicht der wahre Erbe. Diese Inbesitznahme geschah aufgrund eines vermeintlichen …
Erbschein einziehen lassen
Erbschein einziehen lassen
| 27.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Ein einmal erteilter Erbschein kann auch wieder eingezogen werden, wenn sich herausstellt, dass dieser unrichtig ist. Funktion des Erbscheins An dieser Stelle soll noch einmal die Funktion des Erbscheins in Erinnerung gerufen werden: Der …
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
02.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Vorsorgevollmacht erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerichtlich angeordnete Betreuungen werden dadurch vermieden. Viele Bürger, in der Regel Verbraucher, machen von diesem Instrument Gebrauch. Für Unternehmer unverzichtbar Noch …
Bestimmung des Nacherben durch den Vorerben: Zulässig?
Bestimmung des Nacherben durch den Vorerben: Zulässig?
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Vor- und Nacherbschaft sind ein beliebtes Instrument bei der Testamentsgestaltung. Der Vorerbe ist dabei zunächst ein "Erbe auf Zeit". Der Nacherbe erhält ein Anwartschaftsrecht auf die Nacherbschaft. Er wird mit Eintritt des Nacherbfalls …
Keine herrenlosen Grundstücke
Keine herrenlosen Grundstücke
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Wir besprechen heute ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16.09.2022, Az. V ZR 151/21. In dem Rechtsstreit ging es um eine Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages. Rechtsstreit über drei Instanzen Der Rechtsstreit ging über drei …
Verkehrssicherungspflicht für Schleichwege?
Verkehrssicherungspflicht für Schleichwege?
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Jeder kennt das: Im Winter muss der Gehsteig vor dem Haus von Schnee geräumt werden. Grundstückseigentümer sind darüber hinaus von vielerlei Verkehrssicherungspflichten betroffen, die mit dem Eigentum einhergehen. Bei Verletzung der …
Wann sind Rettungsgassen zu bilden?
Wann sind Rettungsgassen zu bilden?
14.11.2022 von Rechtsanwalt Stefan Heller
Immer wieder wird es im Radio genannt: Bitte bilden Sie eine Rettungsgasse für die Einsatz- und Rettungsfahrzeuge. Nur, wenn es im Radio bereits Stau heißt, ist es für das Bilden einer Rettungsgasse teilweise schon zu spät. Da das …
Fehler bei Beschränkung des Einspruchs im Bußgeldverfahren
Fehler bei Beschränkung des Einspruchs im Bußgeldverfahren
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Stefan Heller
Begeht ein Verkehrsteilnehmer während der Teilnahme am Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit, so wird gegen ihn eine Geldbuße erhoben. Zusätzlich kann, je nach Schwere der Tat, auch ein Fahrverbot verhängt werden. Dies dürfte so weit nicht …
Übergangsfrist beim Masernschutzgesetz wird nicht verlängert
Übergangsfrist beim Masernschutzgesetz wird nicht verlängert
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Lange Zeit war nicht klar, ob die Übergangsfrist im Masernschutzgesetz über den 31.07.2022 hinaus verlängert wird. Nun ist klar: Es wird keine Verlängerung geben. Gesundheitsämter wollten die Verlängerung Bis zuletzt hatten die …
Keine Selbstbelastung in Ordnungswidrigkeitenverfahren
Keine Selbstbelastung in Ordnungswidrigkeitenverfahren
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Stefan Heller
Nach einer aktuellen Entscheidung des BVerfG von diesem Jahr (2022), Aktenzeichen: 2 BvR 2462718 muss ein:e Geschäftsführer:in oder -inhaber:in weder sich noch Familienangehörige im Rahmen des Transports von gefährlichen Gütern belasten. …
Schufa: Schadensersatz von der Bank
Schufa: Schadensersatz von der Bank
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Langsam aber sicher setzt sich der Trend in der Rechtsprechung durch, wonach bei Datenschutzverstößen Schadensersatz zugesprochen wird. Banken müssen aufpassen Banken müssen bei der Kündigung von Darlehen oder Dispokrediten einige Regeln …
Risikozuschlag reduzieren, Risikozuschlag aufheben
Risikozuschlag reduzieren, Risikozuschlag aufheben
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Der Risikozuschlag muss nicht unbedingt bis in alle Ewigkeit gezahlt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, den Risikozuschlag zu reduzieren oder aufheben zu lassen, erkläre ich hier: Risikozuschlag bezieht sich auf die Vergangenheit …
Risikozuschlag
Risikozuschlag
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Was ist ein Risikozuschlag genau? Der Risikozuschlag ist ein Zuschlag zur Versicherungsprämie. D.h. die monatlich oder jährlich vom Versicherungsnehmer zu zahlende Prämie wird um einen bestimmten Betrag erhöht, um ein zusätzliches Risiko …
Öffnungsaktion bei der PKV
Öffnungsaktion bei der PKV
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Öffnungsaktion bei der privaten Krankenversicherung bietet Beamten, Beamtenanfänger, Beamten auf Widerruf und deren Familienangehörige den Zugang zur privaten Krankenversicherung unter erleichterten Bedingungen. Erleichterte Bedingungen …
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Der Bericht des Sachverständigenausschusses liegt nunmehr vor. Dieser sollte die bisherige Pandemiepolitik unter die Lupe nehmen und deren Wirksamkeit nachträglich evaluieren. Insgesamt kommt man nach Lektüre des 160 Seiten starken Berichts …
Schufa darf nur verkürzt speichern
Schufa darf nur verkürzt speichern
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Frage, wie lange die Schufa Holding AG und andere Auskunfteien die Daten von Schuldnern speichern dürfen, ist immer wieder Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Bei einem nun vom OLG Schleswig entschiedenen Fall (Urteil v. …
Sorgerechtliche Meinungsverschiedenheiten in der Corona- Pandemie
Sorgerechtliche Meinungsverschiedenheiten in der Corona- Pandemie
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Huster
Bei Meinungsverschiedenheiten regelt § 1628 BGB, dass das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils in einer bestimmten Sorgerechtsangelegenheit von erheblichem Gewicht die Entscheidungsbefugnis einem Elternteil allein übertragen kann. …
Fahrverbot bei Trunkenheitsfahrt auf dem E-Scooter
Fahrverbot bei Trunkenheitsfahrt auf dem E-Scooter
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Stefan Heller
E-Scooter. Vor allem in den größeren Städten, aber auch für Kurzstreckenpendler gerade im Sommer oder auf dem Weg zur Bahn, ein immer öfter gesehenes und genutztes Fortbewegungsmittel. Manche nutzen den E-Scooter auch gerne als Radersatz …