541 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Grundsätzlich obliegt es der Entscheidung der sorgeberechtigten Eltern, ob und in welchem Umfang ihr minderjähriges Kind ein Smartphone und/oder einen vorhandenen Internetanschluss nutzen darf. Ufert der Konsum nach der Auffassung sich …
Ewiges Streitthema: private E-Mails während der Arbeitszeit
Ewiges Streitthema: private E-Mails während der Arbeitszeit
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Grundsätzlich ist die private Nutzung der zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel durch den Arbeitnehmer nur nach erfolgter Genehmigung des Arbeitgebers möglich. Eine dienstlich bedingte private Kommunikation hingegen ist erlaubt, …
Abmahnung der Haus des Kindes Heinrich Stockert und AS ecom GmbH durch die Justus Rechtsanwalts-GmbH
Abmahnung der Haus des Kindes Heinrich Stockert und AS ecom GmbH durch die Justus Rechtsanwalts-GmbH
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Justus Rechtsanwalts-GmbH Hier liegen gleich mehrere Abmahnungen der Justus Rechtsanwalts-GmbH aus Neustadt. Diese spricht die Kanzlei parallel für zwei unterschiedliche Firmen aus: Zum einen wird namens …
Fehlende oder falsche Datenschutzerklärungen für Internetseiten – Drohen tatsächlich Abmahnungen?
Fehlende oder falsche Datenschutzerklärungen für Internetseiten – Drohen tatsächlich Abmahnungen?
| 28.05.2018 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Internetseiten brauchen eine Datenschutzerklärung! An dieser bereits lange bestehenden gesetzlichen Verpflichtung ändert sich durch die neu in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das geänderte neue deutsche …
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
| 09.05.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Was gibt es im Frühling Schöneres – vor allem für uns Männer – als den Grill aus dem Winterschlaf zu holen, Familie und Freunde einzuladen und die Grillsaison zu starten. Bei aller Vorfreude auf das Vergnügen, sollten Sie jedoch nie …
Lebensmittelverstöße dürfen veröffentlicht werden – aber nur zeitlich begrenzt
Lebensmittelverstöße dürfen veröffentlicht werden – aber nur zeitlich begrenzt
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 21. März 2018 zum Aktenzeichen 1 BvF 1/13 entschieden, dass Lebensmittelverstöße nach § 40 Abs. 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) von den Behörden der Öffentlichkeit …
Keine Erstattung von Abmahnkosten bei eigener Sachkunde des Abmahners
Keine Erstattung von Abmahnkosten bei eigener Sachkunde des Abmahners
| 28.04.2018 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Ein Firmeninhaber, der gleichzeitig als zugelassener Rechtsanwalt namens und im Auftrag der Firma, deren alleiniger geschäftsführender Gesellschafter er ist, einen Mitbewerber eben dieser Firma wegen einer vorgeblichen Wettbewerbsverletzung …
Abmahnung der Walser GmbH durch die Kanzlei Hertin & Partner wegen Werbung mit „TÜV-geprüft“
Abmahnung der Walser GmbH durch die Kanzlei Hertin & Partner wegen Werbung mit „TÜV-geprüft“
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Neues aus der Abmahnpraxis Kürzlich wurde uns eine Abmahnung vorgelegt, die wir Ihnen kurz vorstellen wollen, damit Sie informiert sind und diesen Fehler vermeiden. Sollte Ihnen Ähnliches widerfahren, so stehen wir Ihnen auf Wunsch beratend …
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 30.03.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Ab 25.05.2018 gelten die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes für alle Unternehmen und Betriebe in Deutschland, die personenbezogene Daten verarbeiten. A. Betrifft mich das als kleines …
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz ist Alltag. Neben geschäftlichen Nachrichten landen bei vielen Beschäftigten auch private E-Mails im Posteingang. Die private Nutzung können Arbeitgeber jedoch regeln. Neben dem Arbeitsrecht müssen sie dabei …
Hausdurchsuchung wegen Verbreitung oder Besitz kinderpornografischer Schriften – § 184b StGB
Hausdurchsuchung wegen Verbreitung oder Besitz kinderpornografischer Schriften – § 184b StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Hausdurchsuchungen kommen plötzlich und unangekündigt. Werden dabei kinderpornografische Schriften gefunden, kann dies eine Strafbarkeit nach § 184b StGB mit sich bringen. Dies hat nicht nur strafrechtliche Folgen, auch das soziale Leben …
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Immobilienkrediten – greift der Widerrufsjoker auch noch 2018?
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Immobilienkrediten – greift der Widerrufsjoker auch noch 2018?
