469 Ergebnisse für Rechtsschutzversicherung

Suche wird geladen …

Erstes Urteil in Deutschland gegen VW Händler wegen arglistiger Täuschung im Abgasskandal
Erstes Urteil in Deutschland gegen VW Händler wegen arglistiger Täuschung im Abgasskandal
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Wiederum konnte unser Haus eine neue Sensationsurteil im VW Abgas Skandal erreichen (AZ. 2 O 1553/18). Es handelt sich um das erste Urteil in Deutschland, bei dem erstmals ein Händler zur Rücknahme des Fahrzeugs wegen arglistiger Täuschung …
Erfolgreiche Vertretung einer Opalenburg–Anlegerin vor Gericht
Erfolgreiche Vertretung einer Opalenburg–Anlegerin vor Gericht
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Landgericht München I spricht Anlegerin der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest 2. KG Schadensersatz in Höhe von € 47.200,00 nebst Zinsen zu. München, 06.02.2019: Das Landgericht München I hat einer von CLLB …
BEV Energie – vorläufiges Insolvenzverfahren vor dem Insolvenzgericht München eröffnet
BEV Energie – vorläufiges Insolvenzverfahren vor dem Insolvenzgericht München eröffnet
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Was Kunden und Gläubiger jetzt beachten müssen. CLLB Rechtsanwälte vertritt Geschädigte. München / Berlin, 31.01.2019. Nun scheinen sich die schlimmsten Befürchtungen der Kunden des Gas- und Energieversorgers BEV Energie aus München …
Neuer möglicher Betrugsskandal bei der Audi AG beim Audi A6 3,0l
Neuer möglicher Betrugsskandal bei der Audi AG beim Audi A6 3,0l
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Der Diesel-Abgasskandal bei den 3 l Motoren von Audi nimmt kein Ende. Durch die Rechtsanwaltskanzlei KMP3G aus München, einer der führenden Kanzleien in Deutschland im Abgasskandal, wurde eine Strafanzeige gegen die Audi AG, namentlich den …
Nachteil Aufhebungsvertrag vs. Kündigung?
Nachteil Aufhebungsvertrag vs. Kündigung?
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig suchen mich Mandanten im Rahmen einer Erstberatung auf und berichten, dass der Arbeitgeber den Abschluss eines Aufhebungsvertrages vorgeschlagen hat. Die Klienten fragen dann, ob es nicht sinnvoller wäre, eine Kündigung …
Zahlt meine Rechtsschutzversicherung den Anwalt bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages?
Zahlt meine Rechtsschutzversicherung den Anwalt bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages?
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig werde ich gefragt, ob die Rechtsschutzversicherung den Anwalt für die erbrachten Leistungen auch dann bezahlt, wenn die Verhandlungsgespräche zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages führen. Grundsätzlich bezahlt in diesem Fall die …
Wer trägt die Kosten bei einem Kündigungsschutzprozess?
Wer trägt die Kosten bei einem Kündigungsschutzprozess?
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Wer eigentlich die Kosten trägt, wenn man gegen eine Kündigung Kündigungschutzklage erhebt: Mandanten vermuten regelmäßig, dass der Verlierer eines Gerichtsprozesses im Arbeitsrecht in der ersten Instanz sowohl die Gerichtskosten als auch …
Geschäftsführerhaftung: Schützt eine D&O-Versicherung?
Geschäftsführerhaftung: Schützt eine D&O-Versicherung?
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Was ist eine D&O-Versicherung? Viele Unternehmen haben für ihre Geschäftsführer und Vorstände eine Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung abgeschlossen; eher bekannt als D&O-Versicherung. Versichert sind damit die Geschäftsführer …
Rechtsschutzversicherungen – brauche ich eine?
Rechtsschutzversicherungen – brauche ich eine?
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Rechtsschutzversicherungen gibt es viele Derartige Risikoversicherungen sind nahezu für jede Lebenslage erhältlich. Jeder muss selbst entscheiden, ob er eine Berufsunfähigkeitsversicherung braucht, ob er eine Mietrechtsschutzversicherung …
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Nachdem mein letzter Beitrag „ Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden " einiges Interesse gefunden hat, habe ich nun zehn weitere wissenswerte Dinge über dieses Rechtsgebiet ausgegraben. 11. Es gibt keine mündliche Verhandlung In aller …
Unzulässige Abschaltvorrichtung verbaut? Landgericht Traunstein: VW muss alle Gutachterkosten tragen
Unzulässige Abschaltvorrichtung verbaut? Landgericht Traunstein: VW muss alle Gutachterkosten tragen
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Software-Update – Wundermittel oder Rohrkrepierer? Die illegale Abschaltvorrichtung, die VW und andere Autobauer serienmäßig in bestimmte Dieselfahrzeuge verbauten und die mit einer Betrugssoftware Abgaswerte manipuliert, ist ein Thema ohne …
Dammbruch-Urteil im VW-Abgasskandal
Dammbruch-Urteil im VW-Abgasskandal
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Erstmals hat ein Gericht in Deutschland, hier das Landgericht Augsburg unter dem Az.(021O4310/16) , die Volkswagen AG zu Schadensersatz und zur Rücknahme des streitgegenständlichen Pkws ohne Abzug von Nutzungen verurteilt. D. h. der Kläger …
Wegweisende Entscheidung zu Gunsten der Versicherungsnehmer. CLLB Rechtsanwälte berichtet
Wegweisende Entscheidung zu Gunsten der Versicherungsnehmer. CLLB Rechtsanwälte berichtet
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Steffen Liebl
München, 26.09.2018 – Wie die auf Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin berichtet, konnte eine wegweisende Entscheidung für einen Versicherungsnehmer gegen eine …
VW-Abgasskandal – Wenn nicht jetzt wann dann? Letzte Chance vor der Verjährung 31.12.2018
VW-Abgasskandal – Wenn nicht jetzt wann dann? Letzte Chance vor der Verjährung 31.12.2018
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Die Sommerpause ist vorbei und die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Nahezu alle Gerichte in Deutschland verurteilen die VW AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung und teilweise auch wegen vollendetem Betrug. So kam es zuletzt zu …
Fotorecht und Recht am eigenen Bild - Unerlaubte Nutzung von Personenfotos
Fotorecht und Recht am eigenen Bild - Unerlaubte Nutzung von Personenfotos
| 07.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Inge Schneider
Unerlaubte Veröffentlichung von Personenbildnissen Neben dem Urheberrecht des Fotografen erwirbt auch die von ihm aufgenommene Person ein eigenes Recht: Das Recht am eigenen Bild. Das Recht am eigenen Bild besagt, dass jeder Mensch …
Löschung von geschäftsschädigenden Google Bewertungen
Löschung von geschäftsschädigenden Google Bewertungen
| 22.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Inge Schneider
Negative Bewertungen – Was tun gegen unwahre Tatsachenbehauptungen und Rufschädigung im Internet? Bewertungen sind ein wichtiger Teil der Marketingstrategie fast jeden Unternehmens. Es geht darum, möglichst viele positive Bewertungen von …
Kündigung im Urlaub erhalten – was ist zu tun?
