303 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung – Bewährungsstrafe für ehemaligen Geheimagenten
Steuerhinterziehung – Bewährungsstrafe für ehemaligen Geheimagenten
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Es ist ein Agentenkrimi der etwas anderen Art. Diesmal jagt der Geheimagent nicht die Schurken, sondern sitzt selbst auf der Anklagebank. Der Vorwurf ist für einen Agententhriller fast etwas spröde, aber dennoch brisant: Es geht um …
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erben aufgepasst: Wer zugunsten seiner Geschwister noch zu Lebzeiten des Erblassers auf seinen Pflichtteil verzichtet und sich diesen quasi „abkaufen“ lässt, wird künftig vom Finanzamt stärker zur Kasse gebeten. Das geht aus einem Urteil …
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ein GmbH-Geschäftsführer ist u. a. für die ordnungsgemäße Abführung der Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Verletzt er diese Pflicht, kann er persönlich haftbar gemacht werden. Das gilt selbst dann, wenn der Geschäftsführer nur als …
Das Mieterstromgesetz im EEG sinnvoll nutzen!
Das Mieterstromgesetz im EEG sinnvoll nutzen!
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Finn Streich
Neue Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen – das Mieterstromgesetz Am 29.06.2017 fand das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom und zur Änderung weiterer Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die Zustimmung des Bundestags. …
Keine Umsatzsteuer im E-Commerce?
Keine Umsatzsteuer im E-Commerce?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Steuerbetrug in Milliardenhöhe weiterhin ohne Konsequenzen Auch Handelsplattformen im Internet sind rechtlich verpflichtet, die Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent für in Deutschland gemachte Einnahmen abzuführen. Tatsächlich kümmert das …
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren auch bei Unternehmerkrediten – BGH hat entschieden!
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren auch bei Unternehmerkrediten – BGH hat entschieden!
| 24.07.2017 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Welchen Unternehmer und Selbstständigen ärgerte das nicht? Ist er für seinen Betrieb und seine selbständige Unternehmung auf einen Betriebskredit angewiesen, so soll er neben den hohen Zinsen auch noch eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr …
Steuerhinterziehung durch unberechtigte Kindergeldzahlungen
Steuerhinterziehung durch unberechtigte Kindergeldzahlungen
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Kammergericht Berlin, Beschluss vom 14.12.2016, Aktenzeichen: (4) 121 Ss 175/16 (205/16) Unberechtigterweise erhaltenes Kindergeld ist immer wieder Anstoß für steuer- und steuerstrafrechtliche Entscheidungen der Gerichte. Diese Fälle finden …
BKA kauft Panama Papers – Steuerbetrug aufdecken
BKA kauft Panama Papers – Steuerbetrug aufdecken
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Im Frühling vergangenen Jahres sorgten die Enthüllungen der sog. Panama Papers für Schlagzeilen. In den umfangreichen Dokumenten geht es um Steuerhinterziehung, Offshore-Firmen oder Geldwäsche. Anfang Juli wurde nun bekannt, dass das …
Schulplatzklagen 2017: erste erfolgreiche Ergebnisse
Schulplatzklagen 2017: erste erfolgreiche Ergebnisse
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Für das kommende Schuljahr 2017 zum Sommer 2017 laufen seit April in der Fachanwaltskanzlei Schuback zahlreiche Schulplatzklageverfahren. Die Schulbehörde hat inzwischen seit Anfang Juni an die nicht im Widerspruchsverfahren durch einen im …
Wer haftet bei Patentverletzungen? - Rechtsanwalt für Patentrecht
Wer haftet bei Patentverletzungen? - Rechtsanwalt für Patentrecht
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wird Ihnen eine Patentverletzung vorgeworfen? Sollen Sie oder Ihr Unternehmen ein bestehendes Patent verletzt haben? Und wer genau haftet dafür – das Unternehmen als juristische Person oder auch der gesetzliche Vertreter, z. B. der …
Mit zwei Vätern Schenkungsfreibetrag verdoppeln?
Mit zwei Vätern Schenkungsfreibetrag verdoppeln?
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Bei einer Geldschenkung des leiblichen Vaters an seine Tochter greift auch dann die günstigere Schenkungsteuerklasse I und ein Freibetrag von 400.000 Euro, wenn neben dem leiblichen noch ein rechtlicher Vater vorhanden ist. Dies entschied …
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf: Was gilt es alles zu beachten?
