316 Ergebnisse für Betreuer

Suche wird geladen …

Petitionsausschuss des Bundestages unterstützt Petition zur Reform des Betreuungsrechts
Petitionsausschuss des Bundestages unterstützt Petition zur Reform des Betreuungsrechts
| 08.03.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags lag eine Petition vor, in der vom Gesetzgeber eine Überprüfung des Deutschen Betreuungsrechts gefordert wurde. Die Petenten vertreten die Auffassung, dass das deutsche Recht mit seinen Regeln …
Wechselmodell als Umgangsrecht durchsetzen – Strategie nach dem Urteil des BGH
Wechselmodell als Umgangsrecht durchsetzen – Strategie nach dem Urteil des BGH
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Matthias Bergmann LL.M. (Auckland)
Der BGH hat soeben ein wegweisendes Urteil zum Thema Wechselmodell gefällt. In den Medien, Fachwelt und bei den Betroffenen findet dies zu Recht große Aufmerksamkeit. Aber was bedeutet dieses Urteil eigentlich für die Praxis? Wie setzt man …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Haushaltshilfekosten als sonstiger Schadensersatzanspruch
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Haushaltshilfekosten als sonstiger Schadensersatzanspruch
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Haushaltshilfekosten als sonstiger …
Das neue Teilhabegesetz
Das neue Teilhabegesetz
| 02.01.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das ab 2017 in mehreren Schritten in Kraft tretende Teilhabegesetz sollte für alle Menschen mit Behinderungen ein großer Wurf werden. Es sollte erstmalig zum Ausdruck bringen, dass Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein Menschenrecht ist. …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ansprüche im Todesfall Im Todesfall …
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 02.06.2016 entschied das OLG Düsseldorf (Az. III-1 RVs 16/16) einen vieldiskutierten Beschluss. Es sah die Ohrfeige eines Mannes gegenüber einem Erstklässler durch Notwehr gemäß § 32 StGB als gerechtfertigt an. Es handelte sich dabei um …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „Demolition – Liebe und Leben“ von Twentieth Century Fox
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „Demolition – Liebe und Leben“ von Twentieth Century Fox
| 18.10.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Wer in den nächsten Tagen zum Postkasten geht, kann nicht ausschließen, darin von Waldorf Frommer für den Film „Demolition – Liebe und Leben“ von Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH eine Abmahnung vorzufinden. Oder ein …
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Enge Gesellschaftsverhältnisse unterliegen erhöhtem Streitpotential. Dies ist insbesondere im mittelständischen Bereich zu beobachten, bei denen das Unternehmen von zwei oder drei Unternehmern geleitet und personalistisch strukturiert ist. …
Eine Kita ist kein „Laden“
Eine Kita ist kein „Laden“
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Peter Ando Lindemann
Das Amtsgericht Hamburg-St. Georg hat den Betrieb einer Kindertagesstätte in einem als Laden ausgewiesenen Teileigentum untersagt, weil typischerweise von Kindern nachteiligere Störungen für die übrigen Bewohner ausgehen als vom Betrieb …
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der Kampf ums Mangelgut Studienplatz hat zum Wintersemester 2016/2017 wieder begonnen. Der Andrang auf einen Studienplatz ist dabei so enorm wie nie zuvor. Gerade weil der Wettbewerb enorm hoch ist, sorgen etliche Ablehnungsbescheide für …
Hamburgisches Schulrecht: Ablehnung der Wunschschule in Hamburg
Hamburgisches Schulrecht: Ablehnung der Wunschschule in Hamburg
| 26.04.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Es ist ein nicht zu unterschätzendes Problem: Viele Eltern wollen ihr Kind in Hamburg in einer bestimmten Schule einschulen lassen, müssen aber feststellen, dass die Wunschschule einen „Ablehnungsbescheid“ erlassen hat. Was tun bei …
Strafverteidigung – wie kann ein Anwalt helfen?
Strafverteidigung – wie kann ein Anwalt helfen?
