3.023 Ergebnisse für Geldstrafe

Suche wird geladen …

Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
| 28.10.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder Geldstrafe bedroht. Dafür laufen die Geschäfte mit der illegalen Tachojustierung offenbar zu gut. Schließlich sollen durchschnittlich 3000 Euro mehr pro Fahrzeug herausspringen, wenn weniger auf dem Tacho steht. Bei geschätzt zwei Millionen …
„Rachepornos“ – wie ist die Rechtslage in Deutschland?
„Rachepornos“ – wie ist die Rechtslage in Deutschland?
| 22.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… ein Unterlassungsanspruch gegen den Täter zu. Dies bedeutet, dass sie die Täter per anwaltlicher Abmahnung unter Androhung einer Geldstrafe dazu auffordern können, die Verbreitung zurückzunehmen. Auch kann dieser Unterlassungsanspruch …
Zahlungen einer Geldstrafe aus der Insolvenzmasse unterliegen der Insolvenzanfechtung
Zahlungen einer Geldstrafe aus der Insolvenzmasse unterliegen der Insolvenzanfechtung
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Aus dem Strafcharakter einer Geldstrafe ergibt sich kein Vorrang der Vollstreckung von Geldstrafen vor den Regelungen der Insolvenzordnung. Die Bezahlung einer Geldstrafe aus der Insolvenzmasse unterliegt daher nach Ansicht …
Tankbetrug und die Folgen
Tankbetrug und die Folgen
| 15.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… vorgelegen haben, so wurde beim Tankstellenpächter ein Irrtum erweckt. Es droht bei Tankbetrug eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Für die Strafbarkeit ist Vorsatz erforderlich. Daran kann es fehlen, wenn versehentlich …
Zweigniederlassung in Kroatien
Zweigniederlassung in Kroatien
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt mag.iur. Igor Dlacic
… zu Reibungspunkten und hohen Geldstrafen, da die zuständigen Behörden diese kurzfristige Tätigkeit nicht als solche ansehen. Aus diesem Grunde ist es ratsam in Kroatien zumindest eine Zweigniederlassung zu gründen und dadurch eine Steuernummer zu erhalten (auch die ausländischen Personen können in Kroatien eine Steuernummer separat erhalten).
Strafbefehl gegen Limburger Bischof
Strafbefehl gegen Limburger Bischof
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… kann die Staatsanwaltschaft einen schriftlichen Antrag beim Amtsgericht stellen, ohne Hauptverhandlung die Rechtsfolgen der Tat festzusetzen. Zum Beispiel kann die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe beantragen. Durch den Strafbefehl wird die öffentliche Klage …
Cybergrooming Strafbarkeit – Strafverfahren Kindesmissbrauch
Cybergrooming Strafbarkeit – Strafverfahren Kindesmissbrauch
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… von kinderpornographischen Schriften zu verschaffen, die ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergeben, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ebenso wird bestraft, wer die in Satz 1 bezeichneten …
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
| 27.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… sich oder einen Dritten zu bereichern, macht sich wegen Hehlerei strafbar. 2. Wie wird Hehlerei bestraft? Es droht Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. 3. Kann ich mich strafbar machen, wenn ich von mir gestohlene Dinge verkaufe …
Arbeitsschutz vernachlässigt - Arbeitgeber haften
Arbeitsschutz vernachlässigt - Arbeitgeber haften
| 24.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… an einer Maschine abbauen ließ, damit diese weniger Ausschuss produzierte. Zwei Geschäftsführer, der Produktionsleiter, ein Instandhalter und ein Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht erhielten deshalb Haft- sowie Geldstrafen. Ein dritter …
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
| 18.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sie nicht sagen, dass eine bestimmte Person eine Straftat begangen hat, wenn diese Person in Wirklichkeit nichts getan hat. 2. Welche Strafe droht? Es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. Gehen Sie davon …
Urheberrecht: Tipps für Firmen-Webseiten
Urheberrecht: Tipps für Firmen-Webseiten
| 16.09.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Kavaliersdelikt Neben der zivilrechtlichen Haftung können Urheberrechtsverletzungen auch strafrechtliche Folgen haben. Gemäß § 106 Abs. 1 UrhG können Verstöße mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden …
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat  unzulässig (OLG Hamm)
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat unzulässig (OLG Hamm)
