108.850 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Vorfälligkeits-Joker - Update
Der Vorfälligkeits-Joker - Update
26.05.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Vermeidung oder Rückforderung der Vorfälligkeitsentschädigung Darlehensnehmer, die ihre Immobilie verkaufen wollen oder müssen (bspw. wegen Scheidung oder Umzug) und in diesem Zusammenhang den Immobilienkredit vor Ablauf der vereinbarten …
Regressforderung einer KFZ-Haftpflichtversicherung bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Regressforderung einer KFZ-Haftpflichtversicherung bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
28.11.2023 von Rechtsanwalt und Notar Andreas-Oliver Meyer
Ein Unfall ist schnell passiert und die Schäden sind häufig sehr hoch. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich manche Menschen deshalb vom Unfallort unerlaubt Entfernen. Dabei hört man als Anwalt auch schon die unterschiedlichsten Gründe. …
Anwaltliches Mahnwesen vs. Inkassobüros
Anwaltliches Mahnwesen vs. Inkassobüros
26.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Das Forderungsmanagement ist entscheidend für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens. Bei der Wahl zwischen anwaltlichem Mahnwesen und Inkassobüros spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. …
Das Hochschulrecht - vom Wunschstudium zur (doch noch) bestandenen Prüfung
Das Hochschulrecht - vom Wunschstudium zur (doch noch) bestandenen Prüfung
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt
Was ist eigentlich Hochschulrecht? Kurz gesagt gehört dazu alles, was an der Universität oder Hochschule passiert: Den gewünschten Studienplatz zu erhalten, Studienplatzklagen zu betreiben, Prüfungen zu bestehen Wichtig dabei ist, das …
Die Studienplatzklage - noch immer ein Erfolgsmodell, wenn man es richtig macht
Die Studienplatzklage - noch immer ein Erfolgsmodell, wenn man es richtig macht
26.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt
Die Studienplatzklagen (eigentlich handelt es sich um Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz) richten sich auf die Zulassung zum Wunschstudium. Hier sind die Chancen in den sog. Massenverfahren (Humanmedizin) in den letzten Jahren leider …
Restschuldbefreiung (ehemals) Selbständiger
Restschuldbefreiung (ehemals) Selbständiger
26.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Banse
Anders als vom Gesetzgeber erwartet, hat die Verkürzung der Dauer des Insolvenzverfahrens bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre nicht dazu geführt, dass mehr Betroffene von der Regelung Gebrauch machen. Dies wird in …
AXA Lebensversicherung – Geld sparen durch späten Widerspruch
AXA Lebensversicherung – Geld sparen durch späten Widerspruch
06.06.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Widerspruch bei AXA Lebensversicherung noch heute möglich Verbraucher, die zwischen 1994 und 2007 eine Lebensversicherung bei der AXA abgeschlossen haben, könnten sich unbewusst in einer vorteilhaften Position befinden. Denn für viele der …
Abmahnung von Waldorf Frommer zu „The Accountant“ erhalten?
Abmahnung von Waldorf Frommer zu „The Accountant“ erhalten?
22.06.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Waldorf Frommer von Warner Bros. Germany beauftragt Die Kanzlei Waldorf Frommer ist in ganz Deutschland eine Koryphäe unter den Sozietäten für gewerblichen Rechtsschutz – zumindest wenn man die Kanzlei anhand ihrer Mandanten bewertet. Denn …
Allianz-Lebensversicherung-Kunden können sparen
Allianz-Lebensversicherung-Kunden können sparen
26.06.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Widerspruchsrecht bei Allianz Lebensversicherung noch immer nutzbar? Möglicherweise haben Tausende Verbraucher, die zwischen 1994 und 2007 eine Lebensversicherung bei der Allianz abgeschlossen haben, einen rechtlichen Vorteil. Die …
Neue Haftungsfalle für Geschäftsführer
Neue Haftungsfalle für Geschäftsführer
06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Neue Haftungsfalle für Geschäftsführer: Bußgeld bei unterlassener Meldung zum Transparenzregister Von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Elisa Roggendorff & Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Die Mitteilung des sogenannten …
Start-up-Gründer erstreitet mit LFR Wirtschaftsanwälten einstweilige Verfügung gegen seinen Gesellschafterausschluss
Start-up-Gründer erstreitet mit LFR Wirtschaftsanwälten einstweilige Verfügung gegen seinen Gesellschafterausschluss
14.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Vorbemerkung Der Abschluss einer Finanzierungsrunde ist für Gründungsgesellschafter ein aufregender und kraftraubender Akt. Dem Einstieg geht oftmals eine aufwendige Due Diligence in den Bereichen Strategie, Finanzen, Operational, …
Böse Überraschung: Viele Gesellschafter unterliegen keinem Wettbewerbsverbot!
Böse Überraschung: Viele Gesellschafter unterliegen keinem Wettbewerbsverbot!
