569 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Zweitwohnungssteuer Berlin – unterjährige Neufestsetzung bei geringerer Miete
Zweitwohnungssteuer Berlin – unterjährige Neufestsetzung bei geringerer Miete
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
FG Berlin-Brandenburg – Az.: 14 K 14293/17 – Bevollmächtigter – RA Konnegen Sachverhalt / Verfahrensgang: Der Kläger hatte in Berlin eine Zweitwohnung inne, von Juni 2016 bis einschließlich April 2017 mit einer Nettokaltmiete in XY Euro im …
Hohes Bußgeld gegen Deutsche Wohnen
Hohes Bußgeld gegen Deutsche Wohnen
| 24.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Gegen die Deutsche Wohnen erging ein millionenschweres Bußgeld aufgrund von schwerwiegenden Verstößen gegen das neue Datenschutzrecht der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nicht das erste Mal Ärger mit Deutsche Wohnen Die …
Zweckentfremdung – Leerstand von Wohnraum in Berlin
Zweckentfremdung – Leerstand von Wohnraum in Berlin
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Viele Immobilienbesitzer wollen Immobilien aus Spekulationsgründen leer stehen lassen. Eine leere Wohnung ist schlicht und ergreifend mehr wert als eine vermietete. Dies ist jedoch nach dem Berliner Zweckentfremdungsverbot-Gesetz streng …
P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
P&R-Kaufangebot: 14 % der Insolvenzforderung und Freistellung von möglichen Rückforderungen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Ein Finanzinvestor unterbreitet den geschädigten P&R-Anlegern aktuell das Angebot, ihre Insolvenzansprüche zu kaufen und sie von eventuellen Rückforderungsansprüchen der Insolvenzverwalter freizustellen. Damit ergibt sich für die von …
Schonfrist abgelaufen: Rekord-Bußgeld – DSGVO: 14,5 Mio. Euro trifft die Immobilienbranche
Schonfrist abgelaufen: Rekord-Bußgeld – DSGVO: 14,5 Mio. Euro trifft die Immobilienbranche
| 18.11.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Es ist die mit Abstand höchste Strafe, die in Deutschland bislang wegen Datenschutzvergehen verhängt wurde, die befürchteten Millionenbußgelder sind nun auch in Deutschland angekommen. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und …
Mieterhöhung: Zu alter Mietspiegel kann keine Mieterhöhung aufgrund des Mietspiegels begründen
Mieterhöhung: Zu alter Mietspiegel kann keine Mieterhöhung aufgrund des Mietspiegels begründen
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der BGH hat mit dem Urteil vom 9. Oktober 2019, Aktenzeichen VIII ZR 340/18 , festgestellt, dass ein Mieterhöhungsverlangen, welches mit einem 20 Jahre alten Mietspiegel begründet wurde, mangels Informationsgehalt für dessen Durchsetzung …
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
| 06.11.2019 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
In letzter Zeit habe ich es immer häufiger mit Mandanten zu tun, denen eine Verkehrsstraftat – fast immer i. V. m. Fahren ohne Fahrerlaubnis – vorgeworfen wird, welche mittels eines Carsharing-Fahrzeuges (Car to Go, Drive now…) begangen …
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Wird die Mieteinheit zwecks einer Modernisierung in ihren Grundzügen so verändert, dass diese den bisherigen Charakter der Wohneinheit einbüßt, führt dies im Einzelfall zu einem Ausschluss der Mieterhöhung aufgrund der Modernisierung. So …
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der BGH hat mit dem Urteil vom 9. Oktober 2019, Aktenzeichen VIII ZR 21/19, einem Mieter Recht gegeben, dass dieser sich auf die Härtefallregelung gem. § 559 Abs. 4 Satz 1 BGB berufen darf. Der Mieter kann damit finanzielle Härte geltend …
Zurückbehaltungsrechte und Mietminderung des Mieters bei verweigerter Mängelbeseitigung
Zurückbehaltungsrechte und Mietminderung des Mieters bei verweigerter Mängelbeseitigung
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mietminderung Liegen Mängel oder Fehler der Mietsache vor, ist der Mieter nach § 536 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) berechtigt, die Miete angemessen zu kürzen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Mangel die Gebrauchstauglichkeit der …
Versagen des Vorsteuerabzuges wegen der Lieferung durch eine Scheinfirma
Versagen des Vorsteuerabzuges wegen der Lieferung durch eine Scheinfirma
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Anspruch auf Vorsteuerabzug bzw. dessen Versagen ist nicht nur ein interessantes juristisches Problem, sondern für die Betroffenen meist von existenzieller Bedeutung. Zumindest dann, wenn das Finanzamt meint aufgrund von Ermittlungen …
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Das Amtsgericht Köpenick hat mit Urteil vom 21.08.2019, Az.: 15 C 210/18, die Kautionsrückzahlungsklage des Mieters weitestgehend für begründet erachtet. Nach Auffassung des Gerichts hatte der Mieter einen nahezu vollen Anspruch auf …
Vorgetäuschter Eigenbedarf – Schadensersatz der Mieter?
