5.264 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mit oder ohne Ehevertrag den Bund fürs Leben schließen?
Mit oder ohne Ehevertrag den Bund fürs Leben schließen?
| 02.10.2006 von anwalt.de-Redaktion
Laut Statistik scheitert etwa ein Drittel aller Ehen in Deutschland. Um im Falle einer Scheidung Streitigkeiten,insb. bei der Vermögensaufteilung und den Unterhaltsansprüchen, vorzubeugen, besteht die Möglichkeit, einen Ehevertrag …
Wenn der Scheidungsantrag kommt...
Wenn der Scheidungsantrag kommt...
| 03.08.2006 von anwalt.de-Redaktion
Völlig überraschend oder bereits angekündigt, erleichtert oder verbittert: Wenn die juristische Maschinerie mit der Zustellung des Scheidungsantrags anläuft, sollten Betroffene vor allem nicht tatenlos zusehen.Spätestens jetzt ist es …
Müssen Oma und Opa Unterhalt zahlen?
Müssen Oma und Opa Unterhalt zahlen?
| 11.05.2006 von anwalt.de-Redaktion
Besuchen Enkel ihre Großeltern, so ist die Freude meist groß. Oma hat den Lieblingskuchen gebacken, und Opa bessert gerne mal mit 50 Euro das Taschengeld auf. Das geschieht nicht täglich und ohne jegliche Verpflichtung. Dass Großeltern aber …
Scheidung passé- Firma ade
Scheidung passé- Firma ade
| 29.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
Nach dem jüngsten BGH-Urteil sind Eheverträge, die einen Partner unverhältnismäßig schwer belasten, ungültig. Seither herrscht bei Unternehmern und Unternehmerinnen eine gewisse Unsicherheit. Doch es gilt nach wie vor: durch Ehevertrag …
Scheiden tut weh – Haus ade?
Scheiden tut weh – Haus ade?
| 22.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
geht eine Ehe in die Brüche, ist auch die bislang gemeinsam genutzte Immobilie oft ein zentraler Streitpunkt. Da bereiten zahlreiche Fragen schlaflose Nächte, wie: Wer ist Eigentümer? Wer muss gehen? Wer trägt die Kosten? Als erster …
"Düsseldorfer Tabelle" - seit 01. Juli 2005 mehr Geld für Trennungskinder
"Düsseldorfer Tabelle" - seit 01. Juli 2005 mehr Geld für Trennungskinder
29.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Das Bundesministerium der Justiz hat ab 01.07.2005 die Regelbeträge für den Unterhalt minderjähriger Kinder erhöht. Deshalb wird die so genannte "Düsseldorfer Tabelle" mit Wirkung ab 01.07.2005 geändert. Diese von den Familiensenaten des …
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
| 15.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wenn Ehepaare sich trennen, ist dies in vielen Fällen ein schmerzhafter Prozess. Doch neben allen Gefühlen ist eine Scheidung meist auch ein enormer Verwaltungsakt: Wer zahlt künftig wie viel Unterhalt, wer kommt für die gemeinsamen Kinder …
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.10.2019
Was ist ein Güterstand? Bei der Zugewinngemeinschaft handelt es sich um einen möglichen Güterstand in der Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft. Der Güterstand regelt, wie im Falle einer Trennung das Vermögen der Ex-Partner …