1.521 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber
Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber
30.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die korrekte Erfassung der Arbeitszeiten von Arbeitnehmern ist ein wichtiger Aspekt im Arbeitsrecht und dient dazu, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. In diesem Ratgeber erfahren …
Liebe am Arbeitsplatz: Ist sie erlaubt oder tabu?
Liebe am Arbeitsplatz: Ist sie erlaubt oder tabu?
| 29.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Liebe am Arbeitsplatz kann ein heikles Thema sein . Einerseits kann sie die Arbeitsatmosphäre und das Arbeitsklima verbessern, andererseits kann sie aber auch zu Konflikten führen und die Produktivität beeinträchtigen . In Deutschland gibt …
Investments bei Level 7 Real Estate Europe Inc.: Schadensersatzansprüche wegen unerlaubten Einlagengeschäfts denkbar
Investments bei Level 7 Real Estate Europe Inc.: Schadensersatzansprüche wegen unerlaubten Einlagengeschäfts denkbar
| 28.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Wir vertreten mehrere Anleger, die sogenannte LREE Token des Unternehmens Level 7 Real Estate Europe Inc., Miami, erworben haben und nach Kündigung des Vertrages vergeblich die Rückzahlung der investierten Gelder verlangen. Teilweise hatten …
Arbeitszeit – Wann beginnt sie wirklich?
Arbeitszeit – Wann beginnt sie wirklich?
| 28.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Thema Arbeitszeit ist in jedem Arbeitsverhältnis von großer Bedeutung. Wann beginnt die Arbeitszeit eines Arbeitnehmers und was zählt bereits zur geleisteten Arbeitszeit ? Diese Fragen können in der Praxis zu Unsicherheiten führen. Im …
Können Arbeitgeber ohne vorherige Absprache mit dem Arbeitnehmer Urlaub anordnen?
Können Arbeitgeber ohne vorherige Absprache mit dem Arbeitnehmer Urlaub anordnen?
27.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass der Arbeitgeber grundsätzlich das Recht hat , die zeitliche Lage des Urlaubs festzulegen. Das bedeutet, dass er bestimmen kann, wann ein Mitarbeiter seinen Urlaub nehmen soll. Allerdings muss …
Kündigung: Was ist mit dem Resturlaub?
Kündigung: Was ist mit dem Resturlaub?
| 26.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Kündigung kann viele Fragen und Unsicherheiten hervorrufen, insbesondere wenn es um offene Urlaubstage geht. Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob sie ihre restlichen Urlaubstage noch nehmen können oder ob sie diese einfach verfallen …
Führungskräfteabfindung: Rechtliche Überlegungen und Best Practices
Führungskräfteabfindung: Rechtliche Überlegungen und Best Practices
25.06.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Das Thema „Abfindungen für Führungskräfte“ ist ein komplexes Feld, das sowohl von rechtlichen Vorschriften als auch von branchenspezifischen Best Practices beeinflusst wird. Rechtlicher Rahmen Abfindungen für Führungskräfte sind primär …
Darf ich mich über den Arbeitgeber schlecht äußern?
Darf ich mich über den Arbeitgeber schlecht äußern?
25.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In der heutigen digitalen Ära, in der soziale Medien eine große Rolle in unserem Leben spielen, ist es verlockend, seine Meinung über verschiedene Themen öffentlich kundzutun . Doch was ist, wenn es um die Kritik am eigenen Arbeitgeber …
Workation – Arbeiten im Urlaub
Workation – Arbeiten im Urlaub
24.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Immer mehr Berufstätige suchen nach Möglichkeiten, Arbeit und Freizeit miteinander zu verbinden . Eine mögliche Option ist die sogenannte Workation – eine Kombination aus Arbeit und Urlaub . Dabei reisen Arbeitnehmer an einen anderen Ort, …
Trotz Aufhebungsvertrag keine Sperrzeit
Trotz Aufhebungsvertrag keine Sperrzeit
23.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer , die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet . Oftmals wird ein solcher Vertrag genutzt, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden oder um eine …
Home-Office – jetzt erst recht?
Home-Office – jetzt erst recht?
| 22.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Derzeit befinden wir uns in einer Zeit des Wandels, in der das Homeoffice immer mehr an Bedeutung gewinnt . Die Corona -Pandemie hat dazu geführt, dass viele Unternehmen gezwungen waren, ihre Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Doch …
Vermietertagebuch (Teil IV): Vorgehen bei Störung des Hausfriedens durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil IV): Vorgehen bei Störung des Hausfriedens durch den Mieter
21.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Die Störung des Hausfriedens durch einen Mieter kann zu erheblichen Konflikten im Mietverhältnis führen und das Zusammenleben in einem Mehrparteienhaus beeinträchtigen. In solchen Fällen ist es für den Vermieter wichtig, rechtlich fundierte …
EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Europameisterschaft in Deutschland läuft und bringt nicht nur Fußballfans, sondern auch arbeitsrechtliche Fragen mit sich. Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich mit Themen wie Freistellung für Spiele, Arbeitszeiten während der EM …
Unwirksamer Darlehensvertrag bei sittenwidrigem Zinssatz!