Vorgetäuschter Eigenbedarf – Schadensersatz der Mieter?
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Sachverhalt In dem Fall erhielt die Mieterin einer 2- Zimmer- Wohnung eine Eigenbedarfskündigung seitens ihrer Vermieterin. Die Mieterin legte Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung ein. Im Rahmen des Räumungsrechtstreits einigten sich …
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Haftung beim Immobilienkaufvertrag Die niedrigen Finanzierungskosten führen derzeit vermehrt zum An- und Verkauf von Immobilien. Leider kommt das böse Erwachen für den Käufer erst später. Ist der Kaufpreis erst einmal gezahlt, das Objekt …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Das AG Brandenburg hat in seinem Urteil v. 31. Juli 2019 – Az.: 31 C 131/18 – jüngst entschieden, dass ein Anspruch des wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs gekündigten Mieters auf Erstattung fiktive Maklergebühren zumindest dann nicht …
Zu niedrig angesetzte Betriebskostenvorauszahlungen können Schadensersatz begründen!
Zu niedrig angesetzte Betriebskostenvorauszahlungen können Schadensersatz begründen!
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Bereits im Jahr 2004 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass es den Parteien freisteht, sich auf Vorauszahlungen über Nebenkosten zu einigen; § 556 Abs. 2 S. 2 BGB es lediglich untersagt, Vorauszahlungen zu hoch anzusetzen. Es ist …
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Im konkreten Fall ( AG Brandenburg, Urteil v. 31. Juli 2019 – 31 C 131/18 ) hatte der Vermieter das Mietverhältnis unter Berufung auf einen behaupteten (Eigen-)Bedarf – § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB – ordentlich fristgerecht gekündigt. Im …
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Partnerschaftsverträge in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Da der Gesetzgeber die nichteheliche Lebensgemeinschaft weitgehend nicht geregelt hat und dies in absehbarer Zeit auch nicht zu tun gedenkt, liegt es nahe, dass die Partner …
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Wenn Mieter eine Modernisierungsankündigung erhalten, ist die Aufregung groß. Die Maßnahmen sind oftmals sehr weitreichend und beinhalten zu allem Überfluss auch zumeist eine Mieterhöhung. Mehrheitlich sind Mieter mit den geplanten …
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
(BGH Urteil vom 10.4.2019, AZ VIII ZR 12/18) Gravierende Wohnungsmängel Im vorliegenden Fall hatten Mieter eine Wohnung angemietet, die zahlreiche Mängel aufwies. Die Wände hatten Risse, Fenster ließen sich nicht richtig schließen, es gab …
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Möchte der Vermieter aufgrund Eigenbedarfs dem Mieter kündigen, so hat er im Rahmen der Kündigung schriftlich aufzuzeigen, für welche Person die Wohnung benötigt wird und auf welchen konkreten Sachverhalt sich der Eigenbedarfswunsch stützt. …
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Mieter sehen sich in den letzten Jahren häufiger als in den Vorjahren Eigenbedarfskündigungen der Vermieter ausgesetzt. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes ist die Zahl der entsprechenden Gerichtsverfahren in 2017 auf 13.400 und somit …
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Stand 03.06.2020 Am 18.06.2019 beschloss der Berliner Senat die Eckpunkte zum sogenannten „Mietendeckel”. Am 26.11.2019 folgte sodann der endgültige Beschluss vom Berliner Mietendeckel, nachdem sich SPD, Linke und Grüne am 18. Oktober 2019 …
Zum Modernisierungscharakter eines Balkonanbaus
Zum Modernisierungscharakter eines Balkonanbaus
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der Anbau eines Balkons stellt grundsätzlich zunächst eine Vergrößerung der Wohnfläche dar. Der Mieter hat mit einem neuen Balkon zudem die Möglichkeit, sich nun auch außerhalb seiner Räumlichkeiten zu entfalten. Er kann mit den neu …