304 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Widerruf und Rückabwicklung von Immobiliendarlehen in Schweizer Franken
Widerruf und Rückabwicklung von Immobiliendarlehen in Schweizer Franken
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mitte Januar 2015 entschied die Schweizerische Nationalbank, für viele überraschend, die Koppelung des Schweizer Franken an den Euro aufzuheben. Für viele deutsche Darlehensnehmer, die sich mit einem Darlehen in der Währung des Schweizer …
Penell-Anleihe entwickelt sich zum Wirtschaftskrimi
Penell-Anleihe entwickelt sich zum Wirtschaftskrimi
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Fall der inzwischen insolventen Penell GmbH entwickelt sich immer mehr zu einem waschechten Betrugsskandal, in dem u.a. die Zeichner der Penell-Anleihe bewusst getäuscht wurden. Denn: Die vermeintlichen Sicherheiten für ihre Anleihe hat …
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kreditnehmer, die nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurden, können ihr Darlehen widerrufen und von den aktuell niedrigen Zinsen profitieren. So lassen sich schnell nennenswerte Beträge sparen. Wird der …
Hamburgische Energiehandlung: Sonnenstrom alpha GmbH & Co. KG - keine sonnigen Aussichten für Anleger
Hamburgische Energiehandlung: Sonnenstrom alpha GmbH & Co. KG - keine sonnigen Aussichten für Anleger
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einer Investition in fünf italienische Solarparks warb das Emissionshaus Hamburgische Energiehandlung ab 2010 um Privatanleger „die bei einem besonders hohen Maß an Investitionssicherheit in den zukunftsweisenden Sonnenenergiesektor …
Umweltbank AG erstattet Darlehensnehmern Kreditbearbeitungsgebühren
Umweltbank AG erstattet Darlehensnehmern Kreditbearbeitungsgebühren
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Den Kauf einer Solaranlage über einen Kredit zu finanzieren, ist für viele Hausbesitzer eine völlig normale Sache. Nicht nachvollziehbar waren dagegen aus Sicht der Anwälte der Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding + Barth die …
Liquid First: Vorsicht bei Angeboten wie „Geld ohne Prüfung“
Liquid First: Vorsicht bei Angeboten wie „Geld ohne Prüfung“
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer dringend Geld braucht, der sollte sich z. B. im Internet schlau machen, ob der gewählte Finanzdienstleister das Vertrauen auch rechtfertigt, denn oft verbirgt sich hinter Angeboten wie „Geld ohne Prüfung” oder „Kredit ohne Schufa” eine …
Existenzbedrohende Nachschussforderungen gegenüber Privatanlegern im Zusammenhang mit Devisengeschäften
Existenzbedrohende Nachschussforderungen gegenüber Privatanlegern im Zusammenhang mit Devisengeschäften
| 23.01.2015 von LSS - Rechtsanwälte
Am 15.01.2015 um 9.30 Uhr hat die Schweizerische Nationalbank den Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro aufgehoben. Nach dieser Mitteilung gab es keine Liquidität für CHF-Devisenpaare am Markt und der EUR/CHF rutschte vom Mindestkurs in …
F Deutsche Forfait-Anleihe – unbesicherter Kredit von Fremdkapitalgebern Bedingung
F Deutsche Forfait-Anleihe – unbesicherter Kredit von Fremdkapitalgebern Bedingung
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Ein wesentlicher Teil der Anleihegläubiger der DF Deutsche Forfait AG macht seine Zustimmung zur Umsetzung des Restrukturierungsplans davon abhängig, dass die beabsichtigten Änderungen der DF AG-Anleihe 2013/2020 erst umgesetzt werden, wenn …
Schweizer Franken kostet Anleger und Kreditnehmer massiv Geld
Schweizer Franken kostet Anleger und Kreditnehmer massiv Geld
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Entscheidung der Schweizer Nationalbank (SNB), die Bindung des Frankens an den Euro aufzugeben, hat an den Märkten für massive Verwerfungen gesorgt. So waren offenbar die Sicherheitssysteme etlicher Brokerfirmen überfordert – mit …
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Nicht nur die Eltern sind den Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, stellt sich oft die Frage, ob die Kosten des Pflegeheims und der Unterbringung von der Rente und der Pflegeversicherung des …
Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verbraucher, die bei der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) ein Darlehen, z. B. zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, können den Kreditvertrag widerrufen, wenn sie nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsrecht belehrt wurden. …
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Zinsen befinden sich auch im Jahr 2015 immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Das macht die Aufnahme eines Kredits für die Verbraucher interessant. Ältere, zu höheren Zinssätzen abgeschlossene Darlehen, können in vielen Fällen widerrufen …
Unzulässige Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern!
Unzulässige Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern!