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Ist ein Widerruf heute überhaupt noch möglich? In den letzten Jahren haben tausende Verbraucher Ihre Hausfinanzierungen widerrufen und so von der Niedrigzinsphase profitiert. Viele Verbraucher konnten so tausende Euros sparen. Allein die …
Was Sie nach einem Verkehrsunfall unbedingt beachten sollten!
Was Sie nach einem Verkehrsunfall unbedingt beachten sollten!
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Sofort nach einem Verkehrsunfall sollten Sie die nachfolgenden Regeln unbedingt beachten, um keine finanziellen Nachteile zu riskieren: Bitten Sie den Unfallgegner, Ihnen seine Daten aufzuschreiben: Name, Adresse, …
Vorladung oder Strafanzeige: Volksverhetzung / Hate Speech auf Facebook, im Internet, Twitter etc.
Vorladung oder Strafanzeige: Volksverhetzung / Hate Speech auf Facebook, im Internet, Twitter etc.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Wer kennt sie nicht? Diese Situationen, die einem das Blut in den Kopf schießen lassen? Man regt sich auf über politische Entscheidungen und deren Folgen. Man lässt sich provozieren und irgendwann platzt es aus einem heraus: Dieses …
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Worauf muss man achten, wenn man im Internet einen Kommentar abgibt? Es gilt im Internet nichts anderes als in der täglichen Kommunikation unter Anwesenden. Man muss Tatsachenangaben wahrheitsgemäß machen und man sollte seinem Gegenüber …
Urteil BGH zur Nutzung/Zweckbestimmung – Wohnungsüberlassung an Flüchtlinge/Asylbewerber
Urteil BGH zur Nutzung/Zweckbestimmung – Wohnungsüberlassung an Flüchtlinge/Asylbewerber
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Der Bundesgerichtshof hatte hier erstmals eine Grundsatzentscheidung zu treffen zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern im Wohnungseigentum. Dabei stellte der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 27.10.2017 unter dem …
Keine CDU und keine CDSU in Bayern
Keine CDU und keine CDSU in Bayern
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Köln hat mit Beschluss vom 17.11.2017 zum Aktenzeichen 1 W 17/17 entschieden, dass die „Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)“ es nicht dulden muss, dass in Bayern der Landesverband einer politischen Partei …
Die Online-Matratze und das Rückgaberecht
Die Online-Matratze und das Rückgaberecht
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In einem konkret beim Bundesgerichtshof (BGH) bestehenden Rechtsstreit hat ein Mann im Internet eine Matratze bestellt. Die Matratze wurde dem Mann in einer Schutzfolie geliefert. Der Mann entfernte die Schutzfolie und probierte die …
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Soll ich meine Lebensversicherung kündigen, verkaufen oder widerrufen? Diese Frage stellen sich derzeit viele, deren Versicherung den Verkauf der gesamten Sparte an einen nicht bekannten ausländischen Investor plant. Vorfrage Die erste …
„Gekauft wie Gesehen“
„Gekauft wie Gesehen“
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf Der Verkäufer eines gebrauchten Pkw ist grundsätzlich nur verpflichtet, ein Fahrzeug zu übergeben, welches einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Zustand entspricht. Darüber …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Nach der Heirat gehört beiden Ehegatten alles zur Hälfte Falsch. Eigentum und Vermögen, welches einem Ehegatten vor der Ehe allein gehört hat, bleibt auch nach der Hochzeit in dessen Alleineigentum. Auch innerhalb der Ehe verwaltet und …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 6: die materiellen Ansprüche im Geburtsschadensrecht Über das Schmerzensgeld hinaus bestehen üblicherweise eine Reihe von weiteren, sogenannten materiellen Ansprüche, die im Folgenden dargestellt werden. a) Der Entgeltschaden Oftmals …
Betäubungsmittelstrafrecht: Drogenbestellung im Darknet – Vorladung durch die Polizei?
Betäubungsmittelstrafrecht: Drogenbestellung im Darknet – Vorladung durch die Polizei?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Silkroad, Chemical Love, DreamMarket und das Deep Web bzw. Darknet als Umschlagplatz für Betäubungsmittel bzw. Drogen. Ob Kokain, Amphetamin, LSD oder andere Drogen: Im Internet hat sich im sogenannten „Darknet“ auf Silkroad, DreamMarket, …
Mitarbeiterfotos: Datenschutzrecht / das Recht am eigenen Bild
Mitarbeiterfotos: Datenschutzrecht / das Recht am eigenen Bild
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Die zunehmende Digitalisierung eröffnet eine immer größere Vielfalt an Kommunikationswegen für Arbeitgeber und Firmen. Fotos und Videos von Mitarbeitern werden daher immer häufiger auf Internetseiten, im Intranet, bei …