409 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Rückforderung einer Vorfälligkeitsentschädigung – Verjährungsfrist beachten
Rückforderung einer Vorfälligkeitsentschädigung – Verjährungsfrist beachten
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kann ein Verbraucher sein Darlehen nicht mehr bedienen, kann die Bank den Vertrag kündigen. Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann die Bank dann allerdings nicht verlangen, wie der BGH im Januar 2016 entschieden hat. Die Rückforderung einer …
Pim Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
Pim Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Das Amtsgericht Offenbach hat am 30.09.2019 das vorläufige Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH (PIM) unter dem Aktenzeichen 8 IN 403/19 angeordnet. Damit können Anleger nicht mehr auf Ausschüttungen oder Rückzahlung der PIM Gold GmbH …
OLG Stuttgart: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz leisten
OLG Stuttgart: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz leisten
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Reihe der Oberlandesgerichte, die im Abgasskandal gegen VW entscheiden, wird immer länger. Nun hat auch das OLG Stuttgart mit Urteil vom 24. September 2019 entschieden, dass VW die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich …
OLG München: Kein ewiges Rücktrittsrecht bei Störung der Geschäftsgrundlage
OLG München: Kein ewiges Rücktrittsrecht bei Störung der Geschäftsgrundlage
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Haben sich die Umstände, die die Grundlage für einen Vertragsabschluss waren, schwerwiegend verändert, sodass die Parteien bei Kenntnis der Veränderungen den Vertrag so nicht abgeschlossen hätten, kann eine Störung der Geschäftsgrundlage …
Abgasskandal KG Berlin – Kläger hat Anspruch auf mangelfreien Neuwagen
Abgasskandal KG Berlin – Kläger hat Anspruch auf mangelfreien Neuwagen
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch das Kammergericht Berlin positioniert sich im VW-Abgasskandal in aller Deutlichkeit auf Seiten der Verbraucher Das KG Berlin entschied mit Urteil vom 26. September 2019, dass der Käufer eines von Abgasmanipulationen betroffenen VW …
Abgasskandal – EuGH entscheidet zu Nutzungsersatz
Abgasskandal – EuGH entscheidet zu Nutzungsersatz
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal wird zum Fall für den Europäischen Gerichtshof. Das Landgericht Gera hat dem EuGH wesentliche Fragen zum Abgasskandal vorgelegt. Dabei geht es u. a. auch darum, ob sich der Kunde bei der Rückabwicklung des Kaufvertrags …
Abgasskandal LG Essen: Kaufvertrag über Audi Q3 wird rückabgewickelt
Abgasskandal LG Essen: Kaufvertrag über Audi Q3 wird rückabgewickelt
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss im Abgasskandal einen Audi Q3 2.0 TDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Essen mit Urteil vom 16. August 2019 entschieden (Az.: 5 O …
Eltern haften für ihre Kinder! – Stimmt das wirklich immer?
Eltern haften für ihre Kinder! – Stimmt das wirklich immer?
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn Kinder im Freien spielen und dabei einen Schaden verursachen, muss genau hingeschaut werden, wie alt das Kind ist und ob nicht nur dem Kind, sondern auch dessen Eltern ein Vorwurf gemacht werden kann. So sind durchaus Fälle denkbar, in …
Dieselskandal bei Mercedes: Schadensersatz auch ohne formalen Rückruf
Dieselskandal bei Mercedes: Schadensersatz auch ohne formalen Rückruf
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Auch wenn beim Thema Abgasskandal vor allem Volkswagen im Fokus steht: Auch Mercedes hat in einigen Motoren eine elektronische Einrichtung eingebaut, die die Abgasreinigung auf dem Prüfstand aktivierte, auf der Straße aber reduzierte oder …
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal können gegen VW in der Regel noch bis Ende 2019 geltend gemacht werden. In einem von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft geführten Verfahren hat das Landgericht Münster mit Urteil vom 6. August …
Abgasskandal, LG Münster: Kaufvertrag über Audi A6 wird rückabgewickelt
Abgasskandal, LG Münster: Kaufvertrag über Audi A6 wird rückabgewickelt
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wieder hat VW vor Gericht den Kürzeren gezogen. Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung setzte für seine Mandantin Schadensersatz am Landgericht Münster durch. Das LG Münster entschied mit Urteil vom 6. August 2019, dass VW den Audi A6 …
OLG München: Hemmung der Verjährung bei gekündigten Verbraucherdarlehen
OLG München: Hemmung der Verjährung bei gekündigten Verbraucherdarlehen
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das OLG München hat mit Urteil vom 29.01.2019 die Stellung der Banken bei der Rückforderung von gekündigten Verbraucherdarlehen gestärkt (Az.: 5 U 3708/18). Nach Ansicht des OLG München ist die Verjährung der Ansprüche nach § 497 Abs. 3 S. …
Dieselskandal: Landgericht Düsseldorf verurteilt VW, Abschalteinrichtung auch nach Update unzulässig