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Mai 2006 wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu je 30,00 EUR verurteilt und zugleich ein dreimonatiges Fahrverbot gegen ihn verhängt. Seine Berufung gegen dieses Urteil hat …
BGH bestätigt Verurteilung eines Bürgermeisters wegen „Vortäuschen einer Straftat“
BGH bestätigt Verurteilung eines Bürgermeisters wegen „Vortäuschen einer Straftat“
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen verurteilt. Soweit ihm darüber hinaus Betrug in sechs Fällen durch Einreichung von Rechnungen für medizinisch nicht indizierte Behandlungen zur Last gelegt worden war, hat ihn das Landgericht freigesprochen …
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
| 04.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… km/h aus. In dieser Geschwindigkeit fuhr der Antragsteller dann weiter und verhinderte durch entsprechende Schlenkerandeutungen ein Überholen. Er wurde wegen Nötigung im Straßenverkehr zu einer Geldstrafe von 1.400 Euro sowie …
Warenkredit- und Warenbetrug
Warenkredit- und Warenbetrug
| 28.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… an und versuchen, ihre wahre Identität zu verschleiern. 2. Wie wird Waren- oder Warenkreditbetrug bestraft? Die Strafbarkeit ergibt sich aus § 263 Strafgesetzbuch. Es droht Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. Möglich …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Der 5. Senat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hat jüngst ein Urteil des Amtsgerichts Essen aufgehoben, das einen Mann wegen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit Nötigung" zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen …
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
| 22.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft, bei gewerbsmäßigem Betrug reden wir von einer Straferwartung von sechs Monaten bis zu 10 Jahren. Es wird also schon richtig ernst. Auch bei anderen Delikten ist die Straferwartung bei gewerbsmäßigem …
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
| 21.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Jahren oder Geldstrafe vor. Innerhalb dieses Rahmens ist die konkrete Strafe eine Sache des jeweiligen Einzelfalls. Der Richter hat keinen Strafkatalog, an dem er sich orientiert. Er muss die für und gegen den Angeklagten sprechenden Umstände …
Kein Geld für Beweismittel – Staatsanwälte erpresst man nicht
Kein Geld für Beweismittel – Staatsanwälte erpresst man nicht
20.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… steht ebenfalls Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre oder Geldstrafe. Schließlich war der Zeuge im vorliegenden Fall wohl rechtswidrig in den Besitz der Aktenordner gekommen, nämlich durch eine Unterschlagung. Die Hilfe des Angeklagten beim Verkauf …
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Diskrete Strafverteidigung bei § 183a StGB
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Diskrete Strafverteidigung bei § 183a StGB
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Was droht bei § 183a StGB? In § 183a StGB ist bestimmt: „Wer öffentlich sexuelle Handlungen vornimmt und dadurch absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat …
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Geldstrafe verhängte. Die Freiheitsstrafe war jedoch im untersten Bereich des bis zu fünf Jahren reichenden Strafrahmens anzusiedeln. Auch konnte ihre Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt werden. Bei der Strafzumessung fiel zu Gunsten …
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
| 07.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… falscher Tatsachen zur Erregung eines Irrtums. Durch diesen Irrtum verschafft der Täter sich - oder auch einem Dritten - einen Vermögensvorteil. 3) Welche Strafe droht bei Betrug? Es droht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe …
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sollte Ihr Führerschein beschlagnahmt worden sein und Sie dennoch fahren, so machen Sie sich ebenfalls strafbar. 2. Welche Strafe droht mir? Es droht eine Geldstrafe, in Wiederholungsfällen eine Freiheitsstrafe. Zudem müssen Sie mit einer Sperre …
Graffiti - Strafbarkeit auch wegen Urkundenunterdrückung?
Graffiti - Strafbarkeit auch wegen Urkundenunterdrückung?
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… im juristischen Sinne eine zusammengesetzte Urkunde dar. Das Gesetz sieht hier einen Strafrahmen von bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe vor. Zu beachten ist allerdings, dass es unter Umständen an dem Vorsatz des Delikts fehlen kann. Sprayer werden oft nicht daran denken, dass man beim Sprayen von Zügen gerade eine Urkunde für den Rechtsverkehr unbrauchbar macht.