4.594 Ergebnisse

Suche wird geladen …

UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Die Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung – oder kurz: UG – war die Antwort auf die englische Limited, die kein Mindestkapital für die Gründung benötigt. Im Gegensatz zur GmbH muss bei der UG kein Stammkapital von € 25.000 …
Kein Widerrufsrecht für Handelsvertreter und Arbeitnehmer
Kein Widerrufsrecht für Handelsvertreter und Arbeitnehmer
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Der Handelsvertreter ist endlich raus. Nach vielem Ärger bekam er endlich den Aufhebungsvertrag. In der Hoffnung, endlich Ruhe zu haben, wurde der Vertrag kurzerhand unterschrieben und zurückgeschickt. Gelesen wurde der Vertrag nur …
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Im Wirtschaftsleben wird gerne die Rechtsform der GmbH gewählt. Meistens wohl wegen der damit verbundenen Haftungsbeschränkung. Gesellschafter müssen nur das Stammkapital ausbringen und haften danach nicht mit ihrem Privatvermögen für …
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 2
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 2
| 13.02.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
Auf Nachfrage eines Mandanten habe ich meinen Rechtstipp zu den steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Folgen eines Brexit ergänzt: Frage: Wie verhält es sich für die nicht rechtsfähigen deutschen Niederlassungen eines britischen …
Investieren in tschechische Immobilien – Teil 2
Investieren in tschechische Immobilien – Teil 2
| 12.02.2019 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Investieren in tschechische Immobilien – rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen Teil 2 Was ist beim Kauf von Wohnung oder Gewerberaumes in Tschechien zu beachten? 1. KAUF EINER WOHNUNG ODER EINES GEWERBERÄUMES IN TSCHECHIEN 1.1. …
Aufsichtsrat einer GmbH. Befugnisse gegenüber Geschäftsführer
Aufsichtsrat einer GmbH. Befugnisse gegenüber Geschäftsführer
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Wann braucht es einen Aufsichtsrat? Grundsätzlich sieht das GmbH-Gesetz nicht vor, dass die GmbH einen Aufsichtsrat hat. Zwingende Organe sind die Gesellschafterversammlung und der Geschäftsführer, möglich ist ein Beirat oder ein …
Gesellschaftsrecht: Das Wort „Partner“ in der Unternehmensbezeichnung
Gesellschaftsrecht: Das Wort „Partner“ in der Unternehmensbezeichnung
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Haben Sie ein Unternehmen gegründet, stellt sich neben der passenden Gesellschaftsform für dieses auch die Frage nach dem optimalen Namen. Hier ist der Gründer nicht komplett frei darin, welche Begriffe er wählen darf. Bestimmte …
Investieren in tschechische Immobilien, Teil 1
Investieren in tschechische Immobilien, Teil 1
| 09.02.2019 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen Was ist beim Kauf von Immobilien in Tschechien zu beachten? 1. Erwerb von Immobilien in Tschechien Tschechische Immobilien können frei von deutschen Privatpersonen oder Gesellschaften erworben …
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 13.09.2018, Az. 1 O 60/17 entschieden, dass eine Bürgschaft widerrufen werden kann, wenn dieser eine fehlerhafte Widerrufbelehrungen zugrunde liegt. Hintergrund Die Beklagte verbürgte sich gegenüber …
Das Lkw-Kartell und die Schadensersatzansprüche der Kunden
Das Lkw-Kartell und die Schadensersatzansprüche der Kunden
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Eine Kartellbuße in Höhe von knapp EUR 3 Mrd. hat die Europäische Kommission nach einer fünf Jahre andauernden Untersuchung mit Beschluss vom 19.07.2016 gegen sechs große europäische Lkw-Hersteller – nämlich DAF, Daimler, Iveco, MAN und …
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Fall Profitrainer: Ständig verloren, Abstieg droht – Trainer-Rauswurf – Wie wird der Schaden berechnet? Pflichten Anwaltsvertrag – Wann ist es ein Anwaltshaftungsfall? Wieder hat der Verein verloren. Ein Rechtsanwalt aus Dortmund bedauerte …
Stammkapital: Muss ich das Stammkapital aufheben? Wann liegt eine verdeckte Sacheinlage vor?
