3.855 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht: keine persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers für unterlassene Mindestlohnzahlung
Bundesarbeitsgericht: keine persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers für unterlassene Mindestlohnzahlung
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… gemäß § 21 Abs. 1 Nr. 11 nF iVm § 20 MiLoG, ist dies nicht der Fall. Das BAG hebt hervor, dass selbst leichte fahrlässige Verstöße gegen das Mindestlohngesetz nicht zwangsläufig zu einer persönlichen Haftung der GmbH-Geschäftsführer führen …
Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… StGB) sowie die fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB), soweit diese auf Verkehrsverstöße zurückzuführen sind. Ein Fahrverbot droht aber nicht nur wegen Straftaten, sondern bereits bei Ordnungswidrigkeiten . Einige der Verkehrsverstöße …
Verluste zurück wegen illegalem Online-Glücksspiel: Mehr als 12.000 Euro für geschädigten Spieler zurück!
Verluste zurück wegen illegalem Online-Glücksspiel: Mehr als 12.000 Euro für geschädigten Spieler zurück!
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… formuliert in § 823 „Schadensersatzpflicht“ folgendes: „Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz …
Skimming-Schaden - Bank muss zahlen
Skimming-Schaden - Bank muss zahlen
| 22.01.2024 von Rechtsanwältin Katja Moers
… auf ihre Karte aufgepasst zu haben, sondern auch, fahrlässig ihre Geheimzahl Dritten zugänglich gemacht zu haben. Die Tricks der Skimmer werden im Schadensfall durch die Banken in Abrede gestellt - die Bank verneint eine Haftung regelmäßig unter …
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… vor. Die Sparkasse berief sich darauf, es sei grob fahrlässig eine PushTAN nach telefonischer Aufforderung zu bestätigen. Dies sah das Landgericht Köln jedoch ganz anders. „Schon nach dem Vortrag der Beklagten fehlt es hier allerdings beim Kläger …
Konto leergeräumt? Wie Kunden der DKB Opfer von Betrug werden
Konto leergeräumt? Wie Kunden der DKB Opfer von Betrug werden
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… auf der Seite der Bankkunden. Kreditinstitute müssen für Schäden durch Phishing aufkommen, was Ihnen als Betroffenem Schutz bietet. 3.2 Ausnahmen bei grober Fahrlässigkeit und Beweislast Ausnahmen bestehen bei grober Fahrlässigkeit
Verkehrsstrafrecht: Halterpflicht bei der Fahrzeugüberlassung
Verkehrsstrafrecht: Halterpflicht bei der Fahrzeugüberlassung
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Norman Münzner
… wer als Halter eines Kraftfahrzeuges zulässt, dass jemand das Fahrzeug führt, dem das Führen dieses Fahrzeugs verboten ist und sei es auch nur vorübergehend. Für die Strafbarkeit reicht bereits leicht fahrlässiges Verschulden des Halters …
Körperverletzungdelikte (§§ 223 ff StGB)...Nicht nur bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden !!
Körperverletzungdelikte (§§ 223 ff StGB)...Nicht nur bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden !!
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. 5. Fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB): - Fahrlässige Körperverletzung ist eine fahrlässig, d.h. ohne Vorsatz begangene Körperverletzung; dieses Delikt tritt sehr häufig im Zusammenhang …
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
18.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Der Abgasskandal zieht weiter seine Kreise. Für die betroffenen Autokäufer hat sich die Rechtsprechung glücklicherweise verbraucherfreundlich entwickelt. So hat der BGH im Sommer 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche schon bei Fahrlässigkeit
VG Schleswig im VW Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen
VG Schleswig im VW Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… im Sommer 2023 die Hürden für Schadenersatzansprüche gesenkt und entschieden, dass schon Fahrlässigkeit des Autoherstellers für Schadenersatzansprüche ausreicht. Rechtsanwalt Dr. Gasser ist Kooperationspartner der IG Dieselskandal und steht betroffenen Autobesitzern als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Mehr Informationen: https://www.ingogasser.de/abgasskandal/
Keine grenzenlose Pflicht zur Rückerstattung von Ausbildungskosten an die Bundeswehr - Expertenbeitrag
Keine grenzenlose Pflicht zur Rückerstattung von Ausbildungskosten an die Bundeswehr - Expertenbeitrag
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Soldat auf Zeit, dessen Dienstzeit mit einem Studium oder einer Fachausbildung verbunden war, muss die Kosten des Studiums oder der Fachausbildung erstatten, wenn er die Entlassung nach § 55 Absatz 4 SG vorsätzlich oder grob fahrlässig
Abgasskandal: VG Schleswig erklärt Millionen VW-Diesel für illegal
Abgasskandal: VG Schleswig erklärt Millionen VW-Diesel für illegal
