6.098 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… der MEP Solar Miet & Service GmbH und seit 2016 zusätzlich der MEP Solar Miet & Services III GmbH, beide aus der Mies-van-der-Rohe-Straße 6 in München, dem Sitz der Strasser-Gruppe ." ...und nun ist Herr Keller auch geschäftsführender …
Abstraktes Schimmelrisiko und Mietminderung
Abstraktes Schimmelrisiko und Mietminderung
| 31.01.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Abstraktes Schimmelrisiko allein rechtfertigt eine Mietminderung nicht, so der BGH vom 05.12.2018, Az. VIII ZR 271/17, 67/18 ! Schimmel in der Wohnung sorgt oftmals für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Die bloße Gefahr …
Mietrecht: Verwaltungskostenpauschalen sind keine umlegbaren Nebenkosten
Mietrecht: Verwaltungskostenpauschalen sind keine umlegbaren Nebenkosten
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… nicht explizit hierunter fallenden weiteren Kosten auf den Mieter abgewälzt werden können. Rechtlicher Hintergrund: Gemäß dem deutschen Mietrecht können die Parteien eines Wohnraummietvertrages miteinander vereinbaren, dass der Mieter
Keine verspätete Rückgabe der Mietsache durch Zurücklassen befüllter Kisten
Keine verspätete Rückgabe der Mietsache durch Zurücklassen befüllter Kisten
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Anliegendes Urteil wurde von der Kanzlei Thiel erfolgreich erstritten Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 10.01.2019 – 47 C 128/17 Nutzen der Vermieter und der Mieter die angemieteten Büroräume gemeinsam, so liegt in dem Zurücklassen …
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Sandra Martensen
… Eigentümerversammlung oder Beschlussanfechtung? Ansprechpartnerin im Mietrecht: Rechtsanwältin Sandra Martensen, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Livia Merla
… Dann ist es an der Zeit für einen Jobwechsel. Doch vor Ausspruch der Kündigung sollten Sie dringend einige Dinge beachten. 1. Kein Schnellschuss- Lassen Sie sich im Vorfeld beraten Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Zunächst heißt …
Die Neuvermietung – muss der Mieter Fotos und Besichtigungen dulden?
Die Neuvermietung – muss der Mieter Fotos und Besichtigungen dulden?
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Was genau muss der Mieter dulden bzw. wozu ist er verpflichtet? Genau diese Fragen stellen sich viele Mieter, die auf einmal nach Ausspruch einer Kündigung durch den Eigentümer oder Makler mit der Neuvermietung konfrontiert werden. Muss …
Endreinigungskosten einer Ferienunterkunft: Verstöße gegen Preisangabenverordnung möglich
Endreinigungskosten einer Ferienunterkunft: Verstöße gegen Preisangabenverordnung möglich
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Leistung sei, die der Mieter buchen könne, jedoch nicht müsse. Ähnlich wie das LG Wiesbaden entschied auch das OLG Hamm . Obligatorische Kosten für eine Endreinigung seien stets in den Endpreis mit einzuberechnen. In allen Fällen …
Mietspiegel Frankfurt 2018
Mietspiegel Frankfurt 2018
| 27.01.2019 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Mit Einführung eines neuen Mietspiegels ist Wachsamkeit geboten – für Mieter und Vermieter. Was ändert sich an Merkmalen, die eine neue Einordnung der Wohnung ermöglichen und damit eine Mieterhöhung rechtfertigen? Der Mietspiegel 2018 für …
Schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung erforderlich?
Schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung erforderlich?
| 26.01.2019 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… regelmäßig mit einer schriftlichen Aufforderung einher, der angekündigten Erhöhung nachzukommen, wobei unter Angabe der gesetzlichen Frist bis zum Ablauf des zweiten Monats vom Mieter auch die Zustimmung zur Mieterhöhung gefordert wird. So …
Räum- und Streupflicht des Mieters – vor allem im Winter
Räum- und Streupflicht des Mieters – vor allem im Winter
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Armin Müller
Sind Sie auch Mieter und schauen bei der augenblicklichen Wetterlage etwas besorgt? Sie fahren um 08.00 Uhr zur Arbeit und fragen sich, muss ich vorher noch die angrenzenden, öffentlichen Fußwege von Schnee und Eis befreien und diese ggf …
Strafzettel bei privater Parkplatzüberwachung: generell rechtens, aber nicht immer rechtmäßig!