Stammkapital: Muss ich das Stammkapital aufheben? Wann liegt eine verdeckte Sacheinlage vor?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Das Stammkapital stellt sozusagen das Startkapital der GmbH dar. Es soll als Haftungssumme dienen und die Gläubiger der GmbH dürfen darauf vertrauen, dass diese genügend Kapital hat. In der Realität ist das etwas anders. Denn das …
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Beteiligte eines behördlichen Verfahrens haben das Recht, die Akten des Amts einzusehen. Leider wird davon noch viel zu selten Gebrauch gemacht. Im Verwaltungsverfahren besteht ein Recht des Beteiligten darauf, die Akten der Behörde in …
Briefkastenanschrift reicht für Vorsteuerabzug aus
Briefkastenanschrift reicht für Vorsteuerabzug aus
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Finanzverwaltung ändert ihre Verwaltungsvorschrift für den wirksamen Abzug von Vorsteuer aus Eingangsrechnungen im Sinne der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmer. Im Jahr 2018 hat der Bundesfinanzhof in drei Urteilen (vom 13.6.2018 – XI …
UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Laut Bekanntmachung des Handelsregisters Amtsgericht Nürnberg vom 17.01.2019 wurde Herr Stefan Keller als Geschäftsführer der UDI Beratungsgesellschaft mbH, Roth bestellt. Im Hintergrund tut sich ein kaum überschaubares konzernartiges …
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 1
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 1
| 13.02.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
Folgen des Brexit für die nach Deutschland zugezogenen UK-Ltd. und mögliche Lösungsszenarien Unter dem Stichwort Brexit verfolgen wir seit dem 23.06.2016 diverse Diskussionen und Verhandlungen Großbritanniens und der Europäischen Union. …
Nordcapital Schiffsportfolio 4: Klage gegen Anleger abgewehrt
Nordcapital Schiffsportfolio 4: Klage gegen Anleger abgewehrt
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Bernd Jochem
Der Zweitmarktfonds Nordcapital Schiffsportfolio 4 GmbH & Co. KG musste vor dem Landgericht Traunstein eine Niederlage hinnehmen. Mit Urteil vom 23.01.2019 hat das Landgericht Traunstein eine Klage des Fonds gegen einen Anleger aufgrund …
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung?
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung?
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung? Bei allen Beteiligten (Influencern, Unternehmen, Werbeagenturen) herrscht eine gewisse Unsicherheit darüber, unter welchen Voraussetzungen Influencer ihre Posts oder Blogbeiträge …
Erfolgreiche Berufung in Sachen CSA vor dem Oberlandesgericht Bamberg
Erfolgreiche Berufung in Sachen CSA vor dem Oberlandesgericht Bamberg
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
OLG Bamberg verurteilt CSA-Geschäftsführer zum Schadenersatz Das Oberlandesgericht Bamberg hat den ehemaligen Geschäftsführer der CSA (Capital Sachwert) Slobodan C. in einem von den JUSTUS Rechtsanwälten geführten Berufungsverfahren endlich …
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Am 27. Februar 2019 verhandelt der Bundesgerichtshof einen Fall im Rahmen des VW-Abgasskandals. Dabei geht es um die Frage, ob ein Geschädigter die Auslieferung eines gleichwertigen neuen Wagens verlangen kann, selbst wenn das …
Auskunfts- und Einsichtsrechte des GmbH-Gesellschafters
Auskunfts- und Einsichtsrechte des GmbH-Gesellschafters
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Axel Steiner
Gesellschafter, die nicht selbst in die Geschäftsführung ihres Unternehmens mit eingebunden sind, haben insbesondere in Zeiten, in denen die Gesellschaft wirtschaftlich angeschlagen ist oder es zwischen ihnen und den geschäftsführenden …
Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals bei GmbH-Gründung
Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals bei GmbH-Gründung
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Um eine GmbH gründen zu können, muss ein Stammkapital von € 25.000,- auf dem Geschäftskonto der Gesellschaft eingezahlt werden (Ausnahme: Sachgründung). Die Einzahlung muss von den Gesellschaftern kommen und am besten den Betreff …
HAS Verlag und Plain Werbeservice sind auch im Jahr 2019 mit Anzeigenverträgen aktiv
HAS Verlag und Plain Werbeservice sind auch im Jahr 2019 mit Anzeigenverträgen aktiv
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Auch zum Ende des Jahres 2018 und im frisch begonnen Jahr 2019 sind die Anzeigenverlage HAS Verlag GmbH & Co. KG aus Hamburg und Plain Werbeservice GmbH aus Pulheim als Doppelpack aktiv und auf Kundenfang. Der HAS-Verlag publiziert – …
Darf die AVAD bei einer Ratenzahlung ein Saldo eintragen?
Darf die AVAD bei einer Ratenzahlung ein Saldo eintragen?
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ein Minus auf dem Provisionskonto ist für den Handelsvertreter eine schon fast alltägliche Geschichte. Kürzlich wurde darüber mit der Auskunftsstelle über Versicherungs-/Bausparkassenaussendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. …