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Abgasskandal erstmals am BGH verurteilt worden. Mittlerweile gilt vor Gerichten bei Schadensersatzklagen die BGH-Formel „unzulässige Abschalteinrichtung im Diesel = Schadensersatz“. Und dabei genügt fahrlässiges Handeln der Hersteller bereits für …
Rechtsfragen ehrenamtlicher Tätigkeit
Rechtsfragen ehrenamtlicher Tätigkeit
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
… und die Verschuldenshaftung (Schaden entsteht durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten). Vorsatz heißt: Man schädigt jemanden absichtlich („Mir kommt es darauf an.“) oder man rechnet mit einer Schädigung, handelt aber trotzdem („Mir ist es egal …
Haftung bei Transporten - Urteil des OLG Schleswig vom 05.06.2023
Haftung bei Transporten - Urteil des OLG Schleswig vom 05.06.2023
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Der Frachtführer handelte grob fahrlässig, indem er einen Aushilfsfahrer mit bekannten Geldproblemen einsetzte, der von einem vorgetäuschten Raubüberfall berichtete. Der Frachtführer klärte nicht, ob sich das Gefahrenszenario erledigt hatte …
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… drohen zudem auch Strafen wegen Körperverletzung . Da auch die fahrlässige Körperverletzung strafbar ist, muss der Fahrer noch nicht einmal eine Verletzung einer anderen Person billigend in Kauf genommen haben, um sich strafbar zu machen …
Vorladung oder Anklage wegen Brandstiftung – Anwalt Strafrecht informiert, was nun zu tun ist
Vorladung oder Anklage wegen Brandstiftung – Anwalt Strafrecht informiert, was nun zu tun ist
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… sogar fünf Jahren . Achtung ! Auch die fahrlässige Brandstiftung steht unter Strafe. Gut zu wissen : Im Bereich der Brandstiftung gibt es die sogenannte Tätige Reue nach der eine Strafe gemildert oder von einer solchen im Einzelfall sogar …
Schneeräum- und Streupflicht in Österreich
Schneeräum- und Streupflicht in Österreich
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
… jede auch nur leicht fahrlässige Verletzung seiner Pflicht nach § 93 StVO. Allerdings darf diese Pflicht zur Schneeräumung und Streuung nicht übertrieben werden, wenn beispielsweise die Rutschgefahr nur für wenige Minuten beseitigt werden …
Personenschaden verursacht....und ​nun ??
Personenschaden verursacht....und ​nun ??
16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… Strafverfahren: Je nach den Umständen des Unfalls und Ihrem Verschulden können strafrechtliche Konsequenzen drohen. Diese können von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe reichen, insbesondere wenn der Unfall auf Fahrlässigkeit
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar? Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich? Alkohol am Steuer - wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich? Alkohol am Steuer („0,5 …
Bankkonto gesperrt wegen Verdachts auf Geldwäsche?
Bankkonto gesperrt wegen Verdachts auf Geldwäsche?
| 15.01.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… einer unberechtigten Kontosperrung oder verzögerten Transaktion muss das Geldinstitut in der Regel nicht befürchten, § 48 GwG begrenzt die zivilrechtliche Haftung auf Fälle der vorsätzlichen oder grob fahrlässigen unwahren Meldung. Zwar muss …
Sparkasse muss Schaden nach Betrug beim Online Banking ersetzen
Sparkasse muss Schaden nach Betrug beim Online Banking ersetzen
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Erfolg. Gemäß § 675u BGB müsse die Sparkasse für die vom Kläger nicht autorisierten Zahlungen aufkommen, entschied das Gericht. Sie könne sich nicht darauf berufen, dass der Kläger grob fahrlässig gehandelt habe. Als der Kläger angerufen wurde …
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB strafbar gemacht. Diese Straftatbestände können vorsätzlich oder auch „nur“ fahrlässig begangen werden. Worin der Unterschied liegt und welche Auswirkungen dies hat, wird im vorliegenden Beitrag erläutert. I …
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… haftet der Bankkunde nur bei grober Fahrlässigkeit. Diese liegt jedoch häufig nicht vor. Gerichte haben in einer Vielzahl von Fällen bereits die grobe Fahrlässigkeit von Bankkunden verneint. Letztendlich kann die Bank auch noch eine Mitschuld …
Fahren ohne Fahrerlaubnis oder ohne Führerschein – Ein Überblick vom Anwalt aus München
Fahren ohne Fahrerlaubnis oder ohne Führerschein – Ein Überblick vom Anwalt aus München
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… Führens eines Fahrzeugs ohne Fahrerlaubnis oder entgegen eines Fahrverbots mit einer höheren Strafe belegt. Abs. 2 setzt sowohl für die fahrlässige Begehung dieser Tat als auch für das Führen eines Fahrzeugs durch Personen, deren Führerschein …