Strafzettel bei privater Parkplatzüberwachung: generell rechtens, aber nicht immer rechtmäßig!
| 22.01.2019 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Viele Supermarktparkplätze in der Region werden mittlerweile von privaten Parkplatzwächtern kontrolliert. Hierzu wird der Parkplatz vom Eigentümer oder dem Mieter oder Pächter an ein privates Unternehmen weiterverpachtet, welches dann …
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… vor und ist dies vom Vermieter zu vertreten, kann die zuständige Gemeinde die Zahlung einer Geldbuße in Höhe von einer Jahresmiete verlangen. Der Mieter kann in einem solchen Fall vom Mietvertrag zurücktreten und unter Umständen einen Schadensersatzanspruch geltend …
te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG – Forderungsausfall möglich
te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG – Forderungsausfall möglich
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… der Projektgesellschaften soll nunmehr über einen Eigentumserwerb der Hauseigentümer erfolgen, diese sollen also nun nicht mehr Mieter, sondern Eigentümer der Anlagen werden. Es bestehe die „ Gefahr, dass es hierdurch bei der Emittentin zu einem teilweisen …
te Solar Sprint IV – Ausfall der Forderungen droht
te Solar Sprint IV – Ausfall der Forderungen droht
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… der Umstellung von einem Miet- auf ein Eigentumsmodell sei, dass die Projektgesellschaften die Zins- und Rückzahlungen an die Emittentin derzeit nicht leisten können. Die Konsequenz daraus ist, dass es zu Forderungsausfällen kommen …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 4)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 4)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… und abschließende Hinweise Kündigungsformalien Der Grundsatz, dass der Mieter anhand der Angaben in der Kündigung die Möglichkeit haben muss, prüfen zu können, ob die in der Kündigung dargelegten Überlegungen des Vermieters dem Gesetzeszweck …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss  (Teil 3)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 3)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… detailliert die Umstände vorgetragen werden, welche eine Erheblichkeit des Nachteils begründen können. Diese Nachteile müssen so dargelegt werden, dass der Mieter sie gegenüber seinem Interesse am Fortbestand des Mietverhältnisses abwägen …
Schnee auf dem Dach – Pflichten des Hauseigentümers
Schnee auf dem Dach – Pflichten des Hauseigentümers
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… wenn der Schadensfall tatsächlich eintritt? Und kann der Hauseigentümer seine Pflichten auf den Mieter übertragen? Den Eigentümer eines Hauses treffen sogenannte Verkehrssicherungspflichten, weil er mit der Eigenschaft als Hauseigentümer …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss  (Teil 2)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 2)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… Marx, III/S. 66). Jedoch stellt allein die Modernisierung oder Sanierung grundsätzlich keinen Kündigungsgrund dar (LG Frankfurt/M., WuM 1995, 441; LG Frankenthal, WuM 1991, 171; LG Köln, WuM 1989, 255); da der Mieter entsprechende Maßnahmen …
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… die „halbe Miete“ sein. Häufig verbleiben nämlich auch nach dem Verkauf einer Immobilie bei der finanzierenden Bank erhebliche Restschulden, wenn die in den letzten Jahren erfolgten Steigerungen der Grundstückspreise den Verlust …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… gehindert und dadurch erhebliche Nachteile erleiden würde; die Möglichkeit, durch eine anderweitige Vermietung als Wohnraum eine höhere Miete zu erzielen, bleibt außer Betracht; der Vermieter kann sich auch nicht darauf berufen …
Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen nach Ende des Mietvertrages
Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen nach Ende des Mietvertrages
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Viele Vermieter haben nach der Beendigung des Mietvertrages keine Lust mehr, gegenüber dem Mieter über die Betriebskostenvorauszahlungen bis zum Ende der Mietzeit ordnungsgemäß abzurechnen. Der Mieter, dessen Mietverhältnis beendet …
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Karen König
Ein Mieter riskiert eine Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum auch zu gewerblichen Zwecken nutzt Ein aktueller Fall aus München zeigt, dass ein Wohnraummieter grundsätzlich nur zum Wohnen in seiner Mietfläche berechtigt …
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Igor Hochfeld
… die in den Arbeitsvertrag aufgenommen werden müssen, wie z. B. Übernahme von Umzugskosten, Heimaturlaubskosten, Rückkehrkosten, Miet- oder Baukosten, Kosten für Rechts-, Steuer- und Sozialberatung, für Privatschul- und Internatskosten, für (ggf. doppelten …