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Bereits im Mai 2014 entschied der Bundesgerichtshof, dass zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren für (Verbraucher-) Kredite von den Banken zurückgefordert werden können, wenn der Anspruch nicht verjährt ist. Im Oktober 2014 hat der …
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
Dem Grunde nach kann ein Verbraucher den Widerruf eines KfW-Darlehens erklären, wenn die verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Doch es gibt Ausnahmen... Bei vielen Verbrauchern besteht aufgrund des niedrigen Zinsniveaus der Wunsch …
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die anhaltende Niedrigzinsphase hat ihre Schattenseiten. Denn wer sein Geld anlegen möchte, sucht nach einer gewinnbringenden Möglichkeit. Das ruft wiederum die Vermittler von Schrottimmobilien auf den Plan. „Immobilien genießen den Ruf, …
IVG Euroselect 14: Investoren kaufen offenbar „The Gherkin“
IVG Euroselect 14: Investoren kaufen offenbar „The Gherkin“
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Anleger des geschlossenen Immobilienfonds IVG Euroselect 14 „The Gherkin“ müssen massive finanzielle Verluste befürchten. Die Büroimmobilie wurde offenbar an einen Investor aus Brasilien verkauft. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben …
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Zur Finanzierung der eigenen Immobilie haben viele Darlehensnehmer langjährige Zinsbindungen mit der Bank als Darlehensgeber vereinbart. Was vor Jahren noch als attraktiver Zinssatz gelten durfte, stellt sich im Vergleich zum heutigen …
BGH: Bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren aus 2004 bis 2011 können bis 31.12.2014 zurückgefordert werden
BGH: Bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren aus 2004 bis 2011 können bis 31.12.2014 zurückgefordert werden
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit zwei Urteilen vom 28.10.2014 (Az. XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) zum Thema der Rückforderung von unzulässigerweise per Formularvereinbarung erhobenen Kreditbearbeitungsgebühren durch Kreditinstitute hat der BGH erfreulicherweise im Sinne …
Bearbeitungsgebühren bei Krediten: BGH entscheidet zur Verjährung
Bearbeitungsgebühren bei Krediten: BGH entscheidet zur Verjährung
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen sind häufig nicht zulässig. Das hat der BGH mit zwei Urteilen bereits am 13. Mai 2014 entschieden (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) . Offen blieb noch die Frage der Verjährung. Bisher ist davon …
Mox Telecom AG: Insolvenzverfahren eröffnet  - Sanierung gescheitert  - Interessengemeinschaft informiert
Mox Telecom AG: Insolvenzverfahren eröffnet - Sanierung gescheitert - Interessengemeinschaft informiert
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Beschluss vom 01.10.2014 hat das Amtsgericht Düsseldorf das Insolvenzverfahren der Mox Telecom AG eröffnet (Aktz: 502 IN 118/14). Das im Juni 2014 eingeleitete Schutzschirmverfahren ist vom Insolvenzgericht aufgehoben worden. …
Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Darlehen widerrufen
Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Darlehen widerrufen
06.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Grunde genommen ist nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand seine Schulden vorzeitig zurückzahlen möchte. Soll jedoch ein Darlehen bei der Bank vorzeitig abgelöst werden, verlangt diese in der Regel dafür eine …
Vorfälligkeitsentschädigung für Kredit vermeiden - Widerruf auch bei Prolongation möglich
Vorfälligkeitsentschädigung für Kredit vermeiden - Widerruf auch bei Prolongation möglich
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Thema „Widerrufsjoker“ ist in aller Munde, da der Widerruf eines bestehenden Darlehensvertrages mit anschließender Umschuldung einem Verbraucher viel Geld sparen kann. Ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft, kann der Verbraucher seinen …
Schrottimmobilien: Ansprüche gegen GMAC RFC Bank bzw. Paratus AMC
Schrottimmobilien: Ansprüche gegen GMAC RFC Bank bzw. Paratus AMC
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Kauf einer Schrottimmobilie hat viele Menschen an den Rand des Ruins gebracht. Besonders dann, wenn für die Finanzierung ein Kredit aufgenommen werden musste. Doch auch die finanzierenden Banken können in der Haftung stehen und ggfs. …
Zahl der Ombudsmannverfahren weiterhin hoch – Gefahr der Verjährung trotz Güteantrag
Zahl der Ombudsmannverfahren weiterhin hoch – Gefahr der Verjährung trotz Güteantrag
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Anzahl der Beschwerden beim Ombudsmann privater Banken liegen nach Auskunft des Bundesverbands deutscher Banken im Jahr 2013 über dem Niveau vor der Finanzkrise. Zwar ist die Zahl der Beschwerden insgesamt seit 2011 wieder rückläufig. …