2.654 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

BGH stärkt – wieder einmal - Rechte der Bankkunden!
BGH stärkt – wieder einmal - Rechte der Bankkunden!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Ging es damals um die Kosten für die Führung eines Darlehenskontos (Urteil vom 07.06.2011, XI ZR 388/10) so betraf es diesmal die die inhaltlich gleichlautenden Bestimmungen in Nr. 18 der AGB-Sparkassen und in Nr. 12 Abs. 6 AGB-Banken …
Weitverbreitete Auslagenklausel unwirksam
Weitverbreitete Auslagenklausel unwirksam
| 09.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bankkundenverträge. Bei den Sparkassen unter Ziffer 18, bei Volks- und Raiffeisenbanken inhaltsgleich unter Nr. 12 Abs. 6 der jeweiligen AGB. Vertragsbestimmung sollte Auslagenersatz absichern …
Auslagenklausel vieler Banken unwirksam – BGH-Urteil mit weitreichenden Folgen
Auslagenklausel vieler Banken unwirksam – BGH-Urteil mit weitreichenden Folgen
| 08.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Zahlreiche Banken müssen ihren Kunden voraussichtlich mehrstellige Millionenbeträge zurückerstatten. Grund: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Sparkassen verwendete Klausel für …
Gesetzgeber verbessert Schutz der Verbraucher im elektronischen Geschäftsverkehr
Gesetzgeber verbessert Schutz der Verbraucher im elektronischen Geschäftsverkehr
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… derer sie ihre Internetauftritte den Anforderungen anpassen müssen. Je nach Art der Ausgestaltung sollten auch die AGB angepasst werden. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg , LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht
Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale.de – was tun?
Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale.de – was tun?
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… diese wichtigen Fakten wird jedoch nur am Rande des Schreibens bzw. auf der Rückseite (AGB) aufgeklärt. Eine Kündigung ist danach nur durch eingeschriebenen Brief unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Ablauf …
Abmahnung wegen Ticketverkaufs - Borussia und Schalke in selterner Eintracht
Abmahnung wegen Ticketverkaufs - Borussia und Schalke in selterner Eintracht
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… eBay gegen die AGB der FC Schalke 04 Arena Management GmbH verstoßen. Es wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung einer pauschalen Vergütung in Höhe von 250,00 € netto gefordert. Richtig reagieren …
Social Media – Datenschutz und Rechtsansprüche auf Verbraucherinformation?
Social Media – Datenschutz und Rechtsansprüche auf Verbraucherinformation?
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… ist ein „rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis" (Gola/Schomerus, § 28 BDSG, Rnr.12). Der Nutzungsvertrag wird konkludent mit der Annahme der AGB durch den Verbraucher begründet. Dennoch darf die Verarbeitung der Daten nicht uneingeschränkt …
Abmahnung wegen eines fremden Fotos auf der Facebook-Pinnwand
Abmahnung wegen eines fremden Fotos auf der Facebook-Pinnwand
| 19.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… vermeiden, die man nicht selbst gemacht hat. Fotos mit einer Creative-Commons-Lizenz und die für die private Verwendung genutzt werden dürfen, finden sich in Bilddatenbanken wie Flickr, Fotolia und Pixelio. Die AGB müssen aber auch hier beachtet …
Die sogenannte Button-Lösung - Konsequenzen für Online-Händler und Verbraucher
Die sogenannte Button-Lösung - Konsequenzen für Online-Händler und Verbraucher
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in den möglicherweise zum jetzigen Zeitpunkt bereits korrekt vorgehaltenen AGB nötig machen. Eine Überprüfung des eigenen Online-Shops wird aufgrund der neuen Gesetzeslage definitiv nötig sein. Wir betreuen viele Online-Händler und können …
Schufa-Recht in der Praxis - welche Möglichkeiten bestehen?
Schufa-Recht in der Praxis - welche Möglichkeiten bestehen?
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Vertragsunterlagen in Kopie ein. Wichtig ist hier vor allem die sog. Schufa-Klausel, die im Vertrag oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu finden sein kann. . Außerdem benötigen wir eine Kopie der Selbstauskunft von der Schufa Holding AG …
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Abmahnungen können sich aber auch vermeiden lassen, wenn man den Informationspflichten nachkommt, sprich Widerrufsbelehrung und ordnungsgemäße AGBs in die Angebote einfügt oder die Umsatzsteuer auszeichnet. Als grobe Faustformel kann in vielen …
Zahlungsausfälle vermeiden
Zahlungsausfälle vermeiden
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… Adresse, Kontoverbindung etc.). Tragen Sie dafür Sorge, dass Ihre AGB in jeden Kundenauftrag rechtzeitig, d.h. VOR dem Vertragsabschluss, auf eine rechtswirksame Weise mit einbezogen werden - keinesfalls erst NACH Auftragserteilung -. Achten …
Ist ein eBay-Kaufvertrag trotz Abbruch wirksam?
