386 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Es ist jeder zu ersetzen
Es ist jeder zu ersetzen
| 03.03.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Nach wie vor glauben viele Arbeitnehmer, dass sich ohne sie in der Firma kein Rad dreht. Sie berufen sich darauf, dass sie schon ein halbes Leben lang für das Unternehmen schaffen und deshalb absoluten Kündigungsschutz genießen. Oder, die …
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wenn ein Tarifvertrag zur Anwendung kommt, der den Mitarbeitern einen sehr starken Kündigungsschutz ab einem bestimmten Alter und einer bestimmten Betriebszugehörigkeit einräumt, kann das dem Arbeitgeber auf die Füße fallen, wenn er doch …
Rechtfertigen Indizien die außerordentliche Kündigung
Rechtfertigen Indizien die außerordentliche Kündigung
| 16.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Keine Firma ist gefeit davor, dass ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz rauchen, Alkohol trinken oder gar Drogen konsumieren bzw. damit Handel betreiben. In der Auseinandersetzung damit können die normalen arbeitsrechtlichen Methoden angewendet …
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
16.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtlich kritisch (Bausparverträge): Vor dem Hintergrund renditestarker Bausparverträge aus der Vergangenheit mit Zinsen von teilweise über 5 % p.a. versuchen Bausparkassen im derzeitigen Zinsumfeld vermehrt, Bestandskunden die …
Überlassung ist nicht mit tatsachlicher Beschäftigungszeit gleichzusetzen
Überlassung ist nicht mit tatsachlicher Beschäftigungszeit gleichzusetzen
10.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Zeitarbeit als Sprungbrett in einen neuen Job zu nutzen, ist das Ziel der meisten Leiharbeitnehmer. Vielen gelingt das auch. Wie sieht es aber mit dem Kündigungsschutz nach längerer Überlassung und späterer Übernahme aus? Das soll hier …
Wer betrügt, der fliegt
Wer betrügt, der fliegt
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wer seinem Arbeitgeber einen hohen finanziellen Schaden zufügt, kann seinen vermeintlich unkündbaren Arbeitsplatz verlieren. In so einem Fall hilft das Argument „Überforderung“ wenig. Auch wenn Stress zu einer unkorrekten Arbeitsweise …
Kündigung scheitert an Formfehler
Kündigung scheitert an Formfehler
| 09.12.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Jeder Mensch macht Fehler, egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer. Ärgerlich nur, wenn der Fehler hätte vermieden werden können und einem Arbeitgeber deshalb eine bombensichere Kündigung „um die Ohren geflogen“ ist. Was geschah konkret in …
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
01.12.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Wird die nichtberechtigte Kündigung eines Fußballtrainers wirksam, weil sein Rechtsanwalt eine rechtzeitige Kündigungsschutzklage gegen den Verein versäumt, kann der Anwalt verpflichtet sein, dem Trainer das zum ursprünglichen …
Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit
Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit
25.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Die Aufforderung eines Arbeitgebers an die in seinem Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer zu erklären, ob sie einer bestimmten Gewerkschaft angehören, kann die Koalitionsbetätigungsfreiheit der betroffenen Gewerkschaft …
Psychisch kranke Frau ohne Abmahnung kündigen - geht das?
Psychisch kranke Frau ohne Abmahnung kündigen - geht das?