Unwirksamer Darlehensvertrag bei sittenwidrigem Zinssatz!
| 21.06.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
Hoffnung für betroffene Darlehensnehmer Niemand unterschreibt willentlich einen Darlehensvertrag mit einem außerordentlich hohen Zinssatz, wenn sich dies faktisch nicht vermeiden lässt. Die finanzielle Drucksituation, in welchem sich viele …
Vermietertagebuch (Teil III): Vorgehen bei Beschädigung von Gemeinschaftseigentum durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil III): Vorgehen bei Beschädigung von Gemeinschaftseigentum durch den Mieter
20.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Wenn ein Mieter das Gemeinschaftseigentum in einem Mehrfamilienhaus beschädigt, stellt dies nicht nur eine Verletzung seiner mietvertraglichen Pflichten dar, sondern führt auch zu Unannehmlichkeiten und möglichen finanziellen Belastungen …
Diskriminierung durch den Chef – so reagieren Arbeitnehmer richtig
Diskriminierung durch den Chef – so reagieren Arbeitnehmer richtig
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Diskriminierung am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, dem leider viele Arbeitnehmer ausgesetzt sind. Wenn der Chef oder Vorgesetzte diskriminierendes Verhalten zeigt, kann dies dazu führen, dass Betroffene ihr Selbstwertgefühl verlieren, …
Schutz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz – Ihre Rechte nach dem AGG
Schutz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz – Ihre Rechte nach dem AGG
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Diskriminierung am Arbeitsplatz kann viele Formen annehmen, von Benachteiligungen bei der Einstellung bis hin zu Mobbing und Belästigung während der Arbeit. In Deutschland bietet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Schutz vor …
Mobbing am Arbeitsplatz – wie Arbeitnehmer & Arbeitgeber damit umgehen sollten
Mobbing am Arbeitsplatz – wie Arbeitnehmer & Arbeitgeber damit umgehen sollten
19.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem , das sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer wissen, wie sie damit umgehen können , und dass …
Wie reagiere ich auf eine Abmahnung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich auf eine Abmahnung des Arbeitgebers?
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Abmahnung durch den Arbeitgeber ist für jeden Arbeitnehmer eine unangenehme Situation . Sie kann das Arbeitsverhältnis belasten und im schlimmsten Fall sogar zu einer Kündigung führen . Doch wie sollte man als Arbeitnehmer auf eine …
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
17.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers ist ein grundlegendes Element des deutschen Arbeitsrechts, das die Autorität des Arbeitgebers über seine Angestellten regelt. Es gibt dem Arbeitgeber das Recht, die Arbeitsleistung seiner Mitarbeiter zu …
Diskriminierung am Arbeitsplatz – Kein Zustand, den man tolerieren sollte!
Diskriminierung am Arbeitsplatz – Kein Zustand, den man tolerieren sollte!
| 16.06.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie sich um eine Beförderung bewerben, für die Ihre Qualifikationen klar ausreichen, doch der Vorzug wird einem weniger qualifizierten männlichen Kollegen gegeben, nur weil Ihr Vorgesetzter …
Versetzung vs. Umsetzung – was ist der Unterschied?
Versetzung vs. Umsetzung – was ist der Unterschied?
16.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In der Welt des deutschen Arbeitsrechts gibt es viele Begriffe, die für Laien oft verwirrend sein können. Zwei Begriffe, die häufig verwechselt werden, sind Versetzung und Umsetzung . Beide beziehen sich darauf, dass ein Arbeitnehmer seinen …
Stellenabbau bei Miele
Stellenabbau bei Miele
15.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Miele , der bekannte deutsche Hersteller von Haushaltsgeräten, steht vor großen Veränderungen. In den letzten Monaten wurden mehrere Ankündigungen über Stellenabbau und Restrukturierungen veröffentlicht, die das Unternehmen betreffen. Nun …
Darf mich mein Arbeitgeber kündigen, wenn ich aus der Kirche ausgetreten bin?
Darf mich mein Arbeitgeber kündigen, wenn ich aus der Kirche ausgetreten bin?
14.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Austritt aus der Kirche ist ein persönlicher Schritt, den viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen vollziehen. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber eine kirchliche Einrichtung ist? Darf dieser Arbeitgeber den Arbeitnehmer …