3.052 Ergebnisse für Fristlose Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitszeitbetrug, Spesenbetrug, Verdachtskündigung: Wenn Gerichte fristlosen Kündigungen von Betriebsräten zustimmen
Arbeitszeitbetrug, Spesenbetrug, Verdachtskündigung: Wenn Gerichte fristlosen Kündigungen von Betriebsräten zustimmen
06.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Hintergrund: Das Arbeitsgericht Verden ( Aller ) hat mit Datum vom 19.09.2023 der fristlosen Kündigung von Amazon zum Nachteil des vollfreigestellten Betriebsratsmitgliedes wegen Arbeitszeitbetruges und falscher Reisekostenabrechnung …
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
03.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Wenn der Arbeitnehmer schuldhaft gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstößt, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis verhaltensbedingt kündigen. In der Regel wird es erforderlich sein, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer …
Energy Capital Invest: Anleger prüfen rechtliche Möglichkeiten, wie eine Kündigung! Eile ist geboten!
Energy Capital Invest: Anleger prüfen rechtliche Möglichkeiten, wie eine Kündigung! Eile ist geboten!
30.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… nach ihren rechtlichen Möglichkeiten. Diese reichen von der Prüfung von Schadensersatzmöglichkeiten gegen die Verantwortlichen bis hin zur fristlosen Kündigung, was immer im Einzelfall geprüft werden muss. In diesem Zusammenhang verweist …
Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
15.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erfolgen. Arbeitnehmer, die während der Arbeitszeit privat im Internet surfen, arbeiten nicht. Das Verhalten stellt daher regelmäßig einen Arbeitszeitbetrug dar, der zur fristlosen Kündigung sogar ohne Abmahnung berechtigt. Mindestens …
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten für interne Ermittlungen
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten für interne Ermittlungen
02.10.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Kündigung des Arbeitsverhältnisses am 23. Juni 2016. Die Rechtswirksamkeit der fristlosen Kündigung wurde in zwei Instanzen festgestellt. Damit war die der beklagten Arbeitgeberin und ihrer Geschäftsleitung obliegende Pflicht …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos kündigen. In diesem Fall entfällt die Kündigungsfrist und der Arbeitnehmer verliert sofort seinen Arbeitsplatz . Tipps für Arbeitnehmer bei einer Kündigung Wenn ein Arbeitnehmer …
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
08.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Im Kündigungsschreiben steht meist, dass zu einem bestimmten Datum „ordentlich“, oder „außerordentlich fristlos“, gekündigt wird, oft …
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wann bekommen sie ihr Gehalt weitergezahlt, und wann nicht? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Hat der Arbeitnehmer die fristlose Kündigung bekommen, ist er zur Weiterarbeit nicht verpflichtet. Er darf, und muss …
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
13.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… könnte dies arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wie beispielsweise eine fristlose Kündigung . Des Weiteren ist zu beachten, dass eine Arbeitsunfähigkeit aufgrund der Kündigung nur für einen begrenzten Zeitraum möglich …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… die Kündigung als nichtig zurückgewiesen worden ist? Arbeitsrecht für Arbeitergeber: Die Praxis zeigt, dass stets aufs Neue der Prüfungspunkt im Rahmen einer fristlosen Kündigung – die sogenannte Interessenabwägung – nicht gesehen bzw. nicht geprüft …
Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
22.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Diebstahls, ist für Arbeitnehmer in der Regel schwer angreifbar. Grundsätzlich rechtfertigt auch der Diebstahl geringwertiger Sachen eine (fristlose) Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Fall: Die betroffene Arbeitnehmerin im vorliegenden Fall …
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… der regulären Kündigungsfrist erfolgt. Eine ordentliche Kündigung kann verhaltens-, krankheits- oder betriebsbedingt ausgesprochen werden. Die außerordentliche (oftmals auch fristlose) Kündigung wird im Normalfall nur bei groben Fehlverhalten …
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