Dieselskandal: Landgericht Düsseldorf verurteilt VW, Abschalteinrichtung auch nach Update unzulässig
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Jörn Reifenrath
Das Landgericht Düsseldorf hat mit bemerkenswerter Deutlichkeit zugunsten der VW-Kundschaft entschieden und das Unternehmen aus Wolfsburg wegen einer sittenwidrigen Schädigung zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (Landgericht …
Abgasskandal: KG Berlin sieht vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch VW
Abgasskandal: KG Berlin sieht vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch VW
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Kammergericht Berlin hat seine vorläufige Rechtsauffassung im VW-Abgasskandal klargemacht. Wie schon andere Oberlandesgerichte zuvor, hält das Kammergericht Berlin eine Haftung von VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung für …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In Unternehmen reicht Standardsoftware „von der Stange“ meistens für die üblichen Büroarbeiten aus. In einigen Bereichen kommt man aber an Spezialsoftware nicht herum, welche dann von einem Softwareanbieter nach den Kundenwünschen …
Anlauf der Verjährung bei Fondsbeitritten
Anlauf der Verjährung bei Fondsbeitritten
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Natürlich sind Anlageberater froh, wenn Schadensersatzansprüche verjähren. Daher wird über dieses Thema oft verhandelt, denn so ganz genau ist selten geklärt, wann man Schadensersatzansprüche zu den Akten legen darf. Manchmal geht es im …
LG Wuppertal: Schadensersatz für Käufer eines VW Tiguan im Dieselskandal
LG Wuppertal: Schadensersatz für Käufer eines VW Tiguan im Dieselskandal
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat im Abgasskandal ein weiteres verbraucherfreundliches Urteil erstritten. Sein Mandant hatte einen vom Abgasskandal betroffenen VW Tiguan 2.0 TDI gekauft. Nun erhält er den Kaufpreis gegen Rückgabe des …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen, die nach September 2015 gekauft wurden
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen, die nach September 2015 gekauft wurden
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wer ein vom Dieselskandal betroffenes Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit dem Motor des Typs EA 189 gekauft hat, hat hervorragende Chancen, Schadensersatzansprüche gegen VW durchzusetzen. „Das gilt auch dann, wenn das Auto erst nach dem …
Wölbern Holland 67 – Falschberatung durch die BW-Bank
Wölbern Holland 67 – Falschberatung durch die BW-Bank
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Wie wir bereits in dem Artikel „Wölbern Holland 67 – Bestand der Gesellschaft bedroht“ am 04.05.2019 berichtet haben, stellt sich mit dem Wölbern Holland 67 ein weiterer Fonds des Bankhaus Wölbern als Verlustgeschäft für die Anleger heraus. …
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Am 22. September 2015 gab Volkswagen eine Ad-hoc-Meldung zu Unregelmäßigkeiten bei einer verwendeten Software bei Dieselmotoren heraus. „Aus dieser Meldung kann aber nicht geschlossen werden, dass jeder Verbraucher Kenntnis vom Abgasskandal …
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – Ziele der Musterklage wackeln jetzt schon
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – Ziele der Musterklage wackeln jetzt schon
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Am 30. September 2019 eröffnet der 4. Zivilsenat des OLG Braunschweig das Musterfeststellungsverfahren gegen VW. Doch die Klage wackelt schon, bevor das Verfahren überhaupt eröffnet wurde. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die …
Abgasskandal – OLG Koblenz entscheidet verbraucherfreundlich – Abmeldung von der Musterklage
Abgasskandal – OLG Koblenz entscheidet verbraucherfreundlich – Abmeldung von der Musterklage
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat die Käufer im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und ist daher zum Schadensersatz verpflichtet. Mit diesem Urteil vom 12. Juni 2019 hat das OLG Koblenz die Verbraucherrechte im Abgasskandal erheblich gestärkt ( Az.: 5 U …
Retrozessionen: Kunden stehen Ansprüche gegen Schweizer Vermögensverwalter und Berater zu
Retrozessionen: Kunden stehen Ansprüche gegen Schweizer Vermögensverwalter und Berater zu
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Schweizer Vermögensverwalter und -berater haben in Milliardenhöhe sogenannte „Retrozessionen“ (auch Rückvergütungen oder „Kick-backs“ genannt) einbehalten. Über den Erhalt dieser Zuwendungen müssen sie ihre Kunden nicht nur aufklären, …
Musterverfahren gegen VW wird am 30. September eröffnet – Vorteile der Einzelklage
Musterverfahren gegen VW wird am 30. September eröffnet – Vorteile der Einzelklage
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Musterfeststellungsverfahren gegen Volkswagen wird am 30. September 2019 in Braunschweig eröffnet. Von der Einreichung der Musterklage durch die Verbraucherzentrale am 1. November 2018 bis zur Terminierung des ersten Verhandlungstages …