666 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Neues Corona-Gesetz: Zahlungen dürfen wegen Covid-19 verweigert werden!
Neues Corona-Gesetz: Zahlungen dürfen wegen Covid-19 verweigert werden!
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
In diesem Rechtstipp erklärt Ihnen Rechtsanwalt Thomas Seidel von der Kanzlei „copy & right aus Norderstedt bei Hamburg, wie Sie als Verbraucher oder Kleinstunternehmer Zahlungen aufgrund eines neuen Corona Gesetzes verweigern können. …
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Im Rahmen eines Gewerbemietvertrages kann grundsätzlich vereinbart werden, dass dem Gewerbemieter bereits gekündigt werden kann, sofern er sich mit nur einer Miete im Mietrückstand befindet. Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass eine …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
Auswirkungen der Corona-Krise auf das (gewerbliche) Miet- und Pachtrecht Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht ist in aller Munde und dennoch sind für Vermieter/Verpächter …
Berufen auf neues EuGH-Urteil kann in Corona-Krise u. U. Privatinsolvenz vermeiden
Berufen auf neues EuGH-Urteil kann in Corona-Krise u. U. Privatinsolvenz vermeiden
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Nicht nur Unternehmer, sondern auch viele Verbraucher sind von der Corona-Krise überrascht worden. Betroffen von Kurzarbeit oder sogar Kündigung des Arbeitgebers können zahlreiche Verbraucher nunmehr ihre Kredite nicht mehr bedienen und …
Corona und Miete
Corona und Miete
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Arne Jacobs
„Das einzig Gute ist, dass ich keine Miete zahlen muss, immerhin machen das die Großen ja auch nicht“. Solche Äußerungen höre ich in meiner Kanzlei in letzter Zeit öfter. Doch solche Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen. Grundsätzlich hat …
Corona-Krise – die Rechte der Mieter wurden gestärkt. Diese 3 Dinge sollten Vermieter beachten!
Corona-Krise – die Rechte der Mieter wurden gestärkt. Diese 3 Dinge sollten Vermieter beachten!
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Am 27.03.2020 wurde das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie beschlossen. Dieses Gesetz beinhaltet Regelungen aus dem Zivilrecht, Insolvenzrecht sowie dem Strafverfahrensrecht, die für eine zunächst vordefinierte …
Neues Gesetz schränkt Rechte des Vermieters seit dem 27.03.2020 erheblich ein!
Neues Gesetz schränkt Rechte des Vermieters seit dem 27.03.2020 erheblich ein!
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Kündigungsbeschränkung zugunsten des Mieters Dem Vermieter wurde das Kündigungsrecht, das sich allein auf einen Zahlungsverzug des Mieters stützt, genommen und rechtlich eingeschränkt. Der Mieter hingegen hat nun die Möglichkeit, unter …
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der 3. April 2020 ist in diesem Jahr der dritte Werktag dieses Monats – der Tag an dem laut Millionen von Mietverträgen für Wohnungen und Gewerberäume sowie § 556b BGB die Miete fällig und (meistens) bezahlt wird. In diesem Jahr ist wegen …
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
Coronavirus – Welche neuen Regelungen wurden für Mietverhältnisse geschaffen? Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie (Coronavirus) schützt Mieterinnen und Mieter von Wohnungen und Gewerbe-Immobilien vor Kündigungen, …
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Die Corona-Krise hat das Wirtschaftsleben fest im Griff. Damit die teilweise erheblichen Einnahmeausfälle nicht zum Verlust von Wohnungen und bei Kleinunternehmen ihrer Existenzgrundlagen führen, haben Bundestag und Bundesrat jetzt …
Notstandsregelungen Corona für Eigentumswohnungen
Notstandsregelungen Corona für Eigentumswohnungen
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Im Rahmen der aktuellen „Corona“-Notstandsgesetze hat die Bundesregierung am 25. März 2020 Regelungen für die Verwaltung von Eigentumswohnungen erlassen. Fortgeltung der Verwalterbestellung Zunächst ist gesichert worden, dass im Fall, dass …
Corona-Krise – Storno Pauschalreise, Nur Flug, Hotel – Reisegutscheine – Rückholprogramme
Corona-Krise – Storno Pauschalreise, Nur Flug, Hotel – Reisegutscheine – Rückholprogramme
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Habeck
Das Auswärtige Amt hat am 17.03.2020 eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen, die derzeit bis mindestens Ende April 2020 gilt. Vor nicht notwendigen touristischen Reisen in das Ausland wird gewarnt. Zudem gibt es in zahlreichen Ländern …
Coronavirus – Geschäft geschlossen – muss ich Miete bezahlen?
