350 Ergebnisse

Suche wird geladen …

(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kanseas
Wann immer eine Angelegenheit sich so zuspitzt, dass die Einschaltung eines Rechtsanwalts unausweichlich erscheint, kommt irgendwann die unvermeidliche Frage auf: Wie teuer wird das denn jetzt, wenn ich einen Anwalt beauftrage? …
Dieselgate – Widerruf von Autokredit!
Dieselgate – Widerruf von Autokredit!
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Millionen von Autokäufern prüfen derzeit, ob Sie eine Möglichkeit haben, ihren Diesel-Pkw zurückzugeben, wenn die Angaben zu den Schadstoffemissionen falsch waren. Die Verhandlungen und ggf. Gerichtsverfahren können durchaus kompliziert …
Abmahnung im Urheberrecht – erste Schritte
Abmahnung im Urheberrecht – erste Schritte
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Erste Schritte Bewahren Sie wirklich Ruhe. Es hilft bereits sehr viel, wenn Sie zunächst rekonstruieren, was zur Tatzeit passiert sein könnte. Darauf aufbauend kann Ihnen Baumeister Rosing Ihre individuelle Verteidigungs-Strategie …
Filesharing-Abmahnung – Was ist der konkrete Vorwurf?
Filesharing-Abmahnung – Was ist der konkrete Vorwurf?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Vorwurf = Verstoß gegen das Urhebergesetz Der Ausgangspunkt jeder Filesharing-Abmahnung ist, dass man davon ausgeht, dass Sie mithilfe Ihres Internet-Anschlusses die exklusiven Rechte der Unterhaltungs- und Medienbranche genutzt haben …
Ärger mit der Versicherung?
Ärger mit der Versicherung?
| 24.02.2018 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
Das Versicherungsrecht beschäftigt sich mit den Rechtsbeziehungen der Versicherungsunternehmen und den Versicherungsnehmern sowie Versicherten und nicht zuletzt mit der Schadenregulierung im konkreten Einzelfall. Sehr häufig muss man …
Schimmel in der Wohnung bzw. richtiges Vorgehen als Mieter bei Mietmängeln
Schimmel in der Wohnung bzw. richtiges Vorgehen als Mieter bei Mietmängeln
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Dreher
Da ich gerade wieder einmal eine neue Beratungsanfrage in meiner Kanzlei hatte, was bei Mietmängeln, insbesondere bei Schimmel in der Wohnung, das richtige rechtliche Verhalten ist, habe ich eine kurze Checkliste für Sie zusammengestellt: …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Geno Wohnbaugenossenschaft eG hat in zahlreichen Fällen mittlerweile gerichtliche Mahnbescheide und Vollstreckungsbescheide gegen Mitglieder ergehen lassen, die mit Einzahlungen auf ihre Mitgliedsbeiträge im Rückstand sind. Die …
EU-Datenschutzgrundverordnung! Ist Ihr Unternehmen bereit für umfassende Neuerungen im Datenschutz?
EU-Datenschutzgrundverordnung! Ist Ihr Unternehmen bereit für umfassende Neuerungen im Datenschutz?
| 27.06.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Am 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GV) in Kraft. Unternehmen sollten sich frühzeitig vorbereiten, die neuen Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder von bis zu € 20 Mio. …
Griechenland-Anleihen: Neue Beweise machen Klage vor deutschen Gerichten aussichtsreich
Griechenland-Anleihen: Neue Beweise machen Klage vor deutschen Gerichten aussichtsreich
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Zusammenfassung Klagen gegen Griechenland, die auf Erfüllung umgeschuldeter Anleihen gerichtet sind, haben vor deutschen Gerichten auf Grundlage neuer Sachverhaltserkenntnisse Aussicht auf Erfolg. Denn es spricht vieles dafür, dass die …
EuGH: Flugverspätung nach Vogelschlag
EuGH: Flugverspätung nach Vogelschlag
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Grundsatzentscheidung des EuGH Wenn Vögel in die Antriebsmaschine einer Maschine geraten, spricht man von einem sogenannten Vogelschlag. Das Risiko hierfür ist insbesondere beim Abflug und bei der Landung erhöht. Sollte dieser Fall …
Mehr vom Netto „Neue Pfändungstabelle ab 01.07.2017“
Mehr vom Netto „Neue Pfändungstabelle ab 01.07.2017“
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Die Freigrenzen der Pfändungstabelle erhöhen sich zum 01.07.2017 Gerade ALG-II-Empfänger aber auch Rentner und Geringverdiener haben nicht selten hohe Schulden und sind von einer Pfändung durch die Gläubiger bedroht. Gemäß § 850 c Abs. 1 …
Lease Trend AG kann kein Abfindungsguthaben mehr geltend machen
Lease Trend AG kann kein Abfindungsguthaben mehr geltend machen
| 26.04.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Prozesserfolg vor dem Landgericht Frankfurt am Main. Auf die atypisch stillen Beteiligungen sind die üblichen Verjährungsfristen anwendbar – Welche Möglichkeiten haben betroffene Anleger? Die AdvoAdvice Rechtsanwälte konnten einem Ehepaar …
LaGeSo – LG Berlin zur Rechtslage der Zahlungsklage eines Hostel-Betreibers u. Rückforderung des LAF
LaGeSo – LG Berlin zur Rechtslage der Zahlungsklage eines Hostel-Betreibers u. Rückforderung des LAF
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Wir hatten bereits berichtet, dass das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) bzw. dessen Rechtsnachfolger – das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) – in einer beachtlichen Zahl von Fällen die auf Grundlage von …
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat bereits mit zwei Beschlüssen vom September 2016 die Allgemeinverbindlichkeit der Sozialkassentarifverträge des Baugewerbes für die Jahre 2008, 2010 und 2014 gekippt und mit seinen aktuellen Beschlüssen vom …
LaGeSo – Kostenübernahme für Flüchtlingswohnungen, Ferienwohnungen und Hostels – LAF-Mahnverfahren
LaGeSo – Kostenübernahme für Flüchtlingswohnungen, Ferienwohnungen und Hostels – LAF-Mahnverfahren
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Wir berichteten bereits, dass das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) bzw. dessen Rechtsnachfolger – das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) – dazu übergegangen ist, die an die Betreiber von Not- oder …
Muss ich zur Gerichtsverhandlung persönlich erscheinen?
