299 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Daimler-Rückruf, Dieselskandal – gute Chancen auf Schadensersatz, Update nicht aufspielen lassen
Daimler-Rückruf, Dieselskandal – gute Chancen auf Schadensersatz, Update nicht aufspielen lassen
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Käufer eines Fahrzeugs der Abgasnorm Euro 5 von Mercedes Benz erhielten vor kurzem ein Schreiben. In dem Schreiben wird gebeten, an einer freiwilligen Kundendienstmaßnahme teilzunehmen, um ein Softwareupdate auf das Fahrzeug aufspielen zu …
VW-Skandal – OLG Karlsruhe möchte VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilen
VW-Skandal – OLG Karlsruhe möchte VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es wird zunehmend enger für den niedersächsischen Autobauer in der Abgasaffäre. Der Bundesgerichtshof (BGH) tat erst kürzlich etwas Ungewöhnliches und ging, nachdem sich einmal mehr ein Verfahren durch Vergleich erledigt hatte, mit dem …
VW Skandal – BGH Beschluss erhöht Chancen auf Schadensersatz – Ansprüche sind noch nicht verjährt
VW Skandal – BGH Beschluss erhöht Chancen auf Schadensersatz – Ansprüche sind noch nicht verjährt
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Unter dem Aktenzeichen VIII ZR 225/17 hat das höchste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH) einen Hinweisbeschluss zu einem Verfahren im VW Abgasskandal veröffentlicht. Durch diesen Beschluss haben sich die Chancen der …
Daimler-Abgasskandal – KBA ruft Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zurück
Daimler-Abgasskandal – KBA ruft Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zurück
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Daimler versinkt weiter im Abgassumpf. Am 13. Februar 2019 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen weiteren Rückruf bekannt gegeben: Daimler muss das Modell C-Klasse der Baujahre 2013 bis 2018 zurückrufen und eine unzulässige …
Audi Abgasskandal – Anwälte setzen erfolgreich Schadenersatz durch
Audi Abgasskandal – Anwälte setzen erfolgreich Schadenersatz durch
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht Stuttgart (7 O 265/18) hat einen Händler zur Rücknahme eines Audi A4 Avant 3 Liter TDI verurteilt und festgestellt, dass die Audi AG für alle Schäden aufkommen muss, die aus dem Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
Porsche Macan – Porsche AG zu Schadensersatz wegen Manipulation verurteilt, Rückgabe möglich
Porsche Macan – Porsche AG zu Schadensersatz wegen Manipulation verurteilt, Rückgabe möglich
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nachdem erst kürzlich bekannt wurde, dass das Landgericht Stuttgart einem Käufer eines Porsche Cayenne Schadensersatz gegen die Porsche AG zugesprochen hat, ist am 30.10.2018 ein weiteres Urteil gegen die Porsche AG ergangen, welches die …
Audi-Skandal – SQ5: erste Klage auf Rücknahme des Fahrzeugs
Audi-Skandal – SQ5: erste Klage auf Rücknahme des Fahrzeugs
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Abgasskandal wurde in den Medien berichtet, dass auch die Audi-3 l-Fahrzeuge von Manipulationen betroffen sein sollen. Unter anderem soll das Modell Audi SQ5 vom Abgasskandal betroffen sein. Deshalb reicht die Kanzlei Dr. Stoll & …
Darf im Arbeitsvertrag alles vereinbart werden?
Darf im Arbeitsvertrag alles vereinbart werden?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Vertragsfreiheit und ihre Grenzen Vertragsfreiheit Im deutschen Recht gibt es den Grundsatz der Vertragsfreiheit. Dieser Grundsatz gilt jedoch nicht uneingeschränkt. So ist dann keine irgendwie geartete vertragliche Regelung möglich, wenn …
Audi-Skandal - Anwälte reichen erste Klagen auf Schadensersatz bei 3-Liter-Fahrzeugen (A5, Q7) ein
Audi-Skandal - Anwälte reichen erste Klagen auf Schadensersatz bei 3-Liter-Fahrzeugen (A5, Q7) ein
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erhebt im Audi-Abgasskandal erstmals 2 Klagen für Geschädigte, die 3,0 l Fahrzeuge der Audi AG (Audi A5 3,0 l TDI und Audi Q7 3,0 l TDI) erworben haben. Damit weitet sich die …
Diesel-Affäre: Rechtsschutzversicherung ist grundsätzlich zur Übernahme der Kosten verpflichtet
Diesel-Affäre: Rechtsschutzversicherung ist grundsätzlich zur Übernahme der Kosten verpflichtet
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Die Diesel-Affäre beschäftigt insbesondere die Gerichte. Gut, wer da als Betroffener eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Bislang kommt es immer wieder vor, dass Rechtsschutzversicherungen die Übernahme der Kosten eines Prozesses mit der …
VW Skandal – Landgericht Freiburg verurteilt VW zu Schadensersatz
VW Skandal – Landgericht Freiburg verurteilt VW zu Schadensersatz
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Zwei Passat-Käufer dürfen ihren vom Abgasskandal betroffenen Kombi an einen Autohändler aus dem Freiburger Umland zurückgeben. Dies entschied das Landgericht Freiburg Ende August 2017 (Urteil vom 25.08.2017, Aktenzeichen: 2 O 317/16, nicht …
VW-Skandal - Landgericht Osnabrück verurteilt VW und einen Händler
VW-Skandal - Landgericht Osnabrück verurteilt VW und einen Händler
| 13.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren im VW-Abgasskandal vor dem Landgericht Osnabrück, 5 O 1198/16 , hat das Landgericht Osnabrück mit Urteil vom 09.05.2017 sowohl einen Händler …
VW-Skandal-Urteil – Gericht verurteilt gleichzeitig VW aus sittenwidriger Schädigung und Händler
VW-Skandal-Urteil – Gericht verurteilt gleichzeitig VW aus sittenwidriger Schädigung und Händler
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erstmals sind im VW-Skandal die Volkswagen AG und ein Händler gleichzeitig dazu verurteilt worden, ein manipuliertes Fahrzeug gegen Rückzahlung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurückzunehmen. Das Landgericht Karlsruhe, …
VW-Skandal: Rücktritt ohne Nachbesserung möglich?