| 04.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Mitarbeiter, die an einer psychischen Erkrankung leiden, können dem Arbeitgeber das Leben ganz schön schwer machen, zumal, wenn die Krankheit medikamentös zu lindern ist, der Mitarbeiter sich aber von der Einnahme der Pillen selbst befreit …
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
31.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein 64 jähriger Arbeitnehmer war seit 37 Jahren bei seinem Arbeitgeber beschäftigt. Seit 1980 hatte er Prokura und war zuletzt für Buchhaltung/Finanzen und Personal verantwortlich. Dass man im Laufe der Jahre betriebsblind werden kann, weiß …
Verletzung der Treuepflicht kann rechtmäßig zur Kündigung führen
Verletzung der Treuepflicht kann rechtmäßig zur Kündigung führen
| 24.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber sollte für Arbeitnehmer selbstverständlich sein. Dass blinder Eifer und Selbstüberschätzung nur schadet, ist aus dem Fall zu ersehen, der vom LAG Rheinland-Pfalz am 15.05.2014 (5Sa60/14) entschieden …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die arbeitgeberseitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, mit der der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer zum Ausdruck bringt, dass er das Arbeitsverhältnis mit Zukunftswirkung …
Internetnutzung am Arbeitsplatz und deren Folgen
Internetnutzung am Arbeitsplatz und deren Folgen
02.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Es gehört in vielen Unternehmen unter der Belegschaft schon zum „guten Ton“, private Aktivitäten am PC des Arbeitgebers durchzuführen. Viele Arbeitgeber dulden das still. Werden die privaten Aktionen allerdings übertrieben, kann das fatale …
Nur bei konkretem Verdacht kann der Arbeitgeber zur Kamera greifen
Nur bei konkretem Verdacht kann der Arbeitgeber zur Kamera greifen
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Diebstähle im Einzelhandel sind leider fast schon die Regel. Doch sind nicht nur die Kunden die Diebe. Es passiert auch, dass Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber „in die Tasche greifen“. Um den Tätern auf die Spur zu kommen, ist Videoüberwachung …
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
| 07.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Eine 60-jährige zu 50 % schwerbehinderte Diplomökonomin war beim Land Baden-Württemberg als Leiterin QM und Controlling beschäftigt. Im Arbeitsvertrag war eine 6-monatige Probezeit vereinbart. Der Arbeitgeber bemerkte jedoch bald, dass die …
Vorsicht bei Lebensversicherungsfonds
Vorsicht bei Lebensversicherungsfonds
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Riskantes Investment: hohe Risiken, wenig Ertrag, Totalverluste – Anleger haben keine Freude Sie waren jahrelang ein Renner unter den Vermittlern: so genannte Lebensversicherungsfonds. Dabei handelt es sich um Finanzprodukte, die – je nach …
Im Detail steckt der Teufel – BGB Vorschrift als Stolperstein für Arbeitgeber
Im Detail steckt der Teufel – BGB Vorschrift als Stolperstein für Arbeitgeber
08.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In Unternehmen mit Konzernstruktur ist nicht immer jedem Arbeitnehmer bekannt, wer in der Chefetage welche Befugnisse hat. Dies aber bekannt zu machen, schützt den Arbeitgeber vor Pleiten, Pech und Pannen. Originalvollmachten über die …
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Blick auf die derzeit historisch niedrigen Zinsen erschüttert zahlreiche Immobilienbesitzer, die gegenüber den aktuellen Konditionen deutlich höhere Zinszahlungen zu leisten haben. Ein fristloser Widerruf von Baudarlehen ist dann nicht …
Arbeitgeber kündigt, weil Mitarbeiterin nach Unstimmigkeiten mit ihrem Anwalt kommt
Arbeitgeber kündigt, weil Mitarbeiterin nach Unstimmigkeiten mit ihrem Anwalt kommt
| 01.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wenn der Mitarbeiter einen Anwalt einschaltet, kann das für den Arbeitgeber nach Ärger „riechen“. Wenn der Arbeitgeber diese Tatsache auch noch als Grund für die Kündigung nimmt, ist er nicht besonders clever. Die Arbeitnehmerin, um die es …
Anspruch des Arbeitnehmers bzw. der Krankenkasse bei Anlasskündigung
Anspruch des Arbeitnehmers bzw. der Krankenkasse bei Anlasskündigung
| 27.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Welchen Anspruch auf Lohnfortzahlung haben Arbeitnehmer, wenn der Arbeitgeber die Krankheit zum Anlass nimmt, eine Kündigung auszusprechen? Mit dieser Frage musste sich das LAG Schleswig-Holstein beschäftigen und hat am 06.02.2014 (5 Sa …
Wer „blau macht“, kann zur Kasse gebeten werden
Wer „blau macht“, kann zur Kasse gebeten werden
02.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeitnehmer hatte 2009/2010 Fehlzeiten auf Grund von Krankheit von einigen Tagen bis zu fünf Wochen verursacht. Das gefiel dem Arbeitgeber natürlich nicht. Während er anfangs noch darüber hinweg sah, schaltete er, als ihm die Sache …
Tabelle zu den Kündigungsfristen im Mietrecht
Tabelle zu den Kündigungsfristen im Mietrecht
| 28.05.2014 von Rechtsanwalt Wolf-Thilo Tettenborn
Eine ordentliche Kündigung ist generell spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig, § 573c BGB. Für Vermieter verlängert sich diese Kündigungsfrist nach fünf und acht Jahren seit der …
Irren ist zwar menschlich, schützt aber nicht vor Kündigung...
Irren ist zwar menschlich, schützt aber nicht vor Kündigung...
| 22.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
...wenn betriebliche Anordnungen permanent missachtet werden Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine so genannte Vertrauensarbeitszeit vereinbaren bedeutet das nicht, dass der Arbeitnehmer tagelang der Arbeit fernbleiben kann nur weil er …