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf: Was gilt es alles zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ein Erwerb eines Unternehmens oder einer Beteiligung (in jeder Form: GmbH, AG, GmbH & Co. KG, GbR, etc.) kann auf vielfältigem Erwerbswege erfolgen. In der Praxis werden die meisten Unternehmenserwerbe durch einen zwischen den Parteien …
Streit um die Lebensversicherung in der Erbschaft
Streit um die Lebensversicherung in der Erbschaft
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Eine Lebensversicherung fällt nicht automatisch in den Nachlass des Erblassers. Denn der Versicherungsnehmer kann gegenüber seinem Versicherer bestimmen, welche Person bezugsberechtigt sein soll, wer also die Leistung aus der …
EU-Verordnung 655/2014 – grenzüberschreitende Kontenpfändung
EU-Verordnung 655/2014 – grenzüberschreitende Kontenpfändung
| 07.11.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Am 18.01.2017 tritt nun endlich die bereits im Mai 2014 verabschiedete Verordnung (EU) Nr. 655/2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der …
Zweitwohnungssteuer-/abgabe auch für Wohnmobile, die in einem Ferienort aufgestellt sind?
Zweitwohnungssteuer-/abgabe auch für Wohnmobile, die in einem Ferienort aufgestellt sind?
| 02.11.2016 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Auch ein Wohnmobil kann eine Wohnung sein. Dies hat das Verwaltungsgericht Schleswig am 11.10.2016 festgestellt, und die Zweitwohnungssteuer der Gemeinde für ein Mobilheim bestätigt. 1. Zweitwohnungssteuern für Zweitwohnungen und …
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Ist ein Vertrag bei jedem Verstoß gegen das Schwarzarbeitsgesetz nichtig? 1. Ein einseitiger Verstoß gegen die Bestimmungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes führt jedenfalls dann nicht zu einer Nichtigkeit des geschlossenen …
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Enge Gesellschaftsverhältnisse unterliegen erhöhtem Streitpotential. Dies ist insbesondere im mittelständischen Bereich zu beobachten, bei denen das Unternehmen von zwei oder drei Unternehmern geleitet und personalistisch strukturiert ist. …
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Bei vielen Familienunternehmen steht in Kürze ein Generationswechsel an. Ein entscheidender Faktor beim Betriebsübergang ist die Belastung durch die Erbschaftssteuer. Nach langem Hin und Her hat der Bundestag am 24. Juni die Reform der …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Es gibt viele rechtliche, steuerliche und strategische Gründe der Beteiligung Minderjähriger an einer institutionalisierten familiären Vermögensverwaltung. Ein Familienpool und eine Vermögensverwaltungsgesellschaft können als effektives …
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der BGH befasst sich in dem Beschluss vom 06.04.2016 – 1 StR 431/15 mit der Frage zur Erfüllung des Taterfolges einer Steuerhinterziehung gemäß § 370 I AO. Bei den Angeklagten handelt es sich hier um G, welcher der faktische Geschäftsführer …
Fragen zum Testament
Fragen zum Testament
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
1. Warum sollte ich ein Testament machen? Die wenigsten Menschen leben als Einzelgänger; während des Lebens entstehen Verbindungen zu anderen Menschen, die so dauerhaft sind, dass Verantwortung füreinander entsteht. Solche Verantwortung …
FG München: Keine Erbschaftssteuerbefreiung bei Abriss der Immobilie
FG München: Keine Erbschaftssteuerbefreiung bei Abriss der Immobilie
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Erben von Immobilien müssen aufpassen: Reißen sie das geerbte Haus ab, um auf dem Grundstück einen Neubau zu errichten, gibt es keine Erbschaftssteuerbefreiung. Das hat das Finanzgericht München mit Urteil vom 22. Oktober 2014 entschieden …
Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Nach den Enthüllungen der sog. Panama Papers werden viele pauschale Aussagen über Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder andere illegale Machenschaften getroffen. Grundsätzlich bleibt zunächst festzustellen, dass die Beteiligung an einer …
Anrechnung von Einkünften aus selbständiger Arbeit auf Versorgung eines Beamten
Anrechnung von Einkünften aus selbständiger Arbeit auf Versorgung eines Beamten
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Jan General
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat sich mit der Frage der Anrechnung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit auf die Versorgungsbezüge eines Beamten im Falle der Zurruhesetzung auseinandergesetzt. Zum Sachverhalt: Die Klägerin, eine …