971 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Zuspätkommen, Minusstunden oder unentschuldigtes Fehlen. All dies kann einen Kündigungsgrund im Rahmen einer verhaltensbedingten Kündigung darstellen. Die verhaltensbedingte Kündigung bezieht sich grundsätzlich auf ein steuerbares …
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
D as Arbeitsrecht in Deutschland ist ein Teil der Zivilrechtsordnung. Das Arbeitsrecht regelt im Individualrecht die Rechtsbeziehung zwischen dem einzelnen Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber. Im kollektiven Arbeitsrecht hingegen geht es um …
Softwaremängel als Rücktrittsgrund beim Elektroauto
Softwaremängel als Rücktrittsgrund beim Elektroauto
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Softwaremängel begründen nach einer Entscheidung des Landgerichts Darmstadt vom 21.2.2022 (26 O 490/20) unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht des Käufers zum Rücktritt vom Kaufvertrag. Nach dem Urteil des Landgerichts Darmstadt erhält …
Achtung bei Bausparvorausdarlehen- insbesondere dem Zinszahlungsdarlehen der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG
Achtung bei Bausparvorausdarlehen- insbesondere dem Zinszahlungsdarlehen der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Einleitung Immer noch werden Bausparverträge von den Bausparkassen als solides Produkt beworben, mit dem sich der Kunde mit zinsgünstigen Konditionen den Traum von seinem Eigenheim später erfüllen kann. Zweck des Bausparvertrages Sinn und …
Die personenbedingte Kündigung
Die personenbedingte Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die personenbedingte Kündigung stützt sich auf Kündigungsgründe in der Person des Arbeitnehmers. Allgemeines Personenbedingte Gründe können eine ordentliche Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten …
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das Wettbewerbsrecht gehört zu den wichtigsten Rechtsbereichen für Unternehmer im Bereich gewerblicher Rechtsschutz . Es regelt den fairen und freien Wettbewerb und gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen sich die einzelnen Marktakteure …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann neben anderen Kündigungsgründen auch auf betriebsbedingte Gründe im Sinne des § 1 KSchG gestützt werden. Die betriebsbedingte Kündigung kann eine ordentliche …
Handelsrecht – das Sonderrecht des Kaufmanns
Handelsrecht – das Sonderrecht des Kaufmanns
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Handelsrecht ist das sogenannte kaufmännische Sonderrecht. Doch was genau regelt es? Welchen Rechtsquellen unterliegen diese Regelungen und wieso ist die Rede von einem Sonderrecht? Auf dieser Seite haben Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – worauf Sie bei einer Gründung achten müssen. Eine oHG ist eine Personengesellschaft. Deren Gründung erfordert entweder zwei natürliche oder juristische Personen. Zudem muss sie in das Handelsregister …
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. mahnt wieder ab | Himalayasalz
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. mahnt wieder ab | Himalayasalz
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. mahnt erneut Verkäufer von Salz wegen der Bezeichnung "Himalayasalz" ab . Über den Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.: Der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe …
Swap-Geschäft Schadensersatz
Swap-Geschäft Schadensersatz
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Swap-Geschäft und Schadensersatz – Bankkunden haben gute Möglichkeiten auf Ersatz des Schadens im Falle einer Falschberatung . Dies ist im Bank- und Kapitalmarktrecht geregelt. Der Begriff Swap-Geschäft stellt im wirtschaftlichen Sinne …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Verfassungsrechtliche Grundlagen und Prinzipien des Erbrechts Im Art. 14 Abs. 1 GG wird die sog. Erbrechtsgarantie festgelegt: «Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.» …
Open Source Software - rechtliche Aspekte
Open Source Software - rechtliche Aspekte
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Open Source Software: alles Wichtige zur Gesetzeslage, Nutzungsrechten und Lizenzbedingungen. Open Source ist ein Begriff, der aus dem Englischen stammt. Dieser Begriff leitet sich von der Tatsache ab, dass der Quellcode der Softwarelösung …
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Voraussichtlich zum 1. August 2022 wird die neue Fassung des Nachweisgesetzes (NachwG) in Kraft treten und einige Änderungen mit sich bringen (siehe dazu etwa den Beitrag Kurzüberblick: Die Neuregelung des Nachweisgesetzes ). Derzeit wird …
Verweigerung des Umgangs mit dem eigenen Kind
Verweigerung des Umgangs mit dem eigenen Kind
| 12.07.2022 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Was tun, wenn der das Kind hauptsächlich betreuende Elternteil plötzlich die Besuche bei dem anderen Elternteil einschränkt oder ganz verweigert und auch Gespräche mit dem Anderen nicht mehr sinnvoll möglich sind? Es bleibt dann in jedem …
Ist bei einem Online-Aufnahmeantrag im Verein ein Kündigungsbutton ab 1.7.2022 vorgeschrieben?