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Im Strafrecht geht es immer um die Verteidigung und den Schutz wichtiger Rechtsgüter. Deshalb ist die Verletzung dieser Rechtsgüter oft mit Strafe bedroht. Sowohl als Beschuldigter als auch als Opfer einer Straftat muss man während des …
„Es betreut Sie …“ - Die Korrespondenzpflicht des Versicherers gegenüber dem Versicherungsmakler
„Es betreut Sie …“ - Die Korrespondenzpflicht des Versicherers gegenüber dem Versicherungsmakler
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das OLG München hatte sich in seiner Entscheidung ( OLG München, Urteil vom 03.07.2014, Az.: 29 U 5030/13 ) wieder einmal mit der Korrespondenzpflicht zu beschäftigen. In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war als Betreuer des Kunden („Es …
Wunschschule - Aufnahmeanspruch eines Schülers an einer bestimmten Schule
Wunschschule - Aufnahmeanspruch eines Schülers an einer bestimmten Schule
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Demnächst ist es wieder soweit. Die Hamburger Schulen versenden sowohl Aufnahme- als auch Ablehnungsbescheide bzgl. der Zuweisung von Schülern an eine bestimmte Grundschule. Wie jedes Jahr werden viele Eltern und deren Kinder enttäuscht …
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Ist eine Ehe im Zustand der Bewusstlosigkeit oder einem Zustand vorübergehender Störung der Geistestätigkeit geschlossen worden, so kann sie gemäß § 1314 BGB aufgehoben werden. Sicher würde sich mancher Ehegatte sich gern auf diese …
Der Widerspruch gegen einen Mahnbescheid von Waldorf Frommer
Der Widerspruch gegen einen Mahnbescheid von Waldorf Frommer
| 06.01.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Zur Jahreswende hat Waldorf Frommer für viele seiner Mandaten wie z.B. die Universum Film GmbH oder Tele München Fernseh GmbH + Co. oder Sony Music Entertainment Germany GmbH einen Mahnbescheid beantragt. Dieses Vorgehen verfolgt den Zweck, …
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
| 14.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Elterngeld – was sich ab dem 01. Juli 2015 geändert hat Elterngeld und Elternzeit/Elterngeld Plus – Neues Teilzeitelterngeld Tina Kramer arbeitete bis vor der Geburt ihres Sohnes Tom (geb. 20.09.2015) als Erzieherin. Ihr Verdienst betrug …
Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
| 10.10.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Diese Frage taucht in der Praxis regelmäßig auf. Der Bundesgerichtshof hatte sich im Jahr 2014 in zwei Entscheidungen mit dem Wechselmodell und der hiermit verbundenen Frage zur Unterhaltspflicht zu befassen. In seiner Entscheidung vom …
Abmahnung d. Waldorf Frommer i.A.d. 20th Century Fox Entertainment GmbH („Let’s Be Cops - Die Party Bullen“)
Abmahnung d. Waldorf Frommer i.A.d. 20th Century Fox Entertainment GmbH („Let’s Be Cops - Die Party Bullen“)
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt im Auftrag der 20th Century Fox Home Entertainment Germany GmbH wegen illegalem Tauschbörsenangebots über den Internetanschluss bzgl. des Films „Let’s Be Cops – Die Party Bullen" ab. Gefordert werden …
Studienplatzklage Wintersemester 2015/2016 - Eine Übersicht
Studienplatzklage Wintersemester 2015/2016 - Eine Übersicht
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Auch dieses Jahr müssen wieder viele Studienbewerber mit einer Absage von den Hochschulen und Universitäten rechnen, obwohl sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Der Andrang auf den begehrten Studienplatz ist auch in diesem …
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Als Kanzlei für Wirtschaftsrecht in Hamburg und Berlin beobachten wir immer wieder auch den Markt für Beratung im Wirtschaftsrecht an unseren Kanzleistandorten in Hamburg und Berlin. Großkanzleien, spezialisierte Boutiquen aber auch …
Verfahren gegen Infinus-Vermittler landet vor dem BGH
Verfahren gegen Infinus-Vermittler landet vor dem BGH
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Seitdem der Infinus-Skandal publik wurde, versuchen immer wieder geschädigte Anleger ehemalige Infinus-Vermittler gerichtlich auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen. Meist blieben entsprechende Klagen jedoch in der Vergangenheit …
12 Dinge, die Sie von Ihrem Anwalt selten hören werden
12 Dinge, die Sie von Ihrem Anwalt selten hören werden
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ihre Interessen als Mandant zu wahren, ist eines der wichtigsten Ziele anwaltlichen Handelns. Anwälte haben allerdings auch eigene Interessen. Und die sollten Sie als Mandant in jedem Fall kennen. Diese 12 Sätze werden Sie wohl selten von …
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Stuttgart - vom 30. Januar 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis , LG Stuttgart, Az. 15 O 276/11 Chronologie: Die Kläger …