Muss ich zur Gerichtsverhandlung persönlich erscheinen?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In verkehrsrechtlichen Bußgeldsachen, beispielsweise wenn es um den Vorwurf eines Geschwindigkeitsverstoßes geht, kann sich der Betroffene von der Verpflichtung zum persönlichen Erscheinen befreien lassen. Fehlerhaft hat kürzlich ein …
Wer muss  die Kosten beim Streit vor dem Arbeitsgericht tragen?
Wer muss die Kosten beim Streit vor dem Arbeitsgericht tragen?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Regelmäßig stellt sich für den rechtssuchenden Bürger im Rahmen der Beratung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten die Frage, welche Kosten entstehen und wer diese in der arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzung am Ende zu tragen haben wird? …
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
| 17.11.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Bei dem fruchtlosen Ablauf einer von einem Gericht zu Erfüllung eines Herausgabeanspruches gesetzten Frist, ist es dem Eigentümer möglich, seine Klage auf Schadensersatz bereits zusammen mit der Herausgabeklage zu erheben. Dies entschied …
Rechtsanwalt erläutert im RBB Inforadio die Stornofalle der Reiseanbieter
Rechtsanwalt erläutert im RBB Inforadio die Stornofalle der Reiseanbieter
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
1. Stornofalle bei Online-Reisebuchung Kunden, die Flüge über einen Reisevermittler buchen, zahlen im Falle einer Stornierung nicht selten eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50-100 Euro. Dienstleister wie Opodo verlangen dieses saftige …
Erkennen v. Erbschleicherei – Schutz v. Erbschleichern – Maßnahmen bei Verdacht auf Erbschleicherei
Erkennen v. Erbschleicherei – Schutz v. Erbschleichern – Maßnahmen bei Verdacht auf Erbschleicherei
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Welche Rahmenbedingungen begünstigen Erbschleicherei? Mit der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Senioren, die aufgrund von Altersschwäche, dementiellen oder anderen chronischen Erkrankungen pflegebedürftig …
Wertbemessung Flüchtlingsunterkunft – Schadensersatz bei Kündigung von Betreiber- und Mietverträgen
Wertbemessung Flüchtlingsunterkunft – Schadensersatz bei Kündigung von Betreiber- und Mietverträgen
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Die Ermittlung des Verkehrswertes von Flüchtlingsunterkünften – Die Höhe des Schadensersatzanspruchs des Betreibers oder Vermieters einer Flüchtlingsunterkunft bei ungerechtfertigter Beendigung (außerordentliche Kündigung) des Betreiber- …
Bundesverfassungsgericht findet klare Worte in Bezug auf die Zulassung der Revision
Bundesverfassungsgericht findet klare Worte in Bezug auf die Zulassung der Revision
| 27.07.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bundesverfassungsgericht (BVerfG): Wann muss der Weg zum Bundesgerichtshof (BGH) frei gemacht werden? – Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des Grundrechts – Bundesverfassungsrichter reagieren mit Schelte für das Oberlandesgericht Eine …
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
| 30.05.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
Obwohl die sogenannte Rom-III-Verordnung, genauer gesagt die Verordnung (EU) 1259/2010 des Rates vom 20.12.2010, sowie das dazugehörige Ausführungsgesetz (integriert im deutschen EGBGB) bereits seit einiger Zeit Gültigkeit haben, sind …
Doch Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrags beim Dieselmotor EA 189 wegen Abgasmanipulation
Doch Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrags beim Dieselmotor EA 189 wegen Abgasmanipulation
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das Landgericht München I – 23 O 23033/15 – hat nun erstmals entschieden, dass der Kauf eines von der Abgasmanipulation betroffenen Seat 1.6 TDI rückgängig gemacht werden kann. Der Käufer erhielt abzüglich der Kosten der Nutzung des Seat …