425 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Bausparverträge: Entschädigung für Bausparer bei Kündigung
Bausparverträge: Entschädigung für Bausparer bei Kündigung
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
I) Kündigung von Bausparverträgen währen der Ansparphase Bausparkassen kündigen reihenweise in Deutschland lang laufende, zuteilungsreife Bausparverträge, was der BGH – bis auf bestimmte Ausnahmefälle – dann auch noch absegnete. Bei dieser …
Darlehen widerrufen: Fehlende Angabe zur Kreditlaufzeit ermöglicht Widerruf
Darlehen widerrufen: Fehlende Angabe zur Kreditlaufzeit ermöglicht Widerruf
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Seit Mitte 2010 müssen Banken bei der Vergabe von Verbraucherdarlehen gewisse Pflichtangaben nach § 492 BGB aufführen. „Dabei sind ihnen zum Teil gravierende Fehler unterlaufen, sodass die Tür für den Widerrufsjoker weit aufsteht“, sagt …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Darlehens durch die Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Darlehens durch die Bank
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit Urteil vom 22. November 2016 hat der Bundesgerichtshof erneut bestätigt, dass eine Bank, die ein Darlehen vorzeitig wegen Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers kündigt, keinen Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung habe. Dieser …
BGH zum Mitverschulden einer Bank bei fahrlässiger Kreditprüfung
BGH zum Mitverschulden einer Bank bei fahrlässiger Kreditprüfung
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wird ein Kreditinstitut bei der Darlehensvergabe vorsätzlich getäuscht und geschädigt, kommt kein Mitverschulden der Bank in Betracht. Selbst dann nicht, wenn die notwenigen Prüfungen bei der Kreditvergabe nur nachlässig oder fahrlässig …
Immobilienkredite für Verbraucher: mehr Kompetenzen für die BaFin im Krisenfall
Immobilienkredite für Verbraucher: mehr Kompetenzen für die BaFin im Krisenfall
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Hinter dem sperrigen Begriff „Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz“ verbirgt sich die Idee, der Finanzaufsicht BaFin mehr Rechte bei der Vergabe von Immobilienkrediten einzuräumen. Dahinter verbirgt sich die Sorge, dass eine erneute …
Darlehenswiderruf – EuGH zu 0180-Nummern
Darlehenswiderruf – EuGH zu 0180-Nummern
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Problemstellung In manchen Widerrufsbelehrungen zu Darlehensverträgen (insbesondere der Commerzbank und der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG) ist als Medium für die Erklärung eines Darlehenswiderrufs eine 0180-Faxnummer …
Swap-Geschäfte – BGH bestätigt Aufklärungspflicht über anfänglich negativen Marktwert
Swap-Geschäfte – BGH bestätigt Aufklärungspflicht über anfänglich negativen Marktwert
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit Urteil vom 25.10.2016 (Az XI ZR 292/14) bejahte der Bundesgerichtshof (BGH) erneut die Aufklärungspflicht der Banken über den anfänglichen negativen Marktwert bei Abschluss eines Zinssatz-Swap-Vertrags. Unter dem anfänglichen negativen …
OLG Düsseldorf: Widerruf auch zwei Jahre nach Beendigung eines Darlehensvertrags möglich
OLG Düsseldorf: Widerruf auch zwei Jahre nach Beendigung eines Darlehensvertrags möglich
| 25.02.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht Düsseldorf (Az.: I-16 U 31/16) hat in einem Hinweisschreiben umfangreich zu interessanten Fragen im Zusammenhang mit Kreditwiderrufen Stellung genommen. Die Unterzeichnung einer Aufhebungsvereinbarung und die …
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
08.02.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit Urteil vom 22.11.2016 (Az.: XI ZR 187/14) bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) seine Rechtsprechung aus dem Januar 2016: Gerät der Verbraucher mit der Leistung in Verzug und macht die Bank daraufhin von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch, …
Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden
Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Verhältnis zwischen Banken und ihren Kunden sollte eigentlich von Vertrauen geprägt sein. Schließlich geht es um nichts weniger als um Geld. „Aus verschiedenen Gründen hat dieses Vertrauensverhältnis in der vergangenen Zeit aber stark …
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz ist auf dem Weg. Der Bundestag hat am 21. Dezember 2016 den vorliegenden Gesetzentwurf beschlossen. Damit soll die Vergabe von Immobilienkrediten erleichtert werden. Im Zentrum der „neuen …
Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig
Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Egal, welchen Namen die Banken dem Kind auch geben – unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren bleiben unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei AJT …
Bankkunden in NRW und der Widerrufsjoker
Bankkunden in NRW und der Widerrufsjoker
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Urteile gegen die Sparkassen sorgen für Einigungen Der Gesetzgeber hat das Widerrufsrecht bei Altverträgen im Sommer 2016 abgeschafft. Fast alle der bis zum 10.06.2010 geschlossenen Darlehensverträge sind daher jetzt nicht mehr widerrufbar. …
DKB verliert erneut vor dem Landgericht Berlin
DKB verliert erneut vor dem Landgericht Berlin
| 04.12.2016 von Rechtsanwalt David Stader
Die DKB hat in einem weiteren Verfahren eine Niederlage vor Gericht einstecken müssen. Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 17.11.2016 (37 O 43/16) abermals die Wirksamkeit eines Verbraucherwiderrufs festgestellt. Die gefestigte …
Gewerbesteuer für Gemeinschaftspraxen mit Nullbeteiligungsgesellschafter
Gewerbesteuer für Gemeinschaftspraxen mit Nullbeteiligungsgesellschafter
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Aufnehmen von eigenverantwortlich tätigen Ärzten in die GbR kann eine Gewerbesteuerpflicht für Gemeinschaftspraxen nach sich ziehen. Nämlich dann, wenn von den Mitunternehmern kein Unternehmerrisiko zu tragen ist. Sogenannte …
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
Leider ist die verspätete oder ausbleibende Lohnzahlung immer wieder ein Grund, weshalb sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Streit befinden. Damit sich der Arbeitgeber, der schon in den Genuss der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers gekommen …
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Ein Rechtsstreit über einen Kreditvertrag über die relativ bescheidene Summe von 700 Euro landete schließlich vor dem EuGH (Az.: C-42/15) . „Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs hat aber durchaus Tragweite für Kreditgeschäfte …
Individualbeiträge sind unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren
Individualbeiträge sind unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren
| 12.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Erst 2014 hatte der Bundesgerichtshof entschieden, dass vorgefertigte Klauseln zu Kreditbearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen in den meisten Fällen unzulässig sind. „Doch Banken können erfinderisch sein und geben dem Kind einfach …
BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bundesgerichtshof kassiert Darlehensgebühr bei Bausparverträgen Bei Auszahlung des Bauspardarlehens verlangten manche Bausparkassen eine so genannte Darlehensgebühr. Diese ist nach Auffassung des Bundesgerichtshofes unzulässig. Verbraucher …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Eine Scheidung ist keine einfache Situation. Vor allem, wenn das Paar – Ehepaar oder Lebenspartner – keinen Ehevertrag bzw. Lebenspartnerschaftsvertrag geschlossen hat, ist oft Streit über Vermögensaufteilung und Unterhalt im …
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die Gebr. Sanders GmbH & Co.KG aus Bramsche gab im Jahre 2013 eine Mittelstandsanleihe über 22. Mio. € heraus (Unternehmensanleihe 2013/2018 WKN: A1X3MD / ISIN: DE000A1X3MD9) zur Finanzierung ihres Unternehmens im Geschäftsbereich …
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
| 06.10.2016 von SH Rechtsanwälte
Mit der Einführung des § 356b BGB zur Umsetzung der EU-Richtlinie über Verträge für Wohnimmobilienkredite können Verbraucher Baufinanzierungen, die vor dem 10.06.2010 abgeschlossen worden sind, selbst bei grob fehlerhafter …
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind auch an gewerbliche Darlehensnehmer zurückzuzahlen
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind auch an gewerbliche Darlehensnehmer zurückzuzahlen
| 23.09.2016 von SH Rechtsanwälte
Auch Freiberufler, sonstige Selbstständige und Firmen dürften Anspruch auf eine Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr für einen Firmenkredit haben. Bei uns häufen sich Anfragen von Unternehmen und Freiberuflern, die im Rahmen der …
Landgericht Duisburg bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Duisburg!
Landgericht Duisburg bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Duisburg!
| 21.09.2016 von SH Rechtsanwälte
Verbraucher durften ihren Kredit auch Jahre nach Vertragsschluss noch widerrufen, wenn die Widerrufsbelehrung Fehler hat. Die im Bankrecht spezialisierte Kanzlei SH Rechtsanwälte konnte vor dem Landgericht Duisburg (Urteil vom 09.09.2016 …