Ist ein eBay-Kaufvertrag trotz Abbruch wirksam?
| 04.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… gesetzlich dazu berechtigt ist. Dies wäre z.B. dann der Fall, wenn das Wohnmobil gestohlen worden wäre: § 10.1 AGB eBay "Stellt ein Anbieter auf der eBay-Website einen Artikel im Angebotsformat Auktion ein, gibt er ein verbindliches Angebot …
Guthabenerstattung bei Prepaid-Handy
Guthabenerstattung bei Prepaid-Handy
| 03.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Vereinbart ein Mobilfunkanbieter in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Gebühr dafür, dass er ein Restguthaben nach Vertragsende erstattet, ist eine solche Klausel unwirksam. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht …
90 PS sind nicht 110 PS
90 PS sind nicht 110 PS
| 28.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… 2010 nur mit einer Motorleistung von 90 PS erhältlich war. Auch wenn sich der Verkäufer in seinen AGB eine Konstruktionsabweichung vorbehalten hatte, musste der Käufer das Fahrzeug so nicht abnehmen. Die Abweichung von 20 PS war nicht zumutbar. Hr. Tilch
Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… sie Gläubiger einseitig benachteiligt und insbesondere Kleinanleger, die in der Minderheit sind. In Deutschland ist die Zulässigkeit von CAC juristisch ungeklärt. Es spricht jedoch einiges dafür, dass sie gegenüber Verbrauchern AGB-rechtswidrig wäre …
Aktuelle Abmahnung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH vom 13.03.2012
Aktuelle Abmahnung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH vom 13.03.2012
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Die Abmahnung ist datiert vom 13.03.2012. Unserer Mandantschaft wird vorgeworfen, man habe nachweislich festgestellt, dass er seine Dauerkarte für Heimspiele des FC Schalke 04 erworben habe, und diese entgegen der in den Vertrag einbezogenen AGB
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
| 16.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… der Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen rechtzeitig informiert werden. Ferner entschied das Gericht, dass Facebook sich in seinen AGBs nicht ein umfassendes weltweites und kostenloses Nutzungsrecht an Inhalten ihrer Mitglieder …
Partnervermittlung: Keine Kosten bei Widerruf
Partnervermittlung: Keine Kosten bei Widerruf
| 09.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Geschäftsbedingungen (AGB) einer Partnervermittlungsagentur ist laut einem Urteil des Landgerichts (LG) Hamburg unzulässig: „Die individuell erstellte, ausführliche wissenschaftliche Persönlichkeitsanalyse stellt eine Ware dar …
Probleme mit falschen Schufa-Einträgen
Probleme mit falschen Schufa-Einträgen
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… im Einzelfall kann die Weitergabe untersagt werden, vgl. ( Amtsgericht Hamburg AZ: 9 C 168/01 ). Die Schufa-Klausel In vielen Fällen wird in den AGB Ihres Kreditgebers eine sog. Schufa-Klausel enthalten sein. In dieser akzeptieren Sie dann …
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
| 20.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dahingehend, dass in dieser Konstellation dem Höchstbietenden kein Anspruch auf Schadensersatz zusteht. In seiner Entscheidung stellte der BGH zunächst erneut klar, dass das Einstellen eines Artikels bei eBay entsprechend § 10 I der eBay-AGB
Schummeln beim Onlinezocken rechtfertigt Rauswurf
Schummeln beim Onlinezocken rechtfertigt Rauswurf
| 13.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In der Spielewelt online wird manchmal geschummelt. Das kann zu Lasten des Anbieters gehen. Wird dabei gegen die AGB verstoßen, kann der Spielebetreiber den Nutzungsvertrag fristlos kündigen. Wie raffiniert in der virtuellen Zockerwelt …
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… dass in der Vergangenheit ganze Abmahnwellen die Folge von Gesetzesänderungen waren: Wer es verpasste, seine Rechtstexte wie AGB und Widerrufsbelehrung der Gesetzesänderung anzupassen, musste damit rechnen, von Mitbewerbern oder Wettbewerbsvereinen …
BGH stärkt Kundenrechte bei Kartenmissbrauch
BGH stärkt Kundenrechte bei Kartenmissbrauch
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… die Originalkarte eingesetzt worden ist (vgl. BGH, Urt. v. 5. Oktober 2004, Az.: XI ZR 210/03) . Darüber hinaus stellte der BGH im Urteil vom 29. November 2011 (Az.: XI ZR 370/10) klar, dass eine AGB-Klausel der kartenausgebenden Bank …