Ist bei einem Online-Aufnahmeantrag im Verein ein Kündigungsbutton ab 1.7.2022 vorgeschrieben?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Heiko Klages
Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge ist mit Wirkung ab 1.7.2022 durch den neu formulierten § 312k BGB die Einführung eines Kündigungsbuttons („Kündigungsschaltfläche“), der es Verbrauchern ermöglicht, Verbraucherverträge im …
Die Zuweisung der Ehewohnung
Die Zuweisung der Ehewohnung
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Bei Trennungen und Scheidung kann es schon mal heiß her gehen. Wenn die Emotionen dabei überkochen und die Situation eskaliert, ist es nicht selten so, dass das Familiengericht darüber entscheiden muss, wer in der ehelichen Wohnung …
Abgasskandal – LG Kiel bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz bei Audi Q5
Abgasskandal – LG Kiel bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz bei Audi Q5
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Audi kann den Abgasskandal nicht zu den Akten legen. Das Landgericht Kiel hat mit Urteil vom 10. Juni 2022 bestätigt, dass bei Fahrzeugen des VW-Konzerns mit dem kleineren Dieselmotor des Typs EA 189 immer noch Anspruch auf den sog. …
Wann verjähren Schulden?
Wann verjähren Schulden?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Das Wichtigste vorweg: Ja, Schulden können grundsätzlich verjähren. Die Zeiträume, nach denen offene Forderungen verjähren, sind allerdings je nach Art der Schulden (Inkasso Schulden (also allgemeine Verbindlichkeiten jeder Art), …
Kindesunterhalt im Wechselmodell­: Teil 1 - Basics
Kindesunterhalt im Wechselmodell­: Teil 1 - Basics
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Residenz- und Wechselmodell: Begrifflichkeiten Bei der Trennung der Eltern entsteht oft die Frage, wie genau der Umgang mit Kindern zu gestalten ist. Beim Getrenntleben der Eltern (der ehemaligen Eheleute) wird der angemessene Umgang mit …
Der Arbeitsvertrag wurde unterschrieben, nun aber möchte ich den Job nicht mehr antreten- was kann ich tun?
Der Arbeitsvertrag wurde unterschrieben, nun aber möchte ich den Job nicht mehr antreten- was kann ich tun?
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Grundsätzlich sind die meisten Arbeitssuchenden wohl erleichtert, wenn sie einen Job gefunden haben und der Arbeitsvertrag unterschrieben wurde. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie den Job aus persönlichen Gründen oder auf Grund eines …
Tiere im Straßenverkehr- wer haftet, wenn es aufgrund eines Tieres zu einem (Auffahr-) Unfall kommt?
Tiere im Straßenverkehr- wer haftet, wenn es aufgrund eines Tieres zu einem (Auffahr-) Unfall kommt?
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Grundsätzlich ist jeder Verkehrsteilnehmer selbst dafür verantwortlich, ausreichend Abstand nach vorn zu halten. Daraus folgt die Pflicht für den Hintermann, genügend Abstand zu seinem Vordermann zu halten. Der minimale Sicherheitsabstand …
Ratgeber Schenkung
Ratgeber Schenkung
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
10 Fragen und Antworten für Schenker und Beschenkte zum Schenkungsrecht und zur Schenkungsteuer Für eine Schenkung von Vermögen gibt es viele gute Gründe. Wie eine solche Zuwendung gelingt und was man beachten muss, damit man sie später …
BAG: Arbeitgeber kann je nach Umständen einseitig Corona-Tests anordnen
BAG: Arbeitgeber kann je nach Umständen einseitig Corona-Tests anordnen
01.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Das BAG hat in einem aktuellen und mit Spannung erwarteten Urteil entschieden, dass der Arbeitgeber zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein kann, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- …