Kündigung im Urlaub erhalten – was ist zu tun?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Volker Siegel
Arbeitsverhältnisse enden öfter als man denkt. Arbeitnehmer müssen jetzt besonders wachsam sein. Entscheidend für erfolgreiche Klagen ist die Beachtung der Dreiwochenfrist. Das heißt, dass drei Wochen nach Erhalt der Kündigung die …
VW-Abgasskandal: Dammbruch bei OLG
VW-Abgasskandal: Dammbruch bei OLG
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Lange haben alle gewartet, nun scheint es so weit zu sein. Das Oberlandesgericht Karlsruhe und das Oberlandesgericht Oldenburg planen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu verurteilen. Nachdem sich bei den Landgerichten in …
Neues Sensationsurteil im VW Abgasskandal Schadensersatz verdoppelt – Nutzungsentschädigung halbiert
Neues Sensationsurteil im VW Abgasskandal Schadensersatz verdoppelt – Nutzungsentschädigung halbiert
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Landgericht Stuttgart hat unter dem Az. 24 O 360/17 erstmals in Deutschland die Gesamtfahrleistung eines VW Sharan 2,0 l TDI mit 400.000 km angesetzt und somit die Abzüge für die gefahrenen Kilometer, also die Nutzungsentschädigung …
Abgasskandal: Was tun, wenn die Zwangsstilllegung des Dieselfahrzeugs droht?
Abgasskandal: Was tun, wenn die Zwangsstilllegung des Dieselfahrzeugs droht?
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Mit den Angaben in den Hochglanz-Prospekten haben die Autofirmen ihre Kunden in die Irre geführt. Ständig kommen neue Details zur Manipulation der Abgaswerte ans Licht. Für die Bürger verfestigt sich der Eindruck, dass die Autokonzerne an …
VW-Daimler-Abgasskandal – nie war es so einfach, zu seinem Recht zu kommen! Der BGH droht VW
VW-Daimler-Abgasskandal – nie war es so einfach, zu seinem Recht zu kommen! Der BGH droht VW
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Wie die Süddeutsche Zeitung vom 28. Juni 2018 berichtet, hat sich nun doch eine Klage eines Verbrauchers bis zum Bundesgerichtshof „durchgemogelt“. Entscheidet nun der Bundesgerichtshof für den Verbraucher, würde dies eine neue dramatische …
Abgasskandal: Widerruf des Autokredits bzw. Leasingvertrages als Widerrufsjoker
Abgasskandal: Widerruf des Autokredits bzw. Leasingvertrages als Widerrufsjoker
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Ist man als Dieselfahrer vom Abgasskandal betroffen, will vom Autokaufvertrag zurücktreten und sein Fahrzeug zurückgeben, hat seinen Diesel aber über einen Kredit finanziert oder geleast, stellt sich eine Frage: Wie kommt man aus diesem …
Erstes Urteil in Deutschland betreffend der akzeptierten Milliardenstrafe im VW-Abgasskandal
Erstes Urteil in Deutschland betreffend der akzeptierten Milliardenstrafe im VW-Abgasskandal
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es so weit. Das Landgericht Frankfurt am Main hat unter dem Az. 2 – 18 O3 157/17 das erste Urteil unter Bezugnahme auf die Strafzahlung zum Bußgeldbescheid über 1 Milliarden € erlassen. In dem hier …
Erdrutsch-Entscheidung: Erste Urteile im Daimler-/Mercedes-Abgasskandal: MB Vito wird zurückgenommen
Erdrutsch-Entscheidung: Erste Urteile im Daimler-/Mercedes-Abgasskandal: MB Vito wird zurückgenommen
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nachdem die Richter in Deutschland durch die VW-Abgasaffäre langsam gelernt und begriffen haben, wie die Autokonzerne ticken, gibt es im Grundsatz wohl keine Zurückhaltung mehr. Dies ist der große Vorteil für betrogene Autokunden, egal ob …