30.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Ein häufiger Anlass für Gesellschafterkonflikte, sind (i.d.R.) verheimlichte Aktivitäten einzelner Mitglieder (m/w/d) für andere Unternehmen, die mit der Gesellschaft im Wettbewerb stehen. Solche …
Startup-Gründer in der Finanzierungsfalle:
Startup-Gründer in der Finanzierungsfalle:
11.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* VCs setzen vermehrt nachteilige Vertragsklauseln durch, auch zu Lasten von Mitarbeitern Seit Beginn des Krieges in der Ukraine scheinen die fetten Jahre für Start-ups in Deutschland und Europa vorbei zu …
Zwischen Wahrheitspflicht und Wahrnehmungsfehlern: Wie verlässlich sind Zeugenaussagen?
Zwischen Wahrheitspflicht und Wahrnehmungsfehlern: Wie verlässlich sind Zeugenaussagen?
14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Einleitung: „Durch zweier Zeugen Mund wird allerwegs die Wahrheit kund.“ Wusste schon Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832). Knapp 200 Jahre später stellt sich für Anwälte, Richter und Psychologen …
Aktuelle Rechtsprechung zu Stimmverboten von Gesellschaftern: Was Sie wissen müssen
Aktuelle Rechtsprechung zu Stimmverboten von Gesellschaftern: Was Sie wissen müssen
26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Urteile relevant sind und worauf Sie bei der Prüfung der Wirksamkeit einer Stimmabgabe bei Gesellschafterversammlungen achten sollten. Welche Mehrheit gilt für einen …
Rechtssicherheit bei der Nutzung von Domains: Teil 1. Anmeldung und Rechtsdurchsetzung
Rechtssicherheit bei der Nutzung von Domains: Teil 1. Anmeldung und Rechtsdurchsetzung
29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Sie haben ein neues Unternehmen gegründet und möchten nun auch online durchstarten. Die Wahl des richtigen Domainnamens ist eine Herausforderung. Neben SEO-Aspekten ist es wichtig, auch rechtliche …
Verbotene Nachahmung: Was Unternehmer, Kreative und Legofreunde aus dieser Entscheidung lernen können!
Verbotene Nachahmung: Was Unternehmer, Kreative und Legofreunde aus dieser Entscheidung lernen können!
06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Wir möchten Sie über die neueste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuG) informieren, die für Sie sowohl als Freund der bunten Plastikbausteine als auch für Kreative und Urheber von besonderem …
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist gerade beim ersten Mal für die Gründer ein aufregender Schritt, aber auch ein Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen …
OLG Hamm entscheidet: Geschäftsführer sind keine offenen Bücher für die D&O-Versicherung!
OLG Hamm entscheidet: Geschäftsführer sind keine offenen Bücher für die D&O-Versicherung!
28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* Als Geschäftsführer einer GmbH stehen Sie gerade in Krisenzeiten häufig vor komplexen Herausforderungen. Eine davon kann die Auseinandersetzung mit Ihrer D&O-Versicherung im Falle einer Haftungsinanspruchnahme …
Mitarbeiterabwerbung: Rechtliche Grauzonen und wie Sie sich wehren können
Mitarbeiterabwerbung: Rechtliche Grauzonen und wie Sie sich wehren können
12.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt u. FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Marc Laukemann* Stellen Sie sich vor, Sie sind ein erfolgreicher Unternehmer. Sie haben ein Team von qualifizierten Mitarbeitern aufgebaut, die auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt sind. …
Softwarelizenzen und AGB: Ein wegweisendes Urteil, das die Spielregeln ändert!
Softwarelizenzen und AGB: Ein wegweisendes Urteil, das die Spielregeln ändert!
16.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwältin Esra Duran und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* In der pulsierenden digitalen Wirtschaft von heute sind lizenzierte Software und die zugehörigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) das Rückgrat jedes Unternehmens. Aber …
Verborgene Gefahren des Gesellschafterstreits: Wie Unternehmen sich gegen missbräuchliche Auskunftsansprüche wehren
Verborgene Gefahren des Gesellschafterstreits: Wie Unternehmen sich gegen missbräuchliche Auskunftsansprüche wehren
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt u. FA für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Marc Laukemann* Die Gratwanderung des Auskunftsrechts: Missbrauchsfälle in der GmbH Das Informationsrecht der Gesellschafter ist ein fundamentales Prinzip in der deutschen …
Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* In der jüngsten Zeit rücken Familienkonflikte in Unternehmen, wie der langwierige und öffentlich ausgetragene Streit in der Familie Swarovski , wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Diese …
Gesellschafterausschluss: Wie rechtliche Fristen den Unternehmensfrieden sichern
Gesellschafterausschluss: Wie rechtliche Fristen den Unternehmensfrieden sichern
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt u. FA für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Marc Laukemann* Der rechtliche Rahmen: Wann darf ein Gesellschafter ausgeschlossen werden? Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (OLG Hamm) vom 1. März 2023, Aktenzeichen …