Coronavirus – Geschäft geschlossen – muss ich Miete bezahlen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
Geschlossene Geschäfte aufgrund staatlicher Maßnahmen Aufgrund des Coronavirus mussten bundesweit eine Vielzahl von Geschäften und Gewerbebetrieben ihre Geschäfte schließen und ihren Betrieb einstellen, um so eine weitere Ausbreitung des …
Coronavirus & Arbeitsrecht – was gilt bezüglich der Arbeitsbedingungen?
Coronavirus & Arbeitsrecht – was gilt bezüglich der Arbeitsbedingungen?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
In der letzten Zeit spitzt sich die Lage hinsichtlich der Coronavirus-Pandemie täglich immer weiter zu. Im ersten Teil unser Serie von Rechtstipps zum Thema „Coronavirus & Arbeitsrecht“ wird Ihnen Rechtsanwalt Thomas Seidel die …
Kündigung aufgrund der Corona-Krise – was Sie tun können
Kündigung aufgrund der Corona-Krise – was Sie tun können
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
In der aktuellen Lage in Zeiten von Corona bleibt vielen Arbeitsgebern keine andere Wahl, als Kündigungen gegenüber ihren Arbeitsnehmern auszusprechen. Häufig geschieht dies ohne rechtliche Prüfung. In vielen Fällen wäre die Einführung von …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Henke
Die Corona-Pandemie durchzieht die gesamte Gesellschaft und so auch das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben. Das Arbeitsrecht bleibt hiervon deshalb nicht verschont. Im nachfolgenden Beitrag möchten wir darüber informieren, …
Effektenlombardkredit – Wertpapierkredit in der Krise
Effektenlombardkredit – Wertpapierkredit in der Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Was ist ein Effektenlombardkredit? Ein Wertpapierkredit auch Effektenlombardkredit genannt ist ein Kreditvertrag, bei dem Wertpapiere des Kreditnehmers als Sicherheit dienen. Als Gegenzug für die Kreditüberlassung zahlt der Kreditnehmer …
Rechtsfragen in der Corona-Krise
Rechtsfragen in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Hier nun eine erste Information über die möglichen Maßnahmen durch die Auswirkungen des Coronavirus: Wer zahlt den Lohn, wenn meine Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt werden? Das Gesundheitsamt kann nach § 29 und § 30 …
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Mehrfach kamen in letzter Zeit Verbraucher in unsere Kanzlei, die ein Darlehen für eine Immobilie bei der von Essen Bank bzw. nun bei der BNP Paribas abgeschlossen hatten und dabei Zinsen zahlen, die weit über dem Marktzins liegen. Wann ist …
Kündigung von Bausparverträgen: Wie Sie auf die Kündigung Ihrer Sparkasse/Bank richtig reagieren
Kündigung von Bausparverträgen: Wie Sie auf die Kündigung Ihrer Sparkasse/Bank richtig reagieren
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Viele Verbraucher verfügen über – mittlerweile Jahrzehnte alte – Bausparverträge und profitieren von zinsgünstigen Sparmöglichkeiten. Für die Bausparkassen stellt dies jedoch eine finanzielle Belastung dar, da sie unwirtschaftlich aus Sicht …
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Ausgangslage Die Unterstützungskasse ist als Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung (bAV) etabliert. Motiv für die Wahl dieses Durchführungsweges seitens der Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist die weitgehend fast unbegrenzte …
Optionen der Gebrauchsüberlassung an Dritte namentlich Untervermietung
Optionen der Gebrauchsüberlassung an Dritte namentlich Untervermietung
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Es stellt sich oft nach Abschluss eines Mietvertrages oder gewerblichen Vertrages die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Mieter berechtigt ist, Teile seiner Wohnung wie sog. Gemeinschaftsflächen wie Bad, Küche, Flur und z.B. ein …
Wie muss eine wirksame Umlagevereinbarung der Betriebskosten aussehen?
Wie muss eine wirksame Umlagevereinbarung der Betriebskosten aussehen?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Aßmann
Wenn der Vermieter Betriebskosten vom Mieter verlangt, braucht er eine ausdrückliche (mindestens bestimmbare) Umlagevereinbarung! Immer wieder führen Fälle zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, in denen Vermieter Betriebskosten vom …
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Mehrere Erben bilden einer Erbengemeinschaft Der Erblasser kann durch Testament oder Erbvertrag mehrere Personen zu seinen gemeinsamen Erben bestimmen. Ebenso können mehrere Personen aufgrund der gesetzlichen Erbfolge (wenn weder ein …