28.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der fristlosen in eine ordentliche Kündigung, oder einer Erklärung des Arbeitgebers gegenüber den Strafverfolgungsbehörden, dass man an einer weiteren Strafverfolgung kein Interesse hat. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer : Erkundigen …
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016 – 2 AZR 431/15) . Damit widersprach das Bundesarbeitsgericht den beiden Vorinstanzen, die zwar die fristlose Kündigung des Arbeitgebers für unverhältnismäßig, die ordentliche Kündigung
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
15.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und den Mitarbeiter fristlos entlassen. Mögliche Gründe für eine außerordentliche Kündigung sind z.B. Diebstahl, Betrug, grobe Pflichtverletzung oder Arbeitsverweigerung. Aufhebungsvertrag : Eine weitere Möglichkeit, das Beschäftigungsverhältnis …
Arbeitszeitbetrug: Vertragswidrige Vernachlässigung der Arbeitspflicht zieht Kündigung nach sich
Arbeitszeitbetrug: Vertragswidrige Vernachlässigung der Arbeitspflicht zieht Kündigung nach sich
03.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
… vor, in der Zeit von März bis Mai 2023 Telefonanrufe nur in besonders geringem Maß entgegengenommen zu haben. Der Arbeitgeber kündigte den beiden Beschäftigten fristlos wegen eines Arbeitszeitbetrugs. Gegen die Kündigung legten die beiden Arbeitnehmer …
Urlaub während der Kurzarbeit
Urlaub während der Kurzarbeit
28.08.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… zu nehmen, außerordentlich und fristlos zu kündigen. Das geht natürlich nicht. Grundsätzlich sind die Kündigungsfristen auch in dieser schwierigen Situation einzuhalten. Ein Unternehmen und auch ein Kleinbetrieb kann also nicht etwa wegen …
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
28.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Ich hasse die scheiß Ausländer“ – Beleidigungen in dieser massiven und ehrverletzenden Form rechtfertigen selbst dann eine fristlose Kündigung, wenn der Arbeitnehmer über eine 23- jährige Betriebszugehörigkeitszeit im Betrieb verfügt …
Ansprüche des Arbeitgebers aus einer arbeitsvertraglichen Vertragsstrafenregelung
Ansprüche des Arbeitgebers aus einer arbeitsvertraglichen Vertragsstrafenregelung
28.12.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… durch den Arbeitnehmer Nichteinhaltung der Kündigungsfrist unberechtigter fristloser Kündigung des Arbeitnehmers Verstoß des Arbeitnehmers gegen Wettbewerbsverbote fristloser Arbeitgeberkündigung wegen Pflichtverstößen des Arbeitnehmers …
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
06.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… 1148/20). Wie die Richter die Rechtslage beurteilten und welche Konsequenzen das Urteil für die arbeitsrechtliche Praxis hat, erfahren Sie im folgenden Rechtstipp. Videoüberwachung von Mitarbeitern: fristlose Kündigung begründet …
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
19.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine selbstschädigende Handlung sehen, auf die sich eine verhaltensbedingte oder fristlose Kündigung stützen ließe. Eine Kündigung wegen einer Corona-Impfung wäre deshalb unwirksam – vorausgesetzt man hat dagegen rechtzeitig …
Falschen Kündigungsgrund gewählt? SO vermeiden Sie diesen Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Falschen Kündigungsgrund gewählt? SO vermeiden Sie diesen Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
04.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass auch die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind. Erfolgversprechender ist oft die verhaltensbedingte oder fristlose Kündigung, wenn der Arbeitnehmer beispielsweise einen Arbeitszeitbetrug begangen hat oder beleidigend/diskriminierend …
Vermietertagebuch (Teil IV): Vorgehen bei Störung des Hausfriedens durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil IV): Vorgehen bei Störung des Hausfriedens durch den Mieter
21.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… Außerordentliche fristlose Kündigung In besonders schwerwiegenden Fällen kann auch eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein: Erhebliche Störungen : Die Störungen müssen so gravierend sein, dass eine Fortsetzung des Mietverhältnisses unzumutbar …
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ein fristloser Widerruf von Baudarlehen denkbar. Kompetenter Anwalt deckt Formfehler auf und ermöglicht vorzeitige Kündigung Ein versierter Anwalt kann betroffenen Kreditnehmern bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber dem Kreditinstitut helfen …