VW-Skandal: Rücktritt ohne Nachbesserung möglich?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Abgasskandal wird VW-, Skoda-, Seat- und Audi-Kunden auch 2016 noch beschäftigen. Die rechtliche Aufarbeitung hat längst begonnen – besonders teuer könnte eine US-Klage für den Wolfsburger Autobauer werden. Doch auch die deutschen …
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Im Abgasskandal trübten sich die Aussichten für Volkswagen wieder ein. In den USA wurde nicht nur eine Klage mit milliardenschweren Forderungen gegen den Autobauer eingereicht. Und die US-Umweltbehörde EPA und das kalifornische Pendant CARB …
VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der VW Abgasskandal stellt zahlreiche Geschädigte vor der Frage, ob sie ihr manipuliertes Auto zurückgeben können. Rechtsanwalt Ralph Sauer von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , die bereits mehrere tausend …
Abgasskandal: Audi bestätigt, dass auch in 3.0 TDI-Motoren die Software eingesetzt wurde
Abgasskandal: Audi bestätigt, dass auch in 3.0 TDI-Motoren die Software eingesetzt wurde
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW Abgasskandal schlägt – erneut – ein weiteres Kapitel auf. Die Konzernmarke Audi hat gegenüber der US-amerikanischen Umweltbehörde eingestanden, dass bei 3.0 TDI-Motoren ein Manipulationssoftware eingesetzt wurde. Nach Angaben der FAZ …
VW-Skandal: Für 800 Autobesitzer Schadensersatz bei Autobauer VW angemeldet
VW-Skandal: Für 800 Autobesitzer Schadensersatz bei Autobauer VW angemeldet
22.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
„Es werden immer mehr ...“ – das Nachrichtenmagazin Spiegel fasst mit dieser Überschrift die Entwicklung des VW Abgasskandals treffend zusammen. Nachdem zunächst „nur“ Millionen Dieselfahrzeuge mit einer bestimmten Motorbaureihe betroffen …
VW-Abgasskandal: 800mal Schadensersatz bei Volkswagen AG eingefordert
VW-Abgasskandal: 800mal Schadensersatz bei Volkswagen AG eingefordert
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW Konzern bemüht sich im Abgasskandal um Schadensbegrenzung und Kundenzufriedenheit – vor allem in den USA. Kanzlei Dr. Stoll & Sauer meldet für 800 deutsche Autobesitzer Schadensersatzansprüche bei der Volkswagen AG an. Die vom …
Seat Alhambra: Welche Rechte helfen TDI-Besitzern im Abgasskandal?
Seat Alhambra: Welche Rechte helfen TDI-Besitzern im Abgasskandal?
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Bestätigung, dass der eigene Alhambra-Van vom Skandal um manipulierte Stickoxidwerte direkt betroffen ist, fällt auf der Internetseite von Seat kurz und knapp aus: Nach der Eingabe der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) erscheint …
VW Eos im Abgasskandal: Welche Käuferrechte helfen weiter?
VW Eos im Abgasskandal: Welche Käuferrechte helfen weiter?
18.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der VW Eos zählt zu den rund drei Dutzend Fahrzeugmodellen, die mit „optimierten“ EA 189-Dieselmotoren ausgestattet sind. Wenn feststeht, dass das das eigene Cabrio betroffen ist, dann müssen die Fahrzeugbesitzer entscheiden, was sie nun …
Audi TT: Wie helfen Käuferrechte und Gewährleistung im Abgasskandal weiter?
Audi TT: Wie helfen Käuferrechte und Gewährleistung im Abgasskandal weiter?
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Auf der Audi-Homepage haben seit dem Beginn des Abgasskandals viele Autobesitzer die Kennung ihres Autos eingetippt. Für so manchen Audi TT-Besitzer endete diese Überprüfung mit der Bestätigung, dass der eigene TT direkt vom Skandal um …
VW Amarok: Welche Käuferrechte helfen im VW Abgasskandal weiter?
VW Amarok: Welche Käuferrechte helfen im VW Abgasskandal weiter?
16.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Auch der VW Amarok bleibt vom Abgasskandal nicht verschont. Eine Eingabe der FIN auf der Internetseite von Volkswagen bestätigte Besitzern dieses Pickups, dass auch der 2.0 TDI-Motor ihres Fahrzeugs von der EA 189-Problematik direkt …
VW Sharan und Abgasskandal: Gewährleistung und andere Käuferrechte helfen Autobesitzern
VW Sharan und Abgasskandal: Gewährleistung und andere Käuferrechte helfen Autobesitzern
15.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Welche Rechte haben VW Sharan-Käufer, wenn sie einen EA 189-Diesel haben? Die Mitteilung, dass der Motor ihres Fahrzeugs „optimiert“ worden sei, mussten bereits viele Volkswagenkäufer lesen. Auch TDI-Modelle des Sharans sind mit den EA …